Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Napoleon
Josephine 🤍🫧
550 Followers
Teilen
Speichern
125
11/12/13
Lernzettel
Napoleon & Europa -Biografie -Direktorium -Lebenslauf -Französische Innenpolitik unter Napoleon -wichtige Begriffe -Frieden von Tilsit -Folgen Fremdherrschaft -Preußische Reformen
BIOGRAFIE: |||||||||| NAPOLEON &' EUROPA- Name: Napoleone Buonaparte _f 15. 08. 1769 auf Korsika 05.05.1821 (52 Jahre) auf St. Helena * Nationalität. französisch Erfolge: Kaiser, Kriegsherr & Eroberer als Konsul &' Kaiser Frankreichs 1795-1815 europäischen Kontinent nach seinen Vorstellungen im Interesse Frankr. geprägt lumgestaltet Zeitgefährten sehen ihn als Robespiere zu Pferd" warf im Okt. 1795 Aufstand d. letzten Jakobiner nieder bewahrte 1796 franz. Republik im Italienfeldzug vor überwältigung von außen 1804 krönte er sich selbst zum Kaiser der Franzosen "6 Franks. durch ihn große milit. Erfolge Ende 1812 scheiterte Russlandfeldzug Okt. 1813 franz. Truppen bei Völkerschlacht bei Leipzig besiegt 3. PHASE DER FRANZ. REVOLUTION : DIREKTORIUM · 1794 Sturz Robespierre • 1795: Verfassung durch Nationalkonvent Direktorium von 5 Männern. 1799 Ende durch Staatsreich → Kennzeichen: Direktorium = Exekutive • Errichtung Konsultatsverfassung · Wiedereinführung Zensuswankrecht. • Abschaffung d. sozi. Grundrechte aus Jakobinerzeit Wertung: • Restauration d. Macht d. Besitzbürgertums · erneute Einschränkung Rechte d. Unterschichten Gründe des Scheiterns: kaum Macht basis. keine Unterstützung in notleidender Bevölkerung erneute Finanzkrise • Unruhen - milit. Unterdrückung. erneuter royalistischer Wiederstand. Versuch der Machterhaltung durch: -Ausschluß Rechter + Linker -kriegerische Außenpolitik. 1799: erneuter jakobinischer + royalistischer Widerstand → Staatsreich 1. Lebenslauf Napoleons - Aufstieg und Fall Leben fängt oun -> 1. Treppenstufe → Ausbildung->2. Treppenstufe Glücksnitter" er war erfolgreich er wird general (militar. Ziele weiter verfolgt) erstmals kein Alleinherrscher 2. Französische Innenpolitik unter Napoleon wird zum Großherrscher (höchste Stufe) - Höhepunkt seiner Karriere" es geht wieder bergab fließend bergab 4 nicht gemerkt das es...
App herunterladen
schlecht lauft Abschnitt aus Spanien (1); Schlittenfahrt in Moskau; 2sm-schluss Preußen (3); Ende (4) Galgen stent für das Nichtwissen wie es ausgeht (Hölle -- Wunsch v. karikaturist eingebracht. Modernisierung d. wollte Ausgleich finden lauch in Kirche Schichter se Fann Thermidonaner -Reaktion Napoleon unbeschränkt Umwandlung Konsultatsverfassung (von 1799) in erbliches Kalsertum (1804)-> Mittel: Volksabstimmung 1 Propaganda Machtbasis Armee-hone Akzeptanz in Beu. •Männer in Uniform IHütte (nochrangige Geistlichkeit) • im Vordergrund Frau & Mann (Napoleon mit Frau) Sanierung Staatsfinanzen durch: -Wo -Währungs- + Steuerreform, außenpol. Enfolge. konkordat mit Papst: - Beilegung Streit mit Kirche; - Rückkehr Emigranten •Rechtspolitik - Code Napoleon (Code Civil (1804) • Gesetzes gleichheit, Freiheit d. Eigentums, Trennung Staat 8' Kirche -> Zivilehe, Familienrecht (Rolle Frau & Gleichberechtigt) j a. Justit: 18.06 Zivilprozessbuch. 1810 Strafprozessbuch Napoleon krönt Frau zur Kaiserin (Er hat sich selbst getrönt) • Nap. trägt Lorbeerkranz aus Gold → Erinnerung an röm. Antike · Napoleon hat das Sagen (. Ich habe hier das Sagen") • Unabhängigkeit der Kirche General Kibrise Chiler Drückt aus: Ender Consal Abschied you Deutschland WICHTIGE BEGRIFFE: (ausgeweitet) expansionistische laggressive Außenpolitik imperiale Europapolitik. nationalistischer (eigener Staat im Vordergrund) Hegemonic (vormachtstellung) Sakulanisation verwelti. d. Kirchengüter Mediatisierung verlieren Selbstständigkeit Territorialstaatl.keit jeder hat sein eigenes. Protektorat In Protect" unter Schutzherrschaft Napoleons FRIEDE VON TILSIT • Preußen verliert 50% seines Terntoriums - Machtverlust: Status europ. Mittelmacht wird zur europ. Mittelmacht · Pufferstaat zwischen Frankr. &' Russland • hohe Reparationszahlungen (Kriegsentschädigungen) • Franz. Besatzung Ls franz Militär vor Ort. (in Preußen) • Heeresreduzierung auf 42.000 Mann • Beitritt Kontinentalsperre (1806 gegr.) Lwirtsch. Sperre zw. Großbritanien gegen die Nap. gewonnen hat, die müssen zu allem beistehen. Terretonium دا 4. FOLGEN DER FREMDHERRSCHAFT UO.S. 231 4.2 Reformen in den Rheinstaaten. Durch Bildung d. Rheinstaates 1806 erhoffte sich Napoleon milit. Unterstützung für d. Ausdehnung seiner For herrschaft über Europa. das bedeutete drückende kriegskontributionen für d. Vasallenstaaten &' Modernisierung v. Staat und Gesellschaft • Mediatisierund sowie Säkularisierung führten zur territorialen Ver Vereinheitlichung (Südwesten Dtr.). •Code Napoleon sicherte Rechtsgleichneit &' bürgerl. Freiheitsrechte Abschaffung von Zunftzwanges &' Binnenzolle (L) liberalisierung Wirtschaft) Auflösung Feudalsystem • Reformen Bildungswesen • Zentralisierung Verwaltung • Erlassen v. Verfassungen (weg zum bürgel. - liberalen Staat) PREUBISCHE REFORMEN 1807-1813 AB. S.44 !!! • Preußen verlor seine Vormachtstellung in Deutschl. (Macht dritten Ranges") • mit d. Oktoberedikt (1807) leitete preuß. Konig umfangr. Reformwerk ein دیا · Hauptziel: Stärkung staat!. Macht &' Durchsetzungskraft durch Reform v. Verwalt. 8' Militär • Reformwerk bewirkte liberalisierung d. preußischen Obrigkeitsstaates دا 11 Friedensschlüsse: • Bauernbefreiung teilweise · es entstand gesellsch. Spannungsfeld mit revolutionärem Zündstoff ´das wachsende National bewusstsein I' die Heeresreform mobilisierten Kräfte für Befreiungskrieg" gegen Napoleon • Napoleon beendete 1813 franz. Vorherrschaft in Europa in allen Bereichen / dennoch nicht immer umgesetzt (in Praxis 2. B. Aufhebung Leibeigensch.) Preußen konnte Rev. verhindern + Modernisierung 07.07. 1807 Russland +Frankreich 09.07. 1807 Preußen + Frankreich. 4 Wir müssen reformieren ohne zu revolutionieren. Zum einen helfe, vor jenem schütze" reformieren- umgestalten (Friedl. gelenkt, vom Staat aus) revolutionieren= (Gewaltsam)
Napoleon
Josephine 🤍🫧
11/12/13
Lernzettel
Napoleon & Europa -Biografie -Direktorium -Lebenslauf -Französische Innenpolitik unter Napoleon -wichtige Begriffe -Frieden von Tilsit -Folgen Fremdherrschaft -Preußische Reformen
Franzosenzeit in Deutschland
10
11/12/13
4
Geschichte Zusammenfassung Grundkurs
91
11/12
6
Napoleonische Kriege und der Wiener Kongress (1792-1815)
65
11/12/10
Napoleon/Koalitionskriege/1792-1815 & 1871
8
11
BIOGRAFIE: |||||||||| NAPOLEON &' EUROPA- Name: Napoleone Buonaparte _f 15. 08. 1769 auf Korsika 05.05.1821 (52 Jahre) auf St. Helena * Nationalität. französisch Erfolge: Kaiser, Kriegsherr & Eroberer als Konsul &' Kaiser Frankreichs 1795-1815 europäischen Kontinent nach seinen Vorstellungen im Interesse Frankr. geprägt lumgestaltet Zeitgefährten sehen ihn als Robespiere zu Pferd" warf im Okt. 1795 Aufstand d. letzten Jakobiner nieder bewahrte 1796 franz. Republik im Italienfeldzug vor überwältigung von außen 1804 krönte er sich selbst zum Kaiser der Franzosen "6 Franks. durch ihn große milit. Erfolge Ende 1812 scheiterte Russlandfeldzug Okt. 1813 franz. Truppen bei Völkerschlacht bei Leipzig besiegt 3. PHASE DER FRANZ. REVOLUTION : DIREKTORIUM · 1794 Sturz Robespierre • 1795: Verfassung durch Nationalkonvent Direktorium von 5 Männern. 1799 Ende durch Staatsreich → Kennzeichen: Direktorium = Exekutive • Errichtung Konsultatsverfassung · Wiedereinführung Zensuswankrecht. • Abschaffung d. sozi. Grundrechte aus Jakobinerzeit Wertung: • Restauration d. Macht d. Besitzbürgertums · erneute Einschränkung Rechte d. Unterschichten Gründe des Scheiterns: kaum Macht basis. keine Unterstützung in notleidender Bevölkerung erneute Finanzkrise • Unruhen - milit. Unterdrückung. erneuter royalistischer Wiederstand. Versuch der Machterhaltung durch: -Ausschluß Rechter + Linker -kriegerische Außenpolitik. 1799: erneuter jakobinischer + royalistischer Widerstand → Staatsreich 1. Lebenslauf Napoleons - Aufstieg und Fall Leben fängt oun -> 1. Treppenstufe → Ausbildung->2. Treppenstufe Glücksnitter" er war erfolgreich er wird general (militar. Ziele weiter verfolgt) erstmals kein Alleinherrscher 2. Französische Innenpolitik unter Napoleon wird zum Großherrscher (höchste Stufe) - Höhepunkt seiner Karriere" es geht wieder bergab fließend bergab 4 nicht gemerkt das es...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
schlecht lauft Abschnitt aus Spanien (1); Schlittenfahrt in Moskau; 2sm-schluss Preußen (3); Ende (4) Galgen stent für das Nichtwissen wie es ausgeht (Hölle -- Wunsch v. karikaturist eingebracht. Modernisierung d. wollte Ausgleich finden lauch in Kirche Schichter se Fann Thermidonaner -Reaktion Napoleon unbeschränkt Umwandlung Konsultatsverfassung (von 1799) in erbliches Kalsertum (1804)-> Mittel: Volksabstimmung 1 Propaganda Machtbasis Armee-hone Akzeptanz in Beu. •Männer in Uniform IHütte (nochrangige Geistlichkeit) • im Vordergrund Frau & Mann (Napoleon mit Frau) Sanierung Staatsfinanzen durch: -Wo -Währungs- + Steuerreform, außenpol. Enfolge. konkordat mit Papst: - Beilegung Streit mit Kirche; - Rückkehr Emigranten •Rechtspolitik - Code Napoleon (Code Civil (1804) • Gesetzes gleichheit, Freiheit d. Eigentums, Trennung Staat 8' Kirche -> Zivilehe, Familienrecht (Rolle Frau & Gleichberechtigt) j a. Justit: 18.06 Zivilprozessbuch. 1810 Strafprozessbuch Napoleon krönt Frau zur Kaiserin (Er hat sich selbst getrönt) • Nap. trägt Lorbeerkranz aus Gold → Erinnerung an röm. Antike · Napoleon hat das Sagen (. Ich habe hier das Sagen") • Unabhängigkeit der Kirche General Kibrise Chiler Drückt aus: Ender Consal Abschied you Deutschland WICHTIGE BEGRIFFE: (ausgeweitet) expansionistische laggressive Außenpolitik imperiale Europapolitik. nationalistischer (eigener Staat im Vordergrund) Hegemonic (vormachtstellung) Sakulanisation verwelti. d. Kirchengüter Mediatisierung verlieren Selbstständigkeit Territorialstaatl.keit jeder hat sein eigenes. Protektorat In Protect" unter Schutzherrschaft Napoleons FRIEDE VON TILSIT • Preußen verliert 50% seines Terntoriums - Machtverlust: Status europ. Mittelmacht wird zur europ. Mittelmacht · Pufferstaat zwischen Frankr. &' Russland • hohe Reparationszahlungen (Kriegsentschädigungen) • Franz. Besatzung Ls franz Militär vor Ort. (in Preußen) • Heeresreduzierung auf 42.000 Mann • Beitritt Kontinentalsperre (1806 gegr.) Lwirtsch. Sperre zw. Großbritanien gegen die Nap. gewonnen hat, die müssen zu allem beistehen. Terretonium دا 4. FOLGEN DER FREMDHERRSCHAFT UO.S. 231 4.2 Reformen in den Rheinstaaten. Durch Bildung d. Rheinstaates 1806 erhoffte sich Napoleon milit. Unterstützung für d. Ausdehnung seiner For herrschaft über Europa. das bedeutete drückende kriegskontributionen für d. Vasallenstaaten &' Modernisierung v. Staat und Gesellschaft • Mediatisierund sowie Säkularisierung führten zur territorialen Ver Vereinheitlichung (Südwesten Dtr.). •Code Napoleon sicherte Rechtsgleichneit &' bürgerl. Freiheitsrechte Abschaffung von Zunftzwanges &' Binnenzolle (L) liberalisierung Wirtschaft) Auflösung Feudalsystem • Reformen Bildungswesen • Zentralisierung Verwaltung • Erlassen v. Verfassungen (weg zum bürgel. - liberalen Staat) PREUBISCHE REFORMEN 1807-1813 AB. S.44 !!! • Preußen verlor seine Vormachtstellung in Deutschl. (Macht dritten Ranges") • mit d. Oktoberedikt (1807) leitete preuß. Konig umfangr. Reformwerk ein دیا · Hauptziel: Stärkung staat!. Macht &' Durchsetzungskraft durch Reform v. Verwalt. 8' Militär • Reformwerk bewirkte liberalisierung d. preußischen Obrigkeitsstaates دا 11 Friedensschlüsse: • Bauernbefreiung teilweise · es entstand gesellsch. Spannungsfeld mit revolutionärem Zündstoff ´das wachsende National bewusstsein I' die Heeresreform mobilisierten Kräfte für Befreiungskrieg" gegen Napoleon • Napoleon beendete 1813 franz. Vorherrschaft in Europa in allen Bereichen / dennoch nicht immer umgesetzt (in Praxis 2. B. Aufhebung Leibeigensch.) Preußen konnte Rev. verhindern + Modernisierung 07.07. 1807 Russland +Frankreich 09.07. 1807 Preußen + Frankreich. 4 Wir müssen reformieren ohne zu revolutionieren. Zum einen helfe, vor jenem schütze" reformieren- umgestalten (Friedl. gelenkt, vom Staat aus) revolutionieren= (Gewaltsam)