App öffnen

Fächer

Was ist das EVA-Prinzip in der Elektrotechnik? Einfach erklärt! Beispiele und Unterschiede

Öffnen

30

0

R

ray

3.11.2021

Physik

Technik - Steuerung und Regelung

Was ist das EVA-Prinzip in der Elektrotechnik? Einfach erklärt! Beispiele und Unterschiede

Das EVA-Prinzip und die Grundlagen der Automatisierungstechnik bilden die Basis für moderne Steuerungs- und Regelungssysteme.

Was ist das EVA-Prinzip in der Elektrotechnik? Es besteht aus den drei Kernkomponenten Eingabe, Verarbeitung und Ausgabe
• Der Unterschied zwischen Steuerung und Regelung zeigt sich in der Rückkopplung der Ausgangswerte
Steuerung und Regelung Beispiele reichen von einfachen Hausklingeln bis zu komplexen Füllstandsregelungen
• Bei der Steuerung erfolgt keine Rückmeldung der Ausgangsgröße
• Die Regelung zeichnet sich durch einen kontinuierlichen Abgleich zwischen Ist- und Sollwert aus

...

3.11.2021

1103

Messen, Steuern und Regeln
Wednesday, 3 November 2021 10:32
EVA-Prinzip:
Eingabe
Verarbeitung
Ausgabe
↳
Eingabe
* Die Grundlage der Automati

Öffnen

Steuerung: Einwegkommunikation in der Automatisierung

Steuerung und Regelung einfach erklärt: Eine Steuerung ist ein technischer Ablauf, bei dem Ausgangsgrößen keine Rückwirkung auf die Eingangsgröße haben. Dies bedeutet, dass nach der initialen Messung und Verarbeitung keine weitere Kontrolle oder Rückkopplung erfolgt.

Ein klassisches Beispiel für eine automatisierte Steuerung ist der Rauchmelder. Hier wird der Prozess wie folgt dargestellt:

  1. Eingangsgröße: Rauchpartikel in der Luft
  2. Vergleicher: Eine Lichtreflexionsschranke vergleicht die Dichte der Rauchpartikel mit einem Sollwert klareLuftklare Luft
  3. Stellglied: Eine Transistorschaltung aktiviert bei Überschreitung des Schwellenwerts den Summer
  4. Ausgangsgröße: Alarmsignal

Beispiel: Ein Gira Rauchmelder funktioniert nach dem Steuerungsprinzip. Wenn er Rauch detektiert, löst er einen Alarm aus, ohne weitere Maßnahmen zu ergreifen oder die Rauchentwicklung zu beeinflussen.

Vocabulary: Stellgröße - Die physikalische Größe, die vom Stellglied beeinflusst wird, um das gewünschte Verhalten des Systems zu erreichen.

Beispiele für Steuerungen im Haushalt umfassen neben Rauchmeldern auch Hausklingeln, Wasserhähne, Gasherde, Föne, Fernseher und Lichtschalter. Diese Geräte reagieren auf einen Eingangswert, ohne das Ergebnis ihrer Aktion zu überprüfen.

Messen, Steuern und Regeln
Wednesday, 3 November 2021 10:32
EVA-Prinzip:
Eingabe
Verarbeitung
Ausgabe
↳
Eingabe
* Die Grundlage der Automati

Öffnen

Regelung: Der Kreislauf der Kontrolle

Im Gegensatz zur Steuerung basiert die Regelung auf einem kontinuierlichen Abgleich zwischen Ist- und Sollwert. Unterschied zwischen Steuerung und Regelung Elektrotechnik: Regelungen sind technische Kreisläufe, die ihr Ergebnis ständig kontrollieren und an das Messglied zur erneuten Datenerfassung zurückgeben.

Ein anschauliches Beispiel für eine Regelung ist der Vorgang des Duschens:

  1. Führungsgröße/Sollwert: Angenehm warmes Wasser
  2. Regelgröße/Istwert: Aktuelle Wassertemperatur
  3. Messglied: Der Mensch fühlt die Temperatur
  4. Regler/Vergleicher: Der Mensch bewertet die Temperatur
  5. Stellglied: Die Mischbatterie
  6. Regelstrecke: Der Duschkopf

Definition: Ein Regelkreis ist ein System, in dem ständig Ist- und Sollwert miteinander abgeglichen werden, um eine gewünschte Größe konstant zu halten oder einem bestimmten Verlauf folgen zu lassen.

Highlight: Der Unterschied Steuerung Regelung Beispiel zeigt sich deutlich: Während ein Rauchmelder SteuerungSteuerung nur einmalig reagiert, passt sich die Wassertemperatur beim Duschen RegelungRegelung kontinuierlich an.

Messen, Steuern und Regeln
Wednesday, 3 November 2021 10:32
EVA-Prinzip:
Eingabe
Verarbeitung
Ausgabe
↳
Eingabe
* Die Grundlage der Automati

Öffnen

Praktische Anwendungen von Regelungssystemen

Ein weiteres Beispiel für eine Regelung ist die Füllstandsregelung in einem Wasserbehälter. Hier wirken verschiedene Komponenten zusammen:

  1. Führungsgröße: Gewünschter Wasserstand
  2. Regler: Gestänge, das die Länge des Hebels bestimmt
  3. Stellglied: Ventil für den Wasserzulauf
  4. Regelstrecke: Wasserbehälter
  5. Messeinrichtung SensorSensor: Schwimmer
  6. Regelgröße: Aktueller Wasserstand im Behälter

Dieses System passt den Wasserzulauf kontinuierlich an, um den gewünschten Füllstand zu halten.

Beispiel: Die Füllstandsregelung in einer Toilettenspülung funktioniert nach diesem Prinzip. Der Schwimmer im Spülkasten regelt den Wasserzulauf, bis der gewünschte Füllstand erreicht ist.

Vocabulary: Störgröße - Ein unerwünschter Einfluss auf die Regelstrecke, der vom Regelkreis ausgeglichen werden muss, um den Sollwert zu halten.

Steuerung und Regelung Biologie: Auch in biologischen Systemen finden sich Regelkreise, wie beispielsweise bei der Körpertemperaturregulation oder der Blutzuckerregulation. Diese natürlichen Regelkreise dienen oft als Inspiration für technische Lösungen.

Messen, Steuern und Regeln
Wednesday, 3 November 2021 10:32
EVA-Prinzip:
Eingabe
Verarbeitung
Ausgabe
↳
Eingabe
* Die Grundlage der Automati

Öffnen

Praktische Regelungsbeispiele

Die Füllstandsregelung demonstriert die praktische Anwendung eines Regelkreises. Hier wird der Wasserstand kontinuierlich überwacht und automatisch angepasst.

Example: Steuerung und Regelung Biologie: Die Füllstandsregelung ähnelt biologischen Systemen mit Feedback-Mechanismen.

Highlight: Der Unterschied zwischen Steuerung und Regelung Elektrotechnik wird durch die kontinuierliche Messung und Anpassung deutlich.

Vocabulary: Stellglied - Die Komponente, die aktiv in den Regelungsprozess eingreift z.B.Ventilz.B. Ventil.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Physik

1.103

3. Nov. 2021

5 Seiten

Was ist das EVA-Prinzip in der Elektrotechnik? Einfach erklärt! Beispiele und Unterschiede

R

ray

@r_r

Das EVA-Prinzip und die Grundlagen der Automatisierungstechnik bilden die Basis für moderne Steuerungs- und Regelungssysteme.

Was ist das EVA-Prinzip in der Elektrotechnik? Es besteht aus den drei Kernkomponenten Eingabe, Verarbeitung und Ausgabe
• Der Unterschied zwischen Steuerung und Regelung... Mehr anzeigen

Messen, Steuern und Regeln
Wednesday, 3 November 2021 10:32
EVA-Prinzip:
Eingabe
Verarbeitung
Ausgabe
↳
Eingabe
* Die Grundlage der Automati

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Steuerung: Einwegkommunikation in der Automatisierung

Steuerung und Regelung einfach erklärt: Eine Steuerung ist ein technischer Ablauf, bei dem Ausgangsgrößen keine Rückwirkung auf die Eingangsgröße haben. Dies bedeutet, dass nach der initialen Messung und Verarbeitung keine weitere Kontrolle oder Rückkopplung erfolgt.

Ein klassisches Beispiel für eine automatisierte Steuerung ist der Rauchmelder. Hier wird der Prozess wie folgt dargestellt:

  1. Eingangsgröße: Rauchpartikel in der Luft
  2. Vergleicher: Eine Lichtreflexionsschranke vergleicht die Dichte der Rauchpartikel mit einem Sollwert klareLuftklare Luft
  3. Stellglied: Eine Transistorschaltung aktiviert bei Überschreitung des Schwellenwerts den Summer
  4. Ausgangsgröße: Alarmsignal

Beispiel: Ein Gira Rauchmelder funktioniert nach dem Steuerungsprinzip. Wenn er Rauch detektiert, löst er einen Alarm aus, ohne weitere Maßnahmen zu ergreifen oder die Rauchentwicklung zu beeinflussen.

Vocabulary: Stellgröße - Die physikalische Größe, die vom Stellglied beeinflusst wird, um das gewünschte Verhalten des Systems zu erreichen.

Beispiele für Steuerungen im Haushalt umfassen neben Rauchmeldern auch Hausklingeln, Wasserhähne, Gasherde, Föne, Fernseher und Lichtschalter. Diese Geräte reagieren auf einen Eingangswert, ohne das Ergebnis ihrer Aktion zu überprüfen.

Messen, Steuern und Regeln
Wednesday, 3 November 2021 10:32
EVA-Prinzip:
Eingabe
Verarbeitung
Ausgabe
↳
Eingabe
* Die Grundlage der Automati

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Regelung: Der Kreislauf der Kontrolle

Im Gegensatz zur Steuerung basiert die Regelung auf einem kontinuierlichen Abgleich zwischen Ist- und Sollwert. Unterschied zwischen Steuerung und Regelung Elektrotechnik: Regelungen sind technische Kreisläufe, die ihr Ergebnis ständig kontrollieren und an das Messglied zur erneuten Datenerfassung zurückgeben.

Ein anschauliches Beispiel für eine Regelung ist der Vorgang des Duschens:

  1. Führungsgröße/Sollwert: Angenehm warmes Wasser
  2. Regelgröße/Istwert: Aktuelle Wassertemperatur
  3. Messglied: Der Mensch fühlt die Temperatur
  4. Regler/Vergleicher: Der Mensch bewertet die Temperatur
  5. Stellglied: Die Mischbatterie
  6. Regelstrecke: Der Duschkopf

Definition: Ein Regelkreis ist ein System, in dem ständig Ist- und Sollwert miteinander abgeglichen werden, um eine gewünschte Größe konstant zu halten oder einem bestimmten Verlauf folgen zu lassen.

Highlight: Der Unterschied Steuerung Regelung Beispiel zeigt sich deutlich: Während ein Rauchmelder SteuerungSteuerung nur einmalig reagiert, passt sich die Wassertemperatur beim Duschen RegelungRegelung kontinuierlich an.

Messen, Steuern und Regeln
Wednesday, 3 November 2021 10:32
EVA-Prinzip:
Eingabe
Verarbeitung
Ausgabe
↳
Eingabe
* Die Grundlage der Automati

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Praktische Anwendungen von Regelungssystemen

Ein weiteres Beispiel für eine Regelung ist die Füllstandsregelung in einem Wasserbehälter. Hier wirken verschiedene Komponenten zusammen:

  1. Führungsgröße: Gewünschter Wasserstand
  2. Regler: Gestänge, das die Länge des Hebels bestimmt
  3. Stellglied: Ventil für den Wasserzulauf
  4. Regelstrecke: Wasserbehälter
  5. Messeinrichtung SensorSensor: Schwimmer
  6. Regelgröße: Aktueller Wasserstand im Behälter

Dieses System passt den Wasserzulauf kontinuierlich an, um den gewünschten Füllstand zu halten.

Beispiel: Die Füllstandsregelung in einer Toilettenspülung funktioniert nach diesem Prinzip. Der Schwimmer im Spülkasten regelt den Wasserzulauf, bis der gewünschte Füllstand erreicht ist.

Vocabulary: Störgröße - Ein unerwünschter Einfluss auf die Regelstrecke, der vom Regelkreis ausgeglichen werden muss, um den Sollwert zu halten.

Steuerung und Regelung Biologie: Auch in biologischen Systemen finden sich Regelkreise, wie beispielsweise bei der Körpertemperaturregulation oder der Blutzuckerregulation. Diese natürlichen Regelkreise dienen oft als Inspiration für technische Lösungen.

Messen, Steuern und Regeln
Wednesday, 3 November 2021 10:32
EVA-Prinzip:
Eingabe
Verarbeitung
Ausgabe
↳
Eingabe
* Die Grundlage der Automati

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Praktische Regelungsbeispiele

Die Füllstandsregelung demonstriert die praktische Anwendung eines Regelkreises. Hier wird der Wasserstand kontinuierlich überwacht und automatisch angepasst.

Example: Steuerung und Regelung Biologie: Die Füllstandsregelung ähnelt biologischen Systemen mit Feedback-Mechanismen.

Highlight: Der Unterschied zwischen Steuerung und Regelung Elektrotechnik wird durch die kontinuierliche Messung und Anpassung deutlich.

Vocabulary: Stellglied - Die Komponente, die aktiv in den Regelungsprozess eingreift z.B.Ventilz.B. Ventil.

Messen, Steuern und Regeln
Wednesday, 3 November 2021 10:32
EVA-Prinzip:
Eingabe
Verarbeitung
Ausgabe
↳
Eingabe
* Die Grundlage der Automati

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Messen, Steuern und Regeln: Grundlagen der Automatisierung

Das EVA-Prinzip bildet die Grundlage für automatisierte Prozesse in der Elektrotechnik. Es besteht aus drei Komponenten: Eingabe, Verarbeitung und Ausgabe. Was ist das EVA-Prinzip in der Elektrotechnik? Es ist ein fundamentales Konzept, das den Ablauf automatisierter Vorgänge beschreibt.

Die Eingabe umfasst das Erfassen physikalischer Größen, was den Ausgangspunkt für die Automatisierung darstellt. In der Verarbeitungsphase werden die erfassten Daten analysiert und Entscheidungen getroffen. Die Ausgabe manifestiert sich schließlich in Form von Steuerung oder Regelung.

Definition: Das EVA-Prinzip EingabeVerarbeitungAusgabeEingabe-Verarbeitung-Ausgabe ist ein grundlegendes Konzept in der Automatisierungstechnik, das den Informationsfluss in technischen Systemen beschreibt.

Highlight: Die Erfassung physikalischer Größen bildet die Basis für alle automatisierten Prozesse und ist entscheidend für die Funktionalität von Steuerungs- und Regelungssystemen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user