App öffnen

Fächer

Algorithmen einfach erklärt: Beispiele und Sortieralgorithmen für Kinder

Öffnen

53

1

user profile picture

Tam Nguyen

29.4.2021

Informatik

Algorithmen

Algorithmen einfach erklärt: Beispiele und Sortieralgorithmen für Kinder

Gesamtzusammenfassung

  • Algorithmen sind in unserem Alltag allgegenwärtig und finden sich in vielen Bereichen wie Online-Banking, Routenplanern und Suchmaschinen.
  • Ein Algorithmus ist eine Reihe von eindeutigen Handlungsanweisungen zur Lösung eines Problems und besitzt wichtige Eigenschaften wie Allgemeinheit, Eindeutigkeit und Ausführbarkeit.
  • Sortieralgorithmen spielen eine bedeutende Rolle in der Programmierung, wobei Bubble Sort und Selection Sort als Beispiele vorgestellt werden.
  • Suchalgorithmen wie die lineare Suche und die effizientere binäre Suche sind wichtige Werkzeuge in der Informatik.
  • Die Bewertung von Algorithmen erfolgt oft durch den Vergleich von Best Case und Worst Case Szenarien.
...

29.4.2021

1986

Algorithmik
1 Begriff Algorithmus
Im Alltag: Online banking, Routenplaner, Online-Shopping, Suche im Internet
In der Informatik vorzufinden

Öffnen

2. Sortieralgorithmen

Sortieralgorithmen spielen eine entscheidende Rolle in der Programmierung. Sie nehmen bis zu 25% der Rechenzeit von Großrechnern in Anspruch und es existieren mehr als 40 verschiedene Sortierverfahren. Sortierte Daten lassen sich wesentlich schneller durchsuchen, was beispielsweise bei Stichwortverzeichnissen von Vorteil ist. Zudem sind Sortieralgorithmen ein wichtiger Bestandteil vieler komplexerer Algorithmen und dienen der Visualisierung von Daten, wie etwa bei einem Medaillenspiegel bei Olympia.

Um Sortieralgorithmen zu bewerten und zu vergleichen, werden oft der Best Case besterFallbester Fall und der Worst Case schlechtesterFallschlechtester Fall betrachtet. Dies gibt Aufschluss darüber, wie lange die Sortierung eines Arrays im schnellsten bzw. langsamsten Fall dauert.

Zwei wichtige Sortieralgorithmen Beispiele sind:

  1. Bubble Sort: Dieser vergleichsbasierte Algorithmus funktioniert, indem er benachbarte Elemente vergleicht und bei Bedarf tauscht. Der Prozess wird wiederholt, bis das Array sortiert ist.
  2. Selection Sort: Dieser Algorithmus sucht das kleinste Element und tauscht es mit dem ersten Element, dann das zweitkleinste mit dem zweiten Element und so weiter.

Beispiel: Der Bubble Sort Algorithmus kann wie folgt beschrieben werden:

  1. Beginne mit dem ersten Array-Element.
  2. Vergleiche es mit dem rechten Nachbarn. Ist es größer, tausche beide.
  3. Fahre fort bis zum Ende des Arrays.
  4. Wiederhole den Vorgang, bis das Array sortiert ist.

Highlight: Der Vergleich von Sortieralgorithmen anhand ihrer Best Case und Worst Case Szenarien ist ein wichtiges Werkzeug in der Informatik, um die Effizienz verschiedener Algorithmen zu bewerten und den am besten geeigneten für eine bestimmte Aufgabe auszuwählen.

Algorithmik
1 Begriff Algorithmus
Im Alltag: Online banking, Routenplaner, Online-Shopping, Suche im Internet
In der Informatik vorzufinden

Öffnen

3. Suchalgorithmen

Suchalgorithmen sind ein weiterer wichtiger Bereich der Algorithmik. Zwei grundlegende Suchalgorithmen sind die lineare Suche und die binäre Suche.

  1. Lineare Suche: Bei diesem einfachen Suchalgorithmus wird jedes Element des Arrays der Reihe nach mit dem gesuchten Wert verglichen. Dies ist zwar einfach zu implementieren, kann aber bei großen Datenmengen ineffizient sein.
  2. Binäre Suche: Dieser effizientere Suchalgorithmus setzt voraus, dass das Array bereits sortiert ist. Die Vorgehensweise ist wie folgt: Setze den Start auf das erste und das Ende auf das letzte Element im Array. Ermittle die Mitte zwischen Start und Ende. Vergleiche das gesuchte Element mit dem mittleren Element. Passe Start oder Ende entsprechend an und wiederhole den Prozess, bis das Element gefunden ist oder feststeht, dass es nicht im Array vorhanden ist.

Beispiel: Ein Beispiel für einen Suchalgorithmus halbieren ist die binäre Suche. Stellen Sie sich vor, Sie suchen eine Seite in einem Buch. Anstatt jede Seite einzeln durchzublättern, schlagen Sie das Buch in der Mitte auf und entscheiden dann, ob Sie in der vorderen oder hinteren Hälfte weitersuchen müssen. Dies wiederholen Sie, bis Sie die gesuchte Seite gefunden haben.

Highlight: Die binäre Suche ist ein Paradebeispiel für die Effizienz gut durchdachter Algorithmen. Sie reduziert die Anzahl der notwendigen Vergleiche drastisch, insbesondere bei großen Datenmengen, und ist damit ein Schlüsselkonzept in der Informatik und bei der Optimierung von Suchvorgängen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Informatik

1.986

29. Apr. 2021

3 Seiten

Algorithmen einfach erklärt: Beispiele und Sortieralgorithmen für Kinder

user profile picture

Tam Nguyen

@tamng

Gesamtzusammenfassung

  • Algorithmen sind in unserem Alltag allgegenwärtig und finden sich in vielen Bereichen wie Online-Banking, Routenplanern und Suchmaschinen.
  • Ein Algorithmus ist eine Reihe von eindeutigen Handlungsanweisungen zur Lösung eines Problems und besitzt wichtige Eigenschaften wie Allgemeinheit, Eindeutigkeit und Ausführbarkeit.
  • Sortieralgorithmen... Mehr anzeigen

Algorithmik
1 Begriff Algorithmus
Im Alltag: Online banking, Routenplaner, Online-Shopping, Suche im Internet
In der Informatik vorzufinden

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

2. Sortieralgorithmen

Sortieralgorithmen spielen eine entscheidende Rolle in der Programmierung. Sie nehmen bis zu 25% der Rechenzeit von Großrechnern in Anspruch und es existieren mehr als 40 verschiedene Sortierverfahren. Sortierte Daten lassen sich wesentlich schneller durchsuchen, was beispielsweise bei Stichwortverzeichnissen von Vorteil ist. Zudem sind Sortieralgorithmen ein wichtiger Bestandteil vieler komplexerer Algorithmen und dienen der Visualisierung von Daten, wie etwa bei einem Medaillenspiegel bei Olympia.

Um Sortieralgorithmen zu bewerten und zu vergleichen, werden oft der Best Case besterFallbester Fall und der Worst Case schlechtesterFallschlechtester Fall betrachtet. Dies gibt Aufschluss darüber, wie lange die Sortierung eines Arrays im schnellsten bzw. langsamsten Fall dauert.

Zwei wichtige Sortieralgorithmen Beispiele sind:

  1. Bubble Sort: Dieser vergleichsbasierte Algorithmus funktioniert, indem er benachbarte Elemente vergleicht und bei Bedarf tauscht. Der Prozess wird wiederholt, bis das Array sortiert ist.
  2. Selection Sort: Dieser Algorithmus sucht das kleinste Element und tauscht es mit dem ersten Element, dann das zweitkleinste mit dem zweiten Element und so weiter.

Beispiel: Der Bubble Sort Algorithmus kann wie folgt beschrieben werden:

  1. Beginne mit dem ersten Array-Element.
  2. Vergleiche es mit dem rechten Nachbarn. Ist es größer, tausche beide.
  3. Fahre fort bis zum Ende des Arrays.
  4. Wiederhole den Vorgang, bis das Array sortiert ist.

Highlight: Der Vergleich von Sortieralgorithmen anhand ihrer Best Case und Worst Case Szenarien ist ein wichtiges Werkzeug in der Informatik, um die Effizienz verschiedener Algorithmen zu bewerten und den am besten geeigneten für eine bestimmte Aufgabe auszuwählen.

Algorithmik
1 Begriff Algorithmus
Im Alltag: Online banking, Routenplaner, Online-Shopping, Suche im Internet
In der Informatik vorzufinden

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

3. Suchalgorithmen

Suchalgorithmen sind ein weiterer wichtiger Bereich der Algorithmik. Zwei grundlegende Suchalgorithmen sind die lineare Suche und die binäre Suche.

  1. Lineare Suche: Bei diesem einfachen Suchalgorithmus wird jedes Element des Arrays der Reihe nach mit dem gesuchten Wert verglichen. Dies ist zwar einfach zu implementieren, kann aber bei großen Datenmengen ineffizient sein.
  2. Binäre Suche: Dieser effizientere Suchalgorithmus setzt voraus, dass das Array bereits sortiert ist. Die Vorgehensweise ist wie folgt: Setze den Start auf das erste und das Ende auf das letzte Element im Array. Ermittle die Mitte zwischen Start und Ende. Vergleiche das gesuchte Element mit dem mittleren Element. Passe Start oder Ende entsprechend an und wiederhole den Prozess, bis das Element gefunden ist oder feststeht, dass es nicht im Array vorhanden ist.

Beispiel: Ein Beispiel für einen Suchalgorithmus halbieren ist die binäre Suche. Stellen Sie sich vor, Sie suchen eine Seite in einem Buch. Anstatt jede Seite einzeln durchzublättern, schlagen Sie das Buch in der Mitte auf und entscheiden dann, ob Sie in der vorderen oder hinteren Hälfte weitersuchen müssen. Dies wiederholen Sie, bis Sie die gesuchte Seite gefunden haben.

Highlight: Die binäre Suche ist ein Paradebeispiel für die Effizienz gut durchdachter Algorithmen. Sie reduziert die Anzahl der notwendigen Vergleiche drastisch, insbesondere bei großen Datenmengen, und ist damit ein Schlüsselkonzept in der Informatik und bei der Optimierung von Suchvorgängen.

Algorithmik
1 Begriff Algorithmus
Im Alltag: Online banking, Routenplaner, Online-Shopping, Suche im Internet
In der Informatik vorzufinden

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

1. Begriff und Eigenschaften von Algorithmen

Der Begriff Algorithmus ist in der Informatik von zentraler Bedeutung und findet sich auch im Alltag wieder. Algorithmen im täglichen Leben begegnen uns beim Online-Banking, in Routenplanern, beim Online-Shopping und bei der Internetsuche. Ein Algorithmus einfach erklärt ist eine Reihe von Handlungsanweisungen, die eindeutig den Weg zur Lösung eines gegebenen Problems beschreiben.

Algorithmen besitzen mehrere wichtige Eigenschaften:

  1. Allgemeinheit: Sie lösen eine Vielzahl von Problemen der gleichen Art.
  2. Eindeutigkeit: Jede Anweisung muss klar formuliert sein und darf sich nicht widersprechen.
  3. Ausführbarkeit: Jede Anweisung muss verständlich und durchführbar sein.
  4. Endlichkeit: Der Algorithmus muss aus einer begrenzten Anzahl von Anweisungen bestehen.
  5. Terminierung: Er muss nach endlich vielen Schritten zu einem Ergebnis kommen.
  6. Determiniertheit: Bei gleichen Voraussetzungen muss immer das gleiche Ergebnis geliefert werden.
  7. Determinismus: Zu jedem Zeitpunkt darf es höchstens eine Möglichkeit der Fortsetzung geben.

Highlight: Die 5 Eigenschaften von Algorithmen - Allgemeinheit, Eindeutigkeit, Ausführbarkeit, Endlichkeit und Terminierung - sind grundlegend für das Verständnis und die Entwicklung effizienter Algorithmen in der Informatik.

Beispiel: Ein Algorithmus Beispiel Alltag wäre eine Bedienungsanleitung für ein Gerät oder die Spielregeln eines Brettspiels. Diese enthalten klare, schrittweise Anweisungen, die den Eigenschaften eines Algorithmus entsprechen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user