Fächer

Fächer

Mehr

Lernzettel amerikanische Revolution

12.10.2021

875

30

Teilen

Speichern

Herunterladen


Theoriemodu
REVOLUTION
PETER WENDE
Die vier Ebenen revolutionären Wandels: Anderung der personellen Zusammensetzung in der Politik
Anderung
Theoriemodu
REVOLUTION
PETER WENDE
Die vier Ebenen revolutionären Wandels: Anderung der personellen Zusammensetzung in der Politik
Anderung
Theoriemodu
REVOLUTION
PETER WENDE
Die vier Ebenen revolutionären Wandels: Anderung der personellen Zusammensetzung in der Politik
Anderung
Theoriemodu
REVOLUTION
PETER WENDE
Die vier Ebenen revolutionären Wandels: Anderung der personellen Zusammensetzung in der Politik
Anderung

Theoriemodu REVOLUTION PETER WENDE Die vier Ebenen revolutionären Wandels: Anderung der personellen Zusammensetzung in der Politik Anderung der politischen Organisationsform Anderung der sozialen Strukturen Anderung der politischen Legitimationsideologie Art und Weise: Folgen: Lernzettel Evolution langsam unmerklich Kontinuität bleibt erhalten THEODOR SCHIEDLER Revolution: rechtliche, personelle und institutionelle Strukturen werden (meist gewaltsam/plötzlich) gestört/beseitigt verändert Rebellion Wiederherstellung einer bestehenden politischen oder sozialen Struktur gestörte alte Ordnung wiederherstellen (meist von unten) Reform: Kontinuität weitgehend beibehalten Einsicht in Notwendigkeit HOCHGESCHWE NDER Gegenüberstellung Whig + marx I WHIG INTERPRETATION - unumkehrbarer Weg zu liberalen Fortschritts- und Freiheitsidealen HANNAH ARENDT - Wille zur Freiheit -Neubeginn gewaltsamen Bruch mit vorherigen Ordnung politische Entwicklungen schnell und kurzfristig Wille zur Freiheit Verlangen nach Befreiung durch Widerstand entwickelte Alternative Vorstellung politischer oder sozialer Lebensweise - von Gott, Natur oder Geschichte zu Freiheitsmission berufen - Exzeptionalität (besonders) dauerhafte Veränderung erkennbar - Neubeginn Staatsstreich irreguläre Regierungswechsel Struktur des politischen/sozialen Systems bleibt MARXISCHE I Umwälzung ökonomischen und politischen Systems soziale Revolution Theoriemodul MODERNISIERUNG Hans Ulrich Wehler • historischer Standpunkt • politischer Standpunkt • mehrere Vgl. Standorte z.B. vorher-nachher • okzidentale Sichtweise (westliche Sichtweise) BEWOHNER DER KOLONIEN VORGESCHICHTE AR Briten (vor Ort) V K Militär Beamte DIE KOLONIEN 1763 Neuengland New Hampshire elitäre Unternehmer Privatpersonen Massachusetts Ehrgeiz und Wohlstandsstreben Rhode Island Trennung von Kirche und Staat -Connecticut Puritaner, Homogene -Andersdenkende haben kein Wahlrecht -Im Vordergrund standen Kirche und Politik -Skepsis gegenüber englischer Macht RECHTLICHER STATUS Unterschiede -unterschiedliche Strukturen -verschiedene Formen der Herrschaft } Gemeinsamkeiten -politisches System -breite Wählerschaft Frontiersoldaten Tagelöhner new York Modernisierungstheorien sind immer stark Standortabhängig/gebunden (Wer stellt Vgl. Kriterien auf?) Welche Kriterien sollen dann als Gradmesser für eine moderne Gesellschaft herangezogen werden? Pennsylvania Mittelständler (Im Handel, Gerbe, usw.) Mittelatlantik -New Jersey Freiheit, Vielfalt -große Vielfalt -Euro-Amerikanische Kulturen. -Handelsstützpunkt -optimistische Zukunftserwartung Sklaven/unfreie Bürger Süden Virginia north Carolina South Carolina Georgia hierarchisch, konservativ -kommerzielles Interesse -Sklavenarbeit -Ständedenken -Plantagenbesitz Delaware Maryland VERSORGUNGSSITUATION Versorgung hat nie ein Problem wegen geringer Bevölkerungszahl dargestellt -viel Landwirtschaft -immer günstig -kaum urbanisiert/hoher Agrarsektor GESELLSCHAFTLICHE SITUATION -Agrargesellschaft:...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

80% lebten von Landwirtschaft -gab nie eine feudale Gesellschaft -keine formal/rechtliche previle Arestokratie -bürgerlicher Charakter der amerikanischen Gesellschaft aber wenig Differenz und Spezialisierung FRENCH AND INDIAN WAR Sieben jähriger Krieg in Europa Macht Sicherung, Einfluss, Religion Preußen mit Großbritannien Österreich mit Frankreich Frankreich hat keine Ansprüche auf nordamerikanischen Kontinent dafür floriernde Inseln Friedensvertrag Ursachen Kriegsparteien Folgen French and Indien War in Nord Amerika Handel Rohstoffe Landbesitz Monopolprivilegien, Transit- und Nutzungsrechte Franzosen mit verschiedenen Indianerstämmen Großbritannien mit Irokesen und Cherokee Staatskasse geleert - Defizt mehr als verdoppelt -amerikanische Kolonien sollten zahlen, mit Begründung dass sie davon profitieren, dass Franzosen Kanada verlassen mussten der Kamm der Appalachen wird als westliche Siedlingsgrenze festgelegt: • Proklamation schuf Grenze zwischen britischen Kolonien an Atlantikküste und Indian Reserve westlich der Appalachen • Britische Siedler durften sich hinter Proklamationslinie auf Land der Indianer nicht dauerhaft niederlassen 1763 1764 Einquartierungsgesetz verpflichtete Kolonisten London nimmt "Stamp Act" zurück und verkündete "Declaratory Act": • Kolonien seien britischer Krone und Parlament untergeordnet • Kolonisten hätten nicht das Recht, über Besteuerung zu bestimmen 1766 zu Unterstützungsleistungen für britische Krone "Stamp act": ein Gesetz zum erlass einer Stempelsteuer Jedes offizielle Schriftstück und Dokument musste mit Steuermarke versehen "Sugar act": • Gesetz erhöhte die Zölle auf nicht- britischen Importwaren wie z b Rohrzucker, die zu den Kolonien verschifft wurden. werden 1765 Ereigniskette Im Oktober treffen sich 27 Delegierte aus neun Kolonien in New York zum *Stamp Act Congress": • "No taxation without representation": Kolonien zahlten keine Steuern. ohne Vertretung im Parlament 1767 Townshend Acts": . Es wurden erneut Zölle auf Importwaren von Gebrauchsgegenständen, wie Glas,Blei und Tee, erhoben 1768 1769 Boston "Massacre": • fünf Zivilisten wurden von britischen Truppen getötet Trug zum Ausbruch . von Unabhängigkeitskrieg bei 1770 townshend Acts zurückgenommen: 177) "Tea Act": • Britisches Tee Unternehmen war fast pleite • Steuern wurden drastisch gesenkt "Coercive Acts": • eine Reihe von vier Gesetzen, die vom britischen Parlament verabschiedet wurden, um die Kolonie Massachusetts Bay für die Boston Tea Party zu bestrafen • Sperrung des Bostoner Hafen -> Ziel: Briten wollten Entschädigung -> Gemeindeversammlung unter königlicher Kontrolle um eine Monopolstellung auf amerikanischen Markt herzustellen. 1772 1773 -> Gerichtsverhandlung gegen straffällige britische Soldaten soll nach England verlagert werden -> Einquartierung britischer Soldaten in Privathäuser 1774 Boston tea party Im November 1773 kam es zum Protest der Bürger von Boston gegen die Teesteuer Drei britische Schiffe, die im Bostoner Hafen eingetroffen waren, wurden daran gehindert ihre 342 Kisten Tee an Bord zu entladen • Am 16 Dezember enterte eine Gruppe von rund 50 Bostoner, als Indianer verkleidet die Schiffe Sie warfen die gesamten Teekisten über Bord in den Bostoner Hafen 55 Delegierte aus 12 Kolonien nehmen am ersten Kontinentalkongress teil: Coercive Acts passt nicht zur britischen Verfassung -> Ablehnung Gemeinsame Boykottpolitik gegenüber dem Mutterland • einführung eines "Committess of inspection" zur Überwachung des Boykotts • Vorbereitung des zweiten Kongress wichtiges Zeichen an England • Petition an König Georg den 3 mit der Bitte um. Aufhebung der Gesetze -> wurde vom König abgelehnt