Fächer

Fächer

Mehr

Übungsklausur Hambacher Fest 1832

19.7.2022

5159

244

Teilen

Speichern

Herunterladen


7
Geschichte Analyse
1.) Die vorliegende Rede wurde von Soham Georg August
Wirth gehalten, der Jurist, Schriftsteller, Politiker und
Mitorga
7
Geschichte Analyse
1.) Die vorliegende Rede wurde von Soham Georg August
Wirth gehalten, der Jurist, Schriftsteller, Politiker und
Mitorga
7
Geschichte Analyse
1.) Die vorliegende Rede wurde von Soham Georg August
Wirth gehalten, der Jurist, Schriftsteller, Politiker und
Mitorga
7
Geschichte Analyse
1.) Die vorliegende Rede wurde von Soham Georg August
Wirth gehalten, der Jurist, Schriftsteller, Politiker und
Mitorga
7
Geschichte Analyse
1.) Die vorliegende Rede wurde von Soham Georg August
Wirth gehalten, der Jurist, Schriftsteller, Politiker und
Mitorga
7
Geschichte Analyse
1.) Die vorliegende Rede wurde von Soham Georg August
Wirth gehalten, der Jurist, Schriftsteller, Politiker und
Mitorga
7
Geschichte Analyse
1.) Die vorliegende Rede wurde von Soham Georg August
Wirth gehalten, der Jurist, Schriftsteller, Politiker und
Mitorga

7 Geschichte Analyse 1.) Die vorliegende Rede wurde von Soham Georg August Wirth gehalten, der Jurist, Schriftsteller, Politiker und Mitorganisator des Hambacher Festes war. Es hielt Seine Dede am 27.05.1832 auf dem Hambacher Schloss in der Pfalz anlässlich des Hambacher Festes. Mit seiner Rede adressierte er sich an Teilnehmer des flambacher Festes. und an die Öffentlichkeit, die seine Liberalen und demokratischen Ansichten teilt .Die Primàrquelle thematisiert die aktuelle Situation sowie die Zukunft Deutschlands. Die Intention des Verfassers ist es, zur demokratischen Umgestaltung Deutschlands und nationalen Einigung aufzurufen. J Zu Beginn berichtet Wirth Von seinem Vaterland Deutschland, welches jedoch durch den Adel Zesplittert wurde. Des weiteren Schildert er, dass derzeit die Bewohner Deutschlands leiden und mit der aktuellen Lage unzufrieden sind. Der nächste Abschnitt beinhaltet die Unterdrückung des deutschen Volkes und die Einschränkung seiner Freiheit durch den Adel, der den Disch. Bund nicht fortschrittlich regiert. Danach nennt der Verfasser als Ursache der Umstände die Adeligen, da sie ihre Macht gegen das Volk verwenden sich selbst sehen. Daher herrscht derzeit und dabei nur in Deutschland ein Ungleichgewicht, welches zur Unterdrückung des Volkes beiträgt." (1) Im nächsten Abschnitt kritisiert Wirth, auf jede national liberale Bewegung des Volkes würde mit Einschränkungen und Repression von Seiten der Monarchen reagrert- 71 C Außerdem berichtet er von dem Bündnis zwischen Preußen, Österreich, und Russland, welches ihnen mehr Macht verleiht und die Freiheit des Volker einschränkt. Obwohl er dieses Bündnis als mächtig bezeichnet, behauptet Wirth, das Ende des Bundes...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

sei nach und die Zeit komme, in der das Volk unabhängig von der Monarchie entscheiden darf. Er liefert Zukunftsvisionen, in denen die Monarchie überwunden ist. Zuletzt appelliert Wirth an den Patriotismus des deutschen Volkes und spricht indirekt andere europäische Nationen an, um seine Forderung der nationalen Einheit Deutschlands in einen republikanischen Europa zu unterstreichen. (1) Das erste Problem, welches überwunden werden muss, ist deswegen die Zersplitterung Deutschlands und die dominierende Macht Preußens und Österreichs. 2.) Die Quelle courde 1832 anlässlich des Hambacher Festes. Veröffentlicht, als die deutsche Frage eine entscheidende Rolle spielt Einen großen Einfluss auf die Deutschlandfrage übte Napoleon, der zur Neuordnung Deutschlands beiting Dies begann 1803, als Napoleon alle geistlichen Fürstentümer Deutschland auflöste und dabei die Kirche entmachtete. Die territoriale Neuordnung durch Säkularisierung sowie Mediatisierung hielt er im Reichscleputationsschluss fest. Im Jahr 1806 traten. D eng einige deutsche Fürsten aus dem Heiligen Römischen Reich aus und gründeten den Rheinbund, welcher. Napoleon gebunden war und ihm deswegen im Krieg Behilfe leisten musste. Infolge dessen legte Franz. II. die Kaiser krone nieder, das Heilige Römische Reich existierte somit nicht mehr. im selben Jahr kam es zu einer Schlacht bei Jena und Auerstedt, bei der Preußen. gegen Frankreich verlor. 1807 wurde der Frieden von Tilsit geschlossen, welcher voraussetzle, class Preußen Gebiete an Frankreich abgeben musste. Angesichts der militärischen Niederlage erkannte Friedrich Wilhelm II., dass der Staat reformiert werden muss. Durch Reformen von Oben" wurde unter anderem das Bildungssystem and die Bauernfreiheit reformiert. 1812 zog Napoleon mit mehr als 500.000 Mann nach Russland, da dieses Bündnisse mit anderen europäischen Großmächten schloss.. Jedoch erwies sich der Russlandfelding des Niederlage. da Napoleon große Teile seiner Armee verlos. Der König Preußens nutzte dies aus, um sein Volk zum Kampf gegen das geschwächte Frankreich aufzurufen.. Die Völkerschlacht bei Leipzig 1813 stellt den Beginn der Befreiungskriege dar, bei der sich die europäischen Großmächte verbündet hatten und siegten. Napoleon floh anschließend ins Exil. gegen Frankreich an 1. Er kehrte jedoch 1815 zurück, wobei er in Waterloo ein zweites Mal besiegt wurde. Nach den Befreiungskriegen musste eine politische Newordnung Europas her. Hierfür luden die europäischen Großmächte 1814 alle deutschen Fürsten zum Wiener Kongress ein. Waren Dieser Friedens kongress istand unter der Leitung Fürst von Metternich, der Staatskanzler Österreichs. Das Ziel des Kongresses war, ein Gleichgewicht der europäischen Großmächte herzustellen, um Kriege zu vermeiden. Die Prinzipien der Verhandlung Restauration, Legitimität unel Solidarität. Die Esiungenschaften der französischen Revolution sollten. daher sückgängig gemacht werden. Das Ziel wor die Wiederherstellung der alten Ordnung. In seiner Rede spricht. Wirth diese Umstände an (vgl. z.lf). Um sich im Kampf gegenseitig zu schützen, bildeten Preußen, Österreich and Russland 1815 did Heilige Allianz. Dadurch verfeidigten sie das Ancien Régime. Wirth spricht diese Allianz gegen revolutionare Bewegungen. in seiner Reche an (vgl. z. 19ff). Statt einem Nationalstaat wurde der deutsche Bund gegründet, der wie in der Rede erwähnt, ein Cockerer Staatenband aus 34 Fürstentümern war (vgl. z. sf). Viele deutsche Bürger fühlten sich betrogen, da sie in der Völkerschlacht bei Leipzig für einen deutschen Nationalstaat gekämpft hatten. Es bildeten sich Burschenschaften, die sich 1817 auf der Wartburg Grafen, um politische Symbole der alten Ordnung zd Verbrennen. Die Teilnehmer forderten einen Nationals fact von Verfassung. Ein radikaler Burschenschaftler sowie eine neue ermordete 1819 den Schriftsteller Kotzebue. Metternich Er erließ sah sich darauf zu gezwungen, reagieren. die Karlsbader Beschlüsse, welche die pressezensur, die Verfolgung und Unterdrückung der Nationalisten und das Verbot cler Burschenschaften beinhalteten. Wirth thematisiert diese strikten Maßnahmen zur Unterdrückung ebenfalls in seiner Recle (vgl. z. 8ff). 1830 kam es zu den Julirevolution in Frankreich, aber auch in anderen Ländern Europas wie folen folgten -Freiheits- und Nationalbewegungen. Schließlich kam es im Jahr 1832 Zum flambacher Fest, welches eine Protestveranstaltung mit ca. 20.000 Teilnehmern aller Alfersschicht verschiedener Sozialen Schichten war. Die Teilnehmer kamen aus deutschen Bundesstaaten, aber auch aus Polen and Frankreich. Die Forderungen der Teilnehmer waren wie in Wirths Rede genannt die Beseitigung der Fürstenherrschaft, Freiheitsrechte und der deutsche Nationalstaat in einem republikanischen Europa (ugl. z. 29f, 2.40f). 3.) In seiner Rede fordert Wirth die Beseitigung der Fürstenherrschaft, eine freiheitliche Verfassung und einen deutschen Nationalstaat in einem republikanischen Europa. Er kritisiert die Monarchen Preußens, Russlands und insbesondere den österreichischen Politiker Metternich für die Unterdrückung des deutschen Volkes, welches sich die Vereinigung Deutschlands wünscht. Wirths Position ist einleuchtend, da wie in seiner Rede genannt, die deutschen Fürsten nicht auf die Wünsche und Forderungen des Volkes eingehen, sondern an erster Stelle ihre Macht behalten möchten. In der Völkerschlacht bei Leipzig haben sich viele Menschen junge beteiligt in der Hoffnung, Napoleon los zu werden und einen Vereinten Staat zu bilden. Das National bewusstsein steigerte sich zunehmend, weshalb sich die Menschen aus Preußen, Sachsen und Bayern eher als Deutsche bezeichnen was den. Der König Preußens bezeichnet sein Volk in seiner Proklamation ebenfalls als Deutsche und erregt den Patriotismus in ihnen. Jedoch wurde die Nation enttäuscht, als bekannt wurde, dass Deutschland weiterhin zersplittert bleibt. Außerdem stimmt es, class die Freiheit des Volkes eingeschränkt wurde durch die Karlsbader Beschlüsse. Im Deutschen Bund fand Pressezensur Staft, weshalb die Menschen nicht frei ihre Meinung äußern konnten. Desweiteren wurden national liberal Denkende Verfolgt und bespitzelt. Burschenschaften wurden. ebenfalls verboten. Daher war die Repression und Unterdrückung in im Deutschen Bund sehr hoch. and Die Adeligen konnten ihre Privilegien genießen, während die Bevölkerung weiterhin benachteiligt blieb. Durch die Restauration sollten die Errungenschaften der französischen Revolution rückgängig gemacht werden und revolutionare Aufstände vermieden werden. Die Heilige Allianz verteidigte das Ancien Régime ging strikt gegen National bewegungen sowie дедел Freiheits bestrebungen vor, obwohl die Nution ihnen deutlich machte, dass ihre Ziele nicht wünschenswert. für sie sind. Es lässt sich feststellen, dass die Freiheitsrechte der Bevölkerung deutlich eingeschränkt wurden. Sie wollten einen Fortschritt sehen, während die Adeligen wieder die alte Ordnung herstellen wollten. PE im Nachhinein lässt sich jedoch feststellen, dass die Ordnung des Wiener Kongresses den langfristigen Frieden in Europa sicherte. Zudem wollten die Monarchen verhindern, dass die Nationalbewegungen kakalieren und ein Krieg ausbricht. Daher waren ihre Absichten nicht so böse wie Wirth es darstellt. Er konnte 1832 noch nicht vorahnen, dass diese Ordnung Lange für Frieden sorgte... da der Abschließend lässt sich festhalten, dass das Ziel eines Vereinten Europas sehr vorausschauend war, Nationalismus in einigen Ländern aufkeimte. Wirths negative Position bezüglich der Fürsten ist verständlich, da sie die Bestrebungen des Volkes ignorierten oder mit Unterdrückungsmaßnahmen auf sie reagierten. Die Neuordnung sorgte zwar lange für Frieden, sie hinderte aber gleichzeitig auf, einen deutschen Nationalstaat in einem republikanischen Deutschland zu gründen.. 71