Datenstrukturen im Informatik Abitur: Die Schlange (Queue) und das FIFO-Prinzip
Die Schlange Queue ist eine fundamentale Datenstruktur, die besonders im Informatik Abitur Niedersachsen 2024 und anderen Bundesländern eine wichtige Rolle spielt. Das charakteristische Merkmal einer Schlange ist das FIFO-Prinzip FirstIn−FirstOut, welches die Grundlage für viele praktische Anwendungen in der Informatik bildet.
Definition: Das FIFO-Prinzip beschreibt einen Verarbeitungsmechanismus, bei dem Elemente in exakt derselben Reihenfolge aus der Schlange entnommen werden, in der sie zuvor hinzugefügt wurden - vergleichbar mit einer Warteschlange im realen Leben.
Die Implementation einer Schlange erfolgt in objektorientierten Programmiersprachen wie Pascal durch die Verwendung der TQueue-Klasse. Diese Klasse stellt wichtige Methoden wie enqueue Hinzufu¨gen, dequeue Entfernen und isEmpty U¨berpru¨fungaufLeerheit zur Verfügung. Diese Konzepte sind besonders relevant für das Informatik Abitur Baden-Württemberg 2024 und die Algorithmen und Datenstrukturen Kurse an Universitäten.
Ein praktisches Beispiel für die Verwendung einer Schlange ist die Verwaltung von Personendaten. Der folgende Code demonstriert, wie Personenobjekte aus einer bestehenden Schlange schlange1 in eine neue Schlange schlange2 übertragen werden können, während gleichzeitig die Vornamen der Personen ausgegeben werden:
Beispiel:
var schlange2:TQueue;
person: TPerson;
begin
memo1.Text:='';
schlange2:=TQueue.create;
while not (schlange1.isEmpty) do
begin
person:=schlange1.head;
memo1.lines.add(person.getVorname);
schlange2.enqueue(schlange1.head);
schlange1.dequeue;
end;
schlange1:=schlange2;
end;