Fächer

Fächer

Mehr

Quellen Analyse + Ruhrpolen

15.12.2021

877

30

Teilen

Speichern

Herunterladen


Struktur+Aufgaben
Formale Quellenanalyse.
LDTextsorte
Titel
-Zeit • Ort der Entstehung / Veröffentlichung
→ Autor + Infos über den Autor
Adr

Struktur+Aufgaben Formale Quellenanalyse. LDTextsorte Titel -Zeit • Ort der Entstehung / Veröffentlichung → Autor + Infos über den Autor Adressat Intension Teema Inhaltliche Quellenanalyse. Einleitender Satz: Die vorliegende Quelle lässt sich in [ ] Sinnabschnitte gliedern →→Sinnabschnitte bilden •Inhalt wiedergeben für jeden Abschnitt ↳ Thema & Funktion 2 Inhalt Argumentationsstrucktur (detailliert darstellen) Tipps/zu Beachten: Rück bezug → vorherige Textstellen keine Zitate Vergleiche! Zeilenangabe OHNE (ff.)! bei fremder Gedanken/Aussagen KONJUNKTIU! Histonschen Kontext auf die Quelle beziehen! nicht knappsche Mülleimertechnik Beurteilen ODER bewerten ruhrpolen Teilung Polens 41772. 1793. unter bestimmter Fragestellung beurteilen DAMALIGE Sicht bewerten HEUTIGE SCA als 1 Text schreiben glaubhaft? Autor + Hintergrund Zeitpunkt? Adressat? Histonsche Richtigkeit + Relevants 1795 zwischen Russland, Habsburg Preussen die meisten: "Polen" aus Ostpreussen rucht mehr Polen, weil das gab's nicht mehr + Deutscher Ross Deutsche Staatsbürger mit polnischer Sprache, Kultur ect. vs. Reautat Versprechen 1. EF Klausur →→Herr Knapp 16.12.2021 nur reichsdeutsche Polen durften einwandern Auswanderungs Zahlen 40.1880 40.000 Realität nach Ankommen mussten Deutsch lernen neben der Arbeit & Familie ect. polnisch verboten in Schulen keine Chancen auf Karriere Stereotyp faul & dumm & aufständig wurden immer überwacht -os Presse... 1910 : 500.000 Gründe Anwerbung in Preussischen Zeitungen & Märkten 4DM pro Mona+ günstig wohnen Garten + Stall. umgeben von anderen aus Heimat gute Einkaufsmöglichkeiten Arbeit Schule nicht weit weg Geld vorschuss (bis zu 50 DM) wenn nötig Sie können jederzeit wieder gelien ilinen wurden ihre Seelsorger untersagt Lo sollten/konnten an deutschen Messen teilnehmen deutsch nicht so strenggläubig+ Sprache 2.B Lieder lielten beimliche, illegale Messen ab Eindeutschung des Namens polnischer Aufstieg Politik unterdrückt 1899 1901 Alldeutscher Verband

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.