Politische Bildung /

Wirtschaftspolitik

Wirtschaftspolitik

 WIRTSCHAFTSPOLITIK (BEGRIFFSBESTIMMUNG):
→ alle Maßnahmen + Aktivitäten des Staates, die das Ziel haben, das Wirtschaftsleben zu
steuern/or

Wirtschaftspolitik

user profile picture

gina <3

23 Followers

19

Teilen

Speichern

- Definition Wirtschaftspolitik - Wirtschaftssysteme (Planwirtschaft, freie/soziale Marktwirtschaft) - Das magische Sechseck - Globalisierung - Triade der Weltwirtschaft

 

11/12

Lernzettel

WIRTSCHAFTSPOLITIK (BEGRIFFSBESTIMMUNG): → alle Maßnahmen + Aktivitäten des Staates, die das Ziel haben, das Wirtschaftsleben zu steuern/ordnen/beeinflussen. → Grundlage ist Wirtschaftsordnung des Staates soziale Marktwirtschaft in DE → Ziel: angebotene Güter können gekauft werden → dafür sorgen, dass es keine Konflikte mit anderen Ländern/deren Volkswirtschaft gibt ELEMENTE VON WIRTSCHAFTSSYSTEMEN WIRTSCHAFTSPOLITIK Koordinationsmechanismus Planwirtschaft Menschenbild Lenkung Preisbildung Eigentums- verteilung/ erfassung Rolle Staat Vorteile Wohlstand wächst → Menschen sollen arbeiten, Löhne ausreichend hoch Nachteile (zentrale Planung) Marktwirtschaft (dezentrale Planung) freie Marktwirtschaft → Mensch individuell und frei/selbstverantwortlich Unternehmen, Banken... Angebot und Nachfrage → Jeder selbstverantwortlich → freie Verteilung wenig beteiligt sorgt für rechtliche Sicherheit - Gewinnanreiz - Innovation - Individualität - freie Berufswahl - vielfältiges Angebot - Monopole - zu geringe Bereitstellung von Gütern - hohe Einkommensunterschiede - fehlende soziale Absicherung Eigentumsordnung für Produktionsmittel „Kapital" Privateigentum Gemeineigentum (Gesellschafts-/Staatseigentum) Kapitalistisches Wirtschaftssystem Produktionsmittel gehören Privaten Sozialistisches Wirtschaftssystem Produktionsmittel: Gemeineigentum Planwirtschaft →nicht selbstverantwortlich Staat Staat Staat regelt alles - Gleichbehandlung - gerechte Ressourcenverteilung - geringe Arbeitslosigkeit - Sicherheit - keine Klassenkonflikte - Bereicherung des Staates - fehlende Leistungsanreize - Bürokratie/Korruption - wenig Innovation $ WIRTSCHAFTSPOLITIK SOZIALE MARKTWIRTSCHAFT ZIELE - gesicherte Freiheit - soziale Sicherheit/Gerechtigkeit - starker demokratischer Staat Wettbewerbsprinzip • in allen Branchen Konkurrenz keine Monopole • Bundeskartellamt Eigennutz der einzelnen Marktteilnehmer ,,Wohlstand für alle" PO →nicht alle Prinzipien voll erfüllt PRINZIPIEN Marktkonformitätsprinzip • kein Eingriff des Staates darf Preisbildung stören Freiheit und Wettbewerb Koordination durch freies Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage SO VIEL STAAT WIE NÖTIG • zB: Vermieter keine festen m² Preise Eigennutz Leistung Freiheit Wettbewerb Verhinderung Monopole/Kartelle MARKT soziale Markwirtschaft Begründer: Ludwig Erhard, Alfred Müller- Amarck Wettbewerbsprinzip SO WENIG WIE MÖGLICH Gemeinnutz soz. Ausgleich soz. Sicherung Ordnung STAAT Grundgedanke Antrieb Aufgabe Staat Sozialprinzip › unterstützen → Teilnahme am Markt • Spannungsverhältnis mit Marktkonformitätsprinzip sozialer Ausgleich durch zB Arbeitnehmerschutz, soz. Absicherung Gemeinnutz soz. Politik zB Einkommensverteilung Sozialprinzip W WIRTSCHAFTSPOLITIK - nachfrageorientiert - Markt als Problem KEYNESIANISMUS - staatl. Eingriffe sollen Nachfrage ankurbeln - Verschuldung möglich → Inkaufnahme Inflation - Ziele: Vollbeschäftigung, Wirtschaftswachstum, Einkommensverteilung DAS MAGISCHE SECHSECK Stabiles Preisniveau Angemessenes Wirtschaftswachstum Umweltschutz 13 NEOLIBERALISMUS - angebotsorientiert - staatliche Eingriffe...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Alternativer Bildtext:

als Problem - Staat schafft Rahmenbedingungen - Grundlage für soziale Marktwirtschaft - Ziele: freies Wirtschaften. Lohn-/ Steuersenkungen lösen Problem Vollbeschäftigung WARUM ,,MAGISCH"? - mehrere Ziele in einem Spannungsverhältnis zueinander oder schließen sich aus - nicht alle Ziele gleichzeitig verwirklichbar - Ergänzung von Zielen möglich Außerwirt- schaftliches Gleichgewicht Gerechte Einkommens- und Vermögensverteilung ZUSAMMENHANG ZWISCHEN DEN EINZELNEN KOMPONENTEN - Konflikte → zB Preisstabilität ↔ hoher Beschäftigungsgrad - Spannungsverhältnis - man wägt zwischen den einzelnen Zielstellungen ab WIRTSCHAFTSPOLITIK GLOBALISIERUNG Definition → zunehmende Internationalisierung des Wettbewerbs → weltweite Verflechtung in den Bereichen Wirtschaft, Politik, Kultur... POLITIK UMWELT WIRTSCHAFT $ TRIADE DER WELTWIRTSCHAFT → Bezeichung für die 3 Großregionen Nordamerika, Europa und Asien-Pazifik, die mit 75%igen Anteil den Welthandel dominieren KULTUR weitgehende Abkopplung von zB Afrika im Welthandel bedenklich, weil Überseeexport afrikanischer Güter 90% des Handels dieser Region ausmacht politische/wirtschaftliche Entwicklung stark eingeschränkt, wenn Handlungsniveau so niedrig bleibt FOLGEN DER GLOBALISIERUNG - Ausbeutung - Umweltbelastung durch Transporte etc - Monopole... GESELLSCHAFT Europa Nord- amerika Asien

Politische Bildung /

Wirtschaftspolitik

user profile picture

gina <3

23 Followers

 WIRTSCHAFTSPOLITIK (BEGRIFFSBESTIMMUNG):
→ alle Maßnahmen + Aktivitäten des Staates, die das Ziel haben, das Wirtschaftsleben zu
steuern/or

Öffnen

- Definition Wirtschaftspolitik - Wirtschaftssysteme (Planwirtschaft, freie/soziale Marktwirtschaft) - Das magische Sechseck - Globalisierung - Triade der Weltwirtschaft

Ähnliche Knows
Know Wirtschaftsordnungen  thumbnail

29

659

Wirtschaftsordnungen

Eine kleine Übersicht zu ein paar Wirtschaftsordnungen: ▫️Freie Marktwirtschaft ▫️Zentralverwaltungswirtschaft/Planwirtschaft ▫️Soziale Marktwirtschaft Ich hoffe, dass ich damit helfen kann☺️

Know Wirtschaftsordnungen im Vergleich  thumbnail

38

900

Wirtschaftsordnungen im Vergleich

Überblick zur Freien Marktwirtschaft und der Zentralverwaltungswirtschaft Vor- und Nachteile Vergleich der beiden Wirtschaftsordnungen

Know Angebots - & Nachfragepolitik und die soziale Marktwirtschaft  thumbnail

10

257

Angebots - & Nachfragepolitik und die soziale Marktwirtschaft

alles was man zur Angebots- & Nachfragepolitik und den verschiedenen Wirtschaftsformen wissen muss

Know Sozialemarktwirtschaft thumbnail

7

77

Sozialemarktwirtschaft

wichtige Ereignisse der Sozialenmarktwirtschaft

Know Kapitalismus VS. Kommunismus thumbnail

43

1801

Kapitalismus VS. Kommunismus

Gegenüberstellung, Klausurvorbereitung

Know Freie Marktwirtschaft  thumbnail

5

200

Freie Marktwirtschaft

- Was ist Marktwirtschaft? - Vor- und Nachteile der Marktwirtschaft - Fehlentwicklungen der reinen Marktwirtschaft

WIRTSCHAFTSPOLITIK (BEGRIFFSBESTIMMUNG): → alle Maßnahmen + Aktivitäten des Staates, die das Ziel haben, das Wirtschaftsleben zu steuern/ordnen/beeinflussen. → Grundlage ist Wirtschaftsordnung des Staates soziale Marktwirtschaft in DE → Ziel: angebotene Güter können gekauft werden → dafür sorgen, dass es keine Konflikte mit anderen Ländern/deren Volkswirtschaft gibt ELEMENTE VON WIRTSCHAFTSSYSTEMEN WIRTSCHAFTSPOLITIK Koordinationsmechanismus Planwirtschaft Menschenbild Lenkung Preisbildung Eigentums- verteilung/ erfassung Rolle Staat Vorteile Wohlstand wächst → Menschen sollen arbeiten, Löhne ausreichend hoch Nachteile (zentrale Planung) Marktwirtschaft (dezentrale Planung) freie Marktwirtschaft → Mensch individuell und frei/selbstverantwortlich Unternehmen, Banken... Angebot und Nachfrage → Jeder selbstverantwortlich → freie Verteilung wenig beteiligt sorgt für rechtliche Sicherheit - Gewinnanreiz - Innovation - Individualität - freie Berufswahl - vielfältiges Angebot - Monopole - zu geringe Bereitstellung von Gütern - hohe Einkommensunterschiede - fehlende soziale Absicherung Eigentumsordnung für Produktionsmittel „Kapital" Privateigentum Gemeineigentum (Gesellschafts-/Staatseigentum) Kapitalistisches Wirtschaftssystem Produktionsmittel gehören Privaten Sozialistisches Wirtschaftssystem Produktionsmittel: Gemeineigentum Planwirtschaft →nicht selbstverantwortlich Staat Staat Staat regelt alles - Gleichbehandlung - gerechte Ressourcenverteilung - geringe Arbeitslosigkeit - Sicherheit - keine Klassenkonflikte - Bereicherung des Staates - fehlende Leistungsanreize - Bürokratie/Korruption - wenig Innovation $ WIRTSCHAFTSPOLITIK SOZIALE MARKTWIRTSCHAFT ZIELE - gesicherte Freiheit - soziale Sicherheit/Gerechtigkeit - starker demokratischer Staat Wettbewerbsprinzip • in allen Branchen Konkurrenz keine Monopole • Bundeskartellamt Eigennutz der einzelnen Marktteilnehmer ,,Wohlstand für alle" PO →nicht alle Prinzipien voll erfüllt PRINZIPIEN Marktkonformitätsprinzip • kein Eingriff des Staates darf Preisbildung stören Freiheit und Wettbewerb Koordination durch freies Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage SO VIEL STAAT WIE NÖTIG • zB: Vermieter keine festen m² Preise Eigennutz Leistung Freiheit Wettbewerb Verhinderung Monopole/Kartelle MARKT soziale Markwirtschaft Begründer: Ludwig Erhard, Alfred Müller- Amarck Wettbewerbsprinzip SO WENIG WIE MÖGLICH Gemeinnutz soz. Ausgleich soz. Sicherung Ordnung STAAT Grundgedanke Antrieb Aufgabe Staat Sozialprinzip › unterstützen → Teilnahme am Markt • Spannungsverhältnis mit Marktkonformitätsprinzip sozialer Ausgleich durch zB Arbeitnehmerschutz, soz. Absicherung Gemeinnutz soz. Politik zB Einkommensverteilung Sozialprinzip W WIRTSCHAFTSPOLITIK - nachfrageorientiert - Markt als Problem KEYNESIANISMUS - staatl. Eingriffe sollen Nachfrage ankurbeln - Verschuldung möglich → Inkaufnahme Inflation - Ziele: Vollbeschäftigung, Wirtschaftswachstum, Einkommensverteilung DAS MAGISCHE SECHSECK Stabiles Preisniveau Angemessenes Wirtschaftswachstum Umweltschutz 13 NEOLIBERALISMUS - angebotsorientiert - staatliche Eingriffe...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen

Alternativer Bildtext:

als Problem - Staat schafft Rahmenbedingungen - Grundlage für soziale Marktwirtschaft - Ziele: freies Wirtschaften. Lohn-/ Steuersenkungen lösen Problem Vollbeschäftigung WARUM ,,MAGISCH"? - mehrere Ziele in einem Spannungsverhältnis zueinander oder schließen sich aus - nicht alle Ziele gleichzeitig verwirklichbar - Ergänzung von Zielen möglich Außerwirt- schaftliches Gleichgewicht Gerechte Einkommens- und Vermögensverteilung ZUSAMMENHANG ZWISCHEN DEN EINZELNEN KOMPONENTEN - Konflikte → zB Preisstabilität ↔ hoher Beschäftigungsgrad - Spannungsverhältnis - man wägt zwischen den einzelnen Zielstellungen ab WIRTSCHAFTSPOLITIK GLOBALISIERUNG Definition → zunehmende Internationalisierung des Wettbewerbs → weltweite Verflechtung in den Bereichen Wirtschaft, Politik, Kultur... POLITIK UMWELT WIRTSCHAFT $ TRIADE DER WELTWIRTSCHAFT → Bezeichung für die 3 Großregionen Nordamerika, Europa und Asien-Pazifik, die mit 75%igen Anteil den Welthandel dominieren KULTUR weitgehende Abkopplung von zB Afrika im Welthandel bedenklich, weil Überseeexport afrikanischer Güter 90% des Handels dieser Region ausmacht politische/wirtschaftliche Entwicklung stark eingeschränkt, wenn Handlungsniveau so niedrig bleibt FOLGEN DER GLOBALISIERUNG - Ausbeutung - Umweltbelastung durch Transporte etc - Monopole... GESELLSCHAFT Europa Nord- amerika Asien