Eltern, Kindheit und frühe Jahre
Der junge Mohandas Karamchand Gandhi wurde in eine privilegierte Familie hineingeboren. Seine Eltern, Karamchand Gandhi 1822−1885 und Putali Bai 1839−1891, gehörten der angesehenen Bania-Kaste an.
Highlight: Gandhi wurde bereits im Alter von sieben Jahren mit der gleichaltrigen Kasturba Makthaji verlobt.
Definition: Diwan - Ein hoher Verwaltungsbeamter, vergleichbar mit einem Premierminister.
Seine Kindheit war geprägt von familiären Werten und traditioneller Erziehung. In der Grundschule Taluka zeigte er früh seine akademischen Fähigkeiten.
Quote: "Er erreichte eine hohe Selbstdisziplin, indem er sich mit seinen eigenen Fehlern in der Jugend beschäftigte."
Studium und Ausbildung
Gandhis Ausbildung führte ihn nach London, wo er von 1888 bis 1891 Jura studierte.
Vocabulary: Inner Temple - Eine der vier Anwaltskammern in London, die das Recht haben, Rechtsanwälte auszubilden.
Example: Seine Anpassung an die englische Kultur zeigte sich unter anderem darin, dass er Tanz- und Französischunterricht nahm.
Nach seiner Rückkehr nach Indien erfuhr er vom Tod seiner Mutter und begann seine Karriere als Rechtsanwalt, zunächst in Bombay und später in Rajkot.