Fächer

Fächer

Mehr

Johannes Brahms: Life, Music, and Legacy

16.5.2021

289

9

Teilen

Speichern

Herunterladen



<p>Johannes Brahms wurde 1833 in Hamburg geboren. Er stammte aus einer musikalischen Familie und kam früh mit Musik in Berührung. Sein Lebe

<p>Johannes Brahms wurde 1833 in Hamburg geboren. Er stammte aus einer musikalischen Familie und kam früh mit Musik in Berührung. Sein Lebe

<p>Johannes Brahms wurde 1833 in Hamburg geboren. Er stammte aus einer musikalischen Familie und kam früh mit Musik in Berührung. Sein Lebe

<p>Johannes Brahms wurde 1833 in Hamburg geboren. Er stammte aus einer musikalischen Familie und kam früh mit Musik in Berührung. Sein Lebe

<p>Johannes Brahms wurde 1833 in Hamburg geboren. Er stammte aus einer musikalischen Familie und kam früh mit Musik in Berührung. Sein Lebe

<p>Johannes Brahms wurde 1833 in Hamburg geboren. Er stammte aus einer musikalischen Familie und kam früh mit Musik in Berührung. Sein Lebe

<p>Johannes Brahms wurde 1833 in Hamburg geboren. Er stammte aus einer musikalischen Familie und kam früh mit Musik in Berührung. Sein Lebe

<p>Johannes Brahms wurde 1833 in Hamburg geboren. Er stammte aus einer musikalischen Familie und kam früh mit Musik in Berührung. Sein Lebe

<p>Johannes Brahms wurde 1833 in Hamburg geboren. Er stammte aus einer musikalischen Familie und kam früh mit Musik in Berührung. Sein Lebe

<p>Johannes Brahms wurde 1833 in Hamburg geboren. Er stammte aus einer musikalischen Familie und kam früh mit Musik in Berührung. Sein Lebe

Johannes Brahms wurde 1833 in Hamburg geboren. Er stammte aus einer musikalischen Familie und kam früh mit Musik in Berührung. Sein Leben war von finanziellen Schwierigkeiten geprägt, aber er schaffte es dennoch, unter Pseudonymen zu veröffentlichen.

Während seines Aufenthalts in Düsseldorf lernte er Clara und Robert Schumann kennen. Trotz mangelnder Festanstellung wurde er erfolgreich und erlangte Berühmtheit. Der intensive Kontakt mit Clara Schumann prägte sein Leben und Schaffen.

Sein Wohn- und Sterbehaus befand sich in Wien, wo er 1897 verstarb. Seine letzten Sammlungen von Klavierstücken entstanden im Sommer 1893 in Bad Ischl. Clara Schumann wird als heimliche Widmungsträgerin angesehen.

Die Opus 116 bis 119 (1892/93) sind seine letzten Sammlungen von Klavierstücken. Während ihrer Entstehung pflegte er regen Kontakt zu Clara Schumann, was sich in der Musik widerspiegelte. Insbesondere Bad Ischl hatte einen bedeutenden Einfluss auf Brahms und seine Werke.

Die Stücke weisen eine A-B-A'-Struktur auf und sind gekennzeichnet durch verschiedene Motive, wie C#-H-D, A-G#-F# und C#-D-C#. Eine Leichtigkeit, Kontrast, Variation und Einheit prägen die musikalische Analyse der Werke.

Teil A (1-48) ähnelt in einigen Teilen den Abschnitten 1-4. Es gibt häufig Sequenzen und Reihen, die für Abwechslung sorgen. Der Abschluss ab T. 35 ist geprägt von besonderen melodischen Elementen.

Teil B (48-76) beinhaltet einen Kanon zwischen Sopran und Tenor und weist ähnliche melodische Kurven wie Teil A auf. Die Überlagerung und Harmonien tragen zur Vielfalt der Musik bei.

Brahms war zu dieser Zeit auf der Suche nach einem geeigneten Rückzugsort und fand in Bad Ischl die Inspiration, die er brauchte. Sein Später Stil findet in diesen Klavierstücken seinen Ausdruck. Der Tod seiner Freundin und seiner Schwester in den Jahren 1892 und 1893 beeinflusste seine künstlerische Arbeit. Auch der Streit mit Clara Schumann über die 6 Klavierstücke hinterließ seine Spuren.

Für weitere Informationen zu Johannes Brahms und seinen Werken können die folgenden Quellen konsultiert werden:

Zusammenfassung - Geschichte

  • Johannes Brahms wurde 1833 in Hamburg geboren
  • Er lernte Clara und Robert Schumann in Düsseldorf kennen
  • Sein Sterbehaus befand sich in Wien
  • Clara Schumann prägte sein Leben und Schaffen
  • Er verstarb 1897
  • Opus 116 bis 119 sind seine letzten Sammlungen von Klavierstücken
  • Während ihrer Entstehung pflegte er regen Kontakt zu Clara Schumann
  • Bad Ischl hatte einen bedeutenden Einfluss auf seine Werke
  • A-B-A'-Struktur und verschiedene Motive
  • Teil A (1-48) ähnelt in einigen Teilen den Abschnitten 1-4
  • Teil B (48-76) beinhaltet einen Kanon zwischen Sopran und Tenor
  • Brahms war auf der Suche nach einem geeigneten Rückzugsort und fand in Bad Ischl die Inspiration
  • Der Tod seiner Freundin und seiner Schwester beeinflusste seine künstlerische Arbeit
  • Streit mit Clara Schumann über die 6 Klavierstücke hinterließ seine Spuren

Quelle: Johannes Brahms - Wikipedia

user profile picture

Hochgeladen von Maximilian

73 Follower

Ich bin Max und habe dieses Jahr (2021) mein Abitur mit 1,0 abgeschlossen. Hier könnt ihr hilfreiche Arbeiten und Texte finden, welche ich in meiner gesamten Schullaufbahn angefertigt habe... Falls ihr Fragen habt, kommentiert diese gerne :)

Häufig gestellte Fragen zum Thema Geschichte

Q: Wann und wo wurde Johannes Brahms geboren?

A: Johannes Brahms wurde 1833 in Hamburg geboren.

Q: Was prägte sein Leben und Schaffen?

A: Der intensive Kontakt mit Clara Schumann prägte sein Leben und Schaffen.

Q: Was waren die letzten Sammlungen von Klavierstücken, die er komponierte?

A: Die Opus 116 bis 119 (1892/93) sind seine letzten Sammlungen von Klavierstücken.

Q: Wie war der historische Kontext seiner letzten Klavierstücke?

A: Sein Später Stil findet in diesen Klavierstücken seinen Ausdruck. Der Tod seiner Freundin und seiner Schwester in den Jahren 1892 und 1893 beeinflusste seine künstlerische Arbeit.

Q: Was sind einige Quellen, um mehr über Johannes Brahms zu erfahren?

A: Für weitere Informationen zu Johannes Brahms und seinen Werken können die folgenden Quellen konsultiert werden: Johannes Brahms - Wikipedia, Johannes Brahms - Schumann-Portal, Henle Verlag, Bärenreiter Verlag, Capriccio Kulturforum, Brahms-Opus 118 - Pluto, Brahms Intermezzo Op. 118 No. 2 in A Major - Prezi, Kelly Dean Hansen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.