Fächer

Fächer

Mehr

Quellenkritik Geschichte: Beispiele und Aufbau für die Schule

Öffnen

Quellenkritik Geschichte: Beispiele und Aufbau für die Schule
user profile picture

Katara47

@katara47_dtrv

·

4 Follower

Follow

Quellenkritik und Quellenanalyse sind grundlegende Methoden der Geschichtswissenschaft. Diese Zusammenfassung erklärt die wichtigsten Aspekte und Schritte bei der kritischen Untersuchung historischer Quellen.

Quellenkritik umfasst die sorgfältige Prüfung von Primär- und Sekundärquellen, um deren Authentizität, Zuverlässigkeit und historischen Kontext zu bewerten. Die Quellenanalyse geht einen Schritt weiter und interpretiert den Inhalt und die Bedeutung der Quelle.

Wichtige Elemente sind:

  • Identifizierung von Autor, Adressaten und Entstehungskontext
  • Einordnung in den historischen Kontext
  • Beurteilung der Glaubwürdigkeit und Relevanz
  • Formulierung eines Sach- und Werturteils

Diese Methoden sind essentiell für Geschichtsstudenten und -forscher, um Primärquellen und Sekundärquellen kritisch zu analysieren und zu interpretieren.

9.2.2021

5040

Quellenkritik
1) Einleitung
-> Autor/-in
->(Primär/Sekundärquelle) Sek: Historiker oder modern
-> Adressaten und deren Bezug zur Autorin/ zu

Öffnen

Methode der Quellenanalyse

Die zweite Seite konzentriert sich auf die praktische Durchführung einer Quellenanalyse. Diese Methode baut auf der Quellenkritik auf und bietet eine strukturierte Herangehensweise zur Untersuchung historischer Dokumente.

Die Quellenanalyse gliedert sich in drei Hauptteile: Zusammenfassung, historischer Hintergrund und Beurteilung.

  1. Zusammenfassung: Der erste Schritt beginnt mit einem Einleitungssatz, der die grundlegenden Informationen zur Quelle enthält. Hier wird der Titel, das Entstehungsjahr und der Autor genannt. Es folgt eine kurze Beschreibung des Themas und der Quellenart (Primär- oder Sekundärquelle).

    Example: "Die Quelle 'Titel der Quelle' ist ein Auszug aus '...' und wurde im Jahr ... von ... verfasst. Es handelt sich um eine Primärquelle/Sekundärquelle, die an ... gerichtet war."

    Die Zusammenfassung sollte die Argumentation der Quelle in Sinnabschnitte gliedern und die Hauptthesen des Autors herausarbeiten. Dabei ist es wichtig, auf die verwendete Sprache und Argumentationsstruktur zu achten.

    Highlight: Bei der Analyse der Sprache sollte man auf besondere Merkmale wie Stilmittel oder rhetorische Figuren achten.

  2. Historischer Hintergrund: In diesem Abschnitt wird die Quelle in ihren historischen Kontext eingeordnet. Es ist wichtig, relevante historische Ereignisse oder Entwicklungen zu nennen, die zum Verständnis der Quelle beitragen.

    Example: "Die Quelle entstand zur Zeit des ... Um die Aussagen der Quelle nachvollziehen zu können, muss der Aspekt, dass ..., herangezogen werden."

  3. Beurteilung: Der letzte Teil der Analyse beinhaltet eine kritische Bewertung der Quelle. Hier werden die Aussagen und Intentionen des Autors beurteilt und in Bezug auf ihre historische Angemessenheit und Relevanz bewertet.

    Quote: "Die Aussagen der Quelle/die Intention von (Autor) ist als zutreffend/angemessen/kritisch/tendenziös/suboptimal zu beurteilen, weil..."

    Es ist wichtig, die Beurteilung mit konkreten Beispielen und Argumenten zu untermauern. Abschließend kann auch eine Einschätzung aus heutiger Sicht gegeben werden.

Vocabulary: Innere und äußere Quellenkritik sind wichtige Aspekte der Analyse. Die äußere Quellenkritik befasst sich mit den formalen Aspekten des Dokuments, während die innere Quellenkritik den Inhalt und die Glaubwürdigkeit untersucht.

Diese strukturierte Herangehensweise hilft Studierenden und Historikern, historische Quellen systematisch zu analysieren und zu interpretieren. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil der historischen Forschung und des Geschichtsstudiums.

Quellenkritik
1) Einleitung
-> Autor/-in
->(Primär/Sekundärquelle) Sek: Historiker oder modern
-> Adressaten und deren Bezug zur Autorin/ zu

Öffnen

Quellenkritik
1) Einleitung
-> Autor/-in
->(Primär/Sekundärquelle) Sek: Historiker oder modern
-> Adressaten und deren Bezug zur Autorin/ zu

Öffnen

Einleitung zur Quellenkritik

Die erste Seite führt in die grundlegenden Aspekte der Quellenkritik ein. Diese Methode ist ein zentrales Werkzeug für Historiker und Geschichtsstudenten, um historische Dokumente kritisch zu untersuchen und einzuordnen.

Zunächst wird die Bedeutung der Identifizierung des Autors oder der Autorin hervorgehoben. Es ist wichtig festzustellen, ob es sich um eine Primärquelle oder eine Sekundärquelle handelt. Bei Sekundärquellen ist zu beachten, ob der Autor ein Historiker oder ein zeitgenössischer Beobachter ist.

Die Analyse der Adressaten und deren Beziehung zum Autor ist ein weiterer wichtiger Schritt. Dies hilft, die Intention und den Kontext des Dokuments besser zu verstehen.

Highlight: Der Zeitpunkt der Entstehung und Veröffentlichung der Quelle ist von großer Bedeutung für die historische Einordnung.

Der Anlass der Entstehung sowie die Absicht des Autors werden ebenfalls untersucht. Die Absicht kann informierend, argumentierend, appellierend, normierend oder unterhaltend sein.

Vocabulary: Quellengattung bezieht sich auf die Art des Dokuments, wie zum Beispiel Rede, Artikel oder Brief.

Es wird empfohlen, den Inhalt der Quelle im Konjunktiv zusammenzufassen, um eine gewisse Distanz zum Text zu wahren.

Der historische Kontext bildet den zweiten Hauptpunkt der Quellenkritik. Hier geht es darum, die Quelle in ihren zeitlichen und gesellschaftlichen Zusammenhang einzuordnen.

Schließlich wird zwischen Sachurteil (beurteilen) und Werturteil (bewerten) unterschieden:

Definition: Das Sachurteil stellt die in der Quelle genannten Ereignisse in einen begründeten historischen Zusammenhang.

Definition: Das Werturteil bewertet die Glaubwürdigkeit und Relevanz der Quelle für ihre Zeit und die Gegenwart, basierend auf dem Sachurteil.

Es wird betont, dass bei manchen Quellen auch eine persönliche Stellungnahme aus heutiger Sicht angebracht sein kann.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Quellenkritik Geschichte: Beispiele und Aufbau für die Schule

user profile picture

Katara47

@katara47_dtrv

·

4 Follower

Follow

Quellenkritik und Quellenanalyse sind grundlegende Methoden der Geschichtswissenschaft. Diese Zusammenfassung erklärt die wichtigsten Aspekte und Schritte bei der kritischen Untersuchung historischer Quellen.

Quellenkritik umfasst die sorgfältige Prüfung von Primär- und Sekundärquellen, um deren Authentizität, Zuverlässigkeit und historischen Kontext zu bewerten. Die Quellenanalyse geht einen Schritt weiter und interpretiert den Inhalt und die Bedeutung der Quelle.

Wichtige Elemente sind:

  • Identifizierung von Autor, Adressaten und Entstehungskontext
  • Einordnung in den historischen Kontext
  • Beurteilung der Glaubwürdigkeit und Relevanz
  • Formulierung eines Sach- und Werturteils

Diese Methoden sind essentiell für Geschichtsstudenten und -forscher, um Primärquellen und Sekundärquellen kritisch zu analysieren und zu interpretieren.

9.2.2021

5040

 

11/12

 

Geschichte

242

Quellenkritik
1) Einleitung
-> Autor/-in
->(Primär/Sekundärquelle) Sek: Historiker oder modern
-> Adressaten und deren Bezug zur Autorin/ zu

Methode der Quellenanalyse

Die zweite Seite konzentriert sich auf die praktische Durchführung einer Quellenanalyse. Diese Methode baut auf der Quellenkritik auf und bietet eine strukturierte Herangehensweise zur Untersuchung historischer Dokumente.

Die Quellenanalyse gliedert sich in drei Hauptteile: Zusammenfassung, historischer Hintergrund und Beurteilung.

  1. Zusammenfassung: Der erste Schritt beginnt mit einem Einleitungssatz, der die grundlegenden Informationen zur Quelle enthält. Hier wird der Titel, das Entstehungsjahr und der Autor genannt. Es folgt eine kurze Beschreibung des Themas und der Quellenart (Primär- oder Sekundärquelle).

    Example: "Die Quelle 'Titel der Quelle' ist ein Auszug aus '...' und wurde im Jahr ... von ... verfasst. Es handelt sich um eine Primärquelle/Sekundärquelle, die an ... gerichtet war."

    Die Zusammenfassung sollte die Argumentation der Quelle in Sinnabschnitte gliedern und die Hauptthesen des Autors herausarbeiten. Dabei ist es wichtig, auf die verwendete Sprache und Argumentationsstruktur zu achten.

    Highlight: Bei der Analyse der Sprache sollte man auf besondere Merkmale wie Stilmittel oder rhetorische Figuren achten.

  2. Historischer Hintergrund: In diesem Abschnitt wird die Quelle in ihren historischen Kontext eingeordnet. Es ist wichtig, relevante historische Ereignisse oder Entwicklungen zu nennen, die zum Verständnis der Quelle beitragen.

    Example: "Die Quelle entstand zur Zeit des ... Um die Aussagen der Quelle nachvollziehen zu können, muss der Aspekt, dass ..., herangezogen werden."

  3. Beurteilung: Der letzte Teil der Analyse beinhaltet eine kritische Bewertung der Quelle. Hier werden die Aussagen und Intentionen des Autors beurteilt und in Bezug auf ihre historische Angemessenheit und Relevanz bewertet.

    Quote: "Die Aussagen der Quelle/die Intention von (Autor) ist als zutreffend/angemessen/kritisch/tendenziös/suboptimal zu beurteilen, weil..."

    Es ist wichtig, die Beurteilung mit konkreten Beispielen und Argumenten zu untermauern. Abschließend kann auch eine Einschätzung aus heutiger Sicht gegeben werden.

Vocabulary: Innere und äußere Quellenkritik sind wichtige Aspekte der Analyse. Die äußere Quellenkritik befasst sich mit den formalen Aspekten des Dokuments, während die innere Quellenkritik den Inhalt und die Glaubwürdigkeit untersucht.

Diese strukturierte Herangehensweise hilft Studierenden und Historikern, historische Quellen systematisch zu analysieren und zu interpretieren. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil der historischen Forschung und des Geschichtsstudiums.

Quellenkritik
1) Einleitung
-> Autor/-in
->(Primär/Sekundärquelle) Sek: Historiker oder modern
-> Adressaten und deren Bezug zur Autorin/ zu
Quellenkritik
1) Einleitung
-> Autor/-in
->(Primär/Sekundärquelle) Sek: Historiker oder modern
-> Adressaten und deren Bezug zur Autorin/ zu

Einleitung zur Quellenkritik

Die erste Seite führt in die grundlegenden Aspekte der Quellenkritik ein. Diese Methode ist ein zentrales Werkzeug für Historiker und Geschichtsstudenten, um historische Dokumente kritisch zu untersuchen und einzuordnen.

Zunächst wird die Bedeutung der Identifizierung des Autors oder der Autorin hervorgehoben. Es ist wichtig festzustellen, ob es sich um eine Primärquelle oder eine Sekundärquelle handelt. Bei Sekundärquellen ist zu beachten, ob der Autor ein Historiker oder ein zeitgenössischer Beobachter ist.

Die Analyse der Adressaten und deren Beziehung zum Autor ist ein weiterer wichtiger Schritt. Dies hilft, die Intention und den Kontext des Dokuments besser zu verstehen.

Highlight: Der Zeitpunkt der Entstehung und Veröffentlichung der Quelle ist von großer Bedeutung für die historische Einordnung.

Der Anlass der Entstehung sowie die Absicht des Autors werden ebenfalls untersucht. Die Absicht kann informierend, argumentierend, appellierend, normierend oder unterhaltend sein.

Vocabulary: Quellengattung bezieht sich auf die Art des Dokuments, wie zum Beispiel Rede, Artikel oder Brief.

Es wird empfohlen, den Inhalt der Quelle im Konjunktiv zusammenzufassen, um eine gewisse Distanz zum Text zu wahren.

Der historische Kontext bildet den zweiten Hauptpunkt der Quellenkritik. Hier geht es darum, die Quelle in ihren zeitlichen und gesellschaftlichen Zusammenhang einzuordnen.

Schließlich wird zwischen Sachurteil (beurteilen) und Werturteil (bewerten) unterschieden:

Definition: Das Sachurteil stellt die in der Quelle genannten Ereignisse in einen begründeten historischen Zusammenhang.

Definition: Das Werturteil bewertet die Glaubwürdigkeit und Relevanz der Quelle für ihre Zeit und die Gegenwart, basierend auf dem Sachurteil.

Es wird betont, dass bei manchen Quellen auch eine persönliche Stellungnahme aus heutiger Sicht angebracht sein kann.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.