Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Römer & Germanen
floe
45 Followers
Teilen
Speichern
39
10
Übung
Selbstbildnis und Fremdwahrnehmung
RÖMER & GERManen Römisches Selbstbild - ,,Das eigene Volk ist immer das beste" -> Selbstwahrnehmung -> auf der Grundlage ihrer unbestreitbaren Erfolge - übernommene Sitten und Bräuche - ,,virtus" = Werte wie Tapferkeit, Ehrlichkeit, Standhaftigkeit & Mut -> meist selbst zu Schreibung, aber auch anderer Völker - Dienst für „restpublica" = gemeinsame Sache -> für den Staat -> brachten Römern ansehen und Ehre - ,,gerechter krieg" (Bellum iustum) -> keine „Eroberungskriege“ sondern Verteidigung -> Rechtfertigung - moralisch berechtigt „gerechte Kriege" führten zu Frieden und Wohlstand = Bestätigung ,,Caput Mundi" -> sie sehen sich selber als Hauptstadt der Welt Fremdwahrnehmung: Der Blick der Römer auf die Germanen - Angst, Schrecken und Faszination militärische Tüchtigkeit der Germanen - ,,furor teutonicus" = ungezügelte Raserei -> durch zwei bekannte Bücher geprägt - ,, De bello Gallico" & ,,Germania" - andere Sichtweise zwischen Gallier und Germanen -> Germanen : eigenständiges Volk & Wilder und gefährlicher als Gallier -> Gallier: sollen in den Bereich des Imperiums eingegliedert werden - Germanenbild hatte politisch-propagandistische Gründe -> dienten für Rechtfertigung der Eroberungspolitik in Gallien - ,,Germania" war Kernquelle für das Bild der Germanen, ihren Vorstellungen und Wesenszügen
App herunterladen
Römer & Germanen
floe •
Follow
45 Followers
Selbstbildnis und Fremdwahrnehmung
4
Geschichte LK Ursachen und Verlauf der Völkerwanderung
12
12
2
Römer und Germanen, Zeitstrahl
66
10
2
Völkerwanderung
0
12
Das Germanenbild der Römer
48
12/13
RÖMER & GERManen Römisches Selbstbild - ,,Das eigene Volk ist immer das beste" -> Selbstwahrnehmung -> auf der Grundlage ihrer unbestreitbaren Erfolge - übernommene Sitten und Bräuche - ,,virtus" = Werte wie Tapferkeit, Ehrlichkeit, Standhaftigkeit & Mut -> meist selbst zu Schreibung, aber auch anderer Völker - Dienst für „restpublica" = gemeinsame Sache -> für den Staat -> brachten Römern ansehen und Ehre - ,,gerechter krieg" (Bellum iustum) -> keine „Eroberungskriege“ sondern Verteidigung -> Rechtfertigung - moralisch berechtigt „gerechte Kriege" führten zu Frieden und Wohlstand = Bestätigung ,,Caput Mundi" -> sie sehen sich selber als Hauptstadt der Welt Fremdwahrnehmung: Der Blick der Römer auf die Germanen - Angst, Schrecken und Faszination militärische Tüchtigkeit der Germanen - ,,furor teutonicus" = ungezügelte Raserei -> durch zwei bekannte Bücher geprägt - ,, De bello Gallico" & ,,Germania" - andere Sichtweise zwischen Gallier und Germanen -> Germanen : eigenständiges Volk & Wilder und gefährlicher als Gallier -> Gallier: sollen in den Bereich des Imperiums eingegliedert werden - Germanenbild hatte politisch-propagandistische Gründe -> dienten für Rechtfertigung der Eroberungspolitik in Gallien - ,,Germania" war Kernquelle für das Bild der Germanen, ihren Vorstellungen und Wesenszügen
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.