Fächer

Fächer

Mehr

Revolutionstheorie Marx und Engels einfach erklärt: Kommunismus, Klassenkampf und mehr

143

0

user profile picture

Sophie

29.9.2021

Geschichte

Revolutionstheorie von Marx und Engels

Revolutionstheorie Marx und Engels einfach erklärt: Kommunismus, Klassenkampf und mehr

Die marxistische Revolutionstheorie einfach erklärt

Marx und Engels entwickelten eine Theorie über den Verlauf der Geschichte als Abfolge von Klassenkämpfen. Der Kapitalismus führt laut ihnen zur Ausbeutung der Arbeiterklasse (Proletariat) durch die Besitzenden (Bourgeoisie). Ziel ist die Überwindung der Klassengesellschaft durch Revolution und die Errichtung einer klassenlosen kommunistischen Gesellschaft.

  • Marxismus einfach erklärt: Geschichte als Abfolge von Ausbeutungsverhältnissen
  • Kapitalismus führt zur Ausbeutung der Arbeiter durch Unternehmer
  • Ziel: Überwindung der Klassengegensätze durch Revolution
  • Kritik: Selbstheilungskräfte des Marktes unterschätzt
...

29.9.2021

5448

Revolutionstheorie von Marx und Engels
Die marxistische Theorie
Wirtschafts- und Gesellschaftstheorie nach Marx und Engels (Das Manifest der

Öffnen

Revolutionstheorie von Marx und Engels

Die marxistische Theorie beschreibt die Geschichte als eine Abfolge von Ausbeutungsverhältnissen, die von der Urgesellschaft über die antike Sklavenhaltergesellschaft und die mittelalterliche Feudalzeit bis zum bürgerlichen Kapitalismus reicht. Marx und Engels sahen den Kapitalismus als letztlich zerstörerisch an, im Gegensatz zu Adam Smith, der das individuelle Streben nach Reichtum als förderlich betrachtete.

Definition: Der Klassenkampf Marx einfach erklärt beschreibt den Konflikt zwischen der Bourgeoisie (Unternehmer), die die Produktionsmittel besitzen, und dem Proletariat (Arbeiter), das seine Arbeitskraft zur Verfügung stellt.

Im kapitalistischen System verkauft der Unternehmer die gemeinschaftlich produzierte Ware zu einem hohen Preis, zahlt aber nur einen geringen Lohn. Dies führt zu Gewinn für den Unternehmer und Ausbeutung für den Arbeiter, was den Klassenkampf auslöst.

Highlight: Das Ziel von Marx und Engels war die Überwindung der Klassengegensätze durch die Abschaffung des Privateigentums an Produktionsmitteln.

Die proletarische Revolution einfach erklärt soll durch eine Revolution und die Diktatur der Arbeiter herbeigeführt werden. Die daraus entstehende sozialistische Gesellschaft wird als Vorform der vollendeten kommunistischen Gesellschaft betrachtet.

Vocabulary: Proletariat bezeichnet die Arbeiterklasse, die im Gegensatz zur besitzenden Klasse (Bourgeoisie) steht.

Kritik an der marxistischen Theorie:

  • Die ökonomischen und politischen Selbstheilungskräfte des Marktes werden unterschätzt.
  • Es entwickelte sich tatsächlich ein Zuwachs von Wohlstand und sozialer Sicherung.
  • Bisher gab es nie ein wirklich kommunistisches System.

Example: Die Forderungen des Marxismus umfassen den Zusammenschluss der Arbeiterklassen, die Abschaffung der Bourgeoisie und des Kapitalismus, sowie die Schaffung einer klassenlosen Gesellschaft mit Gleichheit und Freiheit.

Die marxistische Theorie sieht die sozialistische Revolution als notwendigen Schritt zur Erreichung einer kommunistischen Gesellschaft. In dieser Idealvorstellung sollen die Produktionsmittel in den Händen der Gesellschaft liegen und eine gerechte Verteilung gewährleistet sein.

Quote: "Die Geschichte aller bisherigen Gesellschaft ist die Geschichte von Klassenkämpfen." - Karl Marx und Friedrich Engels im Kommunistischen Manifest

Diese Aussage verdeutlicht die zentrale Rolle des Klassenkampfs in der marxistischen Geschichtsauffassung und bildet die Grundlage für die Revolutionstheorie.

Ähnliche Inhalte

Know MindMap Mittelalter  thumbnail

30

1243

11

MindMap Mittelalter

MindMap zum mittelalterlichen Welt- und Menschenbild mit Aspekten der Wissenschaft, Bildung, Religion, Familie und Konflikte

Know Umweltgeschichte: Die Folgen der Industrialisierung für Natur und Umwelt thumbnail

20

930

11

Umweltgeschichte: Die Folgen der Industrialisierung für Natur und Umwelt

1. Einführung in das Thema 2. „Ökologische Revolution“ am Beispiel des Bodens 3. Auswirkungen 4. Umweltbewusstsein und Umweltbewegung 5. Damalige und heutige Lösungsversuche 6. Thesen 7. Quellen

Know Entnazifizierung- Bestrafung der Schuldigen- Besatzungszonen- BRD und DDR  thumbnail

87

2325

12/13

Entnazifizierung- Bestrafung der Schuldigen- Besatzungszonen- BRD und DDR

Zusammenfassung: Entnazifizierung in den Besatzungszonen ab 1945 -> Bestrafung der Schuldigen - BRD und DDR

Know Nachkriegsdeutschland - BRD/DDR  thumbnail

313

7395

11/12

Nachkriegsdeutschland - BRD/DDR

Zusammenfassung für eine Klausur über die BRD in der Adenauer-Ära, Westintegration, Deutschlandfrage, DDR unter Ulbricht, Mauerbau, Hallstein-Doktrin, Gesellschaftliche Umbrüche ab 1968, RAF

Know Wurzeln europäischer Denkhaltung und Grundlagen modernen politsicher Ordnungsformen - und - „Volk“ und „Nation“ als Identifikationsmuster  thumbnail

159

3107

12

Wurzeln europäischer Denkhaltung und Grundlagen modernen politsicher Ordnungsformen - und - „Volk“ und „Nation“ als Identifikationsmuster

Geschichte Zusammenfassung Schuljahr 12/1 Wurzeln europäischer Denkhaltung und Grundlagen modernen politsicher Ordnungsformen - Rousseau - Locke - Voltaire - Montesquieu „Volk“ und „Nation“ als Identifikationsmuster Arminius - Nationalismus

Know Französische Revolution Abitur Zusammenfassung thumbnail

470

12632

11/12

Französische Revolution Abitur Zusammenfassung

Französische Revolution Zusammenfassung mündl. Abitur 2022 SH Ständegesellschaft, Ursachen, Errungenschaften, Auswirkungen, Zeitstrahl, Menschenrechte, Politik und Verfassung, König Ludwig XIV, Schreckensherrschaft Jakobiner, Aufklärung, Glossar

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Revolutionstheorie Marx und Engels einfach erklärt: Kommunismus, Klassenkampf und mehr

Die marxistische Revolutionstheorie einfach erklärt

Marx und Engels entwickelten eine Theorie über den Verlauf der Geschichte als Abfolge von Klassenkämpfen. Der Kapitalismus führt laut ihnen zur Ausbeutung der Arbeiterklasse (Proletariat) durch die Besitzenden (Bourgeoisie). Ziel ist die Überwindung der Klassengesellschaft durch Revolution und die Errichtung einer klassenlosen kommunistischen Gesellschaft.

  • Marxismus einfach erklärt: Geschichte als Abfolge von Ausbeutungsverhältnissen
  • Kapitalismus führt zur Ausbeutung der Arbeiter durch Unternehmer
  • Ziel: Überwindung der Klassengegensätze durch Revolution
  • Kritik: Selbstheilungskräfte des Marktes unterschätzt
...

29.9.2021

5448

 

12/13

 

Geschichte

143

Revolutionstheorie von Marx und Engels
Die marxistische Theorie
Wirtschafts- und Gesellschaftstheorie nach Marx und Engels (Das Manifest der

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Revolutionstheorie von Marx und Engels

Die marxistische Theorie beschreibt die Geschichte als eine Abfolge von Ausbeutungsverhältnissen, die von der Urgesellschaft über die antike Sklavenhaltergesellschaft und die mittelalterliche Feudalzeit bis zum bürgerlichen Kapitalismus reicht. Marx und Engels sahen den Kapitalismus als letztlich zerstörerisch an, im Gegensatz zu Adam Smith, der das individuelle Streben nach Reichtum als förderlich betrachtete.

Definition: Der Klassenkampf Marx einfach erklärt beschreibt den Konflikt zwischen der Bourgeoisie (Unternehmer), die die Produktionsmittel besitzen, und dem Proletariat (Arbeiter), das seine Arbeitskraft zur Verfügung stellt.

Im kapitalistischen System verkauft der Unternehmer die gemeinschaftlich produzierte Ware zu einem hohen Preis, zahlt aber nur einen geringen Lohn. Dies führt zu Gewinn für den Unternehmer und Ausbeutung für den Arbeiter, was den Klassenkampf auslöst.

Highlight: Das Ziel von Marx und Engels war die Überwindung der Klassengegensätze durch die Abschaffung des Privateigentums an Produktionsmitteln.

Die proletarische Revolution einfach erklärt soll durch eine Revolution und die Diktatur der Arbeiter herbeigeführt werden. Die daraus entstehende sozialistische Gesellschaft wird als Vorform der vollendeten kommunistischen Gesellschaft betrachtet.

Vocabulary: Proletariat bezeichnet die Arbeiterklasse, die im Gegensatz zur besitzenden Klasse (Bourgeoisie) steht.

Kritik an der marxistischen Theorie:

  • Die ökonomischen und politischen Selbstheilungskräfte des Marktes werden unterschätzt.
  • Es entwickelte sich tatsächlich ein Zuwachs von Wohlstand und sozialer Sicherung.
  • Bisher gab es nie ein wirklich kommunistisches System.

Example: Die Forderungen des Marxismus umfassen den Zusammenschluss der Arbeiterklassen, die Abschaffung der Bourgeoisie und des Kapitalismus, sowie die Schaffung einer klassenlosen Gesellschaft mit Gleichheit und Freiheit.

Die marxistische Theorie sieht die sozialistische Revolution als notwendigen Schritt zur Erreichung einer kommunistischen Gesellschaft. In dieser Idealvorstellung sollen die Produktionsmittel in den Händen der Gesellschaft liegen und eine gerechte Verteilung gewährleistet sein.

Quote: "Die Geschichte aller bisherigen Gesellschaft ist die Geschichte von Klassenkämpfen." - Karl Marx und Friedrich Engels im Kommunistischen Manifest

Diese Aussage verdeutlicht die zentrale Rolle des Klassenkampfs in der marxistischen Geschichtsauffassung und bildet die Grundlage für die Revolutionstheorie.

Ähnliche Inhalte

Geschichte - MindMap Mittelalter

MindMap zum mittelalterlichen Welt- und Menschenbild mit Aspekten der Wissenschaft, Bildung, Religion, Familie und Konflikte

30

1243

0

Know MindMap Mittelalter  thumbnail

Geschichte - Umweltgeschichte: Die Folgen der Industrialisierung für Natur und Umwelt

1. Einführung in das Thema 2. „Ökologische Revolution“ am Beispiel des Bodens 3. Auswirkungen 4. Umweltbewusstsein und Umweltbewegung 5. Damalige und heutige Lösungsversuche 6. Thesen 7. Quellen

20

930

0

Know Umweltgeschichte: Die Folgen der Industrialisierung für Natur und Umwelt thumbnail

Geschichte - Entnazifizierung- Bestrafung der Schuldigen- Besatzungszonen- BRD und DDR

Zusammenfassung: Entnazifizierung in den Besatzungszonen ab 1945 -> Bestrafung der Schuldigen - BRD und DDR

87

2325

4

Know Entnazifizierung- Bestrafung der Schuldigen- Besatzungszonen- BRD und DDR  thumbnail

Geschichte - Nachkriegsdeutschland - BRD/DDR

Zusammenfassung für eine Klausur über die BRD in der Adenauer-Ära, Westintegration, Deutschlandfrage, DDR unter Ulbricht, Mauerbau, Hallstein-Doktrin, Gesellschaftliche Umbrüche ab 1968, RAF

313

7395

2

Know Nachkriegsdeutschland - BRD/DDR  thumbnail

Geschichte - Wurzeln europäischer Denkhaltung und Grundlagen modernen politsicher Ordnungsformen - und - „Volk“ und „Nation“ als Identifikationsmuster

Geschichte Zusammenfassung Schuljahr 12/1 Wurzeln europäischer Denkhaltung und Grundlagen modernen politsicher Ordnungsformen - Rousseau - Locke - Voltaire - Montesquieu „Volk“ und „Nation“ als Identifikationsmuster Arminius - Nationalismus

159

3107

0

Know Wurzeln europäischer Denkhaltung und Grundlagen modernen politsicher Ordnungsformen - und - „Volk“ und „Nation“ als Identifikationsmuster  thumbnail

Geschichte - Französische Revolution Abitur Zusammenfassung

Französische Revolution Zusammenfassung mündl. Abitur 2022 SH Ständegesellschaft, Ursachen, Errungenschaften, Auswirkungen, Zeitstrahl, Menschenrechte, Politik und Verfassung, König Ludwig XIV, Schreckensherrschaft Jakobiner, Aufklärung, Glossar

470

12632

3

Know Französische Revolution Abitur Zusammenfassung thumbnail

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.