App öffnen

Fächer

Übersicht Externer Speichermedien: Arten und Beispiele

Öffnen

13

0

user profile picture

study

16.2.2021

Informatik

Externe Speicher

Übersicht Externer Speichermedien: Arten und Beispiele

Externe Speichermedien sind unverzichtbare Helfer im digitalen Alltag. Sie ermöglichen es dir, Daten flexibel zu transportieren, zu sichern und zwischen verschiedenen Geräten auszutauschen. In dieser Zusammenfassung lernst du die verschiedenen Arten von Speichermedien kennen und erfährst, welche Vor- und Nachteile sie haben.

...

16.2.2021

673

1
Externe Speicher
Heute werden wir euch die ,,Externen Speicher" vorstellen. Zunächst einmal werden wir kurz sagen,
was externe Speicher üb

Öffnen

Externe Speicher: Definition und Vorteile

Externe Speichermedien sind nicht fest in einem Gerät verbaut, sondern können flexibel an verschiedene Geräte angeschlossen werden. Im Gegensatz zu internen Speichern (wie der Festplatte in deinem Computer) kannst du sie überallhin mitnehmen und an unterschiedlichen Geräten nutzen.

Der Hauptvorteil externer Speicher ist ihre Mobilität und Flexibilität. Du kannst deine Dokumente, Fotos und andere digitale Informationen leicht transportieren und von unterwegs auf sie zugreifen. Außerdem helfen sie dir, den begrenzten internen Speicher deiner Geräte zu erweitern.

Man unterscheidet zwischen analogen Speichermedien (wie Papier) und elektronischen Speichermedien. Die elektronischen Speicher werden in vier Hauptkategorien eingeteilt: Magnetspeicher, optische Speichermedien, Chipkartenspeicher und Cloud-Speicher.

💡 Merke: Externe Speichermedien ermöglichen dir nicht nur mehr Speicherplatz, sondern auch den einfachen Datenaustausch zwischen verschiedenen Geräten - egal ob PC, Laptop oder Smartphone!

1
Externe Speicher
Heute werden wir euch die ,,Externen Speicher" vorstellen. Zunächst einmal werden wir kurz sagen,
was externe Speicher üb

Öffnen

Magnetspeicher: Funktionsweise und Arten

Magnetspeicher gehören zu den ältesten elektronischen Speichermedien und speichern Daten auf magnetisierbarem Material. Zu ihnen zählen Festplatten, Wechselfestplatten und Magnetbänder, während die Diskette inzwischen veraltet ist.

Die Geschichte der Magnetspeicher begann 1930 mit der Entwicklung der Magnetbänder in Deutschland. 1956 erfand IBM die ersten Festplatten und 1969 die ersten Disketten. Die Speicherkapazität hat sich seitdem dramatisch erhöht: Von 5 MB bei den ersten Festplatten auf heute bis zu 18 Terabyte!

Alle Magnetspeicher funktionieren nach einem ähnlichen Prinzip: Ein Lese-Schreib-Kopf trägt Informationen auf magnetisierbares Material auf und liest sie wieder ab. Die Daten können wiederholt beschrieben und gelöscht werden. Bei Festplatten schweben die Lese-Schreib-Köpfe auf einem Luftpolster über den Magnetscheiben, während sie bei Disketten direkt auf der Oberfläche schleiften.

💡 Wusstest du? Während Disketten mit maximal 4 MB veraltet sind, können moderne Magnetbänder, die vor allem in Firmen als Backup-Speicher verwendet werden, bis zu 330 Terabyte Daten speichern!

1
Externe Speicher
Heute werden wir euch die ,,Externen Speicher" vorstellen. Zunächst einmal werden wir kurz sagen,
was externe Speicher üb

Öffnen

Vor- und Nachteile von Magnetspeichern

Festplatten bieten viele Vorteile, die sie zu einer beliebten Wahl für externe Speichermedien machen. Sie verfügen über eine sehr hohe Speicherkapazität von mehreren Terabytes und sind dabei verhältnismäßig preiswert. Die Technik ist ausgereift und ermöglicht gute Datenübertragungsraten sowie den direkten Zugriff auf einzelne Dateien.

Allerdings haben Festplatten auch Nachteile: Sie sind stoßempfindlich und entwickeln beim Betrieb Geräusche. Ihre Lebensdauer und Zuverlässigkeit können stark variieren. Ein weiteres Problem ist, dass Daten durch elektrostatische Ladung verloren gehen können.

Magnetbänder als weitere Form der Magnetspeicher bieten ebenfalls einige Vorteile: Sie haben eine sehr hohe Speicherkapazität, sind stoßunempfindlich und haben eine gute Langzeithaltbarkeit. Daher werden sie vor allem in Unternehmen für Backups verwendet.

Die Nachteile von Magnetbändern liegen vor allem in ihrer Empfindlichkeit gegenüber Umwelteinflüssen wie Hitze, Staub und Feuchtigkeit. Außerdem haben sie sehr lange Zugriffszeiten und eine komplizierte Handhabung.

💡 Merke: Bei der Wahl zwischen verschiedenen Magnetspeichern solltest du überlegen, ob dir schneller Zugriff wichtiger ist (dann nimm eine Festplatte) oder langfristige Datensicherung (dann könnte ein Magnetband besser sein).

1
Externe Speicher
Heute werden wir euch die ,,Externen Speicher" vorstellen. Zunächst einmal werden wir kurz sagen,
was externe Speicher üb

Öffnen

Optische Speichermedien: CD, DVD und Blu-Ray

Optische Speichermedien sind auswechselbare Massenspeicher, die durch einen Laser gelesen und beschrieben werden. Die bekanntesten Vertreter dieser digitalen Speichermedien sind die CD (Compact Disc), die DVD (Digital Versatile Disc) und die Blu-Ray Disc.

Die Entwicklung optischer Speicher begann in den 1970er Jahren. Jedes dieser Medien hat seinen spezifischen Einsatzbereich: Die CD wird hauptsächlich für Audiodaten verwendet, die DVD für Videos und die Blu-Ray für HD-Videos. Die Speicherkapazität unterscheidet sich deutlich: Eine CD fasst etwa 0,7 GB, eine DVD 4,7 GB und eine Blu-Ray beeindruckende 25 GB.

Eine CD besteht aus mehreren Schichten: Einem Träger aus Kunststoff (meist Polycarbonat), der eigentlichen Datenspur aus einer dünnen Aluminiumschicht, einer Schutzschicht aus UV-unempfindlichem Lack und dem Label. Zum Lesen der Informationen tastet ein Infrarotlaser die Rückseite des Mediums ab, wobei er sich von innen nach außen vorarbeitet.

💡 Interessant: Die Informationen auf optischen Speichermedien werden in Form von "Pits" (Gruben) und "Lands" (flachen Stellen) gespeichert, die vom Laser unterschiedlich reflektiert werden und so den digitalen Code 0 und 1 darstellen.

1
Externe Speicher
Heute werden wir euch die ,,Externen Speicher" vorstellen. Zunächst einmal werden wir kurz sagen,
was externe Speicher üb

Öffnen

Vor- und Nachteile optischer Speichermedien

Optische Speichermedien wie CDs, DVDs und Blu-Rays bieten einige wichtige Vorteile. Da beim Lesen kein direkter Kontakt mit dem Lesegerät besteht, unterliegen sie einer sehr geringen Abnutzung. Sie sind zudem recht kostengünstig im Vergleich zu anderen digitalen Speichermedien. Besonders Blu-Rays punkten mit ihrer hohen Speicherkapazität von 25 GB, was sie zu einem guten Speichermedium für Fotos und Videos macht.

Allerdings haben optische Speicher auch deutliche Nachteile. Sie sind sehr kratzanfällig und müssen sorgfältig gelagert werden. Hitze kann ihnen ebenfalls zusetzen, was ihre Lebensdauer verkürzt. Besonders CDs leiden unter ihrer geringen Kapazität, die für moderne Anforderungen oft nicht mehr ausreicht.

Ein weiterer Nachteil ist die Geräuschentwicklung während des Lesevorgangs, die durch das Rotieren der Disc im Laufwerk entsteht. Anders als bei modernen elektronischen Speichern wie SSDs gibt es hier bewegliche Teile, die Lärm verursachen können.

💡 Praxistipp: Wenn du wichtige Daten langfristig sichern möchtest, sind optische Speichermedien nicht die beste Wahl. Greife stattdessen auf externe Festplatten oder Cloud-Lösungen zurück, die weniger empfindlich und leichter zu aktualisieren sind.

1
Externe Speicher
Heute werden wir euch die ,,Externen Speicher" vorstellen. Zunächst einmal werden wir kurz sagen,
was externe Speicher üb

Öffnen

Chipkartenspeicher: USB-Sticks und mehr

Chipkartenspeicher sind moderne elektronische Speicher, die Daten auf einem integrierten Chip in binärem Code speichern. Der wohl bekannteste Vertreter dieser Kategorie ist der USB-Stick (Universal Serial Bus), aber auch Speicherkarten und SSD-Laufwerke gehören dazu.

USB-Sticks wurden 1996 vom Ingenieur Dov Moran erfunden, nachdem er durch einen Computerabsturz eine wichtige Präsentation verloren hatte. Im Jahr 2000 kamen die ersten Sticks mit gerade einmal 8 MB Speicherplatz auf den Markt. Heute sind USB-Sticks mit bis zu 1 TB Kapazität erhältlich – das ist eine Vergrößerung um mehr als das 100.000-fache!

Die Vorteile externer Festplatten in Form von USB-Sticks liegen auf der Hand: Sie sind klein, flexibel einsetzbar und sehr robust gegen Staub und magnetische Felder. Durch ihre kompakte Bauweise kannst du sie überallhin mitnehmen und an praktisch jedem Computer mit USB-Anschluss nutzen.

Der Preis eines USB-Sticks hängt stark von seiner Kapazität ab – von etwa 4 Euro für einen 2 GB Stick bis zu 200 Euro für 1 TB Modelle. Die Geschwindigkeit der Datenübertragung wird sowohl vom Stick selbst als auch von der USB-Schnittstelle des Computers bestimmt.

💡 Merke: Bei USB-Sticks lohnt es sich, auf Markenprodukte zu setzen. No-Name-Produkte sind oft unzuverlässig und können zu Datenverlust führen!

1
Externe Speicher
Heute werden wir euch die ,,Externen Speicher" vorstellen. Zunächst einmal werden wir kurz sagen,
was externe Speicher üb

Öffnen

Vor- und Nachteile von USB-Sticks

Die Vor- und Nachteile von USB-Sticks als externe Speichermedien solltest du kennen, um zu entscheiden, ob sie für deine Zwecke geeignet sind. Hier ein Überblick:

Zu den größten Vorteilen zählt die Kompaktheit und Flexibilität der USB-Sticks. Du kannst sie in der Hosentasche transportieren und an praktisch jedem Computer mit USB-Anschluss verwenden. Ihre robuste Bauweise macht sie unempfindlich gegen mechanische Einwirkungen, Staub und magnetische Felder – der Chip ist durch ein Gehäuse geschützt. Moderne USB-Sticks bieten zudem eine hohe Datenübertragungsgeschwindigkeit, sodass du auch größere Dateien schnell kopieren kannst.

Allerdings gibt es auch einige Nachteile zu beachten. Gerade wegen ihrer kleinen Größe können USB-Sticks leicht verloren gehen oder vergessen werden. Ältere Modelle haben oft eine sehr geringe Datenübertragungsrate, was das Kopieren großer Dateien zeitaufwändig macht. Ein besonderes Risiko stellen markenlose (No-Name) USB-Sticks dar – sie sind häufig unzuverlässig und können zum Verlust wichtiger Daten führen.

💡 Praxistipp: Verwende USB-Sticks am besten für den kurzfristigen Datentransport zwischen verschiedenen Geräten und nicht als einziges Backup für wichtige Daten. Achte beim Kauf auf bekannte Marken, um Datenverlust zu vermeiden.

1
Externe Speicher
Heute werden wir euch die ,,Externen Speicher" vorstellen. Zunächst einmal werden wir kurz sagen,
was externe Speicher üb

Öffnen

Speicherkarten: Vielseitige Chipkartenspeicher

Speicherkarten sind kleine, aber leistungsstarke elektronische Speicher, die hauptsächlich in Kameras, Spielekonsolen, Notebooks und Smartphones zum Einsatz kommen. Anders als interne Festplatten können sie flexibel zwischen verschiedenen Geräten ausgetauscht werden, was sie zu beliebten externen Speichermedien macht.

Es gibt verschiedene Arten von Speicherkarten, die sich in Kapazität, Geschwindigkeit und Einsatzzweck unterscheiden. Die Compactflash-Karte (CF-Karte) war die erste auf dem Markt und gilt als Vorreiter aller Speicherkarten. Die Smart-Media-Karte (SMC) wird vor allem in Digitalkameras und MP3-Playern verwendet.

Die Multimedia-Card (MMC) ist heute weitgehend durch die SD-Karte (SecureDigital Card) abgelöst worden. SD-Karten bieten eine höhere Sicherheit und sind das Standard-Speichermedium für Fotos in vielen Kameras und werden auch in Spielekonsolen eingesetzt. Die xD-Picture-Card wurde speziell für den Einsatz in Digitalkameras entwickelt und steht für "Extreme Digital".

💡 Tipp für Fotografen: Wenn du viel fotografierst, achte beim Kauf einer Speicherkarte nicht nur auf die Kapazität, sondern auch auf die Geschwindigkeitsklasse. Eine höhere Klasse ermöglicht schnelleres Speichern, was besonders bei Serienaufnahmen oder Videoaufzeichnungen wichtig ist!

1
Externe Speicher
Heute werden wir euch die ,,Externen Speicher" vorstellen. Zunächst einmal werden wir kurz sagen,
was externe Speicher üb

Öffnen

Vor- und Nachteile von Speicherkarten

Speicherkarten als elektronische Speicher bringen sowohl Vorteile als auch Nachteile mit sich, die du bei der Auswahl beachten solltest.

Zu den größten Vorteilen zählt ihre Flexibilität. Du kannst Speicherkarten in verschiedenen Geräten wie Kameras, Smartphones oder Spielekonsolen einsetzen. Bei sachgerechtem Umgang sind sie relativ unempfindlich gegenüber äußeren Einflüssen. Moderne Speicherkarten bieten eine hohe Zugriffsgeschwindigkeit und Datenübertragungsrate, wodurch du schnell auf deine Daten zugreifen und diese übertragen kannst.

Allerdings gibt es auch einige Nachteile zu beachten. Ältere Speicherkarten leiden oft unter einer geringen Datenübertragungsrate, was das Kopieren großer Dateien zeitaufwändig macht. Ein besonderes Risiko stellen No-Name-Produkte dar – sie sind häufig unzuverlässig und können zum Verlust wichtiger Daten führen. Wenn du beispielsweise Urlaubsfotos auf einer minderwertigen Speicherkarte sicherst, könnten diese unwiederbringlich verloren gehen.

💡 Praxistipp: Investiere lieber etwas mehr Geld in eine Markenspeicherkarte, besonders wenn du wichtige Daten wie Fotos oder Videos darauf speicherst. Die höhere Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit lohnen sich in der Praxis und schützen dich vor Datenverlust.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

22 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Informatik

673

14. Aug. 2025

13 Seiten

Übersicht Externer Speichermedien: Arten und Beispiele

user profile picture

study

@study.withme

Externe Speichermedien sind unverzichtbare Helfer im digitalen Alltag. Sie ermöglichen es dir, Daten flexibel zu transportieren, zu sichern und zwischen verschiedenen Geräten auszutauschen. In dieser Zusammenfassung lernst du die verschiedenen Arten von Speichermedien kennen und erfährst, welche Vor- und Nachteile... Mehr anzeigen

1
Externe Speicher
Heute werden wir euch die ,,Externen Speicher" vorstellen. Zunächst einmal werden wir kurz sagen,
was externe Speicher üb

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Externe Speicher: Definition und Vorteile

Externe Speichermedien sind nicht fest in einem Gerät verbaut, sondern können flexibel an verschiedene Geräte angeschlossen werden. Im Gegensatz zu internen Speichern (wie der Festplatte in deinem Computer) kannst du sie überallhin mitnehmen und an unterschiedlichen Geräten nutzen.

Der Hauptvorteil externer Speicher ist ihre Mobilität und Flexibilität. Du kannst deine Dokumente, Fotos und andere digitale Informationen leicht transportieren und von unterwegs auf sie zugreifen. Außerdem helfen sie dir, den begrenzten internen Speicher deiner Geräte zu erweitern.

Man unterscheidet zwischen analogen Speichermedien (wie Papier) und elektronischen Speichermedien. Die elektronischen Speicher werden in vier Hauptkategorien eingeteilt: Magnetspeicher, optische Speichermedien, Chipkartenspeicher und Cloud-Speicher.

💡 Merke: Externe Speichermedien ermöglichen dir nicht nur mehr Speicherplatz, sondern auch den einfachen Datenaustausch zwischen verschiedenen Geräten - egal ob PC, Laptop oder Smartphone!

1
Externe Speicher
Heute werden wir euch die ,,Externen Speicher" vorstellen. Zunächst einmal werden wir kurz sagen,
was externe Speicher üb

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Magnetspeicher: Funktionsweise und Arten

Magnetspeicher gehören zu den ältesten elektronischen Speichermedien und speichern Daten auf magnetisierbarem Material. Zu ihnen zählen Festplatten, Wechselfestplatten und Magnetbänder, während die Diskette inzwischen veraltet ist.

Die Geschichte der Magnetspeicher begann 1930 mit der Entwicklung der Magnetbänder in Deutschland. 1956 erfand IBM die ersten Festplatten und 1969 die ersten Disketten. Die Speicherkapazität hat sich seitdem dramatisch erhöht: Von 5 MB bei den ersten Festplatten auf heute bis zu 18 Terabyte!

Alle Magnetspeicher funktionieren nach einem ähnlichen Prinzip: Ein Lese-Schreib-Kopf trägt Informationen auf magnetisierbares Material auf und liest sie wieder ab. Die Daten können wiederholt beschrieben und gelöscht werden. Bei Festplatten schweben die Lese-Schreib-Köpfe auf einem Luftpolster über den Magnetscheiben, während sie bei Disketten direkt auf der Oberfläche schleiften.

💡 Wusstest du? Während Disketten mit maximal 4 MB veraltet sind, können moderne Magnetbänder, die vor allem in Firmen als Backup-Speicher verwendet werden, bis zu 330 Terabyte Daten speichern!

1
Externe Speicher
Heute werden wir euch die ,,Externen Speicher" vorstellen. Zunächst einmal werden wir kurz sagen,
was externe Speicher üb

Vor- und Nachteile von Magnetspeichern

Festplatten bieten viele Vorteile, die sie zu einer beliebten Wahl für externe Speichermedien machen. Sie verfügen über eine sehr hohe Speicherkapazität von mehreren Terabytes und sind dabei verhältnismäßig preiswert. Die Technik ist ausgereift und ermöglicht gute Datenübertragungsraten sowie den direkten Zugriff auf einzelne Dateien.

Allerdings haben Festplatten auch Nachteile: Sie sind stoßempfindlich und entwickeln beim Betrieb Geräusche. Ihre Lebensdauer und Zuverlässigkeit können stark variieren. Ein weiteres Problem ist, dass Daten durch elektrostatische Ladung verloren gehen können.

Magnetbänder als weitere Form der Magnetspeicher bieten ebenfalls einige Vorteile: Sie haben eine sehr hohe Speicherkapazität, sind stoßunempfindlich und haben eine gute Langzeithaltbarkeit. Daher werden sie vor allem in Unternehmen für Backups verwendet.

Die Nachteile von Magnetbändern liegen vor allem in ihrer Empfindlichkeit gegenüber Umwelteinflüssen wie Hitze, Staub und Feuchtigkeit. Außerdem haben sie sehr lange Zugriffszeiten und eine komplizierte Handhabung.

💡 Merke: Bei der Wahl zwischen verschiedenen Magnetspeichern solltest du überlegen, ob dir schneller Zugriff wichtiger ist (dann nimm eine Festplatte) oder langfristige Datensicherung (dann könnte ein Magnetband besser sein).

1
Externe Speicher
Heute werden wir euch die ,,Externen Speicher" vorstellen. Zunächst einmal werden wir kurz sagen,
was externe Speicher üb

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Optische Speichermedien: CD, DVD und Blu-Ray

Optische Speichermedien sind auswechselbare Massenspeicher, die durch einen Laser gelesen und beschrieben werden. Die bekanntesten Vertreter dieser digitalen Speichermedien sind die CD (Compact Disc), die DVD (Digital Versatile Disc) und die Blu-Ray Disc.

Die Entwicklung optischer Speicher begann in den 1970er Jahren. Jedes dieser Medien hat seinen spezifischen Einsatzbereich: Die CD wird hauptsächlich für Audiodaten verwendet, die DVD für Videos und die Blu-Ray für HD-Videos. Die Speicherkapazität unterscheidet sich deutlich: Eine CD fasst etwa 0,7 GB, eine DVD 4,7 GB und eine Blu-Ray beeindruckende 25 GB.

Eine CD besteht aus mehreren Schichten: Einem Träger aus Kunststoff (meist Polycarbonat), der eigentlichen Datenspur aus einer dünnen Aluminiumschicht, einer Schutzschicht aus UV-unempfindlichem Lack und dem Label. Zum Lesen der Informationen tastet ein Infrarotlaser die Rückseite des Mediums ab, wobei er sich von innen nach außen vorarbeitet.

💡 Interessant: Die Informationen auf optischen Speichermedien werden in Form von "Pits" (Gruben) und "Lands" (flachen Stellen) gespeichert, die vom Laser unterschiedlich reflektiert werden und so den digitalen Code 0 und 1 darstellen.

1
Externe Speicher
Heute werden wir euch die ,,Externen Speicher" vorstellen. Zunächst einmal werden wir kurz sagen,
was externe Speicher üb

Vor- und Nachteile optischer Speichermedien

Optische Speichermedien wie CDs, DVDs und Blu-Rays bieten einige wichtige Vorteile. Da beim Lesen kein direkter Kontakt mit dem Lesegerät besteht, unterliegen sie einer sehr geringen Abnutzung. Sie sind zudem recht kostengünstig im Vergleich zu anderen digitalen Speichermedien. Besonders Blu-Rays punkten mit ihrer hohen Speicherkapazität von 25 GB, was sie zu einem guten Speichermedium für Fotos und Videos macht.

Allerdings haben optische Speicher auch deutliche Nachteile. Sie sind sehr kratzanfällig und müssen sorgfältig gelagert werden. Hitze kann ihnen ebenfalls zusetzen, was ihre Lebensdauer verkürzt. Besonders CDs leiden unter ihrer geringen Kapazität, die für moderne Anforderungen oft nicht mehr ausreicht.

Ein weiterer Nachteil ist die Geräuschentwicklung während des Lesevorgangs, die durch das Rotieren der Disc im Laufwerk entsteht. Anders als bei modernen elektronischen Speichern wie SSDs gibt es hier bewegliche Teile, die Lärm verursachen können.

💡 Praxistipp: Wenn du wichtige Daten langfristig sichern möchtest, sind optische Speichermedien nicht die beste Wahl. Greife stattdessen auf externe Festplatten oder Cloud-Lösungen zurück, die weniger empfindlich und leichter zu aktualisieren sind.

1
Externe Speicher
Heute werden wir euch die ,,Externen Speicher" vorstellen. Zunächst einmal werden wir kurz sagen,
was externe Speicher üb

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Chipkartenspeicher: USB-Sticks und mehr

Chipkartenspeicher sind moderne elektronische Speicher, die Daten auf einem integrierten Chip in binärem Code speichern. Der wohl bekannteste Vertreter dieser Kategorie ist der USB-Stick (Universal Serial Bus), aber auch Speicherkarten und SSD-Laufwerke gehören dazu.

USB-Sticks wurden 1996 vom Ingenieur Dov Moran erfunden, nachdem er durch einen Computerabsturz eine wichtige Präsentation verloren hatte. Im Jahr 2000 kamen die ersten Sticks mit gerade einmal 8 MB Speicherplatz auf den Markt. Heute sind USB-Sticks mit bis zu 1 TB Kapazität erhältlich – das ist eine Vergrößerung um mehr als das 100.000-fache!

Die Vorteile externer Festplatten in Form von USB-Sticks liegen auf der Hand: Sie sind klein, flexibel einsetzbar und sehr robust gegen Staub und magnetische Felder. Durch ihre kompakte Bauweise kannst du sie überallhin mitnehmen und an praktisch jedem Computer mit USB-Anschluss nutzen.

Der Preis eines USB-Sticks hängt stark von seiner Kapazität ab – von etwa 4 Euro für einen 2 GB Stick bis zu 200 Euro für 1 TB Modelle. Die Geschwindigkeit der Datenübertragung wird sowohl vom Stick selbst als auch von der USB-Schnittstelle des Computers bestimmt.

💡 Merke: Bei USB-Sticks lohnt es sich, auf Markenprodukte zu setzen. No-Name-Produkte sind oft unzuverlässig und können zu Datenverlust führen!

1
Externe Speicher
Heute werden wir euch die ,,Externen Speicher" vorstellen. Zunächst einmal werden wir kurz sagen,
was externe Speicher üb

Vor- und Nachteile von USB-Sticks

Die Vor- und Nachteile von USB-Sticks als externe Speichermedien solltest du kennen, um zu entscheiden, ob sie für deine Zwecke geeignet sind. Hier ein Überblick:

Zu den größten Vorteilen zählt die Kompaktheit und Flexibilität der USB-Sticks. Du kannst sie in der Hosentasche transportieren und an praktisch jedem Computer mit USB-Anschluss verwenden. Ihre robuste Bauweise macht sie unempfindlich gegen mechanische Einwirkungen, Staub und magnetische Felder – der Chip ist durch ein Gehäuse geschützt. Moderne USB-Sticks bieten zudem eine hohe Datenübertragungsgeschwindigkeit, sodass du auch größere Dateien schnell kopieren kannst.

Allerdings gibt es auch einige Nachteile zu beachten. Gerade wegen ihrer kleinen Größe können USB-Sticks leicht verloren gehen oder vergessen werden. Ältere Modelle haben oft eine sehr geringe Datenübertragungsrate, was das Kopieren großer Dateien zeitaufwändig macht. Ein besonderes Risiko stellen markenlose (No-Name) USB-Sticks dar – sie sind häufig unzuverlässig und können zum Verlust wichtiger Daten führen.

💡 Praxistipp: Verwende USB-Sticks am besten für den kurzfristigen Datentransport zwischen verschiedenen Geräten und nicht als einziges Backup für wichtige Daten. Achte beim Kauf auf bekannte Marken, um Datenverlust zu vermeiden.

1
Externe Speicher
Heute werden wir euch die ,,Externen Speicher" vorstellen. Zunächst einmal werden wir kurz sagen,
was externe Speicher üb

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Speicherkarten: Vielseitige Chipkartenspeicher

Speicherkarten sind kleine, aber leistungsstarke elektronische Speicher, die hauptsächlich in Kameras, Spielekonsolen, Notebooks und Smartphones zum Einsatz kommen. Anders als interne Festplatten können sie flexibel zwischen verschiedenen Geräten ausgetauscht werden, was sie zu beliebten externen Speichermedien macht.

Es gibt verschiedene Arten von Speicherkarten, die sich in Kapazität, Geschwindigkeit und Einsatzzweck unterscheiden. Die Compactflash-Karte (CF-Karte) war die erste auf dem Markt und gilt als Vorreiter aller Speicherkarten. Die Smart-Media-Karte (SMC) wird vor allem in Digitalkameras und MP3-Playern verwendet.

Die Multimedia-Card (MMC) ist heute weitgehend durch die SD-Karte (SecureDigital Card) abgelöst worden. SD-Karten bieten eine höhere Sicherheit und sind das Standard-Speichermedium für Fotos in vielen Kameras und werden auch in Spielekonsolen eingesetzt. Die xD-Picture-Card wurde speziell für den Einsatz in Digitalkameras entwickelt und steht für "Extreme Digital".

💡 Tipp für Fotografen: Wenn du viel fotografierst, achte beim Kauf einer Speicherkarte nicht nur auf die Kapazität, sondern auch auf die Geschwindigkeitsklasse. Eine höhere Klasse ermöglicht schnelleres Speichern, was besonders bei Serienaufnahmen oder Videoaufzeichnungen wichtig ist!

1
Externe Speicher
Heute werden wir euch die ,,Externen Speicher" vorstellen. Zunächst einmal werden wir kurz sagen,
was externe Speicher üb

Vor- und Nachteile von Speicherkarten

Speicherkarten als elektronische Speicher bringen sowohl Vorteile als auch Nachteile mit sich, die du bei der Auswahl beachten solltest.

Zu den größten Vorteilen zählt ihre Flexibilität. Du kannst Speicherkarten in verschiedenen Geräten wie Kameras, Smartphones oder Spielekonsolen einsetzen. Bei sachgerechtem Umgang sind sie relativ unempfindlich gegenüber äußeren Einflüssen. Moderne Speicherkarten bieten eine hohe Zugriffsgeschwindigkeit und Datenübertragungsrate, wodurch du schnell auf deine Daten zugreifen und diese übertragen kannst.

Allerdings gibt es auch einige Nachteile zu beachten. Ältere Speicherkarten leiden oft unter einer geringen Datenübertragungsrate, was das Kopieren großer Dateien zeitaufwändig macht. Ein besonderes Risiko stellen No-Name-Produkte dar – sie sind häufig unzuverlässig und können zum Verlust wichtiger Daten führen. Wenn du beispielsweise Urlaubsfotos auf einer minderwertigen Speicherkarte sicherst, könnten diese unwiederbringlich verloren gehen.

💡 Praxistipp: Investiere lieber etwas mehr Geld in eine Markenspeicherkarte, besonders wenn du wichtige Daten wie Fotos oder Videos darauf speicherst. Die höhere Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit lohnen sich in der Praxis und schützen dich vor Datenverlust.

1
Externe Speicher
Heute werden wir euch die ,,Externen Speicher" vorstellen. Zunächst einmal werden wir kurz sagen,
was externe Speicher üb

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

SSD-Laufwerke: Die schnellen Festplatten

SSD-Laufwerke (Solid-State-Drives) sind moderne elektronische Speicher, die als schnellere Alternative zu herkömmlichen Festplatten gelten. Im Gegensatz zu klassischen Festplatten (HDD) besitzen sie keine rotierenden Teile, was ihnen mehrere Vorteile verschafft. Diese Technologie wird in Zukunft vermutlich die konventionellen Festplatten ersetzen.

Die ersten SSD-Laufwerke wurden bereits 1978 von der Firma Storage Tek auf den Markt gebracht. Heute sind sie in Kapazitäten von 30 GB bis zu 1 TB erhältlich, wobei die Preise je nach Größe zwischen 20 und 200 Euro liegen.

Die Vorteile von SSDs sind beeindruckend: Sie bieten eine sehr hohe Zugriffsgeschwindigkeit und Datenübertragungsrate, wodurch Programme und Dateien viel schneller geladen werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Festplatten arbeiten sie vollkommen geräuschlos, da keine mechanischen Teile vorhanden sind. Zudem haben sie einen geringen Energieverbrauch, was besonders bei Laptops die Akkulaufzeit verlängert.

Der einzige nennenswerte Nachteil von SSD als externe Festplatte sind die höheren Anschaffungskosten im Vergleich zu HDDs mit gleicher Kapazität.

💡 Vergleich: Bei der Frage "Externe Festplatte SSD oder HDD Haltbarkeit" hat die SSD klare Vorteile. Da keine mechanischen Teile vorhanden sind, ist sie wesentlich stoßunempfindlicher und langlebiger als eine HDD.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user