Das antike Griechenland und Rom waren bedeutende Reiche mit komplexen politischen Systemen. Die Wahlen in der attischen Demokratie und die Ämter und Machtverteilung im antiken Rom zeigen sowohl Unterschiede als auch Gemeinsamkeiten. Ein Vergleich griechisches und römisches Reich offenbart die einzigartigen Merkmale beider Zivilisationen.
- In Athen durften nur männliche Bürger ab 20 Jahren wählen, während in Rom Plebejer und Patrizier unterschiedliche Wahlrechte hatten.
- Beide Systeme hatten Maßnahmen gegen Machtmissbrauch, aber auch Schwachstellen.
- Die Expansion beider Reiche erfolgte aus unterschiedlichen Gründen und auf verschiedene Weisen.
- Rom entwickelte sich zu einem zusammenhängenden Reich, während Griechenland eher aus verstreuten Kolonien bestand.