Fächer

Fächer

Mehr

Quellenanalyse ,,The Source"

21.12.2020

2105

64

Teilen

Speichern

Herunterladen


GESCHICHTE
17.12.20
The Source" 1930, Daniel Fitzpatrick, St Louis Post-Dispatch
1.1m. Vordergrund sieht man eine Schriftrelle mit der Aufsc
GESCHICHTE
17.12.20
The Source" 1930, Daniel Fitzpatrick, St Louis Post-Dispatch
1.1m. Vordergrund sieht man eine Schriftrelle mit der Aufsc

GESCHICHTE 17.12.20 The Source" 1930, Daniel Fitzpatrick, St Louis Post-Dispatch 1.1m. Vordergrund sieht man eine Schriftrelle mit der Aufschrift,, Ver sailles Treaty". Ein Mann kriecht daraus hervor, er trägt eine Pickelhaube die en zentrales Symbol des preußisch-deutschen Militarismus ist. f der Pickelhaube steht zusätzlich noch, Hiller Party!! Der Mann hat gestreckte Arme und große Hände, die aussehen wie Tatzen eines Raubtieres welches für Gefahr steht. Die gestredden Arme konnen marschierende Soldaten darstellen, die das millitärische ebenfalls wiedergeben. Der Mann verbreiter durch seine heruntergezogenen Mindwinkel eine bösartige Mimik, die sich auf die ganze Karikatur darstellt. Sonst ist nichts weiteres im Hintergrund zusehen. Die Schlichtheit führt dazu das die llanzentration nur auf 2. Das Thema der Karikatur ist die Deutung des Wanlerfolges der Nationalisten im September 1930 als Spät folge des Versailler Vertrages. Der Mann soll Adolf Hitler darstellen. Der Autor Daniel Fitzpatrick) will den Wahlerfolg der NSDAP in der Karikatur,, Hitler Party" bei den Reichstagswahlen 1830 erklären. Hitler hat immer auf den Versailler Vertrag Versailles Treaty" geschimpft und ich denke die Karikatur soll nun endgültig darstellen wie Deutschland aus dem Druck des Vertrages entlommt und wieder an die Macht kommt. Es sollte die kritische Stoprichtung noch mehr unterstreichen, Daniel Fitzpatrick versucht mit seiner Karikatur einen Teil der. amerikanischen Öffentlichkeit auf die politischen Veranderingen in Deutschland und ihre Hintergründe aufmerksam zu machen und gleichzeitig zu warnen. Die genannte...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

Zeitung war zurzeit sehr populär wo durch die Korikater es auch in den Mittelwesten der USt und generell überregional verbreitet worden ist. 3. Insgesammt kann man sagen das die Karikatur eine bestimmte Nachricht übermittelt wenn es so vom Karilaterist gewollt war ist es ihm gut gelungen, da er eine präzise Darstellungs- möglichkeit gewählt hat, die mit Hinter wissen durch aus weiter 11 gedested werden kann. Es stimmt schon, dass die meisten Deutschen den Vertrag ablehnten und sich durch Hitlers Hetze gegen die Vertrags- bestimmungen in ihrer Halting bestätigt fühlten. Wenn man es aber nicht so schlicht gehalten haben will, müsste man noch zusätzlich einbeziehen, dass der schstieg der NSDAP auch noch andere. Gründe natte. Gründe waren zum Beispiel,'' die Wirtschaftsprobleme und der Bevölkerung, die die Weimarer Republik schwachten. Diesen Umstand hat die NSDAP dorch geschickte Propaganda genutzt, um so ihren Stimmenateil bei den Wahlen zu steigern. Wenn Daniel Fiter patrick die Kritik an den Vertrag ie in den Vordergrund stellen wollte, ist ihm eine seggbert gute Arbeit gelungen. Rückhalt der