Geschichte /

Märzrevolution

Märzrevolution

 □ GESCHICHTE
Märzrevolution 1848/1849
Kampf um Einheit und Verfassung
Beginnende Unruhen im Märe 1848 in DE und OE + Fürsten berieten liber

Märzrevolution

user profile picture

studylikeme✨

228 Followers

49

Teilen

Speichern

LK - Überblick zur Märzrevolution + Verfassung Nationalversammlung 1849

 

11

Lernzettel

□ GESCHICHTE Märzrevolution 1848/1849 Kampf um Einheit und Verfassung Beginnende Unruhen im Märe 1848 in DE und OE + Fürsten berieten liberale "Märzminister" und. Bundestag hob tensur auf kein stoppen der Unruhen + Volksaufstand in Wien + Barrikaden kämpte in Berlin. (por: Uneufriedenheit, wirtschaftl. Krism, sociale Not). Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche Mai 1848- Mai 1849. • beriet. Grundrechte (28.12.), Ausarbeitung der Verfassung to hoben die Privilegienordnung des Ancien Régime auf + verwirklichten lieberal Forderungen konstitutionelle Frage: entschieden zugunsten eines Gleichgewichts zwischen Reichstag und Erbkaisertum. bundesstaatliche Frage: entschieden zugunsten der Zentralgewalt (Außenpolitik, Heer, Gesetzgebung nationale Frage: entschieden zugunsten der kleindeutschen Lösung. großdeutsche Lösung wäre ein Bundes- staat unter Einschluss der deutschspr.. Gebiete OE. Exekutive Ende der Revolution 1849 Gründe des Scheiterns: Doppelaufgabe der Verwirklichung von Einheit und Freiheit, Fehlen eigenes Machtmittel (vor allem Truppen), Furcht des. Burgertums vor der sozialen Revolution, Vielzahl der gegnwischen Bundes- staaten, Uneinigkeit der Revolutionare, Vorbehalten der Liberalen die Revolution. ·To Liberale 4 Demokraten + Kleinstaaterei Kaiser (erbliche Monarchie) Oberbefehl Reichs- heer stellen Kontingente ernennt Reichs- regierung Landes- regierungen beruft ein und löst auf aufschiebendes Veto Ministerver- antwortlichkeit Wahlberechtigte Bürger Legislative Staatenhaus Volkshaus 168 Mitglieder Ein Abgeordneter auf 6 Jahre je 50 000 Einw. wählen Reichstag benennen die Hälfte der Mitglieder (in den Ländern unterschiedliche Wahlrechte) Lo zentralistischer Natio- nalstaat unter Führung protestantischer preußischer Dynastie ohne OE Landtage Judikative Reichsgericht Verfassungs- schutz, Minister- anklage u. A. Grundrechte des deutschen Volkes Kaiser und Reichstag sind an die Verfassung gebunden wählen alle drei Jahre in allgemeiner gleicher und direkter Wahl Wahlberechtigte Bürger (alle Männer ab 25 Jahren) дедел vom 28. schen März 1849 Nationalversammlung der Die Verfassung der deut-

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Geschichte /

Märzrevolution

user profile picture

studylikeme✨

228 Followers

 □ GESCHICHTE
Märzrevolution 1848/1849
Kampf um Einheit und Verfassung
Beginnende Unruhen im Märe 1848 in DE und OE + Fürsten berieten liber

Öffnen

LK - Überblick zur Märzrevolution + Verfassung Nationalversammlung 1849

Ähnliche Knows

Know Restauration und Revolution - Übersichtsblatt thumbnail

5

Restauration und Revolution - Übersichtsblatt

Zusammenfassung der wichtigen Begriffe

Know Märzrevolution 1848/49 thumbnail

160

Märzrevolution 1848/49

Verlauf und Scheitern der Märzrevolution, Paulskirchenverfassung

Know Revolution 1848/49 thumbnail

7

Revolution 1848/49

Die Revolution und ihre Ursachen, ihr Verlauf, die Märzforderungen, folgen und Zentren der Revolution. Kernprobleme der Revolution, die Nationalversammlung und Fraktionen. Die Verfassung von 1849 und das Scheitern der Revolution.

Know Vormärz und Märzrevolution 1814-1848/49 thumbnail

222

Vormärz und Märzrevolution 1814-1848/49

Lernzettel für Geschichtsklausur über angegeben Zeitraum (12.Klasse) Themen: -Wiener Kongress -Definition von Nation, Konservatismus und Liberalismus - Ereignisse des Vormärz -Märzrevolution -Paulskirchenverfassung -Gründe des scheitern -Deutsche Frage

Know Nationalismus und Revolution 1815-1849 thumbnail

6

Nationalismus und Revolution 1815-1849

Alle wichtigen Information von der Zeit 1815 - 1849 in Deutschland. Zusätzlich noch der Aufbau von einer Liedtextanalyse

Know Die bürgerliche Revolution von 1848/49 thumbnail

32

Die bürgerliche Revolution von 1848/49

Ursachen, Verlauf, Verfassung, Scheitern

□ GESCHICHTE Märzrevolution 1848/1849 Kampf um Einheit und Verfassung Beginnende Unruhen im Märe 1848 in DE und OE + Fürsten berieten liberale "Märzminister" und. Bundestag hob tensur auf kein stoppen der Unruhen + Volksaufstand in Wien + Barrikaden kämpte in Berlin. (por: Uneufriedenheit, wirtschaftl. Krism, sociale Not). Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche Mai 1848- Mai 1849. • beriet. Grundrechte (28.12.), Ausarbeitung der Verfassung to hoben die Privilegienordnung des Ancien Régime auf + verwirklichten lieberal Forderungen konstitutionelle Frage: entschieden zugunsten eines Gleichgewichts zwischen Reichstag und Erbkaisertum. bundesstaatliche Frage: entschieden zugunsten der Zentralgewalt (Außenpolitik, Heer, Gesetzgebung nationale Frage: entschieden zugunsten der kleindeutschen Lösung. großdeutsche Lösung wäre ein Bundes- staat unter Einschluss der deutschspr.. Gebiete OE. Exekutive Ende der Revolution 1849 Gründe des Scheiterns: Doppelaufgabe der Verwirklichung von Einheit und Freiheit, Fehlen eigenes Machtmittel (vor allem Truppen), Furcht des. Burgertums vor der sozialen Revolution, Vielzahl der gegnwischen Bundes- staaten, Uneinigkeit der Revolutionare, Vorbehalten der Liberalen die Revolution. ·To Liberale 4 Demokraten + Kleinstaaterei Kaiser (erbliche Monarchie) Oberbefehl Reichs- heer stellen Kontingente ernennt Reichs- regierung Landes- regierungen beruft ein und löst auf aufschiebendes Veto Ministerver- antwortlichkeit Wahlberechtigte Bürger Legislative Staatenhaus Volkshaus 168 Mitglieder Ein Abgeordneter auf 6 Jahre je 50 000 Einw. wählen Reichstag benennen die Hälfte der Mitglieder (in den Ländern unterschiedliche Wahlrechte) Lo zentralistischer Natio- nalstaat unter Führung protestantischer preußischer Dynastie ohne OE Landtage Judikative Reichsgericht Verfassungs- schutz, Minister- anklage u. A. Grundrechte des deutschen Volkes Kaiser und Reichstag sind an die Verfassung gebunden wählen alle drei Jahre in allgemeiner gleicher und direkter Wahl Wahlberechtigte Bürger (alle Männer ab 25 Jahren) дедел vom 28. schen März 1849 Nationalversammlung der Die Verfassung der deut-

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen