Fächer

Fächer

Mehr

Karikatur Working on the points

7.3.2021

1762

43

Teilen

Speichern

Herunterladen


Die Karikatur,Working the points", wurde von einem unbekannten Autors
gezeichnet und in dem englischen Satiremagazin „Punch" veröffentlicht.
Die Karikatur,Working the points", wurde von einem unbekannten Autors
gezeichnet und in dem englischen Satiremagazin „Punch" veröffentlicht.

Die Karikatur,Working the points", wurde von einem unbekannten Autors gezeichnet und in dem englischen Satiremagazin „Punch" veröffentlicht. Die Karikatur thematisiert die Außenpolitik Bismarcks, sowie die Frieden Schaffung mit allen Großmächten. Der Hintergrund ist dunkel schraffiert und eher im Vordergrund bzw. in der Mitte sind Schienen und zwei Lokomotiven zu erkennen. Auf der rechten Lokomotive sieht man den Schriftzug „Britannia“ mit der Fahne von Großbritannien und auf der linken Lokomotive steht ,,Russia" geschrieben mit dem Doppeladler als Symbol. Beide Lokomotiven fahren in verschiedenen Richtungen. Eine Leiter an der Stange ist auch zu erkennen, die bis zum dem Lautsprecher neben des Schilds geht. Auf dem Schild auf der das englische Wort für ,,Gefahr" steht sitzen zwei Raben. Vor der Stange steht einen Mann, welcher eine Uniform mit Kappe trägt. Die Uniform hat ein Kreuz auf der linken Seite der Brust, auch Stiefel trägt der Herr. Der Mann sieht relativ alt aus, auf Grund der dunklen Augenringen und Falten. Besonders auffällig ist der Oberlippen Bart. Die Aufgabe des Mannes scheint zu sein den Hebel für die Gleise zu betätigten. Bei dem beschriebenen Mann handelt es sich um Otto von Bismarck. Die Karikatur folgte auf die Situation des damals drohenden Krieges zwischen den Großmächten. Der Konflikt wurde in prä-Verhandlungen mit allgemeiner Einigung in Vorabkommen auf dem Berliner Kongress im Jahr 1878 beigelegt, auf welchem Otto von...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

Bismarck als "Streitschlichter" sich behauptete. Bismarcks versuchte dabei, ein ,,ehrlicher Makler" zu sein und versuchte nach einer Lösung zu suchen. Dies wirkt erst einmal ironisch, da Bismarck Jahre zuvor, allerdings vor der deutschen Einigung, Krieg in seiner ,,Blut und Eisen" -Rede befürwortete, jedoch wollte Bismarck das nun vereinigte Deutschland vermutlich nicht unnötig in Gefahr bringen. Die Intention der Karikatur ist die, die Rolle von Otto von Bismarck als Verhinderer eines Kollision zu betonen, welcher Bemühungen für diplomatische Lösung anstellte und mit der Empfehlung einer allgemeinen Einigung der sich anfeindenden Staaten und der Disposition zur Durchführung eines Kongresses Wege für eine friedliche Beilegung des Konfliktes bat. Meiner Meinung nach hat der Zeichner der Karikatur die damlige Situation gut zusammengefasst und konnte die Rolle von Otto von Bismarck im allgemeinen als "Streitschlichter" gut darstellen; der Karikaturist bietet mit dieser Karikatur einen relativ weiten Einblick in die damaligen Situation.