App öffnen

Fächer

12.863

7. Juli 2025

42 Seiten

1. Weltkrieg Zusammenfassung für Kinder: Alles über die Heimatfront und den Schlieffen-Plan

A

alina marie

@alina.mariee

Der 1. Weltkrieg Zusammenfassung für Kindererklärt den ersten globalen... Mehr anzeigen

Geschichte
Wichtiges zuvor
1750: erste Industrielle Revolution in GB
Ab ca 1830: Industrialisierung in Deutschland
Erster Weltkrieg
Ursachen

Der Erste Weltkrieg - Ursachen und Verlauf

Der 1. Weltkrieg 191419181914-1918 hatte drei wesentliche Ursachen für den Ersten Weltkrieg: Imperialismus, Militarismus und Nationalismus. Im Zeitalter des Imperialismus konkurrierten die europäischen Großmächte um Kolonien und Einflusssphären. Der Militarismus prägte die Gesellschaft durch die Verherrlichung kriegerischer Tugenden, während der aggressive Nationalismus Feindbilder schuf und Konflikte verschärfte.

Definition: Der Imperialismus beschreibt das Streben der europäischen Großmächte nach territorialer und wirtschaftlicher Expansion, besonders in Afrika und Asien.

Die Kriegsziele der beteiligten Nationen waren weitreichend: Deutschland strebte eine Vormachtstellung in Mitteleuropa an und wollte Frankreich als Großmacht ausschalten. Frankreich wiederum suchte Revanche für den Krieg von 1870/71 und die Rückgewinnung von Elsass-Lothringen. Großbritannien zielte auf die Zerstörung der deutschen Flotte und die Übernahme deutscher Kolonien ab.

Der Schlieffen-Plan, der für Kinder oft schwer verständlich ist, sah einen schnellen Sieg über Frankreich vor, bevor Russland mobilisieren konnte. Dieser Plan scheiterte jedoch, was zu einem jahrelangen Stellungskrieg führte. Die Soldaten gruben sich in komplexen Schützengrabensystemen ein, zwischen denen sich das gefährliche "Niemandsland" erstreckte.

Geschichte
Wichtiges zuvor
1750: erste Industrielle Revolution in GB
Ab ca 1830: Industrialisierung in Deutschland
Erster Weltkrieg
Ursachen

Die Heimatfront im Ersten Weltkrieg

Die Heimatfront im 1. Weltkrieg stellte eine enorme Herausforderung für die Zivilbevölkerung dar. Der Begriff "Heimatfront" beschreibt die Mobilisierung der gesamten Gesellschaft für den Kriegseinsatz.

Highlight: An der Heimatfront übernahmen Frauen die Arbeit der eingezogenen Männer in Fabriken und anderen Bereichen der Wirtschaft.

Der Alltag an der Heimatfront im 1. Weltkrieg war von Entbehrungen geprägt. Die Nahrungsmittelknappheit führte zu staatlich kontrollierten Preisen und Lebensmittelmarken. Es entstanden Schwarzmärkte, und die Bevölkerung litt unter Hunger und Mangelversorgung.

Die Kriegspropaganda versuchte, den nationalen Zusammenhalt zu stärken und den Krieg als Verteidigungskampf darzustellen. Die später entstandene "Dolchstoßlegende" behauptete, das deutsche Heer sei im Feld unbesiegbar gewesen und nur durch Verrat in der Heimat geschlagen worden.

Geschichte
Wichtiges zuvor
1750: erste Industrielle Revolution in GB
Ab ca 1830: Industrialisierung in Deutschland
Erster Weltkrieg
Ursachen

Kriegsverlauf und Ende des Ersten Weltkriegs

Die Frage "Wie endete der Erste Weltkrieg?" lässt sich nicht einfach beantworten. Nach der russischen Revolution 1917 und dem Frieden von Brest-Litowsk konzentrierte sich Deutschland auf die Westfront. Trotzdem wurde der Krieg für Deutschland zunehmend aussichtslos.

Beispiel: Die Schlacht von Verdun 1916 wurde zum Symbol für die Sinnlosigkeit des Krieges mit über 600.000 Toten.

Am 11. November 1918 kapitulierte Deutschland. Im Versailler Vertrag wurde Deutschland die alleinige Kriegsschuld zugeschrieben Artikel231Artikel 231. Dies führte zu erheblichen territorialen Verlusten und Reparationszahlungen, die die spätere Weimarer Republik stark belasteten.

Die Debatte um die Kriegsschuld ist bis heute nicht abgeschlossen. Während einige Historiker eine geteilte Verantwortung sehen, betonen andere die besondere Rolle Deutschlands und Österreich-Ungarns bei der Kriegsauslösung.

Geschichte
Wichtiges zuvor
1750: erste Industrielle Revolution in GB
Ab ca 1830: Industrialisierung in Deutschland
Erster Weltkrieg
Ursachen

Die Folgen des Ersten Weltkriegs

Der Erste Weltkrieg veränderte Europa grundlegend. Die Monarchien in Deutschland, Österreich-Ungarn und Russland zerfielen. In Deutschland entstand die Weimarer Republik, die von Anfang an mit schweren Problemen kämpfte.

Vokabular: Die Reparationszahlungen waren Entschädigungszahlungen, die Deutschland an die Siegermächte leisten musste.

Die wirtschaftlichen Folgen waren verheerend. Deutschland verlor wichtige Rohstoffquellen und musste hohe Reparationen zahlen, was zur Inflation von 1922/23 führte. Die politische Radikalisierung in der Weimarer Republik wurde durch die Ablehnung des Versailler Vertrags und die wirtschaftliche Not verstärkt.

Die Propaganda gegen den "Schmachfrieden" von Versailles verhinderte eine sachliche Auseinandersetzung mit den Kriegsfolgen und trug zum späteren Scheitern der Weimarer Republik bei.

Geschichte
Wichtiges zuvor
1750: erste Industrielle Revolution in GB
Ab ca 1830: Industrialisierung in Deutschland
Erster Weltkrieg
Ursachen

Die Weimarer Republik und ihre Verfassung

Die Weimarer Republik war Deutschlands erste demokratische Verfassung mit bedeutenden Fortschritten, aber auch strukturellen Schwächen. Die Verfassung führte erstmals das Frauenwahlrecht ein und etablierte eine parlamentarische Demokratie mit Gewaltenteilung. Die Volkssouveränität ersetzte das monarchische System durch einen gewählten Reichspräsidenten.

Allerdings enthielt die Verfassung destabilisierende Elemente: Die drei Gewalten waren nicht vollständig unabhängig, es fehlte eine 5%-Hürde und der Reichspräsident verfügte über sehr weitreichende Machtbefugnisse durch die Artikel 48, 25 und 53. Das reine Verhältniswahlrecht führte zu instabilen Regierungsmehrheiten.

Das Krisenjahr 1923 brachte massive Probleme: Eine galoppierende Inflation, verursacht durch Kriegskredite und Reparationszahlungen, führte zu Verarmung und Kaufkraftverlust. Der "Ruhrkampf" nach der Besetzung des Ruhrgebiets durch französisch-belgische Truppen und der gescheiterte Hitler-Putsch verschärften die politische Situation zusätzlich.

Merke: Die Weimarer Verfassung hatte fortschrittliche demokratische Elemente, aber auch strukturelle Schwächen, die später zu ihrer Überwindung beitrugen.

Geschichte
Wichtiges zuvor
1750: erste Industrielle Revolution in GB
Ab ca 1830: Industrialisierung in Deutschland
Erster Weltkrieg
Ursachen

Die Weltwirtschaftskrise und der Aufstieg der NSDAP

Die Weltwirtschaftskrise ab 1929 traf Deutschland besonders hart. Die bereits krisenanfällige deutsche Wirtschaft mit ihrer von Staatshilfe abhängigen Landwirtschaft und den vom ausländischen Kapital abhängigen Banken wurde schwer erschüttert. Der "Schwarze Freitag" an der New Yorker Börse löste eine weltweite Wirtschaftskrise aus.

Die Folgen waren dramatisch: Die Industrieproduktion brach ein, Banken und Unternehmen kollabierten, die Arbeitslosigkeit stieg massiv an. In dieser Situation gewann die NSDAP an Zulauf, da viele Menschen empfänglich für ihre radikalen Parolen wurden.

Die Präsidialkabinette von Brüning, von Papen und von Schleicher versuchten die Krise zu bewältigen, konnten aber den Aufstieg Hitlers nicht verhindern. Am 30. Januar 1933 wurde Hitler zum Reichskanzler ernannt - der Beginn der Umwandlung der Weimarer Republik in eine Führerdiktatur.

Definition: Die Weltwirtschaftskrise war der entscheidende Katalysator für den Aufstieg der NSDAP und das Ende der Weimarer Demokratie.

Geschichte
Wichtiges zuvor
1750: erste Industrielle Revolution in GB
Ab ca 1830: Industrialisierung in Deutschland
Erster Weltkrieg
Ursachen

Die Machtergreifung und Gleichschaltung

Nach der Ernennung Hitlers zum Reichskanzler folgte die systematische Zerstörung der Demokratie. Der Reichstagsbrand vom 27. Februar 1933 wurde als Vorwand für die "Reichstagsbrandverordnung" genutzt, die wesentliche Grundrechte außer Kraft setzte. Das Ermächtigungsgesetz vom 23. März 1933 beseitigte die Gewaltenteilung.

Die "Gleichschaltung" unterwarf alle Bereiche des öffentlichen Lebens der NS-Kontrolle: Medien wurden dem Propagandaministerium unterstellt, Länder verloren ihre Autonomie, Beamte "nichtarischer" Herkunft wurden entlassen, Gewerkschaften zerschlagen und die SPD verboten. Die NSDAP wurde zur einzigen legalen Partei.

Nach Hindenburgs Tod vereinigte Hitler die Ämter von Reichskanzler und Reichspräsident. Der "Röhm-Putsch" beseitigte innerparteiliche Opposition und stärkte Hitlers Alleinherrschaft.

Beispiel: Die Gleichschaltung bedeutete die vollständige Kontrolle aller gesellschaftlichen Bereiche durch die NSDAP.

Geschichte
Wichtiges zuvor
1750: erste Industrielle Revolution in GB
Ab ca 1830: Industrialisierung in Deutschland
Erster Weltkrieg
Ursachen

Die NS-Ideologie und ihre Grundpfeiler

Die nationalsozialistische Ideologie basierte auf mehreren miteinander verwobenen Elementen: Der Sozialdarwinismus übertrug das "Recht des Stärkeren" auf Politik und Gesellschaft. Der Rassismus teilte Menschen in "höher-" und "minderwertige Rassen" ein, wobei die "arische Rasse" als überlegen galt.

Der Antisemitismus machte Juden zum Feindbild und zur vermeintlichen Bedrohung. Die Lebensraumpolitik forderte die Eroberung von Gebieten im Osten. Die "Volksgemeinschaft" sollte "arische" Deutsche vereinen und alle anderen ausschließen.

Das Führerprinzip etablierte eine strikte Hierarchie mit Hitler an der Spitze. Der Führermythos stilisierte Hitler zum quasi-religiösen Retter der Nation. Diese Ideologie rechtfertigte später Eroberungskrieg und Holocaust.

Highlight: Die NS-Ideologie verband Rassismus, Antisemitismus und das Führerprinzip zu einem menschenverachtenden Weltbild.

Geschichte
Wichtiges zuvor
1750: erste Industrielle Revolution in GB
Ab ca 1830: Industrialisierung in Deutschland
Erster Weltkrieg
Ursachen

Der Nationalsozialistische Staat und seine Gesellschaft

Der nationalsozialistische Staat basierte auf einer streng hierarchischen Struktur, die von der NS-Ideologie durchdrungen war. Diese Ideologie war geprägt von rassistischen, antisemitischen und nationalistischen Vorstellungen, die zur systematischen Ausgrenzung und Verfolgung von Minderheiten führten. Der Staatsaufbau war straff organisiert und wurde zentral gesteuert, wobei alle Institutionen dem "Führerprinzip" untergeordnet waren.

Definition: Die Gleichschaltung bezeichnet die systematische Kontrolle und Ausrichtung aller gesellschaftlichen Bereiche nach der nationalsozialistischen Ideologie.

Die Jugenderziehung spielte eine zentrale Rolle im NS-System. Kinder und Jugendliche wurden von klein auf ideologisch indoktriniert, mit dem Ziel, sie zu gehorsamen Nationalsozialisten und späteren Soldaten zu formen. Die Hitlerjugend und der Bund Deutscher Mädel waren die wichtigsten Organisationen für diese systematische Erziehungsarbeit.

Die Rolle der Frauen im NS-Staat war von einem traditionellen Familienbild geprägt. Sie wurden einerseits als Mütter und Hausfrauen idealisiert, andererseits aber auch Opfer von Zwangsmaßnahmen wie Sterilisationen. Gleichzeitig gab es Frauen, die aktiv am NS-System mitwirkten, sei es als Aufseherinnen in Konzentrationslagern oder als Unterstützerinnen der NSDAP.

Highlight: Die Propaganda des NS-Regimes schuf Mythen, die teilweise bis heute nachwirken, wie beispielsweise die angeblichen wirtschaftlichen Erfolge des Autobahnbaus.

Geschichte
Wichtiges zuvor
1750: erste Industrielle Revolution in GB
Ab ca 1830: Industrialisierung in Deutschland
Erster Weltkrieg
Ursachen

Der Weg in den Zweiten Weltkrieg

Der Beginn des Zweiten Weltkriegs am 1. September 1939 mit dem Überfall auf Polen markierte den Höhepunkt der aggressiven nationalsozialistischen Expansionspolitik. Die Dauer des 2. Weltkriegs erstreckte sich über fast sechs Jahre und führte zu beispiellosen Verwüstungen und Verlusten an Menschenleben.

Die Vorbereitung der Bevölkerung auf den Krieg erfolgte durch jahrelange Propaganda und wirtschaftliche Mobilisierung. Die Heimatfront im 2. Weltkrieg wurde systematisch auf die Kriegswirtschaft ausgerichtet, wobei Frauen zunehmend in der Rüstungsindustrie eingesetzt wurden.

Beispiel: Die Heimatfront für Kinder erklärt: Während die Männer an der Front kämpften, mussten Frauen und sogar Kinder in Fabriken arbeiten und mit Lebensmittelrationierungen leben.

Die nationalsozialistische Führung nutzte den Krieg auch zur Umsetzung ihrer rassistischen Vernichtungspolitik. Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden sowie anderer als "minderwertig" eingestufter Gruppen wurde systematisch vorangetrieben und erreichte während des Krieges ihren grausamen Höhepunkt.

Vokabular: Der Begriff "Heimatfront" bezeichnet die zivile Bevölkerung und deren Beitrag zur Kriegsführung durch Arbeit in der Rüstungsindustrie und Versorgung der Truppen.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Geschichte

12.863

7. Juli 2025

42 Seiten

1. Weltkrieg Zusammenfassung für Kinder: Alles über die Heimatfront und den Schlieffen-Plan

A

alina marie

@alina.mariee

Der 1. Weltkrieg Zusammenfassung für Kinder erklärt den ersten globalen Konflikt von 1914 bis 1918, der die Welt grundlegend veränderte.

Die Ursachen 1. Weltkrieg Zusammenfassungzeigt drei Hauptgründe: Erstens gab es Spannungen zwischen den europäischen Großmächten wegen kolonialer Interessen. Zweitens... Mehr anzeigen

Geschichte
Wichtiges zuvor
1750: erste Industrielle Revolution in GB
Ab ca 1830: Industrialisierung in Deutschland
Erster Weltkrieg
Ursachen

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Erste Weltkrieg - Ursachen und Verlauf

Der 1. Weltkrieg 191419181914-1918 hatte drei wesentliche Ursachen für den Ersten Weltkrieg: Imperialismus, Militarismus und Nationalismus. Im Zeitalter des Imperialismus konkurrierten die europäischen Großmächte um Kolonien und Einflusssphären. Der Militarismus prägte die Gesellschaft durch die Verherrlichung kriegerischer Tugenden, während der aggressive Nationalismus Feindbilder schuf und Konflikte verschärfte.

Definition: Der Imperialismus beschreibt das Streben der europäischen Großmächte nach territorialer und wirtschaftlicher Expansion, besonders in Afrika und Asien.

Die Kriegsziele der beteiligten Nationen waren weitreichend: Deutschland strebte eine Vormachtstellung in Mitteleuropa an und wollte Frankreich als Großmacht ausschalten. Frankreich wiederum suchte Revanche für den Krieg von 1870/71 und die Rückgewinnung von Elsass-Lothringen. Großbritannien zielte auf die Zerstörung der deutschen Flotte und die Übernahme deutscher Kolonien ab.

Der Schlieffen-Plan, der für Kinder oft schwer verständlich ist, sah einen schnellen Sieg über Frankreich vor, bevor Russland mobilisieren konnte. Dieser Plan scheiterte jedoch, was zu einem jahrelangen Stellungskrieg führte. Die Soldaten gruben sich in komplexen Schützengrabensystemen ein, zwischen denen sich das gefährliche "Niemandsland" erstreckte.

Geschichte
Wichtiges zuvor
1750: erste Industrielle Revolution in GB
Ab ca 1830: Industrialisierung in Deutschland
Erster Weltkrieg
Ursachen

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Heimatfront im Ersten Weltkrieg

Die Heimatfront im 1. Weltkrieg stellte eine enorme Herausforderung für die Zivilbevölkerung dar. Der Begriff "Heimatfront" beschreibt die Mobilisierung der gesamten Gesellschaft für den Kriegseinsatz.

Highlight: An der Heimatfront übernahmen Frauen die Arbeit der eingezogenen Männer in Fabriken und anderen Bereichen der Wirtschaft.

Der Alltag an der Heimatfront im 1. Weltkrieg war von Entbehrungen geprägt. Die Nahrungsmittelknappheit führte zu staatlich kontrollierten Preisen und Lebensmittelmarken. Es entstanden Schwarzmärkte, und die Bevölkerung litt unter Hunger und Mangelversorgung.

Die Kriegspropaganda versuchte, den nationalen Zusammenhalt zu stärken und den Krieg als Verteidigungskampf darzustellen. Die später entstandene "Dolchstoßlegende" behauptete, das deutsche Heer sei im Feld unbesiegbar gewesen und nur durch Verrat in der Heimat geschlagen worden.

Geschichte
Wichtiges zuvor
1750: erste Industrielle Revolution in GB
Ab ca 1830: Industrialisierung in Deutschland
Erster Weltkrieg
Ursachen

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Kriegsverlauf und Ende des Ersten Weltkriegs

Die Frage "Wie endete der Erste Weltkrieg?" lässt sich nicht einfach beantworten. Nach der russischen Revolution 1917 und dem Frieden von Brest-Litowsk konzentrierte sich Deutschland auf die Westfront. Trotzdem wurde der Krieg für Deutschland zunehmend aussichtslos.

Beispiel: Die Schlacht von Verdun 1916 wurde zum Symbol für die Sinnlosigkeit des Krieges mit über 600.000 Toten.

Am 11. November 1918 kapitulierte Deutschland. Im Versailler Vertrag wurde Deutschland die alleinige Kriegsschuld zugeschrieben Artikel231Artikel 231. Dies führte zu erheblichen territorialen Verlusten und Reparationszahlungen, die die spätere Weimarer Republik stark belasteten.

Die Debatte um die Kriegsschuld ist bis heute nicht abgeschlossen. Während einige Historiker eine geteilte Verantwortung sehen, betonen andere die besondere Rolle Deutschlands und Österreich-Ungarns bei der Kriegsauslösung.

Geschichte
Wichtiges zuvor
1750: erste Industrielle Revolution in GB
Ab ca 1830: Industrialisierung in Deutschland
Erster Weltkrieg
Ursachen

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Folgen des Ersten Weltkriegs

Der Erste Weltkrieg veränderte Europa grundlegend. Die Monarchien in Deutschland, Österreich-Ungarn und Russland zerfielen. In Deutschland entstand die Weimarer Republik, die von Anfang an mit schweren Problemen kämpfte.

Vokabular: Die Reparationszahlungen waren Entschädigungszahlungen, die Deutschland an die Siegermächte leisten musste.

Die wirtschaftlichen Folgen waren verheerend. Deutschland verlor wichtige Rohstoffquellen und musste hohe Reparationen zahlen, was zur Inflation von 1922/23 führte. Die politische Radikalisierung in der Weimarer Republik wurde durch die Ablehnung des Versailler Vertrags und die wirtschaftliche Not verstärkt.

Die Propaganda gegen den "Schmachfrieden" von Versailles verhinderte eine sachliche Auseinandersetzung mit den Kriegsfolgen und trug zum späteren Scheitern der Weimarer Republik bei.

Geschichte
Wichtiges zuvor
1750: erste Industrielle Revolution in GB
Ab ca 1830: Industrialisierung in Deutschland
Erster Weltkrieg
Ursachen

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Weimarer Republik und ihre Verfassung

Die Weimarer Republik war Deutschlands erste demokratische Verfassung mit bedeutenden Fortschritten, aber auch strukturellen Schwächen. Die Verfassung führte erstmals das Frauenwahlrecht ein und etablierte eine parlamentarische Demokratie mit Gewaltenteilung. Die Volkssouveränität ersetzte das monarchische System durch einen gewählten Reichspräsidenten.

Allerdings enthielt die Verfassung destabilisierende Elemente: Die drei Gewalten waren nicht vollständig unabhängig, es fehlte eine 5%-Hürde und der Reichspräsident verfügte über sehr weitreichende Machtbefugnisse durch die Artikel 48, 25 und 53. Das reine Verhältniswahlrecht führte zu instabilen Regierungsmehrheiten.

Das Krisenjahr 1923 brachte massive Probleme: Eine galoppierende Inflation, verursacht durch Kriegskredite und Reparationszahlungen, führte zu Verarmung und Kaufkraftverlust. Der "Ruhrkampf" nach der Besetzung des Ruhrgebiets durch französisch-belgische Truppen und der gescheiterte Hitler-Putsch verschärften die politische Situation zusätzlich.

Merke: Die Weimarer Verfassung hatte fortschrittliche demokratische Elemente, aber auch strukturelle Schwächen, die später zu ihrer Überwindung beitrugen.

Geschichte
Wichtiges zuvor
1750: erste Industrielle Revolution in GB
Ab ca 1830: Industrialisierung in Deutschland
Erster Weltkrieg
Ursachen

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Weltwirtschaftskrise und der Aufstieg der NSDAP

Die Weltwirtschaftskrise ab 1929 traf Deutschland besonders hart. Die bereits krisenanfällige deutsche Wirtschaft mit ihrer von Staatshilfe abhängigen Landwirtschaft und den vom ausländischen Kapital abhängigen Banken wurde schwer erschüttert. Der "Schwarze Freitag" an der New Yorker Börse löste eine weltweite Wirtschaftskrise aus.

Die Folgen waren dramatisch: Die Industrieproduktion brach ein, Banken und Unternehmen kollabierten, die Arbeitslosigkeit stieg massiv an. In dieser Situation gewann die NSDAP an Zulauf, da viele Menschen empfänglich für ihre radikalen Parolen wurden.

Die Präsidialkabinette von Brüning, von Papen und von Schleicher versuchten die Krise zu bewältigen, konnten aber den Aufstieg Hitlers nicht verhindern. Am 30. Januar 1933 wurde Hitler zum Reichskanzler ernannt - der Beginn der Umwandlung der Weimarer Republik in eine Führerdiktatur.

Definition: Die Weltwirtschaftskrise war der entscheidende Katalysator für den Aufstieg der NSDAP und das Ende der Weimarer Demokratie.

Geschichte
Wichtiges zuvor
1750: erste Industrielle Revolution in GB
Ab ca 1830: Industrialisierung in Deutschland
Erster Weltkrieg
Ursachen

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Machtergreifung und Gleichschaltung

Nach der Ernennung Hitlers zum Reichskanzler folgte die systematische Zerstörung der Demokratie. Der Reichstagsbrand vom 27. Februar 1933 wurde als Vorwand für die "Reichstagsbrandverordnung" genutzt, die wesentliche Grundrechte außer Kraft setzte. Das Ermächtigungsgesetz vom 23. März 1933 beseitigte die Gewaltenteilung.

Die "Gleichschaltung" unterwarf alle Bereiche des öffentlichen Lebens der NS-Kontrolle: Medien wurden dem Propagandaministerium unterstellt, Länder verloren ihre Autonomie, Beamte "nichtarischer" Herkunft wurden entlassen, Gewerkschaften zerschlagen und die SPD verboten. Die NSDAP wurde zur einzigen legalen Partei.

Nach Hindenburgs Tod vereinigte Hitler die Ämter von Reichskanzler und Reichspräsident. Der "Röhm-Putsch" beseitigte innerparteiliche Opposition und stärkte Hitlers Alleinherrschaft.

Beispiel: Die Gleichschaltung bedeutete die vollständige Kontrolle aller gesellschaftlichen Bereiche durch die NSDAP.

Geschichte
Wichtiges zuvor
1750: erste Industrielle Revolution in GB
Ab ca 1830: Industrialisierung in Deutschland
Erster Weltkrieg
Ursachen

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die NS-Ideologie und ihre Grundpfeiler

Die nationalsozialistische Ideologie basierte auf mehreren miteinander verwobenen Elementen: Der Sozialdarwinismus übertrug das "Recht des Stärkeren" auf Politik und Gesellschaft. Der Rassismus teilte Menschen in "höher-" und "minderwertige Rassen" ein, wobei die "arische Rasse" als überlegen galt.

Der Antisemitismus machte Juden zum Feindbild und zur vermeintlichen Bedrohung. Die Lebensraumpolitik forderte die Eroberung von Gebieten im Osten. Die "Volksgemeinschaft" sollte "arische" Deutsche vereinen und alle anderen ausschließen.

Das Führerprinzip etablierte eine strikte Hierarchie mit Hitler an der Spitze. Der Führermythos stilisierte Hitler zum quasi-religiösen Retter der Nation. Diese Ideologie rechtfertigte später Eroberungskrieg und Holocaust.

Highlight: Die NS-Ideologie verband Rassismus, Antisemitismus und das Führerprinzip zu einem menschenverachtenden Weltbild.

Geschichte
Wichtiges zuvor
1750: erste Industrielle Revolution in GB
Ab ca 1830: Industrialisierung in Deutschland
Erster Weltkrieg
Ursachen

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Nationalsozialistische Staat und seine Gesellschaft

Der nationalsozialistische Staat basierte auf einer streng hierarchischen Struktur, die von der NS-Ideologie durchdrungen war. Diese Ideologie war geprägt von rassistischen, antisemitischen und nationalistischen Vorstellungen, die zur systematischen Ausgrenzung und Verfolgung von Minderheiten führten. Der Staatsaufbau war straff organisiert und wurde zentral gesteuert, wobei alle Institutionen dem "Führerprinzip" untergeordnet waren.

Definition: Die Gleichschaltung bezeichnet die systematische Kontrolle und Ausrichtung aller gesellschaftlichen Bereiche nach der nationalsozialistischen Ideologie.

Die Jugenderziehung spielte eine zentrale Rolle im NS-System. Kinder und Jugendliche wurden von klein auf ideologisch indoktriniert, mit dem Ziel, sie zu gehorsamen Nationalsozialisten und späteren Soldaten zu formen. Die Hitlerjugend und der Bund Deutscher Mädel waren die wichtigsten Organisationen für diese systematische Erziehungsarbeit.

Die Rolle der Frauen im NS-Staat war von einem traditionellen Familienbild geprägt. Sie wurden einerseits als Mütter und Hausfrauen idealisiert, andererseits aber auch Opfer von Zwangsmaßnahmen wie Sterilisationen. Gleichzeitig gab es Frauen, die aktiv am NS-System mitwirkten, sei es als Aufseherinnen in Konzentrationslagern oder als Unterstützerinnen der NSDAP.

Highlight: Die Propaganda des NS-Regimes schuf Mythen, die teilweise bis heute nachwirken, wie beispielsweise die angeblichen wirtschaftlichen Erfolge des Autobahnbaus.

Geschichte
Wichtiges zuvor
1750: erste Industrielle Revolution in GB
Ab ca 1830: Industrialisierung in Deutschland
Erster Weltkrieg
Ursachen

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Weg in den Zweiten Weltkrieg

Der Beginn des Zweiten Weltkriegs am 1. September 1939 mit dem Überfall auf Polen markierte den Höhepunkt der aggressiven nationalsozialistischen Expansionspolitik. Die Dauer des 2. Weltkriegs erstreckte sich über fast sechs Jahre und führte zu beispiellosen Verwüstungen und Verlusten an Menschenleben.

Die Vorbereitung der Bevölkerung auf den Krieg erfolgte durch jahrelange Propaganda und wirtschaftliche Mobilisierung. Die Heimatfront im 2. Weltkrieg wurde systematisch auf die Kriegswirtschaft ausgerichtet, wobei Frauen zunehmend in der Rüstungsindustrie eingesetzt wurden.

Beispiel: Die Heimatfront für Kinder erklärt: Während die Männer an der Front kämpften, mussten Frauen und sogar Kinder in Fabriken arbeiten und mit Lebensmittelrationierungen leben.

Die nationalsozialistische Führung nutzte den Krieg auch zur Umsetzung ihrer rassistischen Vernichtungspolitik. Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden sowie anderer als "minderwertig" eingestufter Gruppen wurde systematisch vorangetrieben und erreichte während des Krieges ihren grausamen Höhepunkt.

Vokabular: Der Begriff "Heimatfront" bezeichnet die zivile Bevölkerung und deren Beitrag zur Kriegsführung durch Arbeit in der Rüstungsindustrie und Versorgung der Truppen.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user