Fächer

Fächer

Mehr

Karikaturinterpretation - die Deutschen siamesischen Zwillinge

7.4.2021

2287

57

Teilen

Speichern

Herunterladen


L
Die deutschen siamesischen Zwillinge
Interpretiere die vorliegende Karikatur.Beachte die Arbeitsschritte
des Methodenglossars. Interpretat
L
Die deutschen siamesischen Zwillinge
Interpretiere die vorliegende Karikatur.Beachte die Arbeitsschritte
des Methodenglossars. Interpretat
L
Die deutschen siamesischen Zwillinge
Interpretiere die vorliegende Karikatur.Beachte die Arbeitsschritte
des Methodenglossars. Interpretat
L
Die deutschen siamesischen Zwillinge
Interpretiere die vorliegende Karikatur.Beachte die Arbeitsschritte
des Methodenglossars. Interpretat

L Die deutschen siamesischen Zwillinge Interpretiere die vorliegende Karikatur.Beachte die Arbeitsschritte des Methodenglossars. Interpretation der Karikatur „Die deutschen siamesischen Zwillinge" Rachel 25.02.2021 Die Karikatur ,,die deutschen siamesischen Zwillinge" wurde am 24. Februar 1948 von Ernst Maria Lang illustriert. Abgebildet sind insgesamt sechs Personen, zwei von ihnen sind diese siamesischen Zwillinge, welche am Unterkörper verwachsen sind. Sie tragen jeweils ein Lätzchen und sitzen in einem Hochstuhl, welche über einen Topf verfügt. Somit blicken sie in verschiedene Richtungen. Das nach linksschauende Kind erblickt drei Personen, welche ihn mit Schüssel und Löffel füttern wollen. Die Person welche die Nahrung hält, hat ihre Knie gebeugt um dem Kind annähernd auf Augenhöhe zu begegnen. Sie trägt ein Jackett und eine scheinbar passende Hose, sowie einen Zylinder. Dieser Zylinder ist mit einem Band verziert, welches durch die Streifen und Punkte, an die amerikanische Flagge erinnert. Die Gesichtszüge wirken gutmütig, da ein Lächeln zu erkennen ist. Die Nase der beschriebenen Person ist buckelig und das Kinn ist mit einem Ziegenbart gekennzeichnet. Die angedeuteten Falten unterstreichen die Wirkung der Gutmütigkeit, da diese am Augenlied durch ein Lächeln entstehen. Durch die Falten und der nicht vorhandenen dunkleren Schattierung seiner Haare, welche als Locke aus dem Hut schauen, ist zu vermuten, dass diese weiß sind und die Person somit älter. Die beschriebene Person erinnert an Onkel Sam der bekanntesten Nationalallegorie der...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

Vereinigten Staaten. Auf Onkel Sams Schulter ruht ein Arm, welcher zur Frau die neben ihm steht gehört. Auch diese schaut interessiert das Kind an und zieht ihre Augenbraun hoch. Dies lässt sie skeptisch, aber durch das Lächeln zugleich glücklich wirken. Die Frau trägt eine phrygische Mütze, unter der sich ihre lockigen Haare befinden. Die Kopfbedeckung besitzt einen runden Zipfel, der nach vorn geschlagen ist und auf ihr befindet sich das französische Symbol für ,,liberté, égalité et fraternité", zu Deutsch ,,Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit". Diese Worte sind Symbol der französischen Revolution. Die abgebildete Frau verfügt über eine lange spitze Nase und kann als Marianne identifiziert werden, die Nationalfigur der Französischen Republik. Neben ihr steht ein kräftiger Mann, welcher anders als Onkel Sam und Marianne dem Betrachter zugewandt steht. Er ist vergleichsweise der kleinste der drei Personen und steht breitbeinig. Er trägt einen Zylinderhut, welcher die britische Flagge abbildet. Weitere äußere Merkmale sind seine große Nase und sein Bart. Durch die erwähnte Flagge ist dieser Mann als John Bull zu identifizieren, einer nationalen Personifikation des Königreichs Großbritanniens. Somit wird klar, dass diese drei Persönlichkeiten, die westlichen Alliierten darstellen. Das nach rechtsblickende Kind erblickt nur eine Person. Diese ist im Verhältnis zu den anderen Personen größer dargestellt. Deutlich wird dies, wenn man Onkel Sams Hände mit denen der gegenüberstehenden Person vergleicht. Sie hockt vor dem Kind und berührt es mit seiner rechten Hand am Kinn. Diese Berührung wird oft mit dem Spruch ,,Kopf hoch" assoziiert. Die übergroße Person stellt Josef Stalin dar, welcher an seinem charakteristischen Schnauzer erkannt wird. Auch seine Augen sind klein dargestellt und werden von Falten wie bei Onkel Sam ergänzt. Sein Mund ist verdeckt, jedoch lassen seine Gesten eine gutmütige Haltung gegenüber dem Kind vermuten. Betrachtet man die Größendarstellung und Komposition nochmals genauer, so wird deutlich, dass die Karikatur die Standorte und Gesellschaftssysteme der einzelnen Mächte wiedergibt. So sind die westlichen Alliierten links abgebildet und auf einer Seite, da sie alle den Freiheits- und Demokratiegedanken vertreten. Stalin, welcher für die UdSSR und somit für das kommunistische System steht, wurde rechts abgebildet. Dies verdeutlicht die Gegenüberstellung zweier grundsätzlich verschiedenen Gesellschaftssysteme. Der Mann ist außerdem größer dargestellt, da die UdSSR im Vergleich zu den anderen Staaten sehr groß war. Diese vier Personen sind erwachsen, anders als die siamesischen Zwillinge, welche für Deutschland stehen. Dies ist zum einem an den symbolischen Zipfelmützen, welche für den deutschen Michel stehen zu erkennen und zum anderen gibt die Bildunterschrift Auskunft über dies. Die Jungen sind eine Metapher für den eisernen Vorhang, welcher Europa trennte. Die Darstellung als Kind, verdeutlicht, dass Deutschland ohne Hilfe nicht überleben kann. 1948 galt es als unmöglich siamesische Zwillinge erfolgreich zu trennen. Bei den abgebildeten ist zu erkennen, dass sie sich lebenswichtige Organe teilen, wie den Darm, weshalb der Hochstuhl über einen Nachttopf verfügt. Dieses Organ war in der Realität Berlin, die Sektorenstadt. Beide Zwillinge blicken in unterschiedliche Richtungen und somit in verschiedene Gesellschaftssysteme. Das verdeutlicht die unterschiedliche Entwicklung beider Teile Deutschlands und zugleich die Verbundenheit durch Berlin und ihre gemeinsame Vergangenheit. Der Linke wird von den Alliierten mit Nahrung versorgt, welche ihn aufpäppeln, weshalb seine Zipfelmütze senkrecht steht. Dies steht sinnbildlich für die amerikanische Rede, welche der Grundstein für den Marshallplan war. Anders das nach rechtsblickende Kind, seine Zipfelmütze ist geknickt und er bekommt keine Nahrung, obwohl er diese benötigt, was durch das Lätzchen verdeutlicht wird. So blickt der rechte Junge Stalin verunsichert und skeptisch an, während der Linke sich füttern lässt, wie der offene Mund beweist. Die Bewegung welche durch Stalins Hand angedeutet wird, soll dem Kind nicht nur verdeutlichen, dass alles gut wird, sondern auch die kommunistischen Werte vermitteln, indem das Kind animiert wird nicht nach unten zuschauen und das Essen, welches es nicht gibt zu suchen, sondern den Kopf zu heben und zu erkennen was es gewonnen hat. Der Zeitpunkt der Veröffentlichung liegt vor der Umsetzung des Marshallplans und der Berlin-Blockade, weshalb der Autor sich zu diesen Ereignissen nicht äußern konnte. Er bezieht sich mit dem Füttern des Kindes jedoch auf die Rede am 05. Juni 1947, welche der amerikanische Außenminister Marshall hält, da er selbst in der Westzone lebte. Ernst Maria Lang verbreitet seine persönliche Meinung, dass die westlichen Alliierten das zerstörte Deutschland wiederaufbauen wollten und Hilfe anboten, während die UdSSR, als viel größeres Land, ihrer Besatzungszone nur gut zusprach und ihnen die kommunistischen Werte vermittelte, ohne wirkliche Hilfe zu leisten, nur durch die geknickte Zipfelmütze. Er stellt dabei weder die westlichen Alliierten, noch die UdSSR direkt als schlecht dar, da sich beide Seiten dem jeweiligen Kind zuwenden, nur auf verschiedene Art und Weisen. Er verdeutlicht durch die Wahl siamesischer, statt gesunder Zwillinge jedoch, dass beide Teile Deutschlands zusammengehören und durch Berlin verbunden bleiben. Die Karikatur ist tiefgründig und verdeutlicht die Geschehnisse der Zeit sehr gut. Die Wahl der siamesischen Zwillinge wirkt für die damalige Zeit passend, symbolisiert auf Grund damaliger medizinischer Mittel aber, dass beide Staaten niemals gesund werden können, da man siamesische Zwillinge, die sich Organe teilen zwar trennen kann, aber nur eins der Kinder überleben würde. Dieses Kind, welches es nicht schaffen kann, ist hier der nach rechtsblickende Junge. Unter Einbezug der weiteren Geschichte trifft diese Aussage zu, da die DDR später der BRD angegliedert wurde. Dass diese Karikatur diese tiefgründigen Aussagen verbirgt, ist für mich unter Betrachtung des Zeitraums, der Veröffentlichung faszinierend. Quellen: Karikaturist https://www.cvce.eu/de/obj/karikatur_von_lang_zum_nachkriegs_deutschland_24_februar__1 948-de-184e997a-f892-4936-a021-0a42156554e4.html (zuletzt überprüft am 26.02.2021) siamesische Zwillinge https://m.thieme.de/viamedici/klinik-faecher-paediatrie-1541/a/siamesiche-zwillinge- 3965.htm (zuletzt überprüft am 26.02.2021) Uncle Sam https://de.wikipedia.org/wiki/Uncle_Sam (zuletzt überprüft am 26.02.2021) Marianne https://de.wikipedia.org/wiki/Marianne (zuletzt überprüft am 26.02.2021) John Bull https://de.wikipedia.org/wiki/John_Bull (zuletzt überprüft am 26.02.2021)