Fächer

Fächer

Mehr

Renaissance einfach erklärt: Coole Merkmale und mehr!

104

2

user profile picture

𝒮𝑒𝑟𝑦 ♡

11.2.2021

Geschichte

Renaissance

Renaissance einfach erklärt: Coole Merkmale und mehr!

Die Renaissance markierte einen bedeutenden Wendepunkt in der europäischen Geschichte und Kultur. Diese Epoche, die vom 15. bis zum 16. Jahrhundert dauerte, leitete den Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit ein.

  • Die Renaissance war geprägt von einer Wiederentdeckung antiker Werte und Ideale.
  • Sie brachte eine Befreiung vom engen kirchlichen Weltbild mit sich.
  • Wissenschaft, Kunst und Philosophie erlebten eine Blütezeit.
  • Der Mensch und seine individuelle Entfaltung rückten in den Mittelpunkt.
  • Gleichzeitig verlor die Kirche an Einfluss, und traditionelle Vorstellungen wurden hinterfragt.

11.2.2021

1920

Renaissance
Beginn/Ende: 15-16. Jh. Umbruch von Mittelalter zur Neuzeit
Begriffserklärung: Renaissance = franz., Wiedergeburt" →Wiedergeburt

Öffnen

Die Renaissance: Eine Epoche des Umbruchs und der Wiedergeburt

Die Renaissance, eine Epoche, die sich vom 15. bis zum 16. Jahrhundert erstreckte, markierte den Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit. Der Begriff "Renaissance" stammt aus dem Französischen und bedeutet "Wiedergeburt", was sich auf die Wiederbelebung antiker Ideale und Werte bezieht.

Definition: Renaissance bedeutet wörtlich "Wiedergeburt" und bezieht sich auf die Wiederentdeckung und Neubewertung antiker Kultur und Wissen.

Im Zentrum der Renaissance stand die Befreiung vom engen kirchlichen Weltbild des Mittelalters. Diese Epoche war geprägt von einer neuen Wertschätzung für Kunst und Wissenschaft. Die Werke der Künstler wurden bewundert und studiert wie nie zuvor.

Beispiel: Leonardo da Vinci, einer der berühmtesten Maler der Renaissance, sezierte Leichen, um die menschliche Anatomie genauer zu erforschen. Dies zeigt die enge Verbindung zwischen Kunst und Wissenschaft in dieser Zeit.

Die Renaissance brachte bedeutende Fortschritte in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen mit sich. Es gab wichtige Entwicklungen in der Mathematik, Optik, Biologie, Geografie und Geologie. Die Wissenschaftler der Renaissance griffen oft auf antike Texte zurück, studierten diese intensiv und entwickelten neue Ideen daraus.

Highlight: Die Renaissance war eine Zeit des intensiven Studiums antiker Texte. Philosophische Werke über Themen wie Gerechtigkeit, Staat und gutes Leben wurden wiederentdeckt und neu interpretiert.

Ein zentrales Merkmal der Renaissance-Epoche war die neue Bedeutung, die dem Menschen beigemessen wurde. Freiheit, persönliche Entfaltung und das Schicksal des Einzelnen rückten in den Mittelpunkt des Denkens. Dies stand im Kontrast zur mittelalterlichen Weltsicht, die stark von religiösen Vorstellungen geprägt war.

Vocabulary: Humanismus - eine geistige Bewegung der Renaissance, die den Menschen und seine Würde in den Mittelpunkt stellte.

Trotz dieser Fokussierung auf den Menschen verloren Kirche und Religion nicht vollständig an Bedeutung. Allerdings wurden die Macht der Geistlichen und des Papstes zunehmend kritisch hinterfragt. Auch das geozentrische Weltbild, das die Erde als Mittelpunkt des Universums sah, wurde in Zweifel gezogen.

Quote: "Kreist alles um die Erde?" - Diese Frage symbolisiert den Beginn eines neuen wissenschaftlichen Denkens, das traditionelle Vorstellungen herausforderte.

Die Infragestellung des geozentrischen Weltbildes führte zu Konflikten mit der Kirche, da es als Widerspruch zur Bibel gesehen wurde. Dies zeigt die Spannungen zwischen neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen und traditionellen religiösen Überzeugungen, die charakteristisch für die Renaissance waren.

Die Renaissance-Bedeutung für heute liegt in ihrem Einfluss auf unser modernes Verständnis von Individualität, wissenschaftlichem Denken und künstlerischem Ausdruck. Sie legte den Grundstein für viele Aspekte unserer heutigen Kultur und Wissenschaft.

Ähnliche Inhalte

Know MindMap Mittelalter  thumbnail

30

1243

11

MindMap Mittelalter

MindMap zum mittelalterlichen Welt- und Menschenbild mit Aspekten der Wissenschaft, Bildung, Religion, Familie und Konflikte

Know Nachkriegszeit 2.WK, BRD und DDR, Kalter Krieg und Mauerbau (1945-1961) thumbnail

576

14451

12

Nachkriegszeit 2.WK, BRD und DDR, Kalter Krieg und Mauerbau (1945-1961)

- ausführliche Lernzettel aus dem Geschichte Leistungskurs - enthalten z.B. die Nachkriegszeit, das Potsdamer Abkommen, Gründung, Aufbau und Vergleich von BRD und DDR, Kalter Krieg… - damit wurde die Klausur 1;)

Know Umweltgeschichte: Die Folgen der Industrialisierung für Natur und Umwelt thumbnail

20

930

11

Umweltgeschichte: Die Folgen der Industrialisierung für Natur und Umwelt

1. Einführung in das Thema 2. „Ökologische Revolution“ am Beispiel des Bodens 3. Auswirkungen 4. Umweltbewusstsein und Umweltbewegung 5. Damalige und heutige Lösungsversuche 6. Thesen 7. Quellen

Know Entnazifizierung- Bestrafung der Schuldigen- Besatzungszonen- BRD und DDR  thumbnail

87

2325

12/13

Entnazifizierung- Bestrafung der Schuldigen- Besatzungszonen- BRD und DDR

Zusammenfassung: Entnazifizierung in den Besatzungszonen ab 1945 -> Bestrafung der Schuldigen - BRD und DDR

Know Wurzeln europäischer Denkhaltung und Grundlagen modernen politsicher Ordnungsformen - und - „Volk“ und „Nation“ als Identifikationsmuster  thumbnail

159

3107

12

Wurzeln europäischer Denkhaltung und Grundlagen modernen politsicher Ordnungsformen - und - „Volk“ und „Nation“ als Identifikationsmuster

Geschichte Zusammenfassung Schuljahr 12/1 Wurzeln europäischer Denkhaltung und Grundlagen modernen politsicher Ordnungsformen - Rousseau - Locke - Voltaire - Montesquieu „Volk“ und „Nation“ als Identifikationsmuster Arminius - Nationalismus

Know Französische Revolution Abitur Zusammenfassung thumbnail

470

12632

11/12

Französische Revolution Abitur Zusammenfassung

Französische Revolution Zusammenfassung mündl. Abitur 2022 SH Ständegesellschaft, Ursachen, Errungenschaften, Auswirkungen, Zeitstrahl, Menschenrechte, Politik und Verfassung, König Ludwig XIV, Schreckensherrschaft Jakobiner, Aufklärung, Glossar

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Renaissance einfach erklärt: Coole Merkmale und mehr!

Die Renaissance markierte einen bedeutenden Wendepunkt in der europäischen Geschichte und Kultur. Diese Epoche, die vom 15. bis zum 16. Jahrhundert dauerte, leitete den Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit ein.

  • Die Renaissance war geprägt von einer Wiederentdeckung antiker Werte und Ideale.
  • Sie brachte eine Befreiung vom engen kirchlichen Weltbild mit sich.
  • Wissenschaft, Kunst und Philosophie erlebten eine Blütezeit.
  • Der Mensch und seine individuelle Entfaltung rückten in den Mittelpunkt.
  • Gleichzeitig verlor die Kirche an Einfluss, und traditionelle Vorstellungen wurden hinterfragt.
...

11.2.2021

1920

 

11

 

Geschichte

104

Renaissance
Beginn/Ende: 15-16. Jh. Umbruch von Mittelalter zur Neuzeit
Begriffserklärung: Renaissance = franz., Wiedergeburt" →Wiedergeburt

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Renaissance: Eine Epoche des Umbruchs und der Wiedergeburt

Die Renaissance, eine Epoche, die sich vom 15. bis zum 16. Jahrhundert erstreckte, markierte den Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit. Der Begriff "Renaissance" stammt aus dem Französischen und bedeutet "Wiedergeburt", was sich auf die Wiederbelebung antiker Ideale und Werte bezieht.

Definition: Renaissance bedeutet wörtlich "Wiedergeburt" und bezieht sich auf die Wiederentdeckung und Neubewertung antiker Kultur und Wissen.

Im Zentrum der Renaissance stand die Befreiung vom engen kirchlichen Weltbild des Mittelalters. Diese Epoche war geprägt von einer neuen Wertschätzung für Kunst und Wissenschaft. Die Werke der Künstler wurden bewundert und studiert wie nie zuvor.

Beispiel: Leonardo da Vinci, einer der berühmtesten Maler der Renaissance, sezierte Leichen, um die menschliche Anatomie genauer zu erforschen. Dies zeigt die enge Verbindung zwischen Kunst und Wissenschaft in dieser Zeit.

Die Renaissance brachte bedeutende Fortschritte in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen mit sich. Es gab wichtige Entwicklungen in der Mathematik, Optik, Biologie, Geografie und Geologie. Die Wissenschaftler der Renaissance griffen oft auf antike Texte zurück, studierten diese intensiv und entwickelten neue Ideen daraus.

Highlight: Die Renaissance war eine Zeit des intensiven Studiums antiker Texte. Philosophische Werke über Themen wie Gerechtigkeit, Staat und gutes Leben wurden wiederentdeckt und neu interpretiert.

Ein zentrales Merkmal der Renaissance-Epoche war die neue Bedeutung, die dem Menschen beigemessen wurde. Freiheit, persönliche Entfaltung und das Schicksal des Einzelnen rückten in den Mittelpunkt des Denkens. Dies stand im Kontrast zur mittelalterlichen Weltsicht, die stark von religiösen Vorstellungen geprägt war.

Vocabulary: Humanismus - eine geistige Bewegung der Renaissance, die den Menschen und seine Würde in den Mittelpunkt stellte.

Trotz dieser Fokussierung auf den Menschen verloren Kirche und Religion nicht vollständig an Bedeutung. Allerdings wurden die Macht der Geistlichen und des Papstes zunehmend kritisch hinterfragt. Auch das geozentrische Weltbild, das die Erde als Mittelpunkt des Universums sah, wurde in Zweifel gezogen.

Quote: "Kreist alles um die Erde?" - Diese Frage symbolisiert den Beginn eines neuen wissenschaftlichen Denkens, das traditionelle Vorstellungen herausforderte.

Die Infragestellung des geozentrischen Weltbildes führte zu Konflikten mit der Kirche, da es als Widerspruch zur Bibel gesehen wurde. Dies zeigt die Spannungen zwischen neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen und traditionellen religiösen Überzeugungen, die charakteristisch für die Renaissance waren.

Die Renaissance-Bedeutung für heute liegt in ihrem Einfluss auf unser modernes Verständnis von Individualität, wissenschaftlichem Denken und künstlerischem Ausdruck. Sie legte den Grundstein für viele Aspekte unserer heutigen Kultur und Wissenschaft.

Ähnliche Inhalte

Geschichte - MindMap Mittelalter

MindMap zum mittelalterlichen Welt- und Menschenbild mit Aspekten der Wissenschaft, Bildung, Religion, Familie und Konflikte

30

1243

0

Know MindMap Mittelalter  thumbnail

Geschichte - Nachkriegszeit 2.WK, BRD und DDR, Kalter Krieg und Mauerbau (1945-1961)

- ausführliche Lernzettel aus dem Geschichte Leistungskurs - enthalten z.B. die Nachkriegszeit, das Potsdamer Abkommen, Gründung, Aufbau und Vergleich von BRD und DDR, Kalter Krieg… - damit wurde die Klausur 1;)

576

14451

2

Know Nachkriegszeit 2.WK, BRD und DDR, Kalter Krieg und Mauerbau (1945-1961) thumbnail

Geschichte - Umweltgeschichte: Die Folgen der Industrialisierung für Natur und Umwelt

1. Einführung in das Thema 2. „Ökologische Revolution“ am Beispiel des Bodens 3. Auswirkungen 4. Umweltbewusstsein und Umweltbewegung 5. Damalige und heutige Lösungsversuche 6. Thesen 7. Quellen

20

930

0

Know Umweltgeschichte: Die Folgen der Industrialisierung für Natur und Umwelt thumbnail

Geschichte - Entnazifizierung- Bestrafung der Schuldigen- Besatzungszonen- BRD und DDR

Zusammenfassung: Entnazifizierung in den Besatzungszonen ab 1945 -> Bestrafung der Schuldigen - BRD und DDR

87

2325

4

Know Entnazifizierung- Bestrafung der Schuldigen- Besatzungszonen- BRD und DDR  thumbnail

Geschichte - Wurzeln europäischer Denkhaltung und Grundlagen modernen politsicher Ordnungsformen - und - „Volk“ und „Nation“ als Identifikationsmuster

Geschichte Zusammenfassung Schuljahr 12/1 Wurzeln europäischer Denkhaltung und Grundlagen modernen politsicher Ordnungsformen - Rousseau - Locke - Voltaire - Montesquieu „Volk“ und „Nation“ als Identifikationsmuster Arminius - Nationalismus

159

3107

0

Know Wurzeln europäischer Denkhaltung und Grundlagen modernen politsicher Ordnungsformen - und - „Volk“ und „Nation“ als Identifikationsmuster  thumbnail

Geschichte - Französische Revolution Abitur Zusammenfassung

Französische Revolution Zusammenfassung mündl. Abitur 2022 SH Ständegesellschaft, Ursachen, Errungenschaften, Auswirkungen, Zeitstrahl, Menschenrechte, Politik und Verfassung, König Ludwig XIV, Schreckensherrschaft Jakobiner, Aufklärung, Glossar

470

12632

3

Know Französische Revolution Abitur Zusammenfassung thumbnail

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.