Fächer

Fächer

Mehr

Thomas Hobbes' Leviathan einfach erklärt: Gesellschaftsvertrag, Staatstheorie und Menschenbild

48

4

user profile picture

Maria

28.7.2021

Geschichte

Thomas Hobbes „Leviathan“

Thomas Hobbes' Leviathan einfach erklärt: Gesellschaftsvertrag, Staatstheorie und Menschenbild

Thomas Hobbes' Staatstheorie prägt die politische Philosophie bis heute. Der Philosoph entwickelte im 17. Jahrhundert das Konzept des Gesellschaftsvertrags, um Frieden und Ordnung in einer chaotischen Welt zu schaffen. Seine Ideen zum Naturzustand und zur Notwendigkeit eines starken Souveräns, verkörpert im Leviathan, bilden die Grundlage moderner Staatstheorien.

• Hobbes' Theorie entstand als Reaktion auf die Religionskriege und den englischen Bürgerkrieg
• Der Naturzustand wird als "Krieg aller gegen alle" beschrieben, in dem der Mensch dem Menschen ein Wolf ist
• Der Gesellschaftsvertrag überträgt die Macht an einen Souverän, um Frieden und Sicherheit zu gewährleisten
• Der Leviathan symbolisiert den allmächtigen Staat mit Gewaltmonopol
• Hobbes' Ideen beeinflussten die Entwicklung des Absolutismus und moderner Staatskonzepte

...

28.7.2021

2041

TROTSTHEORIE Macht Thomas
HORRES
Leben der
Gewalkmonopol
Leviathan-
→ Unsicherheit,
-1651 veröffentlicht
Furcht jedes
Individuum
-Reaktion a

Öffnen

Grundideen und Nachwirkungen von Hobbes' Staatstheorie

Hobbes' Staatstheorie hatte weitreichende Auswirkungen auf die politische Philosophie und die Entwicklung moderner Staaten. Seine Grundideen umfassen das Verhältnis der Menschen untereinander, zum Staat und zur Kirche.

Example: Hobbes argumentierte, dass ohne staatliche Ordnung ein "Krieg aller gegen alle" herrschen würde, was die Notwendigkeit einer übergeordneten Gewalt verdeutlicht.

Ein Hauptmerkmal von Hobbes' Theorie ist die Begründung des Souveräns als Gewaltmonopol. Nur durch diese übergeordnete Macht, den Leviathan, könne dauerhafter Frieden und Sicherheit unter den Individuen gewährleistet werden.

Quote: "Der Leviathan wacht über das Wohl der Untertanen" - diese Vorstellung prägt Hobbes' Konzept des Staates.

Hobbes' Ideen hatten auch Auswirkungen auf das Verhältnis von Staat und Kirche. Er sprach der Kirche eigene politische Kompetenzen ab und argumentierte, dass der Souverän die Religion bestimmen sollte. Dies war eine radikale Idee in einer Zeit, die von Religionskriegen geprägt war.

Highlight: Die Reformation und die daraus resultierenden Glaubenskonflikte zwischen Katholiken und Protestanten spielten eine große Rolle in Hobbes' Denken.

Die Nachwirkungen von Hobbes' Theorie waren beträchtlich. Mitte des 17. Jahrhunderts fand sie große Zustimmung in Europa und legte den Grundstein für die Entstehung souveräner Staaten. Das Konzept des Gewaltmonopols wurde zunehmend auf den Monarchen übertragen, was zur Entwicklung des Absolutismus beitrug.

Vocabulary: Der Absolutismus ist eine Herrschaftsform, bei der die gesamte Staatsgewalt in den Händen des Monarchen liegt.

Spätere Denker wie John Locke, der als "Vater des Liberalismus" gilt, griffen Hobbes' Ideen auf und entwickelten sie weiter. Locke betonte dabei die Garantie von Schutz- und Naturrechten durch den Staat.

Die Entwicklung moderner Staaten mit zentralisierten Verwaltungsapparaten und der Loslösung vom Einfluss des Papsttums und Kaisertums kann teilweise auf Hobbes' einflussreiche Staatstheorie zurückgeführt werden. Seine Ideen prägen bis heute unser Verständnis von Staat, Gesellschaft und politischer Macht.

TROTSTHEORIE Macht Thomas
HORRES
Leben der
Gewalkmonopol
Leviathan-
→ Unsicherheit,
-1651 veröffentlicht
Furcht jedes
Individuum
-Reaktion a

Öffnen

Thomas Hobbes' Staatstheorie und der Leviathan

Thomas Hobbes entwickelte seine einflussreiche Staatstheorie als Antwort auf die turbulenten Zeiten des 17. Jahrhunderts. Sein Hauptwerk, der "Leviathan", wurde 1651 veröffentlicht und bot eine radikale Lösung für die damaligen Konflikte. Hobbes argumentierte, dass nur durch eine zentralisierte Gewalt Frieden und Ordnung erreicht werden könnten.

Definition: Der Leviathan ist in Hobbes' Theorie das Symbol für den allmächtigen Staat, der über das Wohl der Untertanen wacht.

Hobbes' Theorie basiert auf der Idee des Naturzustands, in dem jedes Individuum um sein Überleben kämpft. Dieser Zustand ist geprägt von Unsicherheit und Furcht.

Highlight: Hobbes prägte den berühmten Satz "Homo homini lupus" (Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf), um die Gefährlichkeit des Naturzustands zu beschreiben.

Um diesem chaotischen Zustand zu entkommen, schließen die Menschen nach Hobbes einen Gesellschaftsvertrag. Sie treten ihre Naturrechte an einen Souverän ab, der im Gegenzug für Recht und Ordnung sorgt.

Vocabulary: Der Gesellschaftsvertrag ist ein theoretisches Konzept, das erklärt, wie und warum Menschen sich zu einer Gesellschaft zusammenschließen und eine Regierung akzeptieren.

Der historische Kontext von Hobbes' Theorie ist entscheidend für ihr Verständnis. Europa befand sich in einer tiefen Krise, geprägt von Religionskriegen und politischen Umwälzungen. Hobbes entwickelte seine Ideen während seines Exils in Frankreich, wo er eine neue Art der Politik konzipierte.

Ähnliche Inhalte

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Thomas Hobbes' Leviathan einfach erklärt: Gesellschaftsvertrag, Staatstheorie und Menschenbild

Thomas Hobbes' Staatstheorie prägt die politische Philosophie bis heute. Der Philosoph entwickelte im 17. Jahrhundert das Konzept des Gesellschaftsvertrags, um Frieden und Ordnung in einer chaotischen Welt zu schaffen. Seine Ideen zum Naturzustand und zur Notwendigkeit eines starken Souveräns, verkörpert im Leviathan, bilden die Grundlage moderner Staatstheorien.

• Hobbes' Theorie entstand als Reaktion auf die Religionskriege und den englischen Bürgerkrieg
• Der Naturzustand wird als "Krieg aller gegen alle" beschrieben, in dem der Mensch dem Menschen ein Wolf ist
• Der Gesellschaftsvertrag überträgt die Macht an einen Souverän, um Frieden und Sicherheit zu gewährleisten
• Der Leviathan symbolisiert den allmächtigen Staat mit Gewaltmonopol
• Hobbes' Ideen beeinflussten die Entwicklung des Absolutismus und moderner Staatskonzepte

...

28.7.2021

2041

 

11/12

 

Geschichte

48

TROTSTHEORIE Macht Thomas
HORRES
Leben der
Gewalkmonopol
Leviathan-
→ Unsicherheit,
-1651 veröffentlicht
Furcht jedes
Individuum
-Reaktion a

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Grundideen und Nachwirkungen von Hobbes' Staatstheorie

Hobbes' Staatstheorie hatte weitreichende Auswirkungen auf die politische Philosophie und die Entwicklung moderner Staaten. Seine Grundideen umfassen das Verhältnis der Menschen untereinander, zum Staat und zur Kirche.

Example: Hobbes argumentierte, dass ohne staatliche Ordnung ein "Krieg aller gegen alle" herrschen würde, was die Notwendigkeit einer übergeordneten Gewalt verdeutlicht.

Ein Hauptmerkmal von Hobbes' Theorie ist die Begründung des Souveräns als Gewaltmonopol. Nur durch diese übergeordnete Macht, den Leviathan, könne dauerhafter Frieden und Sicherheit unter den Individuen gewährleistet werden.

Quote: "Der Leviathan wacht über das Wohl der Untertanen" - diese Vorstellung prägt Hobbes' Konzept des Staates.

Hobbes' Ideen hatten auch Auswirkungen auf das Verhältnis von Staat und Kirche. Er sprach der Kirche eigene politische Kompetenzen ab und argumentierte, dass der Souverän die Religion bestimmen sollte. Dies war eine radikale Idee in einer Zeit, die von Religionskriegen geprägt war.

Highlight: Die Reformation und die daraus resultierenden Glaubenskonflikte zwischen Katholiken und Protestanten spielten eine große Rolle in Hobbes' Denken.

Die Nachwirkungen von Hobbes' Theorie waren beträchtlich. Mitte des 17. Jahrhunderts fand sie große Zustimmung in Europa und legte den Grundstein für die Entstehung souveräner Staaten. Das Konzept des Gewaltmonopols wurde zunehmend auf den Monarchen übertragen, was zur Entwicklung des Absolutismus beitrug.

Vocabulary: Der Absolutismus ist eine Herrschaftsform, bei der die gesamte Staatsgewalt in den Händen des Monarchen liegt.

Spätere Denker wie John Locke, der als "Vater des Liberalismus" gilt, griffen Hobbes' Ideen auf und entwickelten sie weiter. Locke betonte dabei die Garantie von Schutz- und Naturrechten durch den Staat.

Die Entwicklung moderner Staaten mit zentralisierten Verwaltungsapparaten und der Loslösung vom Einfluss des Papsttums und Kaisertums kann teilweise auf Hobbes' einflussreiche Staatstheorie zurückgeführt werden. Seine Ideen prägen bis heute unser Verständnis von Staat, Gesellschaft und politischer Macht.

TROTSTHEORIE Macht Thomas
HORRES
Leben der
Gewalkmonopol
Leviathan-
→ Unsicherheit,
-1651 veröffentlicht
Furcht jedes
Individuum
-Reaktion a

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Thomas Hobbes' Staatstheorie und der Leviathan

Thomas Hobbes entwickelte seine einflussreiche Staatstheorie als Antwort auf die turbulenten Zeiten des 17. Jahrhunderts. Sein Hauptwerk, der "Leviathan", wurde 1651 veröffentlicht und bot eine radikale Lösung für die damaligen Konflikte. Hobbes argumentierte, dass nur durch eine zentralisierte Gewalt Frieden und Ordnung erreicht werden könnten.

Definition: Der Leviathan ist in Hobbes' Theorie das Symbol für den allmächtigen Staat, der über das Wohl der Untertanen wacht.

Hobbes' Theorie basiert auf der Idee des Naturzustands, in dem jedes Individuum um sein Überleben kämpft. Dieser Zustand ist geprägt von Unsicherheit und Furcht.

Highlight: Hobbes prägte den berühmten Satz "Homo homini lupus" (Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf), um die Gefährlichkeit des Naturzustands zu beschreiben.

Um diesem chaotischen Zustand zu entkommen, schließen die Menschen nach Hobbes einen Gesellschaftsvertrag. Sie treten ihre Naturrechte an einen Souverän ab, der im Gegenzug für Recht und Ordnung sorgt.

Vocabulary: Der Gesellschaftsvertrag ist ein theoretisches Konzept, das erklärt, wie und warum Menschen sich zu einer Gesellschaft zusammenschließen und eine Regierung akzeptieren.

Der historische Kontext von Hobbes' Theorie ist entscheidend für ihr Verständnis. Europa befand sich in einer tiefen Krise, geprägt von Religionskriegen und politischen Umwälzungen. Hobbes entwickelte seine Ideen während seines Exils in Frankreich, wo er eine neue Art der Politik konzipierte.

Ähnliche Inhalte

Geschichte - MindMap Mittelalter

MindMap zum mittelalterlichen Welt- und Menschenbild mit Aspekten der Wissenschaft, Bildung, Religion, Familie und Konflikte

30

1243

0

Know MindMap Mittelalter  thumbnail

Geschichte - Umweltgeschichte: Die Folgen der Industrialisierung für Natur und Umwelt

1. Einführung in das Thema 2. „Ökologische Revolution“ am Beispiel des Bodens 3. Auswirkungen 4. Umweltbewusstsein und Umweltbewegung 5. Damalige und heutige Lösungsversuche 6. Thesen 7. Quellen

20

930

0

Know Umweltgeschichte: Die Folgen der Industrialisierung für Natur und Umwelt thumbnail

Geschichte - Entnazifizierung- Bestrafung der Schuldigen- Besatzungszonen- BRD und DDR

Zusammenfassung: Entnazifizierung in den Besatzungszonen ab 1945 -> Bestrafung der Schuldigen - BRD und DDR

87

2325

4

Know Entnazifizierung- Bestrafung der Schuldigen- Besatzungszonen- BRD und DDR  thumbnail

Geschichte - Wurzeln europäischer Denkhaltung und Grundlagen modernen politsicher Ordnungsformen - und - „Volk“ und „Nation“ als Identifikationsmuster

Geschichte Zusammenfassung Schuljahr 12/1 Wurzeln europäischer Denkhaltung und Grundlagen modernen politsicher Ordnungsformen - Rousseau - Locke - Voltaire - Montesquieu „Volk“ und „Nation“ als Identifikationsmuster Arminius - Nationalismus

159

3107

0

Know Wurzeln europäischer Denkhaltung und Grundlagen modernen politsicher Ordnungsformen - und - „Volk“ und „Nation“ als Identifikationsmuster  thumbnail

Geschichte - EU Facharbeit

Dies ist eine lang ausgearbeitete Facharbeit die ich gerne teilen würde :) Diese Facharbeit wurde mit dem Prädikat "Gut" benotet

147

5448

10

Know EU Facharbeit thumbnail

Geschichte - Französische Revolution Abitur Zusammenfassung

Französische Revolution Zusammenfassung mündl. Abitur 2022 SH Ständegesellschaft, Ursachen, Errungenschaften, Auswirkungen, Zeitstrahl, Menschenrechte, Politik und Verfassung, König Ludwig XIV, Schreckensherrschaft Jakobiner, Aufklärung, Glossar

470

12632

3

Know Französische Revolution Abitur Zusammenfassung thumbnail

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.