Politische Akteure und historische Bedeutung
Bei der Amerikanischen Revolution bildeten sich verschiedene politische Gruppierungen: Die Sons of Liberty agierten als radikale Freiheitskämpfer, die Patrioten beharrten auf dem Selbstbestimmungsrecht der Kolonien, während die Loyalisten der britischen Krone treu blieben. Diese Fraktionen prägten den amerikanischen Unabhängigkeitskampf entscheidend.
Die bedeutenden Personen der Amerikanischen Revolution waren die Gründerväter, darunter George Washington als erster Präsident, Thomas Jefferson als Verfasser der Unabhängigkeitserklärung sowie Benjamin Franklin und John Adams. Die Amerikanische Verfassung wurde maßgeblich von Alexander Hamilton, James Madison und John Jay geprägt und gilt als Modell einer modernen demokratischen Staatsordnung.
In Frankreich kämpften ebenfalls verschiedene Fraktionen: Die Sansculotten aus der kleinbürgerlichen Schicht forderten eine direkte Demokratie, die Jakobiner unter Robespierre strebten eine radikale Republik an, während die Girondisten eine gemäßigtere, konstitutionelle Monarchie bevorzugten. Zu den Schlüsselfiguren zählten neben Louis XVI. auch Robespierre, Danton, Marat und später Napoleon Bonaparte.
Die historische Bedeutung beider Revolutionen ist kaum zu überschätzen. Die Amerikanische Revolution schuf das Modell einer liberalen Gesellschaft und verfügt bis heute über eine funktionierende Verfassung. Die Französische Revolution hingegen gilt als Schlüsselelement für die europäische Verfassungsentwicklung und legte mit ihrer Menschenrechtserklärung die Grundlage des westlichen Menschenbilds.
Durchblick! Der Zusammenhang zwischen Amerikanischer und Französischer Revolution zeigt sich besonders in der Ideenübertragung: Viele französische Revolutionäre wie Lafayette kämpften zunächst in Amerika und brachten revolutionäre Ideen nach Frankreich zurück.
Während die Amerikanische Revolution relativ geordnet verlief und in eine stabile Demokratie mündete, durchlief die Französische Revolution dramatischere Phasen – von der Hoffnung auf Freiheit bis zur Terrorherrschaft und schließlich zur Machtübernahme Napoleons.