Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Phasen der NS-Judenpolitik
studying.sunshine
8 Followers
Teilen
Speichern
74
11/12/10
Lernzettel
Dies sind die vier Phasen der NS-Judenpolitik.
Die NS- Judenpolitik. Phase 1 (1933-1935): -1933- •1.04.: Boykott Jüdischer Geschäfte O 0 · • Boykott jüdischer Warenhäuser, Geschäfte, Banken, Arztpraxen, Rechtsanwalts- und Frühjahr: Errichtung erster KZ" . 0 • 07.04.11 Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums" Notarkanzleien durch SA →Propaganda: „nicht einkaufen" erste reichsweite Maßnahme (am Abend beendet) 11 O nicht-arische" Beamte entlassen ↳ Gleichschaltung Öffentlicher Dienst Arierparagraph 25.04.: Gesetz gegen Überfüllung deutscher Schulen und Hochschulen Anzahl jüdischer Schüler auf 1,5% gesenkt Ermordnung, Beiseitigung politischer Gegner, Zwangsarbeit, medizinische Versuche Kommunisten, Sinti und Roma, Homosexuelle, Systemkritiker, Behinderte, Juden,... u U 22.09.: Reichskulturkammer-Gesetz" (verbot jüdischer Kulturarbeit) Zunahme gesellschaftlicher Ausgrenzungen -1933-· jūdische Ärzte durften nicht mehr für Krankenkassen arbeiten -1934-· Ausschluss von Prüfungen für Ärzte, Anwälte, Apotheker -1935- = durch Arierparagraph verloren über 1000 Künstler ihren Job Reichserbhofgesetz" Bauer deutscher Staatsbürger, ehrbar, deutschen Blutes Zutrittsverbot für Kinos, Schwimmbäder, Parkanlagen, Kurorle, Gaststätten jud. Künstler zwangserfasst im Reichsverband jüdischer Kulturschaffender 11 2. Phase (1935-1938) 36-1938) - 1935- •15.09.:, Nürnberger Rassegesetze" (während Reichsparteitag) Gesetz zum Schutz des deutschen Blutes, der deutschen Ehre" und Reichsbürgergesetz" inhalt: - Juden = „rassisch unerwünscht" = Rasseschande || Ahnenpass Vorbedingung für Eheschließung - Legalisierung der Diskriminierung der Juden - Bedrohung der Ehepartner, Ehever bot - Unterteilung in Halb- und Volljuden, Mischlinge - dürfen keine Reichsflagge zeigen - 1938- • 26.04.:· Verordnung über Anmeldung des Vermögens 17.08.: Zwangvornamen „Israel” und „Sarah" 05.10.:• Kennzeichnung Reisepasse mit "J" 3. Phase (1938-1941) - 1938- 09-MM.MM.: O • 12.11.: 15.11. • 03.12.: O 0 . " 0 ● . - 1942- O · 20.01.: 11 Reichskristallnacht" (Reichsprogrammnacht) ·anlass: - O - • Juden mit poln. Herkunft nach Polen abgeschoben Jude, dessen Eltern abgeschoben wurden → erschoss deutschen Botschaftssektretār verlauf: - 10.11. (Nacht): · Zerstörung...
App herunterladen
von Wohnungen, Geschäften, Synagogen Misshandlung gelenkte Progrome AVerbote: 11 -1939- (Beginn WK2) 01.09.: Ausgangssperre ab 20 Uhr (Sommer 21 Uhr) -1940- O Führen von Geschäften • Organisationen (jūdische) Sperrzeiten Verbot Schulbesuch = angeblicher Volkszorn - ca. 26.000 Verhaftungen ● • 06.02. • keine Kleiderkarte ab Februar: Deportation nach Südfrankreich Zwangsarbeit -1941- 0 • 07.03: Zwangsarbeit • 01.09.: Tragen des Judensterns Verordnung über die „Sünneleistung" der Juden" (1 Mrd. RM) Ausschluss aus deutschen Schulen Verordnung über den Einsatz jūdischen Vermögens" 4. Phase (1941-1943) - 1941- ab Oktober: alls. Deportationen nach Polen in Arbeits-/Vernichtungslager 3) Arisierung" jüdischer Gewerbebetriebe und anderen Vermögens ,Wannseekonferenz" • Maßnahmen zur systematischen Ausrottung der Juden beschlossen Endlosung der Judenfrage" 15.04.: Judenstern am Wohnungsschild ● · 09.06.:· Einstellung jeglichen Schulunterrichts für Juden -1943- 10.06. Auflösung der Reichsvereinigung der Juden in D. (letzle offizielle jüdische Organisation) => Reichsgebiet = judenrein
Phasen der NS-Judenpolitik
studying.sunshine
11/12/10
Lernzettel
Dies sind die vier Phasen der NS-Judenpolitik.
2
Judenverfolgung 1933-1943
125
11/12/10
1
Zeitstrahl zur Judenverfolgung von 1933 bis 1939
10
13
1
Judenverfolgung
271
11/9/10
1
Phasen der Judenverfolgung
12
10
Die NS- Judenpolitik. Phase 1 (1933-1935): -1933- •1.04.: Boykott Jüdischer Geschäfte O 0 · • Boykott jüdischer Warenhäuser, Geschäfte, Banken, Arztpraxen, Rechtsanwalts- und Frühjahr: Errichtung erster KZ" . 0 • 07.04.11 Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums" Notarkanzleien durch SA →Propaganda: „nicht einkaufen" erste reichsweite Maßnahme (am Abend beendet) 11 O nicht-arische" Beamte entlassen ↳ Gleichschaltung Öffentlicher Dienst Arierparagraph 25.04.: Gesetz gegen Überfüllung deutscher Schulen und Hochschulen Anzahl jüdischer Schüler auf 1,5% gesenkt Ermordnung, Beiseitigung politischer Gegner, Zwangsarbeit, medizinische Versuche Kommunisten, Sinti und Roma, Homosexuelle, Systemkritiker, Behinderte, Juden,... u U 22.09.: Reichskulturkammer-Gesetz" (verbot jüdischer Kulturarbeit) Zunahme gesellschaftlicher Ausgrenzungen -1933-· jūdische Ärzte durften nicht mehr für Krankenkassen arbeiten -1934-· Ausschluss von Prüfungen für Ärzte, Anwälte, Apotheker -1935- = durch Arierparagraph verloren über 1000 Künstler ihren Job Reichserbhofgesetz" Bauer deutscher Staatsbürger, ehrbar, deutschen Blutes Zutrittsverbot für Kinos, Schwimmbäder, Parkanlagen, Kurorle, Gaststätten jud. Künstler zwangserfasst im Reichsverband jüdischer Kulturschaffender 11 2. Phase (1935-1938) 36-1938) - 1935- •15.09.:, Nürnberger Rassegesetze" (während Reichsparteitag) Gesetz zum Schutz des deutschen Blutes, der deutschen Ehre" und Reichsbürgergesetz" inhalt: - Juden = „rassisch unerwünscht" = Rasseschande || Ahnenpass Vorbedingung für Eheschließung - Legalisierung der Diskriminierung der Juden - Bedrohung der Ehepartner, Ehever bot - Unterteilung in Halb- und Volljuden, Mischlinge - dürfen keine Reichsflagge zeigen - 1938- • 26.04.:· Verordnung über Anmeldung des Vermögens 17.08.: Zwangvornamen „Israel” und „Sarah" 05.10.:• Kennzeichnung Reisepasse mit "J" 3. Phase (1938-1941) - 1938- 09-MM.MM.: O • 12.11.: 15.11. • 03.12.: O 0 . " 0 ● . - 1942- O · 20.01.: 11 Reichskristallnacht" (Reichsprogrammnacht) ·anlass: - O - • Juden mit poln. Herkunft nach Polen abgeschoben Jude, dessen Eltern abgeschoben wurden → erschoss deutschen Botschaftssektretār verlauf: - 10.11. (Nacht): · Zerstörung...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
von Wohnungen, Geschäften, Synagogen Misshandlung gelenkte Progrome AVerbote: 11 -1939- (Beginn WK2) 01.09.: Ausgangssperre ab 20 Uhr (Sommer 21 Uhr) -1940- O Führen von Geschäften • Organisationen (jūdische) Sperrzeiten Verbot Schulbesuch = angeblicher Volkszorn - ca. 26.000 Verhaftungen ● • 06.02. • keine Kleiderkarte ab Februar: Deportation nach Südfrankreich Zwangsarbeit -1941- 0 • 07.03: Zwangsarbeit • 01.09.: Tragen des Judensterns Verordnung über die „Sünneleistung" der Juden" (1 Mrd. RM) Ausschluss aus deutschen Schulen Verordnung über den Einsatz jūdischen Vermögens" 4. Phase (1941-1943) - 1941- ab Oktober: alls. Deportationen nach Polen in Arbeits-/Vernichtungslager 3) Arisierung" jüdischer Gewerbebetriebe und anderen Vermögens ,Wannseekonferenz" • Maßnahmen zur systematischen Ausrottung der Juden beschlossen Endlosung der Judenfrage" 15.04.: Judenstern am Wohnungsschild ● · 09.06.:· Einstellung jeglichen Schulunterrichts für Juden -1943- 10.06. Auflösung der Reichsvereinigung der Juden in D. (letzle offizielle jüdische Organisation) => Reichsgebiet = judenrein