Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Russische Revolution 1917
A.D.
22 Followers
Teilen
Speichern
194
9/10
Lernzettel
Inhalt: - Russische Revolution 1917 - Ursachen und Anlass - Russische Revolution 1917 - Ablauf > Februarrevolution (8. März 1917) > Oktoberrevolution (Bolschewiki Revolution)
Russische Revolution 1917 Russische Revolution 1917 - Ursachen und Anlass kurzfristige Ursachen: Auswirkung des 1. WK Bevölkerungs- und Gebietsverluste schlechte Versorgungslage (Mangelversorgung der Bevölkerung) militärische Schwäche (3,4mio. Kriegsgefangene) langfristige Sachen: Leibeigenschaft / Rechtlosigkeit vieler Bauer keine politische Mitsprache aller Stände Gewaltherrschaft Ausbeutung der drei Ständer Mangelversorgung der Bevölkerung (vor allem Nahrungsmangel) - - - Anlass: Russische Revolution 1917 - Ablauf Zusammenbruch der Versorgung > Februarrevolution - - 1914: 1.WK - Russland führte Krieg gegen Deutschland ● ● Definitionen Februarrevolution (8. März 1917) Demonstranten von Frauen Arbeitern in Petrograd (St. Petersburg) > spontane Demonstration für eine bessere Versorgung Zar befahl die Duma aufzulösen und einen Schießbefehl auf die Protestierenden Bolschewiki Revolution (Oktoberrevolution) Lenin (1870-1924): -russ. kommunistischer Politiker bolschewistischer Anführer provisorische/vorläufige Regierung war unbeliebt > führte weiterhin Krieg Sowjetunion: - Stadtrat für Arbeiter und Soldaten > verweigerten Bauern Land zur geben die Bolschewisten versprachen > das Ende der russ. Beteiligung am 1.WK > Lösung der Nahrungsknappheit > Land für die Bauern Bolschewiki: Gruppe russ. Sozialdemokratische Arbeiterpartei Kommunistische Partei der Sowjetunion > viele Soldaten verweigerten den Schießbefehl immer mehr Arbeiter und Soldaten wählten für die Sowjet, um ihre Forderungen zu vertreten Zar Nikolaus II. dankte ab (16. März 1917) (UdRRS) später Gruppe von Berufsrevolutionären, die eine kommunistische Diktatur aufbauen Putsch: - Aktion von einer kleineren Gruppe, die die Regierung stürzt, um die Machtherrschaft des Staates zu übernehmen Duma: - gewählte Volksvertretung > Regierung wurde von er Duma eingeleiteten Provisorischen Regierung, geleitet von Alexander Kerenski (1881-1970), geführt der Petrograder Sowjet beanspruchte die Macht für sich 7. November 1917: Bolschewiki starteten einen Putsch, geführt von...
App herunterladen
Lenin, gegen die vorläufige Regierung und hatten Erfolg > verhafteten sie vorübergehend bis diese versichert hatten nicht mehr politisch aktiv zu sein in der Nacht vom 24. auf den 25. Oktober nahmen die Bolschewiki strategisch und gewaltlos wichtige Orte in Petrograd ein Sowjets setzten einen neu gegründeten Rat der Volkskommissare (Minister) als Regierung ein > bestand überwiegend aus führenden Vertretern der Bolschewiki, die bis 1964 die Regierungsverantwortung unter sich aufteilten > Lenin wurde Vorsitzender
Russische Revolution 1917
A.D. •
Follow
22 Followers
Inhalt: - Russische Revolution 1917 - Ursachen und Anlass - Russische Revolution 1917 - Ablauf > Februarrevolution (8. März 1917) > Oktoberrevolution (Bolschewiki Revolution)
Imperium, Nationalstaat, Das Zarenreich um 1900, 1917- Revolution, Marxismus/Leninismus, Bolschewiki
29
10
4
Die Russischen Revolutionen
46
11/12/13
4
Sowjetunion
3
11/12/13
1
Die russischen Revolutionen
20
11/12/10
Russische Revolution 1917 Russische Revolution 1917 - Ursachen und Anlass kurzfristige Ursachen: Auswirkung des 1. WK Bevölkerungs- und Gebietsverluste schlechte Versorgungslage (Mangelversorgung der Bevölkerung) militärische Schwäche (3,4mio. Kriegsgefangene) langfristige Sachen: Leibeigenschaft / Rechtlosigkeit vieler Bauer keine politische Mitsprache aller Stände Gewaltherrschaft Ausbeutung der drei Ständer Mangelversorgung der Bevölkerung (vor allem Nahrungsmangel) - - - Anlass: Russische Revolution 1917 - Ablauf Zusammenbruch der Versorgung > Februarrevolution - - 1914: 1.WK - Russland führte Krieg gegen Deutschland ● ● Definitionen Februarrevolution (8. März 1917) Demonstranten von Frauen Arbeitern in Petrograd (St. Petersburg) > spontane Demonstration für eine bessere Versorgung Zar befahl die Duma aufzulösen und einen Schießbefehl auf die Protestierenden Bolschewiki Revolution (Oktoberrevolution) Lenin (1870-1924): -russ. kommunistischer Politiker bolschewistischer Anführer provisorische/vorläufige Regierung war unbeliebt > führte weiterhin Krieg Sowjetunion: - Stadtrat für Arbeiter und Soldaten > verweigerten Bauern Land zur geben die Bolschewisten versprachen > das Ende der russ. Beteiligung am 1.WK > Lösung der Nahrungsknappheit > Land für die Bauern Bolschewiki: Gruppe russ. Sozialdemokratische Arbeiterpartei Kommunistische Partei der Sowjetunion > viele Soldaten verweigerten den Schießbefehl immer mehr Arbeiter und Soldaten wählten für die Sowjet, um ihre Forderungen zu vertreten Zar Nikolaus II. dankte ab (16. März 1917) (UdRRS) später Gruppe von Berufsrevolutionären, die eine kommunistische Diktatur aufbauen Putsch: - Aktion von einer kleineren Gruppe, die die Regierung stürzt, um die Machtherrschaft des Staates zu übernehmen Duma: - gewählte Volksvertretung > Regierung wurde von er Duma eingeleiteten Provisorischen Regierung, geleitet von Alexander Kerenski (1881-1970), geführt der Petrograder Sowjet beanspruchte die Macht für sich 7. November 1917: Bolschewiki starteten einen Putsch, geführt von...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Lenin, gegen die vorläufige Regierung und hatten Erfolg > verhafteten sie vorübergehend bis diese versichert hatten nicht mehr politisch aktiv zu sein in der Nacht vom 24. auf den 25. Oktober nahmen die Bolschewiki strategisch und gewaltlos wichtige Orte in Petrograd ein Sowjets setzten einen neu gegründeten Rat der Volkskommissare (Minister) als Regierung ein > bestand überwiegend aus führenden Vertretern der Bolschewiki, die bis 1964 die Regierungsverantwortung unter sich aufteilten > Lenin wurde Vorsitzender