Optische Speichermedien: CD, DVD und Blu-Ray
Optische Speichermedien sind auswechselbare Massenspeicher, die durch einen Laser gelesen und beschrieben werden. Die bekanntesten Vertreter dieser digitalen Speichermedien sind die CD CompactDisc, die DVD DigitalVersatileDisc und die Blu-Ray Disc.
Die Entwicklung optischer Speicher begann in den 1970er Jahren. Jedes dieser Medien hat seinen spezifischen Einsatzbereich: Die CD wird hauptsächlich für Audiodaten verwendet, die DVD für Videos und die Blu-Ray für HD-Videos. Die Speicherkapazität unterscheidet sich deutlich: Eine CD fasst etwa 0,7 GB, eine DVD 4,7 GB und eine Blu-Ray beeindruckende 25 GB.
Eine CD besteht aus mehreren Schichten: Einem Träger aus Kunststoff meistPolycarbonat, der eigentlichen Datenspur aus einer dünnen Aluminiumschicht, einer Schutzschicht aus UV-unempfindlichem Lack und dem Label. Zum Lesen der Informationen tastet ein Infrarotlaser die Rückseite des Mediums ab, wobei er sich von innen nach außen vorarbeitet.
💡 Interessant: Die Informationen auf optischen Speichermedien werden in Form von "Pits" (Gruben) und "Lands" (flachen Stellen) gespeichert, die vom Laser unterschiedlich reflektiert werden und so den digitalen Code 0 und 1 darstellen.