Fächer

Fächer

Mehr

Kolonialismus und Imperialismus

7.3.2021

2443

84

Teilen

Speichern

Herunterladen


1.4. Deutscher Imperialismus
a) Anfängliche Skepsis
*Bismarck war zunächst skeptisch, da Grobmächte Spanien, England, Portugal und
Frankreic
1.4. Deutscher Imperialismus
a) Anfängliche Skepsis
*Bismarck war zunächst skeptisch, da Grobmächte Spanien, England, Portugal und
Frankreic

1.4. Deutscher Imperialismus a) Anfängliche Skepsis *Bismarck war zunächst skeptisch, da Grobmächte Spanien, England, Portugal und Frankreich die Welt längst unter sich aufgeteilt hatten * Wollte das fragile europäische Mächtegleichgewicht nicht gefährden Kolonien werden teuer b) Imperialismus kommt in Gang * Bismarck änderte Meinung, vermutlich um Nationalliberale Partei zu unterstützen öffentlicher Druck ökonomische Gründe: Handelsstützpunkte konnten ohne staatlichen Schutz schnell zur leichten Beute anderer Kolonialmächte werden -wirtschaftlicher Nutzen durch Kolonien * Deutschland ist „zu spät“ bei der Aufteilung der Welt" gekommen, da es das Deutsche Reich erst seit 1871 gibt und sie gingen zu zögerlich an den Erwerb von Kolonien c) Kongo-Konferenz fand ab November 1884 durch Einladung von Bismarck statt * Regelung der Ansprüche auf das Kongo-Becken Kaum Kenntnisse über diese Gebiete vorhanden, weshalb Gebiete auf einer großen Landkarte abgesteckt wurden * Einrichtung deutscher Schutzgebiete, keine Rücksicht auf geographische und ethnische Realitäten in Afrika Folge: Durchsetzung der Ansprüche in Afrika durch Gewalt 2. Herero Aufstand ursachen: unterdrückung und Rassentrennung durch deutsche Kolonialverwaltung Entrechtung und Behandlung als Menschen zweiter Klasse Lebi grundlage der Herero war bedroht verlauf: 12.1.1904 erster Angriff, überfielen Handelsniederlassungen und belagerten Militärstationen dominierten zunächst, da das Deutsche Reich überrascht war Schlacht am Wartberg: Deutsche Armee umzingelt volk, mussten in Wüste fliehen, die meisten verhungerten oder verdursteten Folgen: überlebende Herero wurden in Konzentrationslager interniert und zur Zwangsarbeit herangezogen *nur etwa 16.000 von 80.000 überlebten Diskriminierung/ unterdrückung ging bis zum ersten Weltkrieg weiter Lernzettel GK...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

Geschichte Q1.2 1. Kolonialismus/Imperialismus Streben einzelner Großmächte, ihren politischen und wirtschaftlichen Einfluss in der Welt zu erweitern 1.1 Definiton Kolonialismus ist eine Herrschaftsbeziehung zwischen Kollektiven, bei welcher die fundamentalen Entscheidungen über die Lebensführung der Kolonisierten durch eine kulturell andersartige und kaum anpassungswillige Mehrheit von Kolonialherren getroffen werden. Dies geschieht über vorrangige Berücksichtigung externer Interessen der Kolonialherren also: Herrschaft einer ortsfremden Gruppe über eine ortsansässige Gruppe 1.2. Herrschaftstypen a) Stützpunktkolonien dienten strategischen Zwecken, als Basis für die Durchdringung entfernter Regionen halfen bei informeller Kontrolle über andere Länder Ohne Errichtung formaler Herrschaft b) Beherrschungskolonien Ziel: wirtschaftliche Ausbeutung von Ressourcen, Abschaffung von Steuerleistung, Absatzmarkt für eigene Güter indirekte Herrschaft Gewinn durch Zugang zu billigen Rohstoffen, Besteuerung indigene Gruppe wurden durch koloniale Grenzen auseinandergerissen oder völlig fremde beziehungsweise verfeindete Gruppen, kamen in einem neuen Staat zusammen 0) Siedlungskolonien c) *Prägung durch massenhaften Zuzug europäischer Einwanderer, welche sich das Land selbst aneigneten und bewirtschafteten *Einnahme der Kolonie oft durch extreme Gewalt, verdrängung Letzterer * Bevölkerungsaustausch - verarmung, soziale Desintegration direkte Herrschaft 1.3. Herrschaftsformen a) Indirekte Herrschaft Pamate Kolonialmacht hatte die militärische und wirtschaftliche überlegenheit und verwaltungsmacht Sie arbeiteten jedoch mit den ansässigen Menschen zusammen und lieb deren politischen Strukturen zu einem großen Teil bestehen Bsp.: Verwaltung Indiens durch England b) Direkte Herrschaft * Lokalen Autoritäten wurden abgesetzt oder unterdrückt Kolonie sollte sprachlich, kulturell und rechtlich der Kolonialmacht angeglichen werden Bsp.: Kolonialisierung Afrikas durch europäische Mächte