Umgestaltung Europas durch Napoleon
Napoleons Herrschaft führte zu tiefgreifenden Veränderungen in ganz Europa, insbesondere in Deutschland. Seine Reformen und militärischen Erfolge zwangen auch die großen Mächte wie Österreich und Preußen zu Modernisierungen.
Die Umgestaltung Frankreichs durch Napoleon lässt sich wie folgt charakterisieren:
- Militärdiktatur
- Sozialreformen zugunsten der schwächeren Gesellschaftsschichten
- Zentralisierung der Macht
- Modernisierung der Justiz
- Einführung von Volksabstimmungen
Example: Ein Beispiel für Napoleons Zentralisierung ist, dass alle wichtigen Entscheidungen von der Zentralregierung genehmigt werden mussten.
In Deutschland löste Napoleon die bestehenden Fürstentümer auf und verteilte sie neu. Dies beendete die zuvor bestehende Kleinstaaterei, die oft als "Flickenteppich" bezeichnet wurde.
Eine wichtige wirtschaftliche Maßnahme war die Kontinentalsperre gegen Großbritannien:
Definition: Die Kontinentalsperre war eine Seeblockade, die Großbritannien durch einen Wirtschaftskrieg zu Verhandlungen mit Frankreich zwingen sollte.
Diese Maßnahme war jedoch nie vollständig wirksam, da es England gelang, neue Märkte in Nord- und Südamerika zu erschließen.
Highlight: Die Napoleon Schlachten Karte zeigt die weitreichenden militärischen Kampagnen des französischen Kaisers in ganz Europa.