Das Krisenjahr 1923 war eine turbulente Zeit in der Weimarer Republik, geprägt von politischen Unruhen, wirtschaftlichem Chaos und sozialen Spannungen. Die Hauptereignisse umfassten:
- Ruhrbesetzung durch französische und belgische Truppen
- Hyperinflation, die die deutsche Wirtschaft lähmte
- Politische Krisen in Bayern und anderen Regionen
- Separatistische Bewegungen im Westen
- Kommunistische Aufstände
- Hitlers gescheiterter Putschversuch in München
Diese Ereignisse führten zu tiefgreifenden Veränderungen in der deutschen Gesellschaft und Politik.