Die Leitideen der USA und ihre historische Entwicklung
Laden im
Google Play
Europa und die welt
Die moderne industriegesellschaft zwischen fortschritt und krise
Das geteilte deutschland und die wiedervereinigung
Imperialismus und erster weltkrieg
Das 20. jahrhundert
Demokratie und freiheit
Die zeit des nationalsozialismus
Europa und globalisierung
Bipolare welt und deutschland nach 1953
Frühe neuzeit
Herausbildung moderner strukturen in gesellschaft und staat
Deutschland zwischen demokratie und diktatur
Friedensschlüsse und ordnungen des friedens in der moderne
Der mensch und seine geschichte
Großreiche
Alle Themen
394
Lea Antonia
@leaantonia_0a4a4e
·
0 Follower
Follow
Klassenbester Student
Die Leitideen der USA und ihre historische Entwicklung
27.11.2020
394
Die Unabhängigkeitserklärung USA einfach erklärt von 1776 definierte drei zentrale, unveräußerliche Menschenrechte als Grundlage der neuen Nation: Das Recht auf Leben, auf Freiheit und auf das Streben nach Glück. Diese Rechte gelten als unantastbar und bilden das Fundament des amerikanischen Selbstverständnisses.
Der daraus resultierende Individualismus ist ein Kernmerkmal der amerikanischen Gesellschaft. Er betont die Bedeutung und Freiheit des Einzelnen gegenüber kollektiven Interessen.
Quote: "Wir halten diese Wahrheiten für selbstverständlich: Dass alle Menschen gleich geschaffen sind; dass sie von ihrem Schöpfer mit gewissen unveräußerlichen Rechten ausgestattet sind; dass dazu Leben, Freiheit und das Streben nach Glück gehören." - Unabhängigkeitserklärung USA deutsch
Die Bereitschaft, für die als gerecht empfundene Sache einzustehen und zu kämpfen, ist ein weiteres charakteristisches Merkmal der amerikanischen Mentalität. Dies zeigt sich sowohl in der Innenpolitik als auch in der außenpolitischen Rolle der USA.
Die Sicherung der Menschenrechte wird als zentrale Aufgabe der Regierung verstanden. Gleichzeitig wird das Recht auf Widerstand gegen unrechtmäßige Herrschaft betont - ein Prinzip, das auf die Erfahrungen des Unabhängigkeitskrieg USA Zusammenfassung zurückgeht.
Der Glaube an Fortschritt und die Berufung auf Gott sind weitere wichtige Elemente des amerikanischen Selbstverständnisses, die in der Unabhängigkeitserklärung verankert sind.
Example: Die Trennung von Kirche und Staat bei gleichzeitiger starker Präsenz religiöser Bezüge im öffentlichen Leben ist ein Beispiel für die Umsetzung dieser Prinzipien.
Die Unabhängigkeitserklärung USA von 1776 verankerte grundlegende Prinzipien, die bis heute die amerikanische Identität prägen:
Highlight: Die Leitideen bilden das ideologische Fundament der amerikanischen Demokratie USA einfach erklärt.
Definition: Der "Manifest Destiny" beschreibt die Überzeugung, dass die USA die Pflicht haben, ihre Werte auszubreiten.
Vocabulary: "Star Spangled Banner" ist die Nationalhymne der USA.
Allerdings zeigt sich eine Widersprüchlichkeit zwischen Idealen und historischer Realität, etwa bei der Behandlung der Ureinwohner oder der Sklaverei.
147
5448
11/9
EU Facharbeit
Dies ist eine lang ausgearbeitete Facharbeit die ich gerne teilen würde :) Diese Facharbeit wurde mit dem Prädikat "Gut" benotet
184
4173
12/13
Imperialismus
Imperialismus vs. Kolonialismus, Motive, Ausgangslage, Geschichte, Bedeutung und Folgen, spezifische Beispiele (z.B. Deutsch-Südwestafrika, Faschodakrise) (Quelle: hauptsächlich Buch: „Geschichte und Geschehen“)
12
489
12
Attentat vom 20. Juli auf Adolf Hitler
Kurze Hausaufgabe im Fach Geschichte
143
5433
12
Die Kuba-Krise 1962
hi, hier findet ihr mein Referat zur Kuba-Krise 1962 und das dazugehörige Handout habe dafür 15 Punkte gekriegt :)
391
8506
11/12
4_Semester_Erinnerungskultur
Lernzettel über das 4. Semester: Geschichts- und Erinnerungskultur
159
3107
12
Wurzeln europäischer Denkhaltung und Grundlagen modernen politsicher Ordnungsformen - und - „Volk“ und „Nation“ als Identifikationsmuster
Geschichte Zusammenfassung Schuljahr 12/1 Wurzeln europäischer Denkhaltung und Grundlagen modernen politsicher Ordnungsformen - Rousseau - Locke - Voltaire - Montesquieu „Volk“ und „Nation“ als Identifikationsmuster Arminius - Nationalismus
Durchschnittliche App-Bewertung
Schüler:innen lieben Knowunity
In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern
Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin
Die Leitideen der USA und ihre historische Entwicklung
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Die Unabhängigkeitserklärung USA einfach erklärt von 1776 definierte drei zentrale, unveräußerliche Menschenrechte als Grundlage der neuen Nation: Das Recht auf Leben, auf Freiheit und auf das Streben nach Glück. Diese Rechte gelten als unantastbar und bilden das Fundament des amerikanischen Selbstverständnisses.
Der daraus resultierende Individualismus ist ein Kernmerkmal der amerikanischen Gesellschaft. Er betont die Bedeutung und Freiheit des Einzelnen gegenüber kollektiven Interessen.
Quote: "Wir halten diese Wahrheiten für selbstverständlich: Dass alle Menschen gleich geschaffen sind; dass sie von ihrem Schöpfer mit gewissen unveräußerlichen Rechten ausgestattet sind; dass dazu Leben, Freiheit und das Streben nach Glück gehören." - Unabhängigkeitserklärung USA deutsch
Die Bereitschaft, für die als gerecht empfundene Sache einzustehen und zu kämpfen, ist ein weiteres charakteristisches Merkmal der amerikanischen Mentalität. Dies zeigt sich sowohl in der Innenpolitik als auch in der außenpolitischen Rolle der USA.
Die Sicherung der Menschenrechte wird als zentrale Aufgabe der Regierung verstanden. Gleichzeitig wird das Recht auf Widerstand gegen unrechtmäßige Herrschaft betont - ein Prinzip, das auf die Erfahrungen des Unabhängigkeitskrieg USA Zusammenfassung zurückgeht.
Der Glaube an Fortschritt und die Berufung auf Gott sind weitere wichtige Elemente des amerikanischen Selbstverständnisses, die in der Unabhängigkeitserklärung verankert sind.
Example: Die Trennung von Kirche und Staat bei gleichzeitiger starker Präsenz religiöser Bezüge im öffentlichen Leben ist ein Beispiel für die Umsetzung dieser Prinzipien.
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Die Unabhängigkeitserklärung USA von 1776 verankerte grundlegende Prinzipien, die bis heute die amerikanische Identität prägen:
Highlight: Die Leitideen bilden das ideologische Fundament der amerikanischen Demokratie USA einfach erklärt.
Definition: Der "Manifest Destiny" beschreibt die Überzeugung, dass die USA die Pflicht haben, ihre Werte auszubreiten.
Vocabulary: "Star Spangled Banner" ist die Nationalhymne der USA.
Allerdings zeigt sich eine Widersprüchlichkeit zwischen Idealen und historischer Realität, etwa bei der Behandlung der Ureinwohner oder der Sklaverei.
Geschichte - EU Facharbeit
Dies ist eine lang ausgearbeitete Facharbeit die ich gerne teilen würde :) Diese Facharbeit wurde mit dem Prädikat "Gut" benotet
147
5448
10
Geschichte - Imperialismus
Imperialismus vs. Kolonialismus, Motive, Ausgangslage, Geschichte, Bedeutung und Folgen, spezifische Beispiele (z.B. Deutsch-Südwestafrika, Faschodakrise) (Quelle: hauptsächlich Buch: „Geschichte und Geschehen“)
184
4173
0
Geschichte - Attentat vom 20. Juli auf Adolf Hitler
Kurze Hausaufgabe im Fach Geschichte
12
489
0
Geschichte - Die Kuba-Krise 1962
hi, hier findet ihr mein Referat zur Kuba-Krise 1962 und das dazugehörige Handout habe dafür 15 Punkte gekriegt :)
143
5433
0
Geschichte - 4_Semester_Erinnerungskultur
Lernzettel über das 4. Semester: Geschichts- und Erinnerungskultur
391
8506
1
Geschichte - Wurzeln europäischer Denkhaltung und Grundlagen modernen politsicher Ordnungsformen - und - „Volk“ und „Nation“ als Identifikationsmuster
Geschichte Zusammenfassung Schuljahr 12/1 Wurzeln europäischer Denkhaltung und Grundlagen modernen politsicher Ordnungsformen - Rousseau - Locke - Voltaire - Montesquieu „Volk“ und „Nation“ als Identifikationsmuster Arminius - Nationalismus
159
3107
0
Durchschnittliche App-Bewertung
Schüler:innen lieben Knowunity
In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern
Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin