Fächer

Fächer

Mehr

Mahatma Gandhi - Leben, Kinder, Ausbildung, Familie und mehr

12.11.2020

2139

66

Teilen

Speichern

Herunterladen



<h2 id="1elternkindheitundjugend">1) Eltern, Kindheit und Jugend</h2>
<p>Mohandas Karamchand Gandhi, besser bekannt als Mahatma Gandhi, wur

<h2 id="1elternkindheitundjugend">1) Eltern, Kindheit und Jugend</h2>
<p>Mohandas Karamchand Gandhi, besser bekannt als Mahatma Gandhi, wur

1) Eltern, Kindheit und Jugend

Mohandas Karamchand Gandhi, besser bekannt als Mahatma Gandhi, wurde am 2. Oktober 1869 in Porbandar, Indien, geboren. Er war der jüngste von vier Söhnen in der vierten Ehe seines Vaters Karamchand Gandhi und seiner Frau Putali Bai. Die Familie gehörte der Bania-Kaste an, die zum Stand der Kaufleute gehörte. Gandhis Vater und Großvater waren beide Diwans. Die Stadt Porbandar war unabhängig, stand aber unter der Kontrolle der britischen Kolonialmacht. Mahatma besuchte mit sieben Jahren eine Grundschule in Gujarat und zeigte eine hohe Selbstdisziplin schon in jungen Jahren. Schon mit sieben Jahren wurde er mit Kasturba Makthaji verlobt und heiratete sie im Alter von 13 Jahren. Sie bekamen mehrere Kinder, darunter Harilal, Manilal, Ramdas und Devdas. Gandhis Vater starb 1885 und der älteste Bruder wurde Familienoberhaupt. Die Familie zog in das politische Zentrum von Gujarat, wo sein Vater Richter war.

2) Studium

Gandhi besuchte ein Semester lang das "Samaldas College" und begann dann im Mai 1888 sein Jurastudium. Obwohl er Medizin studieren wollte, entschied er sich auf Wunsch seines Vaters für das Jurastudium. Nach erfolgreichem Abschluss reiste er nach London, um sich an der juristischen Universität "Inner Temple" anzumelden. Dort beschäftigte er sich intensiv mit dem Glauben und der Religion des Christentums und des Islams. Er legte im Dezember 1890 erfolgreich das juristische Examen ab. Nach seiner Rückkehr nach Indien erfuhr er von dem Tod seiner Mutter und begann als Rechtsanwalt zu arbeiten.

3) Erste Widerstandsaktionen

Motiviert durch Diskriminierungen und Rassentrennung, engagierte sich Gandhi für die Rechte der indischen Minderheit in Südafrika. Er gründete eine indische Interessenvertretung und kehrte 1896 für sechs Monate nach Indien zurück, um seine Familie zurückzuholen.

4) Höhepunkte seines Lebens

Ein bedeutender Höhepunkt in Gandhis Leben war der Salzmarsch im Jahr 1930, bei dem er den Briten ein 11-Punkte-Programm vorlegte. Dieses Programm enthielt wirtschaftliche und politische Forderungen, wie die Abwertung der Rupie und die Streichung der Salzsteuer.

5) Tod

Gandhi wurde am 30. Januar 1948 von einem Hindu-Nationalisten erschossen.

Das Leben von Mahatma Gandhi war geprägt von seinem Einsatz für die Rechte und Freiheit der indischen Bevölkerung. Sein gewaltloser Widerstand und sein politisches Wirken hatten einen bedeutenden Einfluss auf die Geschichte Indiens und die Menschenrechtsbewegungen weltweit.

Zusammenfassung - Geschichte

  • Mahatma Gandhi wurde 1869 in Porbandar, Indien, geboren
  • Er studierte in London Jura und kehrte nach seinem Abschluss nach Indien zurück
  • Gandhi kämpfte für die Rechte der indischen Minderheit in Südafrika
  • Ein bedeutender Moment in seinem Leben war der Salzmarsch im Jahr 1930
  • Er wurde 1948 von einem Hindu-Nationalisten erschossen und hinterließ ein Vermächtnis des gewaltlosen Widerstands
user profile picture

Hochgeladen von Michelle Kleser

5 Follower

Häufig gestellte Fragen zum Thema Geschichte

Q: Wer waren die Eltern von Mahatma Gandhi und wie war seine Kindheit und Jugend?

A: Mahatma Gandhi wurde als jüngster Sohn von Karamchand Gandhi und Putali Bai in Porbandar, Indien, geboren. Seine Familie gehörte der Bania-Kaste an und war im Handel tätig. Seine Kindheit war geprägt von hoher Selbstdisziplin und seiner frühen Verlobung mit Kasturba Makthaji.

Q: Welches Studium hat Mahatma Gandhi absolviert und wo hat er studiert?

A: Gandhi studierte Jura am 'Samaldas College' und anschließend an der juristischen Universität 'Inner Temple' in London. Obwohl er Medizin studieren wollte, entschied er sich auf Wunsch seines Vaters für das Jurastudium.

Q: Welche Bedeutung hatte der Salzmarsch für Mahatma Gandhi?

A: Der Salzmarsch im Jahr 1930 war ein bedeutender Höhepunkt in Gandhis Leben, bei dem er den Briten ein 11-Punkte-Programm vorlegte. Dieses enthielt wirtschaftliche und politische Forderungen, wie die Abwertung der Rupie und die Streichung der Salzsteuer.

Q: Welche Widerstandsaktionen führte Mahatma Gandhi durch?

A: Motiviert durch Diskriminierungen und Rassentrennung, engagierte sich Gandhi für die Rechte der indischen Minderheit in Südafrika. Er gründete eine indische Interessenvertretung und kehrte 1896 für sechs Monate nach Indien zurück, um seine Familie zurückzuholen.

Q: Wie ist Mahatma Gandhi gestorben und welche Bedeutung hatte sein politisches Wirken?

A: Gandhi wurde am 30. Januar 1948 von einem Hindu-Nationalisten erschossen. Sein gewaltloser Widerstand und politisches Wirken hatten einen bedeutenden Einfluss auf die Geschichte Indiens und die Menschenrechtsbewegungen weltweit.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.