Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Caesar-Verschlüsselung
Lukas Nbrt
236 Followers
Teilen
Speichern
31
11
Lernzettel
Eine Lernkarte/Methodikblatt zur Caesar-Verschlüsselung Benotung: 15 NP
Erklärung auch caesar cipher genannt Monoalphabetische Situation (nur ein Schlüssel benötigt) jeder Buchstabe durch anderen Buchstaben ersetzt ● Schlüssel ist Verschiebung der Buchstaben um x nach rechts am Ende des Alphabets wird von vorne Angefangen ● Verschlüsselung auch durch Caesar-Scheibe möglich ● Mathematische Berechnung ● ● a d ● ● ● ● Entstehung ● DIE CAESAR-VERSCHLÜSSELUNG Lernkarte Chiffre (y) = (y + 3) mod 26 jeder Buchstabe wird zu einer Zahl (0-25) Chiffre (y) ist Zahl des Geheimtextbuchstaben im Alphabet Modulo Operator liefert Rest von Division von (y+3) und 26 → hier wäre Ergebnis 3 ● wenn Schlüssel 0 oder 26 ist es mathematische Identität → Buchstabe wird auf gleichen Buchstaben gesetzt → keine Verschlüsselung bereits vor über 200 Jahren verwendet von Julius Caesar entwickelt Caesar-Scheibe Nutzung zum Austausch geheimer Nachrichten wird noch heute verwendet O Beisp ROT13 (Schlüssel x=13) Caesar-Scheibe als einfache Entschlüsselungsvariante ● entwickelt von Leon Battista Alberti im 15. Jahrhundert besitzt Innere und Äußere Scheibe O Innere lässt sich drehen um Schlüssel anzuwenden O abschließend dekodierte Buchstaben ablesen Verschlüsselung mit Beispiel 1. normales Alphabet aufschreiben 2. Schlüssel auswählen Beispiel mit x=3 b C d e 3. weiteres Alphabet verschoben aufschreiben 4. Nachricht verschlüsseln mit unterem Alphabet 5. Verschlüsselung abgeschlossen Caesar-Scheibe auch als Variante möglich (Außen nach Innen) e f g h ij f g h i j k 1 m → A wird zu D, B zu E, usw. Ausgangssatz: Ich bin Lukas. Verschlüsselung: Ifk elq oxndv. k n I O m p n q O r U р q S t IS r S u V t W ZAXMA O u X A BCDE DEFG N KL 3➜ V W X у у a b GHI Z C Entschlüsselung mit Beispiel ● Ersetzungstabelle vertauschen ➜ Alphabet um Schlüssel nach...
App herunterladen
links verschieben ● Nachricht entschlüsseln mit unterem Alphabet ● Verschlüsselung abgeschlossen Caesar-Scheibe auch als Variante möglich (Innen nach Außen) Beispiel mit x=3 d a e f g h i j k | m n O b C d e f g h ij k I → D wird zu A, E zu B, usw. Ausgangssatz: phlq qdph Ivw oxndv. Verschlüsselung: Mein Name ist Lukas. Sicherheit ● ● р m q r S t no р q unsicher Umlaute, ß, Satzzeichen werden nicht verschlüsselt zur Lösung alle 25 Schlüssel ausprobieren damals sicher, da verfahren nicht bekannt O O Heutzutage ist Sicherheit der Algorithmus, nicht Schlüssel Lösbar auch durch Häufigkeitsanalyse u W X V S tu у V ←3 in Ausgangssprache häufigsten Buchstaben ermitteln (in Deutsch: E) im Geheimtext häufigsten Buchstaben ermitteln Verschiebung daraus erkennbar → Verschlüsselung lösbar Z a W X b у 8 UN
Caesar-Verschlüsselung
Lukas Nbrt •
Follow
236 Followers
Eine Lernkarte/Methodikblatt zur Caesar-Verschlüsselung Benotung: 15 NP
Caesar Verschlüsselung
9
11
Verschlüsselung
23
11/12
Kryptologie
43
11
Kryptografie
8
10
Erklärung auch caesar cipher genannt Monoalphabetische Situation (nur ein Schlüssel benötigt) jeder Buchstabe durch anderen Buchstaben ersetzt ● Schlüssel ist Verschiebung der Buchstaben um x nach rechts am Ende des Alphabets wird von vorne Angefangen ● Verschlüsselung auch durch Caesar-Scheibe möglich ● Mathematische Berechnung ● ● a d ● ● ● ● Entstehung ● DIE CAESAR-VERSCHLÜSSELUNG Lernkarte Chiffre (y) = (y + 3) mod 26 jeder Buchstabe wird zu einer Zahl (0-25) Chiffre (y) ist Zahl des Geheimtextbuchstaben im Alphabet Modulo Operator liefert Rest von Division von (y+3) und 26 → hier wäre Ergebnis 3 ● wenn Schlüssel 0 oder 26 ist es mathematische Identität → Buchstabe wird auf gleichen Buchstaben gesetzt → keine Verschlüsselung bereits vor über 200 Jahren verwendet von Julius Caesar entwickelt Caesar-Scheibe Nutzung zum Austausch geheimer Nachrichten wird noch heute verwendet O Beisp ROT13 (Schlüssel x=13) Caesar-Scheibe als einfache Entschlüsselungsvariante ● entwickelt von Leon Battista Alberti im 15. Jahrhundert besitzt Innere und Äußere Scheibe O Innere lässt sich drehen um Schlüssel anzuwenden O abschließend dekodierte Buchstaben ablesen Verschlüsselung mit Beispiel 1. normales Alphabet aufschreiben 2. Schlüssel auswählen Beispiel mit x=3 b C d e 3. weiteres Alphabet verschoben aufschreiben 4. Nachricht verschlüsseln mit unterem Alphabet 5. Verschlüsselung abgeschlossen Caesar-Scheibe auch als Variante möglich (Außen nach Innen) e f g h ij f g h i j k 1 m → A wird zu D, B zu E, usw. Ausgangssatz: Ich bin Lukas. Verschlüsselung: Ifk elq oxndv. k n I O m p n q O r U р q S t IS r S u V t W ZAXMA O u X A BCDE DEFG N KL 3➜ V W X у у a b GHI Z C Entschlüsselung mit Beispiel ● Ersetzungstabelle vertauschen ➜ Alphabet um Schlüssel nach...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
links verschieben ● Nachricht entschlüsseln mit unterem Alphabet ● Verschlüsselung abgeschlossen Caesar-Scheibe auch als Variante möglich (Innen nach Außen) Beispiel mit x=3 d a e f g h i j k | m n O b C d e f g h ij k I → D wird zu A, E zu B, usw. Ausgangssatz: phlq qdph Ivw oxndv. Verschlüsselung: Mein Name ist Lukas. Sicherheit ● ● р m q r S t no р q unsicher Umlaute, ß, Satzzeichen werden nicht verschlüsselt zur Lösung alle 25 Schlüssel ausprobieren damals sicher, da verfahren nicht bekannt O O Heutzutage ist Sicherheit der Algorithmus, nicht Schlüssel Lösbar auch durch Häufigkeitsanalyse u W X V S tu у V ←3 in Ausgangssprache häufigsten Buchstaben ermitteln (in Deutsch: E) im Geheimtext häufigsten Buchstaben ermitteln Verschiebung daraus erkennbar → Verschlüsselung lösbar Z a W X b у 8 UN