Fächer

Fächer

Mehr

Revolution 1848/49

26.3.2021

1574

66

Teilen

Speichern

Herunterladen


2
4
6
8
J1/2
Name:
Sophia Stanle
4515P)
Geschichte 2-stündig
Wiederholungsarbeit
Revolution 1848/49
1.) Notiere die gesuchten Antworten/Begr
2
4
6
8
J1/2
Name:
Sophia Stanle
4515P)
Geschichte 2-stündig
Wiederholungsarbeit
Revolution 1848/49
1.) Notiere die gesuchten Antworten/Begr
2
4
6
8
J1/2
Name:
Sophia Stanle
4515P)
Geschichte 2-stündig
Wiederholungsarbeit
Revolution 1848/49
1.) Notiere die gesuchten Antworten/Begr

2 4 6 8 J1/2 Name: Sophia Stanle 4515P) Geschichte 2-stündig Wiederholungsarbeit Revolution 1848/49 1.) Notiere die gesuchten Antworten/Begriffe: Aus diesem Land kam der Anstoß zur zusammen Revolution 1848 Epoche der deutschen Geschichte zwischen der Julirevolution on 1830 und der Vormarz Märzrevolution von 1848/1849 Zwei Beispiele für die sogenannten ,,Märzforderungen" Dort trat 1848 die Nationalversammlung Dieser König lehnte die ihm angebotene Kaiserkrone ab Frankreich • Soziale Gleichheit (Pauperismus beininden) • einheitlicher Nationalstaat X Note: Frankfurt, Paulyskirche ✓ Friedrich Wilhelm IV (85/10P) 2.) Ist die Revolution von 1848 gescheitert? 19.06.2020 ✓ Beantworte diese Frage in ganzen Sätzen und berücksichtige dabei auch den vorliegenden Textauszug aus dem Werk von Thomas Nipperdey. 13 unde.: 12 M1: Thomas Nipperdey über die Revolution 1848 ,,[...] Die Revolution hat über alle Eliten hinweg eine nationale Öffentlichkeit geschaffen, eine Karlsbader Beschlüsse nationaldemokratische Nation. Die Revolution hat die Ära Metternichs, die Ära der wiederherstellung nach Napoleon Restauration beendet und auch die wesentlichen Bestände der feudalen Gesellschaft beseitigt. • Auswirkungen Trotz des Scheiterns - die Zeit seither ist bürgerlicher geworden. Und der Übergang Preußens in die Reihe der Verfassungsstaaten paßt in diesen Zusammenhang. Der Aufstieg der Bürger war nicht auf Dauer abgeblockt, er war abgebremst, aber nach zehn Jahren setzte er wieder ein. Nichts war nach der Revolution mehr so wie vorher. Aber die Krise zwischen Staat und Gesellschaft blieb unausgetragen; das belastete die deutsche Geschichte." (Thomas Nipperdey: Deutsche Geschichte 1800-1866. München (C. H. Beck) 1983, S. 670.) 43/159) Viel Erfolg!!!☺ Geschichte Ka. 2 -Sophia Stanle Verfassung/ru Diese Ziele gewinnen. Die Ziele der 1848 Revolution...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

warenes aus dem Deutschen Bund einen Nationalstaat zu schaffen, wie in Strophe 1 den Lieds der Deutschen. und wie Strophe 3 sagt, eine waren sehr große Ziele welche nicht erfüllt werden können, solange die dafür kampfenden sich uneinig sind. Die Liberalen wollen ein großdeutsches Reich, die Republicaner wollen nur die deutschsprachigen Gebiete Österreichs und of Preussens aufnehmen und die konservativen wollen nur ein kleindentsches Reich. Aber nicht nur die nationale Frage steht zur Debatte, sondern auch über ob Foderalistisch oder unitarisch, ob Bundesstaat coler Einheitsstaat, ob Monarchie oder. nicht. All das steht in der Diskussion, und macht es so unmöglich. etwas zu verändern, zumindest in der Zeitspanne. Unabhängig von den Zielen besaß das Bürgertum zu wenig, ban. Militärische Regine Stoßkraft, und keinerlei Erfahrungen was parkumentarische Arbeit anging. It Die oben genannten Gründe für das Scheitern der Revolution beziehen sich auf die Ziele der Revolution. Betrachtet man diese, so ist die 19.06.2020 Revolution nicht erfolgreich gewesen. 1848 war jedlach ein extremer epochaler Einschnitt in die deutsche Geschichte, welcher einen unauthaltsamen Prozess der Emenerung auslöste. Und diese Erneuerung bezog sich auf alle Lebensbereiche. Thoma Thomas Nipperdey betrachtet in seinem Text ebenfalls die Aus- wirkungen der Revolution, weshalb ihm diese ebenfalls als gelungen erscheint. Im Pauluskirchenvertrag zum Beispiel sind viele Erfolge zu verzeichnen: Es gibt. men eine Gewalten talking, zwar mit von 1848 Starker executive, jedoch weg. von einer absolutistischen Monarchie in zweiner konstitutionellen, leider aber noch keiner. Parlamentarischen Monarchie. Es sind nun grundlegende Menschen- rechte vorhanden. Es handelt sich aber um ein Föderglistisches System. Die, Ara Metternicho" (vgl. 22), der Karlsbader Beschlisse mit Herrschaft der Fürstentummer und Staaten in einem Deutschen Bund, und vorallem die Are der Restauration" (2. zf) wurden beandet t SIA Allgemein ist die Rerdution an inten großen / kompleton Zielen ge- scheitert. De Reduction are waren sich zu sicher und rechneten nicht mit einer Gegenrevalotion diesen Außmaßes. Trotz allem pleibt die politische Meinungsbildung und das lolk behalt Gerlantcon und Wünsche nach einem Wohlfahrstaates. Die Auswirkungen der Revolution sind trotzdem enorm. Vidleicht wäre es zu einer Katastrophe gekommen wäre die Revolution nicht gescheitert. De Krise zwischen Staat und Gesellschaft vor wurde jedoch nicht geklärt und der Adel / Hochadel behielt seinen Stellenwert größtenteils,