Fächer

Fächer

Mehr

Nationalismus

9.11.2021

1875

79

Teilen

Speichern

Herunterladen


Geschichtsklausur 2
Definition:
Nation: • seit dem 18. Jahrhundert, eine große Gruppe von Menschen mit gleicher Abstammung, Geschichte, Spra
Geschichtsklausur 2
Definition:
Nation: • seit dem 18. Jahrhundert, eine große Gruppe von Menschen mit gleicher Abstammung, Geschichte, Spra
Geschichtsklausur 2
Definition:
Nation: • seit dem 18. Jahrhundert, eine große Gruppe von Menschen mit gleicher Abstammung, Geschichte, Spra

Geschichtsklausur 2 Definition: Nation: • seit dem 18. Jahrhundert, eine große Gruppe von Menschen mit gleicher Abstammung, Geschichte, Sprache, Kultur oder mit gemeinsamer Regierung, Staatsordnung (Verfassung) in einem Staat (komplizierter Prozess). →gedachte Ordnung" → kein natürliches Gebilde, weil 1. Konstruktion der Politik, 2. Menschen belennen sich zu ihr Nationalismus: Weltanschauliches Bekenntnis (Ideologie) zur eigenen Nation und dem Staat dem man angehört. alle Völker sollten einen Anspruch auf nationale Selbstbestimmung haben → Abwertung gegenüber anderen vationen trug zu einem übersteigerten Nationalbewusstsein (chauvinismus) bei kennzeichen des Imperialismos & vationalismus Merkmale des modernen Nationalismus: 1.) The Nation gilt als höchster gesellschaftlicher Wert.. 2.) Es wurde die Selbstbestimmung der Nation in einem Nationalstaat angestrebt 3.) Die Wertschätzung der Nation wurde säkular (weltlich) legitimiert.. Nationalstaat: Der Begriff bezeichnet seit der französischen Revolution die idealistische Vorstellung einer (weitgehend) übereinstimmung von ethischer Gemeinschaft (Nation, Volk) und territorialrechtlicher Herrschaft (Staat). Obwohl auf dem Selbst- bestimmungsrecht der Völker ber hend, ist der Begriff Nationalstaat" politisch-historisch durch Absolutheits- ansprüche und Intoleranz gegenüber Minderheiten stark belastet. → Nationalstaat ist ein Staatsmodel, das auf der Idee und Souverenität der Nation beruht. → Häufige Voraussetzung, ziel: sprachliche, ethnische & kulturelle Homogenität →Grundlage für den Nationalstaat nach georg yellinek: Gefühl der Identität für Staatsgebiet, Staatsvolk, Staatsgewalt ebenso Kultur. Code Civil: Was war das? →größe Errungenschaft von Napoleon →Bürgerliches Gesetzbuch, bis heute Grundlage der französischen Revolution. Einheitliches Gesetzbuch: → zuvor gab...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

es überall im Land andere Gesetze → Dorden - Gewohnheitsrecht, Süden = alte römische Recht →überall Sonderregelungen → Napoleon beauftragte ver juristin an einheitliches Gesetzbuch zu verfassen, das für ganz Fr. gelten sollte Vor dem Gesetz sollten alle Bürger gleich sein. Modemes Gesetzbuch für das Zivilrecht. → Gingeführt 21.03.1804, 2281 Artikel, fortschrittlichstes Gesetzbuch seiner Zeit → Zivilrecht (Privatrecht) (Familie, Besitztum, Schulden, Grbe) Grundsätze: →Gleichheit aller Bürger vor dem gesetz, Freiheit für alle, Schutz des privaten Eigentums Forderung der Französischen Revolution wurde in die Rechtsform umgesetzt. → Trennung von Staat und Kirche. → freie Berufswahl, → Aufzeichnung von * & + durch clen Staat Geltungsbereich → Code Civil galt auch in abhängigen Staaten von FR. (Niederlande, Halien, Königreich westphalen, Linus Rheirs → Auch nach Napoleons Niederlage war cler Code Civil in vielen Ländern die Grundlage ihrer Gesetzbücher Loyalitätsgefühle moderner Nationalismus. →Kampfansage gegen Ständegesellschaft. → Identifikation mit historischen & kulturellem Erbe mit einer politischen Ausrichtung → Loyalität gegü. Nation und Nationalstaat Der Wiener Kongress: → 18.09.18 14 & 09.06. 1815 versammelten sich Europas führende Staatsmänner auf dem Wiener Kongress. → Ziel: Wiederherstellung der alten Ordnung, die durch die fr. Revolution und die Napoleonischen Kriege erschüttert worden war. →De Verhandlungs partner einigten sich auf das Prinzip der Restauration, Legitimität & Solidaritat Vorgeschichte: →1789. fr. Revolution leitet in Fr. historischen Umbruch ein Die Idee der Freiheit, gleichheit & Nation beseitigten die absolutistische Ordnung des Ancien Régime, → Kolalitionskriege, → 1790 ergriff Napoleon die politische Macht in Fr. → Napoleon eroberte große Teile Europas & exportierte die Idee der Revolution, → veränderte politische Landkarte im deutschsprachigen Raum. → Infolge der Befreiungskriege befand sich Napoleon sei 1813 wieder auf dem Rückzug. 1. Parieser Frieden sorgte. 1814 für ein vorläufiges Kriegsende. Restauration, Legitimität und Solidan'tät: → der Wiener Kongress wurde von Österreichs Staatskanzler Fürst von Metternich geleitet.. → zwischen den europäischen Großmächten sollte ein Ausgleich geschaffen werden, um ein friedliches Gleich- gewicht herzustellen. →Kriege und Revolutionen sollten verhindert werden politische Entscheidungen richteten sich nach dem Prinzipien der Restauration, Legitimität, und Solidan tät die alte. Ordnung - Absolutismus & Furstenherrschaft.- sollte so gut wie möglich wieder hergestellt werden. Die Monarchen Preußens, Österreichs, Russlands, verbündeten, sich in der Heiligen Allianz gegen. revolutionare Ideen aus dem Volk - we nationale Einheit und politische Freiheit. Territoriale Neuordnung: → um eine Epoche des Friedens zu garantieren, legte der Wiener Kongress zahlreiche neue Grenzen fest. ↳ dadurch entstand eine Pentarchie der Großmächte. Preußen, Österreich, Russland, Großbritanien und Frankreich erhältnisse innerhalb Europos aust peteren. Peußen profitierte clavon, well ihm die Rheinprovinz zugesprochen wurden. Deutscher Bund: → In den Befreiungskriegen entwickelte sich bei vielen ein deutsches Nationalbewusstsein. → die Forderung nach nationaler Ginheit wurde auf dem Wiener Kongress nicht erfüllt → Fürsten.gründeten den Deutschen Bund, bestand als lockerer Staatenbund aus 34 Fürsten und 4 freien Städten ↳ Souveränität der einzelnen Staaten bueb erhalten Damit wurde die Gründung eines Nationalstaats, verhindert, da dieser das europäische Gleichgewicht gefährdet hätte Fürst von Metternich: er dekladiert Befürworter einer revolutionären und somit national liberalen Bewegung als "gottlos" →des Weiteren bezeichnet er es als unsittlich und fanatisch → Legitimation er sient clie Bekämpfung revolution direr Gedankengänge als moralisch notwendlig & unumgänglich Legitimitat Rückgabe aller während der napoleonischen Zeit aller verlorenen Titel, Rechte Gebiele an die Herrscher 1792 Vemeinung der Rückgabe der Besitztumer der ehe- maligen Kirchenfürster oder aller anderen ehemaligen Stände cles Deutschen Reichs Herrschaft der Monarch en sei. Legitim, da sie auf Gottes Gnade beruht Solidarität →gegenseitige Versicherung des militanschen Beistandes der europäischen. Fürsten, falls ein Staat von einer Revolution bedroht sei. Restauration Gesichter: Clemens Wenzel Lothar von Metternich Nationalliberale Bewegung: 3 Stützen: → Kampf gegen napoleonische Fremdherrschaft → Aufstieg des Bürgertums →wachsendes Bewusstsein für eine deutsche Kulturnation Gegnerschaft zu der restaurativen Staatenwelt Ziel: →Staatliche Einheit der vation →Abschaffung ständischer Gesellschaftsordnung. ↳ Menschenrechte, Gewattenteilung, politische Partizipation → Wirtschaft ohne Zunftschranken & Landesgrenzen