Fächer

Fächer

Mehr

Krisenjahr 1923

4.4.2021

6130

236

Teilen

Speichern

Herunterladen


Krise 1 Besetzung des Ruhrgebiets
Januar 1923- Streit zwischen Siegermächten des ersten Weltkriegs
Deutschland muss Reparationen zahlen Wied

Krise 1 Besetzung des Ruhrgebiets Januar 1923- Streit zwischen Siegermächten des ersten Weltkriegs Deutschland muss Reparationen zahlen Wiedergutmachung leisten siehe Versailler Vertrag wirtschaftliche Lage ist sehr schlecht Geld verliert seinen Wert →→→→Deutschland gerät mit Zahlungen und Lieferungen in den Rückstand 11.1.1923- französische und belgische Truppen besetzen daraufhin das Ruhrgebiet, um die Erfüllung der Reparationsleistungen sicherzustellen Deutschland kann sich nicht gegen die 100000 Besatzungssoldaten wehren Regierung ruft Bürger zum passiven Widerstand auf Passiver Widerstand= Arbeitsverweigerung Regierung zahlt Gehälter und Unterstützungsleistungen, indem sie Geld drucken 13.1 26.9. 1923- Streik/ Ruhrkampf →→→→Arbeiter streiken und weigern sich mit den Besatzern zusammenzuarbeiten Aufgrund der Lage kommt es zu Gewaltakten (hunderte Menschen sterben oder werden verletzt) Im Ruhrgebiet wird nichts mehr produziert, es kann nichts verkauft werden Krise 2 die Hyperinflation Ruhrgebietbesetzung ruiniert öffentliche Finanzen endgültig Juni 15.11.1923- Hyperinflation Staat druckt viel Geld 200 Trillionen Mark Notgeld wurde gedruckt (zusätzlich zu 500 Trillionen Mark die schon im Umlauf waren) Preise steigen ins Unermessliche 15.11.1923-Währungsreform beendet alles Arbeiter, Angestellte oder Sparer verlieren viel oder alles Die, die Schulden hatten haben Glück lösen sich in Luft auf" Krisen werden überwunden KPD und NSDAP wurden verboten, wirtschaftliche Probleme bekam man in Griff, politische Feinde verlieren an Unterstützung Krise 6 Hitlerputsch Geld muss in Koffern und Schubkarren transportiert werden keiner möchte mehr Geld haben (nichts Wert) nur Naturalien wie Lebensmittel und Kohle Wo: in München NSDAP hat über 50000 Mitglieder, viele auch in der SA Wann: Oktober-November Kommunisten...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

wollen Lage ausnutzen und Hitlerputsch 9. November- Hitler nimmt während Veranstaltung bayrische Regierung gefangen und will sie zwingen SA beim Marsch auf Berlin bereitet mit Sowjetunion eine Revolution zu unterstützen vor Deutscher Oktober wollen paramilitärische Gruppe aufstellen die proletarischen Hundertschaften mehr als 50000 Mann bayrischer Ministerpräsident von Kahr geht zum Schein auf gemeinsame Machtübernahme ein am nächsten Tag- Hitler wird mit Waffengewalt der Landespolizei aufgehalten Vor Feldherrenhalle sterben 20 Menschen Hitler und Ludendorff müssen sich vor Gericht verantworten Hitler bekam 5 Jahre Haft saß nur 9 Monate Idee kam von italienischen Diktator Mussolini das Krisenjahr 1923 Krise 3 Notstand in Bayern nun beginnen die politischen Probleme 26.9-1924- Landesregierung verhängt Notstand in Bayern Regierungspräsident von Bayern Gustav von Kahr wird als Generalstaatskommissar eingesetzt Bayern wird eine Diktatur Reichsregierung erklärt den militärischen Notstand Reichswehr, die Recht und Gesetz in Bayern hätte durchsetzen müssen, die weigert sich einzugreifen Denn: zu den Leuten, die eine Diktatur anführen, gehört ein Wehrkreiskommandant Krise 5 Deutscher Oktober Reichswehr schießt nicht auf Reichswehr Aber Armee unterstützt die neuen bayrischen Herrscher nicht dabei die Macht in ganz Deutschland an sich zu reißen Wo: Sachsen und Thüringen Reichsregierung setzt Ende Oktober, Anfang November Reichswehr in Marsch Hundertschaften werden aufgelöst Viele Tote und Verletzte Krise 4 Separatisten im Westen Wann: September bis November Wo: Rheinland und der Pfalz wollen einen eigenen rheinischen Staat abspalten Soll eng mit Frankreich zusammenarbeiten Im Oktober und November besetzten sie die Rathäuser in Aachen, Koblenz, Bon, Wiesbaden, Mainz und Intria Wurden eine Zeit lang von der französischen Armee unterstützt Reichsregierung machtlos deutsche Soldaten dürfen nicht ins Rheinland