Knowunity
Schule. Endlich einfach.
NS-Außenpolitik und Appeasement Politik (Hitlers Doppelstrategie)
Jule
109 Followers
Teilen
Speichern
20
11/12/10
Lernzettel
wichtige Daten und Fakten zur NS-Außenpolitik 1933-39
NS-Außenpolitik & Appeasement-Politik: Hitlers Doppelstrategie (Detailwissen) Ausgangsbedingungen: Abtretung von Kolonien und deutschen Territorien und hohe Reparationszahlungen Abrüstung des Militārs und Aufhebung der Wehrpflicht Deutschland als Alleinschuldiger für den Ersten Weltkrieg außenpolitische ziele: Kriegsvorbereitung (Aufbau der Wehrmacht! Revision des Versailler vertrages Eroberung von neuem lebensraum im Osten und Germanisierung Maßnahmen: Mai 1933: Neutralitätsabkommen mit der sowjetunion Oktober 1933: Austritt aus dem Völkerbund Januar 1934: Nichtangriffspakt mit Polen März 1935: Wiedereinführung der Wehrpflicht angebliche Ziele: Freundschaft und Frieden in Europa allgemeine Abrüstung keine Gebietsansprüche Deutschlands. 7. März 1936: Einmarsch des deutschen Militärs ins entmilitarisierte sommer 1936: Olympische Spiele Berlin Rheinland März 1938: Anschluss" österreichs 22. September 1938: Annexion der sudetendeutschen Gebiete der Tschechoslowakei | Münchener Abkommen) " März 1939: Hitler gibt den Befehl zur Annexion der 24. August 1939: Nichtangriffspakt mit der Sowjetunion ( Aufteilung Polens) 01. September 1939. Einmarsch in Polen. Rest - Tschechei" (Verstoß gegen das Münchener Abkommen) Appeasment politik Großbritanniens: ein neuer Krieg soll mit geschickter Diplomatie verhindert werden Zugeständnis des Sudetenlandes für Deutschland Forderungen werden aufgrund des selbst bestimmungsrechtes als gerechtfertigt wahrgenommen
App herunterladen
NS-Außenpolitik und Appeasement Politik (Hitlers Doppelstrategie)
Jule
11/12/10
Lernzettel
wichtige Daten und Fakten zur NS-Außenpolitik 1933-39
4
Wirtschafts- und Außenpolitik im Nationalsozialismus
0
11/12/13
3
Zeitleiste der NS-Außenpolitik
98
11/12/10
2
NS-Außenpolitik
660
11/9/10
4
NS-Außenpolitik 1933-1939
102
11/12/13
NS-Außenpolitik & Appeasement-Politik: Hitlers Doppelstrategie (Detailwissen) Ausgangsbedingungen: Abtretung von Kolonien und deutschen Territorien und hohe Reparationszahlungen Abrüstung des Militārs und Aufhebung der Wehrpflicht Deutschland als Alleinschuldiger für den Ersten Weltkrieg außenpolitische ziele: Kriegsvorbereitung (Aufbau der Wehrmacht! Revision des Versailler vertrages Eroberung von neuem lebensraum im Osten und Germanisierung Maßnahmen: Mai 1933: Neutralitätsabkommen mit der sowjetunion Oktober 1933: Austritt aus dem Völkerbund Januar 1934: Nichtangriffspakt mit Polen März 1935: Wiedereinführung der Wehrpflicht angebliche Ziele: Freundschaft und Frieden in Europa allgemeine Abrüstung keine Gebietsansprüche Deutschlands. 7. März 1936: Einmarsch des deutschen Militärs ins entmilitarisierte sommer 1936: Olympische Spiele Berlin Rheinland März 1938: Anschluss" österreichs 22. September 1938: Annexion der sudetendeutschen Gebiete der Tschechoslowakei | Münchener Abkommen) " März 1939: Hitler gibt den Befehl zur Annexion der 24. August 1939: Nichtangriffspakt mit der Sowjetunion ( Aufteilung Polens) 01. September 1939. Einmarsch in Polen. Rest - Tschechei" (Verstoß gegen das Münchener Abkommen) Appeasment politik Großbritanniens: ein neuer Krieg soll mit geschickter Diplomatie verhindert werden Zugeständnis des Sudetenlandes für Deutschland Forderungen werden aufgrund des selbst bestimmungsrechtes als gerechtfertigt wahrgenommen
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.