Lösungsweg zum Struktogramm
Diese Seite vertieft das Verständnis von Struktogrammen und erklärt wichtige Konzepte wie Verzweigungen und Schleifen.
Vocabulary: Strukturblock - Ein Rechteck im Struktogramm, das eine einzelne Anweisung des Algorithmus darstellt.
Struktogramme werden von oben nach unten gelesen, wobei jeder Strukturblock eine Anweisung repräsentiert. Die Anweisungen sollen umgangssprachlich und strukturiert formuliert sein, um eine einfache Übersetzung in verschiedene Programmiersprachen zu ermöglichen.
Highlight: Über jedem Struktogramm steht ein eindeutiger Name zur Identifikation.
Verzweigungen in Struktogrammen:
- Stellen Wahlmöglichkeiten im Algorithmus dar
- Werden durch Dreiecke gekennzeichnet
- Ermöglichen bedingte Ausführung von Anweisungen
Example: Eine Verzweigung könnte so aussehen: "Ist die Bedingung erfüllt? Ja: Führe Anweisung A aus. Nein: Führe Anweisung B aus."
Schleifen in Struktogrammen:
- Fassen sich wiederholende Anweisungen zusammen
- Wiederholen einen Block von Anweisungen bis zu einem Abbruchkriterium
- Werden durch einen speziellen Block im Struktogramm dargestellt
Definition: Eine Schleife ist eine Struktur, die einen Anweisungsblock wiederholt, bis eine bestimmte Bedingung erfüllt ist.
Diese Elemente - Strukturblöcke, Verzweigungen und Schleifen - bilden die Grundbausteine für die Erstellung komplexer Algorithmen in Struktogrammen. Sie ermöglichen es, auch komplizierte Abläufe übersichtlich und verständlich darzustellen.