Ausbeutung und mangelnder Schutz
Sexuelle Ausbeutung ist eines der größten Probleme für Kinder in Brasilien. Die jungen Opfer werden oft nicht angehört, und die Täter bleiben ungestraft. Vergewaltigung, Prostitution und Kinderhandel sind verbreitet, besonders in den von Drogenbossen kontrollierten Favelas.
Im Amazonas-Regenwald leben viele indigene Völker ohne anerkannte Rechte. Die Kinderrechte in Brasilien werden hier besonders missachtet. Viele dieser Gemeinschaften wurden gewaltsam vertrieben, wodurch Kinder obdachlos wurden und leichte Beute für Kriminelle sind. Sie werden häufig diskriminiert und für den Drogenhandel rekrutiert.
Die brasilianische Polizei, die eigentlich für Schutz sorgen sollte, ist oft selbst eine Gefahr für Straßenkinder. In den Favelas greift die Polizei häufig zu Gewalt. Wenn Behörden beschließen, risikoreiche Viertel aufzulösen, kommt es oft zu gewaltsamen Auseinandersetzungen, bei denen auch Kinder zu Schaden kommen.
💡 Zum Nachdenken: Die Kindersterblichkeit in Deutschland ist sehr niedrig im Vergleich zu Brasilien. Das zeigt, wie wichtig funktionierende Sozialsysteme und Gesundheitsversorgung für das Wohlergehen von Kindern sind.