App öffnen

Fächer

ER-Modell und Relationenmodell: Beispiele, Konventionen und Datentypen

Öffnen

27

2

user profile picture

𝗟 𝗜 𝗡 𝗗 𝗔 🌹

6.2.2021

Informatik

Relationenmodell erstellen - ERD - Datentypen

ER-Modell und Relationenmodell: Beispiele, Konventionen und Datentypen

Das Relationenmodell und das Entity-Relationship-Modell (ER-Modell) sind grundlegende Konzepte im Bereich der Datenbanken, die helfen, Daten strukturiert zu organisieren. In der modernen Informatik ist das Verständnis dieser Modelle essentiell, um effiziente Datenbanken zu erstellen und zu verwalten. Das Relationenmodell dient als Basis für relationale Datenbanken, während das ER-Modell hilft, die Beziehungen zwischen verschiedenen Datenelementen zu visualisieren. Diese beiden Modelle arbeiten oft zusammen: Zuerst wird ein ER-Modell erstellt, um die Struktur zu planen, und dann wird es in ein Relationenmodell umgewandelt, das in einer Datenbank implementiert werden kann.

...

6.2.2021

933

Relationenmodell erstellen.
beschreibt die in einer relationalen Datenbank zu
implementierenden Relationen (Tabellen), deren
Attribute, die

Öffnen

Relationenmodell erstellen

Das Relationenmodell beschreibt die Struktur einer relationalen Datenbank mit ihren Tabellen RelationenRelationen, Attributen und Datentypen.

Darstellungsweise:

  • Relationenname prima¨rschlu¨sselattributDATENTYP,attributname1DATENTYP,attributname2DATENTYP,...primärschlüsselattribut DATENTYP, attributname1 DATENTYP, attributname2 DATENTYP, ...
  • Beispiel: mitglieder mitgliedernrINT,vornameVARCHAR,nachnameVARCHAR,gebdateDATE,telefonVARCHAR,beitragDOUBLEmitgliedernr INT, vorname VARCHAR, nachname VARCHAR, gebdate DATE, telefon VARCHAR, beitrag DOUBLE

Schreibkonventionen für Relationen:

  • Relationenname beginnt mit Kleinbuchstabe und steht im Plural
  • Attributnamen beginnen mit Kleinbuchstaben

Entity-Relationship-Modell ERModellER-Modell:

  • Grundlage für jeden Datenbankentwurf
  • Beschreibt benötigte Entitätstypen TabellenTabellen und deren Beziehungen
  • Prozess: ER-Diagramm modellieren → in Relationenmodell überführen → in Datenbank implementieren

Bei der Überführung in ein relationales Datenbankmodell werden festgelegt:

  • Attribute der Tabellen
  • Datentypen der Attribute
  • Maximale Länge bei Textattributen
  • Schlüsselattribute z.B.Prima¨rschlu¨sselz.B. Primärschlüssel

Wichtiges Konzept: Ein ER-Modell ist eine visuelle Darstellung von Daten und ihren Beziehungen, während das Relationenmodell die konkrete Struktur für die Implementierung in einer Datenbank beschreibt. Der Unterschied zwischen ER-Modell und Relationenmodell liegt hauptsächlich in der Abstraktion und dem Verwendungszweck.

Beispiel: Bei einem Verein, der Mitgliederdaten verwalten möchte, würde man im ER-Modell eine Entität "Mitglied" mit Attributen wie mitgliednr, vorname, nachname, gebdat, telefon und beitrag definieren. Diese wird dann ins Relationenmodell übertragen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Informatik

933

6. Feb. 2021

2 Seiten

ER-Modell und Relationenmodell: Beispiele, Konventionen und Datentypen

Das Relationenmodell und das Entity-Relationship-Modell (ER-Modell) sind grundlegende Konzepte im Bereich der Datenbanken, die helfen, Daten strukturiert zu organisieren. In der modernen Informatik ist das Verständnis dieser Modelle essentiell, um effiziente Datenbanken zu erstellen und zu verwalten. Das Relationenmodell dient... Mehr anzeigen

Relationenmodell erstellen.
beschreibt die in einer relationalen Datenbank zu
implementierenden Relationen (Tabellen), deren
Attribute, die

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Relationenmodell erstellen

Das Relationenmodell beschreibt die Struktur einer relationalen Datenbank mit ihren Tabellen RelationenRelationen, Attributen und Datentypen.

Darstellungsweise:

  • Relationenname prima¨rschlu¨sselattributDATENTYP,attributname1DATENTYP,attributname2DATENTYP,...primärschlüsselattribut DATENTYP, attributname1 DATENTYP, attributname2 DATENTYP, ...
  • Beispiel: mitglieder mitgliedernrINT,vornameVARCHAR,nachnameVARCHAR,gebdateDATE,telefonVARCHAR,beitragDOUBLEmitgliedernr INT, vorname VARCHAR, nachname VARCHAR, gebdate DATE, telefon VARCHAR, beitrag DOUBLE

Schreibkonventionen für Relationen:

  • Relationenname beginnt mit Kleinbuchstabe und steht im Plural
  • Attributnamen beginnen mit Kleinbuchstaben

Entity-Relationship-Modell ERModellER-Modell:

  • Grundlage für jeden Datenbankentwurf
  • Beschreibt benötigte Entitätstypen TabellenTabellen und deren Beziehungen
  • Prozess: ER-Diagramm modellieren → in Relationenmodell überführen → in Datenbank implementieren

Bei der Überführung in ein relationales Datenbankmodell werden festgelegt:

  • Attribute der Tabellen
  • Datentypen der Attribute
  • Maximale Länge bei Textattributen
  • Schlüsselattribute z.B.Prima¨rschlu¨sselz.B. Primärschlüssel

Wichtiges Konzept: Ein ER-Modell ist eine visuelle Darstellung von Daten und ihren Beziehungen, während das Relationenmodell die konkrete Struktur für die Implementierung in einer Datenbank beschreibt. Der Unterschied zwischen ER-Modell und Relationenmodell liegt hauptsächlich in der Abstraktion und dem Verwendungszweck.

Beispiel: Bei einem Verein, der Mitgliederdaten verwalten möchte, würde man im ER-Modell eine Entität "Mitglied" mit Attributen wie mitgliednr, vorname, nachname, gebdat, telefon und beitrag definieren. Diese wird dann ins Relationenmodell übertragen.

Relationenmodell erstellen.
beschreibt die in einer relationalen Datenbank zu
implementierenden Relationen (Tabellen), deren
Attribute, die

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Konventionen und Datentypen im Relationenmodell

Schreibkonventionen für Entitätstypen im ER-Modell:

  • Entitätstyp beginnt mit Großbuchstabe und steht im Singular
  • Attributnamen beginnen mit Kleinbuchstaben

Begriffe im relationalen Datenbankmodell:

  • Entitätstyp = Tabellenname = Relationsname z.B."Mitglieder"z.B. "Mitglieder"
  • Attribute = Tabellenspalten
  • Primärschlüssel PSPS identifiziert Datensätze eindeutig
  • Datensatz/Tupel/Entität = eine Zeile in der Tabelle
  • Attributwert = ein Wert in einer Zelle
  • Relation = die gesamte Tabelle

Datentypen im Relationenmodell:

  • Jedes Attribut benötigt einen festgelegten Datentyp
  • Wichtige Datentypen:
TypBedeutungSpeicherplatzBeispielBereich/Hinweis
INTGanzzahl4 Bytes15-2.147.483.648 bis +2.147.483.647
DOUBLEKommazahl8 Bytes17.99Sehr große Zahlen möglich, mit Dezimalpunkt
VARCHAR(n)Text variabler Längen + 1 Byte"Häberle"n = maximale Zeichenanzahl
DATEDatum3 Bytes1991-11-30Format: YYYY-MM-DD
TIMEUhrzeit3 Bytes03:56:04Format: hh:mm:ss
BOOLEANWahrheitswert1 Bytetrue/false oder 1/0In MySQL oft als TINYINT(1)

Wichtiger Hinweis: Bei der Umwandlung eines ER-Modells in ein relationales Datenbankmodell müssen Fremdschlüssel richtig definiert werden, um Beziehungen zwischen Tabellen herzustellen. Ein Fremdschlüssel in einer Tabelle verweist auf den Primärschlüssel einer anderen Tabelle und stellt so die im ER-Diagramm modellierten Beziehungen sicher.

Die korrekte Wahl der Datentypen ist entscheidend für die Effizienz und Funktionalität der Datenbank. Sie beeinflusst sowohl den benötigten Speicherplatz als auch die möglichen Operationen mit den Daten.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user