Die Präsidialkabinette der Weimarer Republik markierten den Übergang von der parlamentarischen Demokratie zur Diktatur. Von 1930 bis 1933 regierten vier Reichskanzler ohne parlamentarische Mehrheit, gestützt auf die Notverordnungen des Reichspräsidenten Paul von Hindenburg.
- Präsidialkabinett Brüning verfolgte eine strikte Sparpolitik zur Bewältigung der Wirtschaftskrise
- Franz von Papen entmachtete die SPD und hob das SA-Verbot auf
- Kurt von Schleicher scheiterte mit dem Versuch, die NSDAP zu spalten
- Adolf Hitler wurde am 30. Januar 1933 zum Reichskanzler ernannt und errichtete rasch eine Diktatur