Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Militarismus und Nationalismus
lu
833 Followers
Teilen
Speichern
30
8/9
Lernzettel
Zusammenfassung - Nationalismus - Militarismus
Nationalismus: ist entstanden durch: ➤ Grundlage: Bewusstsein einer gemeinsamen Sprache, Kultur, Geschichte, Religion 1. Kriege gegen den ,,Erbfeind" Frankreich (1814/15, 1870/71) 2. Überlegenheitsgefühl und eine Missachtung anderer Völker und Länder führende Wirtschafts- und Militärmacht anmaßende Reden von Kaiser Wilhelm II Klasse 8d Chauvinismus ...ist ein aggressiver Nationalismus, bei dem sich Angehörige einer Nation aufgrund ihrer Zugehörigkeit zu dieser gegenüber Menschen anderer Nationen überlegen fühlen und sie abwerten. Vaterländische Gedanke prägt sich aus: Verherrlichung der dt. Geschichte nationale Feste, patriotische Lieder militärische Prägung in Vereinen und bei der Erziehung Reichsgründung wird als Reichserneuerung angesehen Militarismus und Nationalismus unter Kaiser Wilhelm II Militarismus: militärische Stärke: Sicherung der Vormachtstellung in Europa durch Waffengewalt Machtzunahme des Adels: Offiziersränge mit Adligen besetzt ● Parlament und Regierung hatten militärisch keinen Einfluss, da der Kaiser Oberbefehl hatte ● eigene Gerichtsbarkeit im Staat Ⓡ Hochschätzung des Militärs in der Gesellschaft: Sonderstellung der Offiziere militärische Rang bestimmt den Stellenwert Anstrebung von militärischen Aufstieg von gutgestellten Bürgern > sogar freiwilliger Militärdienst auf eigene Kosten ● ● • Beliebtheit von Zivilberufen in Uniform nahm zu ● Fürsten erschienen bei öffentlichen Anlässen oft mit Uniform ↳ Gesellschaft eignete sich die militärische Umgangsform an
App herunterladen
Militarismus und Nationalismus
lu •
Follow
833 Followers
Zusammenfassung - Nationalismus - Militarismus
2
Gründung Deutsches Reich 1871
10
9
1
Militarismus im Kaiserreich
33
12
Reichsgründung Otto von Bismark
36
8/9/10
2
Militarismus und Radikalnationalismus im Kaiserreich
9
11/10
Nationalismus: ist entstanden durch: ➤ Grundlage: Bewusstsein einer gemeinsamen Sprache, Kultur, Geschichte, Religion 1. Kriege gegen den ,,Erbfeind" Frankreich (1814/15, 1870/71) 2. Überlegenheitsgefühl und eine Missachtung anderer Völker und Länder führende Wirtschafts- und Militärmacht anmaßende Reden von Kaiser Wilhelm II Klasse 8d Chauvinismus ...ist ein aggressiver Nationalismus, bei dem sich Angehörige einer Nation aufgrund ihrer Zugehörigkeit zu dieser gegenüber Menschen anderer Nationen überlegen fühlen und sie abwerten. Vaterländische Gedanke prägt sich aus: Verherrlichung der dt. Geschichte nationale Feste, patriotische Lieder militärische Prägung in Vereinen und bei der Erziehung Reichsgründung wird als Reichserneuerung angesehen Militarismus und Nationalismus unter Kaiser Wilhelm II Militarismus: militärische Stärke: Sicherung der Vormachtstellung in Europa durch Waffengewalt Machtzunahme des Adels: Offiziersränge mit Adligen besetzt ● Parlament und Regierung hatten militärisch keinen Einfluss, da der Kaiser Oberbefehl hatte ● eigene Gerichtsbarkeit im Staat Ⓡ Hochschätzung des Militärs in der Gesellschaft: Sonderstellung der Offiziere militärische Rang bestimmt den Stellenwert Anstrebung von militärischen Aufstieg von gutgestellten Bürgern > sogar freiwilliger Militärdienst auf eigene Kosten ● ● • Beliebtheit von Zivilberufen in Uniform nahm zu ● Fürsten erschienen bei öffentlichen Anlässen oft mit Uniform ↳ Gesellschaft eignete sich die militärische Umgangsform an
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.