Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Weimarer Verfassung
Pauline
613 Followers
Teilen
Speichern
105
12/13/9
Lernzettel
Lernzettel zur Weimarer Verfassung, mit Bewertung
Verfassung der Weimarer Republik - Grundwissen - 1919 verabschiedete Weimarer Verfassung = parlamentarische Demokratie - Erstmals wurden auf deutschem Boden Freiheits- und Grundrechte festgeschrieben - Die Verfassung enthielt einige Konstruktionsfehler, durch die sie in den 1930er Jahren außer Kraft gesetzt wurde - machte Deutschland zu einem föderalen, demokratischen und sozialen Rechtsstaat - Hauptbestandteilen gehörten Volkssouveränität und Gewaltenteilung Wahl auf 7 Jahre Reichs- wehr Funktion des Reichspräsidenten -Staatsoberhaupt der Weimarer Republik Oberbefehl Ernennung/Entlassung (Art. 53) Reichs- regierung Vertrauen Reichs- präsident Ernennung Notverordnung Reichsexekutive Reichs- gerichtshof Auflösung (Art. 25) ૐ Reichstag 4 Jahre Einspruch Reichs- Beratung und Beschluss rat von Gesetzen Wähler: Frauen und Männer über 20 Jahre es mangelte an einer Schutzgarantie - all das erleichterte die „legale" Machtübernahme der Nationalsozialisten im Jahr 1933 - gesetzgebende Gewalt wurden vom Reichstag und Reichsrat ausgeübt => Reichstag kontrollierte die Reichsregierung und konnte sie durch ein Misstrauensvotum abwählen - Wahlen zum Reichstag erfolgten nach allgemeinen, gleichen, geheimen und unmittelbaren Verhältniswahlrecht - Volk wurde die politische Mitbestimmung durch Volksentscheide ermöglicht Beurteilung der demokratischen Strukturen der Verfassung - enthielt einige strukturelle Probleme, die das Scheitern der Weimarer Republik begünstigt haben - fehlende Fünf-Prozent-Hürde brachte im Reichstag ein zersplittertes Parteienspektrum hervor - einfache Misstrauensvotum machte langfristig stabile Regierungen unmöglich - Reichstag wurde durch die Möglichkeit der Volksentscheide geschwächt - Ferner konnte er durch den Reichspräsidenten jederzeit aufgelöst werden Verhältnis von Reichstag, Reichsregierung und Reichspräsident zueinander & Verhältnis Macht des Volkes Garantie von Freiheits- und Grundrechte für Bürger => Kernideen Paulskirchenverfassung - Verfassung besaß Vielfalt => vereinigte das...
App herunterladen
Präsidialprinzip mit Elementen der repräsentativen & direkten Demokratie -An politischen Spitze stand der „Ersatzkaiser" - Reichspräsident => ausgestattet mit umfassenden Kompetenzen => konnte die Grundrechte außer Kraft setzen Art. 48 Länder- parlamente Wahl Wahl - fungierte als Oberbefehlshaber der Reichswehr, ernannte und entließ den Reichskanzler und konnte den Reichstag auflösen -konnte in die Gesetzgebung eingreifen, durch Notverordnungen - starke Stellung machte ihn zu einer Art "Ersatzkaiser" und wirkte sich am Ende der Republik negativ aus, da das Parlament immer weiter ausgeschaltet wurde und Deutschland durch ein Präsidialregime regiert wurde Volksbegehren Volksentscheid
Weimarer Verfassung
Pauline •
Follow
613 Followers
Lernzettel zur Weimarer Verfassung, mit Bewertung
1
Weimarer Verfassung
20
11/12/13
18
Weimarer Republik + Parteien Zusammenfassung
24
12/13
3
Weimarer Verfassung
0
13
Die Weimarer Verfassung
48
11/12/10
Verfassung der Weimarer Republik - Grundwissen - 1919 verabschiedete Weimarer Verfassung = parlamentarische Demokratie - Erstmals wurden auf deutschem Boden Freiheits- und Grundrechte festgeschrieben - Die Verfassung enthielt einige Konstruktionsfehler, durch die sie in den 1930er Jahren außer Kraft gesetzt wurde - machte Deutschland zu einem föderalen, demokratischen und sozialen Rechtsstaat - Hauptbestandteilen gehörten Volkssouveränität und Gewaltenteilung Wahl auf 7 Jahre Reichs- wehr Funktion des Reichspräsidenten -Staatsoberhaupt der Weimarer Republik Oberbefehl Ernennung/Entlassung (Art. 53) Reichs- regierung Vertrauen Reichs- präsident Ernennung Notverordnung Reichsexekutive Reichs- gerichtshof Auflösung (Art. 25) ૐ Reichstag 4 Jahre Einspruch Reichs- Beratung und Beschluss rat von Gesetzen Wähler: Frauen und Männer über 20 Jahre es mangelte an einer Schutzgarantie - all das erleichterte die „legale" Machtübernahme der Nationalsozialisten im Jahr 1933 - gesetzgebende Gewalt wurden vom Reichstag und Reichsrat ausgeübt => Reichstag kontrollierte die Reichsregierung und konnte sie durch ein Misstrauensvotum abwählen - Wahlen zum Reichstag erfolgten nach allgemeinen, gleichen, geheimen und unmittelbaren Verhältniswahlrecht - Volk wurde die politische Mitbestimmung durch Volksentscheide ermöglicht Beurteilung der demokratischen Strukturen der Verfassung - enthielt einige strukturelle Probleme, die das Scheitern der Weimarer Republik begünstigt haben - fehlende Fünf-Prozent-Hürde brachte im Reichstag ein zersplittertes Parteienspektrum hervor - einfache Misstrauensvotum machte langfristig stabile Regierungen unmöglich - Reichstag wurde durch die Möglichkeit der Volksentscheide geschwächt - Ferner konnte er durch den Reichspräsidenten jederzeit aufgelöst werden Verhältnis von Reichstag, Reichsregierung und Reichspräsident zueinander & Verhältnis Macht des Volkes Garantie von Freiheits- und Grundrechte für Bürger => Kernideen Paulskirchenverfassung - Verfassung besaß Vielfalt => vereinigte das...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Präsidialprinzip mit Elementen der repräsentativen & direkten Demokratie -An politischen Spitze stand der „Ersatzkaiser" - Reichspräsident => ausgestattet mit umfassenden Kompetenzen => konnte die Grundrechte außer Kraft setzen Art. 48 Länder- parlamente Wahl Wahl - fungierte als Oberbefehlshaber der Reichswehr, ernannte und entließ den Reichskanzler und konnte den Reichstag auflösen -konnte in die Gesetzgebung eingreifen, durch Notverordnungen - starke Stellung machte ihn zu einer Art "Ersatzkaiser" und wirkte sich am Ende der Republik negativ aus, da das Parlament immer weiter ausgeschaltet wurde und Deutschland durch ein Präsidialregime regiert wurde Volksbegehren Volksentscheid