Fächer

Fächer

Mehr

NS-Wirtschaftspolitik

5.3.2021

8933

414

Teilen

Speichern

Herunterladen


NS-Wirtschaftspolitik
War die NS-Wirtschaftspolitik Eine
gelungene Wirtschaftspolitik?
e-s
Der Mann mit den zwei Gesichtern
Karikatur aus "L
NS-Wirtschaftspolitik
War die NS-Wirtschaftspolitik Eine
gelungene Wirtschaftspolitik?
e-s
Der Mann mit den zwei Gesichtern
Karikatur aus "L
NS-Wirtschaftspolitik
War die NS-Wirtschaftspolitik Eine
gelungene Wirtschaftspolitik?
e-s
Der Mann mit den zwei Gesichtern
Karikatur aus "L
NS-Wirtschaftspolitik
War die NS-Wirtschaftspolitik Eine
gelungene Wirtschaftspolitik?
e-s
Der Mann mit den zwei Gesichtern
Karikatur aus "L
NS-Wirtschaftspolitik
War die NS-Wirtschaftspolitik Eine
gelungene Wirtschaftspolitik?
e-s
Der Mann mit den zwei Gesichtern
Karikatur aus "L
NS-Wirtschaftspolitik
War die NS-Wirtschaftspolitik Eine
gelungene Wirtschaftspolitik?
e-s
Der Mann mit den zwei Gesichtern
Karikatur aus "L
NS-Wirtschaftspolitik
War die NS-Wirtschaftspolitik Eine
gelungene Wirtschaftspolitik?
e-s
Der Mann mit den zwei Gesichtern
Karikatur aus "L
NS-Wirtschaftspolitik
War die NS-Wirtschaftspolitik Eine
gelungene Wirtschaftspolitik?
e-s
Der Mann mit den zwei Gesichtern
Karikatur aus "L
NS-Wirtschaftspolitik
War die NS-Wirtschaftspolitik Eine
gelungene Wirtschaftspolitik?
e-s
Der Mann mit den zwei Gesichtern
Karikatur aus "L
NS-Wirtschaftspolitik
War die NS-Wirtschaftspolitik Eine
gelungene Wirtschaftspolitik?
e-s
Der Mann mit den zwei Gesichtern
Karikatur aus "L
NS-Wirtschaftspolitik
War die NS-Wirtschaftspolitik Eine
gelungene Wirtschaftspolitik?
e-s
Der Mann mit den zwei Gesichtern
Karikatur aus "L
NS-Wirtschaftspolitik
War die NS-Wirtschaftspolitik Eine
gelungene Wirtschaftspolitik?
e-s
Der Mann mit den zwei Gesichtern
Karikatur aus "L
NS-Wirtschaftspolitik
War die NS-Wirtschaftspolitik Eine
gelungene Wirtschaftspolitik?
e-s
Der Mann mit den zwei Gesichtern
Karikatur aus "L
NS-Wirtschaftspolitik
War die NS-Wirtschaftspolitik Eine
gelungene Wirtschaftspolitik?
e-s
Der Mann mit den zwei Gesichtern
Karikatur aus "L
NS-Wirtschaftspolitik
War die NS-Wirtschaftspolitik Eine
gelungene Wirtschaftspolitik?
e-s
Der Mann mit den zwei Gesichtern
Karikatur aus "L
NS-Wirtschaftspolitik
War die NS-Wirtschaftspolitik Eine
gelungene Wirtschaftspolitik?
e-s
Der Mann mit den zwei Gesichtern
Karikatur aus "L
NS-Wirtschaftspolitik
War die NS-Wirtschaftspolitik Eine
gelungene Wirtschaftspolitik?
e-s
Der Mann mit den zwei Gesichtern
Karikatur aus "L
NS-Wirtschaftspolitik
War die NS-Wirtschaftspolitik Eine
gelungene Wirtschaftspolitik?
e-s
Der Mann mit den zwei Gesichtern
Karikatur aus "L

NS-Wirtschaftspolitik War die NS-Wirtschaftspolitik Eine gelungene Wirtschaftspolitik? e-s Der Mann mit den zwei Gesichtern Karikatur aus "Le Rempart" (1933) Gliederung 1. Definition Wirtschaftspolitik 2. Aktuelle Lage der Wirtschaft 3. Voraussetzungen 4. Ziele und Forderungen der NSDAP 5. Maßnahmen (Erste, Zweite und Dritte Phase) 6. Ausgaben und Schulden 7. Finanzierung 8. Folgen 9. Rüstungs- und Kriegsvorbereitung 10. War sie eine gelungene Wirtschaftspolitik? 11. Quellen 1. Definition Wirtschaftspolitik ● Als "Wirtschaftspolitik" werden alle Maßnahmen und Aktivitäten des Staates bezeichnet, die das Ziel haben, das Wirtschaftsleben zu steuern, zu beeinflussen und zu ordnen Ziel: Wohlstand wächst. Die Menschen sollen Arbeit haben • Löhne müssen ausreichend hoch sein ● 2. Aktuelle Lage der Wirtschaft • Sehr hohe Arbeitslosigkeit von sechs Millionen ● ● ● ● wieder wurde Schuld auf staatstragende Parteien bzw. Regierungen geschoben → Stimmengewinne für NSDAP Deutschland litt unter den Restriktionen des Versailler Vertrags nach Stabilisierung seit 1924 stürzte die Weltwirtschaftskrise (1929-1933) einen Großteil des dt. Volkes in bittere Armut • Menschen hatten nichts zu essen, keine Jobs und wussten nicht, wie sie überleben sollen bürgerliche Mittelstand verlor Besitz und Sparguthaben 3 Der Kampf gegen die Arbeitslosigkeit 6 Millionen Arbeitslose 1952 3. Voraussetzungen • Hitler nutze die Unzufriedenheit der Bevölkerung aus ● Versprach der Bevölkerung sie aus ihrer sozialen Not zu retten Propaganda von Hitler drückte genau das aus, was die Bevölkerung hören wollte Weltwirtschaftskrise -> viele Menschen waren in Not geraten Hitler wusste, wie wichtig die Arbeitsmarktpolitik für seine Beliebtheit war 4. Ziele und Forderungen der NSDAP • rasche Schaffung von Arbeitsplätzen durch: Wehrpflicht • Arbeitsdienst Ankurbelung der Wirtschaft durch...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

Staatsaufträge ● Wirtschaftliche Eigenständigkeit: Autarkie, damit Deutschland von Importen aller Art unabhängig wird, um Krieg führen zu können ● • Aufrüstung Wirtschaft und Armee innerhalb von vier Jahren in Kriegsbereitschaft zu versetzen 5. Maßnahmen Erste Phase (1933-1936) • Gewerkschaften werden abgeschafft DAF wird gegründet als Ersatz Ideologische Schulungen und Förderungen für die Arbeiter Zweck: Deutschen Arbeiter in das Nazi-Reich zu integrieren ● ● Investitionen in die Infrastruktur Bau von Autobahnen, Kasernen, Parteigebäuden, Flugplätzen, Versorgungseinrichtungen ● Herausdrängen von Frauen aus der Berufswelt Einführung der allgemeinen Wehrpflicht von zwei Jahren 6-monatige Reichsarbeitsdienst (RAD) für alle 18- bis 21- jährigen ● 5.Maßnahmen Zweite Phase (1936-1939) • Hitler zum Vierjahresplan 1936: ● 1. "Die deutsche Armee muss in vier Jahren einsatzfähig sein." Wirtschaft muss an die Ziele eines Lebensraums-Krieges ausgerichtet werden Wirtschaft sollte vor allem autark werden • Die Abkoppelung von der Weltwirtschaft führte zu einer stärkeren handelspolitischen Verbindung mit südosteuorpäischen Staaten und zur Förderung synthetischer ● 2. "Die deutsche Wirtschaft muss in vier Jahren kriegsfähig sein. " Rohstoffe Griffen massiv in die privatwirtschaftliche Struktur ein Perry Pierik (Hg.) Der Vierjahresplan ZEITSCHRIFT FOR NATIONALSOZIALISTISCHE WIRTSCHAFTSPOLITIK 1939 5. Maßnahmen Dritte Phase (1939-1945) • auf Krieg ausgerichtet, Deckung des militär. Bedarfs war Priorität - Ernährung schien bei Kriegsbeginn gesichert ● Wirtschafts- und Ernährungsämter erhielten Aufgabe den lebensnotwendigen Bedarf der Bevölkerung zu sichern Stufenweise Einführung der Zwangsrationierung (Einführung von Lebensmittelkarten) Zuteilung nur beschränkt vorhandener Güter ● Bundesarchiv, Bild 102-10434 Foto: o.Ang. I September 1930 6. Ausgaben und Schulden ■ Die Entwicklung der deutschen Staatsschulden von 1933-1938 in Milliarden Reichsmark Mrd. RM. 44 40 36 32 28 24 20 16 12 8 4 0 1933 1934 1935 1936 Nach: Militärgeschichtliches Forschungsamt (Hrsg.), Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg, Bd. 1. Ursachen und Voraussetzungen den deutschen Kriegspolitik, Stuttgart 1979 Lizenz: Creative Commons by-nc-nd/3.0/de Bundeszentrale für politische Bildung, 2015, www.bpb.de 1937 1938 Schulden Jahre (CC BY-NC-ND M4 Öffentliche Ausgaben im Deutschen Reich 1932-1938 (in Mrd. RM) Mrd. Reichsmark 16 12 10 8 6 2 1 0 1928 Wehrmacht Verkehr öffentliche Verwaltung Versorgungsbetriebe Wohnungsbau 1933 1934 1935 1936 1937 1938 7. Finanzierung ● ● Scheinfirma: "Metallurgische Forschungsgemeinschaft" (Mefo) Ein Instrument des Staates, um Schulden zu machen, die im Normalfall unzulässig wären. Verdeckte Finanzierung (Leute wissen nichts von der Staatsverschuldung) Insgesamt zwischen 1934-1938, 12 Mrd. Reichsmark Schulden Zusammengefasst: Es gibt eine hohe Staatsverschuldung durch den Mefo-Wechsel, dies führt zu einer Inflation Bis 1939 verdoppelte sich die Bargeldmenge in Deutschland! Positive Folgen Senkung der Arbeitslosigkeit Verringung der Produktionskosten Wirtschaftswachstum Negative Folgen Starke Verschuldung Rohstoffengpässe im industriellen Sektor und zunehmende Versorgungsschwierigk eiten auf dem Agrarsektor waren die Folge. häufige Engpässe bei der Versorgung mit Nahrungsmitteln Keine Lohnnsteigerung 4 ថ្មី 2 0 2,3 1926 1,5 1927 1,5 1928 2,0 1929 3,1 1930 4,5 1931 5,6 1932 4,8 1933 2,7 1934 2,2 1935 9. Rüstungs- und Kriegsvorbereitung Ziele: "Lebensraum im Osten" erobern Kampf gegen die Juden und den Kommunismus Wiedereinführung der Wehrpflicht -> löste Besorgnis auf französischer Seite aus • Hitler unterstützte die Politik Mussolinis -> Annäherung Deutschland und Italien • 1936 schlossen Japan und Deutschland gegen die Sowjetunion den "Antikominternpakt" • Wurde beschlossen sich gemeinsam über die Abwehr kommunistischer Aktivitäten zu beraten ● ● Verstärkten den Ausbau der Wehrmacht und die Aufrüstung • 1938 Besetzung Österreichs 9. Rüstungs-und Kriegspolitik Münchner Konferenz am 30.September 1938 • Sudetenland: Grenznahes Gebiet in der Tschechoslowakei, in dem eine deutschsprachige Minderheit von ca. Drei Millionen Menschen lebte 23.August 1939 schloss das Deutsche Reich ein Abkommen mit der Sowjetunion, dass ihm einen Angriff auf Polen ohne die Gefahr eines Zweifrontenkrieges ermöglichte Beinhaltete die wechselseitige Neutralität im Kriegsfall 1.September 1939 marschierten deutsche Truppen in Polen ein • Sowjetunion marschierte am 17.September gemäß den Vereinbarungen des Hitler-Stalin-Paktes in Ostpolen ein Der Zweite Weltkrieg war entbrannt ● 10. War die NS-Wirtschaftspolitik eine gelungene Wirtschaftspolitik? Auf den ersten Blick scheint alles sehr positiv (Arbeitslosigkeit wurde verringert, den Leuten schien es gut zu gehen...) Nein, es war keine gute Wirtschaftspolitik Die extreme Verschuldung und Rüstung war nur auf einen Krieg ausgerichtet Die Schulden sollten durch Siege und Beute (z. B. Gold von eroberten • Fokussierung auf Armee und Kriegswirtschaft macht klar wo das Ganze enden sollte ● ● 11. Quellen Textquelle • . ● ● ● https://www.hanisauland.de/node/2600 Zugriff am 20.01.2021 https://www.zeitklicks.de/nationalsozialismus/zeitklicks/zeit/propaganda/fr ag-doch-mal-4/warum-waehlen-die-menschen-hitler/ Zugriff am 25.01.21 https://www.grin.com/document/98498 Zugriff am 25.01.21 https://www.youtube.com/watch?v=ytU2Yo5a0_E_ https://www.youtube.com/watch?v=Q6yYt2mXJ5Q https://www.dhm.de/lemo/kapitel/ns-regime/industrie-und- wirtschaft/vierjahresplan.html Zugriff am 25.01.21 https://www.zum.de/psm/ns/otte.php Zugriff am 25.01.21 https://www.bpb.de/geschichte/nationalsozialismus/dossier- nationalsozialismus/39551/wirtschaft-und-gesellschaft?p=all Zugriff am 25.01.21 Zugriff am 25.01.21 Zugriff am 25.01.21 https://www.dhm.de/lemo/kapitel/ns-regime/aussenpolitik.html Zugriff am 25.01.21 https://deacademic.com/dic.nsf/dewiki/111627 Zugriff am 25.01.21 https://abi07- mgm.de/stuff/geschichte/pdfs/beurteilung_ns_wirtschaftspolitik.pdf Zugriff am 25.01.21 Bildquelle ● ● ● . https://de.wikipedia.org/wiki/Reichsautobahn Zugriff am 25.01.21 https://www.tagesspiegel.de/wissen/nationalsozialismus-arbeit-und- weltanschauung/8847206.html Zugriff 25.01.21 https://www.google.com/search?q=arbeit+schafft+brot+ns&rlz=1C1CHBF_d eDE763DE763&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwjU ZKCja3uAh VGZOUKHQVMBbQQ AUoAXOECACQAw&cshid=1611234715740573&biw=1 396&bih=686#imgrc=6QubwJhjTyykh M Zugriff am 25.01.21 https://www.google.com/search?q=der+mann+mit+den+zwei+gesichtern+ka rikatur&rlz=1C1CHBF deDE763DE763&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2 ahUKEwjR8s Diy7TuAhUWLOwKHdfICIkQ_AUoAXOECBQQAw&biw=1396&bih =686#imgrc=ao13Z|DP|7vHnM Zugriff am 25.01.21 http://ghdi.ghi- dc.org/sub_image.cfm?image_id=2028&language=german Zugriff am 25.01.21 https://de.wikipedia.org/wiki/Adolf Hitler Zugriff am 25.01.21 https://www.amazon.de/Vierjahresplan-1939-Perry- Pierik/dp/9463388265 Zugriff am 25.01.21 https://deacademic.com/dic.nsf/dewiki/111627 Zugriff am 25.01.21 Literatur Kursbuch Geschichte 1, 2009 Cornelsen Verlag, Berlin, 1.Auflage, 2.Druck 2010, S.304