Fächer

Fächer

Mehr

„Republik ohne Republikaner“ - Die Rolle der Bevölkerung

24.6.2021

601

11

Teilen

Speichern

Herunterladen


Julian Hartmann & Lars Buhr
Handout Geschichte
Herr Goedecke
3.5 Republik ohne Republikaner“ - Die Rolle der Bevölkerung
Überblick:
Anhänger
Julian Hartmann & Lars Buhr
Handout Geschichte
Herr Goedecke
3.5 Republik ohne Republikaner“ - Die Rolle der Bevölkerung
Überblick:
Anhänger
Julian Hartmann & Lars Buhr
Handout Geschichte
Herr Goedecke
3.5 Republik ohne Republikaner“ - Die Rolle der Bevölkerung
Überblick:
Anhänger
Julian Hartmann & Lars Buhr
Handout Geschichte
Herr Goedecke
3.5 Republik ohne Republikaner“ - Die Rolle der Bevölkerung
Überblick:
Anhänger

Julian Hartmann & Lars Buhr Handout Geschichte Herr Goedecke 3.5 Republik ohne Republikaner“ - Die Rolle der Bevölkerung Überblick: Anhänger der radikalen rechten und linken Parteien fordern offen die Beseitigung der parlamentarischen Demokratie Politische Polarisierung der Gesellschaft als Bedrohung für die erste deutsche Demokratie Zunehmende Radikalisierung Gegner der Republik und ihre Ziele/Einstellungen: Reichswehr: Großindustrie: Großagrarier: ● Justiz: Beamte: ● Keine Kontrolle durch Parlament ● ,,Staat im Staate" ● Befreiung von der ,,Last des Sozialstaat" ● Autoritäre Staatsvorstellung ● Harte Haltung bei Tarifauseinandersetzungen ● ● Antiparlamentarischer Kurs ● Großer politischer Einfluss der ostelbischen Großgrundbesitzer (z.B. Paul von Hindenburg) ● 08.04.2021 Wohlwollen gegenüber rechtsradikalen Straftätern Missachtung des Grundsatzes der Gleichheit vor dem Gesetz Republikfeindlich ● Q11 ● Autoritäres Staatsverständnis Loyales Verhalten zum neuen Staat, allerdings geringe echte Akzeptanz der neuen Staatsform Obrigkeitsgläubig Julian Hartmann & Lars Buhr Handout Geschichte Herr Goedecke 3.5 Republik ohne Republikaner“ - Die Rolle der Bevölkerung Überblick: Anhänger der radikalen rechten und linken Parteien fordern offen die Beseitigung der parlamentarischen Demokratie Politische Polarisierung der Gesellschaft als Bedrohung für die erste deutsche Demokratie Zunehmende Radikalisierung Gegner der Republik und ihre Ziele/Einstellungen: Reichswehr: Großindustrie: Großagrarier: ● Justiz: Beamte: ● Keine Kontrolle durch Parlament ● ,,Staat im Staate" ● Befreiung von der ,,Last des Sozialstaat" ● Autoritäre Staatsvorstellung ● Harte Haltung bei Tarifauseinandersetzungen ● ● Antiparlamentarischer Kurs ● Großer politischer Einfluss der ostelbischen Großgrundbesitzer (z.B. Paul von Hindenburg) ● 08.04.2021 Wohlwollen gegenüber rechtsradikalen Straftätern Missachtung des Grundsatzes der Gleichheit vor dem Gesetz Republikfeindlich ● Q11 ● Autoritäres Staatsverständnis Loyales Verhalten zum neuen Staat, allerdings geringe echte Akzeptanz der neuen Staatsform Obrigkeitsgläubig Bürgertum: ● ● ● ● Antiliberal Obrigkeitsdenken Oftmals antisemitische Einstellung Angst vor Verlust des gesellschaftlichen Status Ressentiments...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

gegen moderne Industriegesellschaft und die Republik Bürgertum: ● ● ● ● Antiliberal Obrigkeitsdenken Oftmals antisemitische Einstellung Angst vor Verlust des gesellschaftlichen Status Ressentiments gegen moderne Industriegesellschaft und die Republik