Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Physik /
Optik , Sonne und Mond
thu
28 Followers
Teilen
Speichern
52
7/8/9
Lernzettel
Bereiche der Physik, Sehvorgang, Licht, Schatten (Kern/Halbschatten), Streuung, Absorption, Reflexion, Spiegelbild, Brechung, Sonne und Mond
Was macht ein Physiker? •Forschen - Theorien aufstellen - Experimente erklären Formeln aufstellen / finden / nutzen - Ergebnisse / aufschreiben/auswerten - Ergebnisse veröffentlichen für die Menschheit - Was soll damit ereicht werden? Weiterentwickelung der Menschheit. Entwickelung neuer Geräte - - Um Naturgesetze zu erforschen Physik betreibt man um Vorhersagen und Erklärungen machen zu können Mittel für Vorhersagen/Erklärungen: Experimente durchführen 1 rechnen zeichnen, Modelle Ergebnisse veröffentlichen z. B: Zeitschrift, im Internet (Physik (Griechisin) = Nabusforschung Wetter phänomene Atmosphäre - Physile Teilchen Teilchenphysik Planeten Galaxie Mechanik Universum -Astrophysik Bereiche der Physik ... Geschwindigkeit Steme Magneten Konferenzen Karmelere Temperatur Spiegel Optik Warme Elektrick Licht Reflection S Damit wir mit unseren Augen etwas sehen können muss Licht ins Auge fallen. => von den verschiedenen Gegenstanden muss Licht ins Auge fallen, denn sonst sehen wir nichts. Selbstleuchtende Gegenstände lichtquellen (Kerze, Lampe, Sonne) nicht selbstleuchtender Gegenstand → beleuchteter Körper (Stift, Häppchen, Nond) 1. Licht kann man nicht sehen (Licht ist ein unsichtbarer/duchsichtiger Stoff) 2. Licht breitet sich geradlinig in alle Richtungen aus. Es gibt keine Lichtstrahlen nur unendlich dünne Lichtbundel besser darzustellen → Vorhersagen →Mit Randstrahlen Lichtloundel einzeichnen (Lichtstrahlen fiktiv nur Lichtbundel) →Lichtbundel gehen durcheinander durch, ohne sich gegenseitig zu beeinflussen d.h. sie durchdringen Sich Das Licht breitet sich mit Lichtgeschwindigkeit (300.000) aus Um es 1. Laser Wand 3. Lampe Wassertropfen 2. 4. P D 요 km S SCHATTERE! Hinter beleuteten Körper bilden sich Schatten. Schatten ist dort Licht hinkommt => Lichtlehrer Raum. Licht breitet sich geradlinig aus dadurch ist der Schatten auch geradlinig begrenzt Gegenstand Lichtquelle Schatten-Hand foun Randstrahlen L² 8 KERN/HALBSCHATTEN 8 Schattenbild Je größer der Abstand zwischen der Lichtquelle und dem Körper, desto kleiner ist der Schatten / Schattenio reite → Ein Schatten...
App herunterladen
muss mindestens so groß wie der Körper selbst sein, und kann unendlich groß werden. Bei mehreren Lichtquellen enstehen unterschiedlich helle Schattenräume hinter einen Körper / Objekt. leuchtst hier nicht hin Halbschattenraum Halbschattenraum leuchtet hier nicht hin Halbschatten Kernschatten + H Halbschatten a kein STREUNG, ABSORPTION Streung: Licht was auf einen Körper fällt wird in ver. Richtungen zurückgeworfen Absorption: Das Lich wird zum Großteil verschluckt (dunkle / roue Körper ab. viel ) Reflection: Das Lich von einem Körper bestimmte Richtung zurück geworfen (glatte körpel) Tritt Licht auf glatte Oberflächen so wird das Licht reflektiert. Einfallslot Vaincall Reflextions! winkel einfallenda Midstrach L ABSORPTION, REFLEKTION 8 Lichtstrah! Spiegel Einfalls und Reflextionswinkel werden immer zwischen Lichtstrahl und tot gemessen! Reflextions gesetz Einfalls und Reflectionswinkel sind immer gleich groß (=B) Der einfallende Lichtstrahl, reflektierte lichtstrahl und das Einfallslot liegt in einer Ebene. Trifft Licht auf einen Spiegel so wird es reflektiert. Für uns sieht es so aus, als würde licht von einem Punkt hinter dem Spiegel kommen virtuelles Bild Ein Spiegel vertauscht nicht links / rechts sondern nur vorne hinten. oder oben unten Das Spiegelbild ist genauso weit vom Spiegel entfern wie der Gegenstand und ist genauso groß wie der Gegenstand. Das Spiegelbild ist an derselben Stelle. für alle Betrachter Brechungsgesetz Ein Lichtstrahl bricht sobald ein lichtstrahl an einer Grenzfläche 2-er Stoffe seine Richtung andurt. einfallend Lot Lichstrahl Luft Grenzfläche Hasser Definition 1 & VIDE Einfallswinkel Brechwinkel gebrochener & Lichtstrahl Winkel von Luft immer größer als Winkel von Wasser Stoff indem der Winkel mit dem Lot größer ist = optisch dinner Stoff indem der Winkel mit dem Lot kleiner ist = optisch dichter Beim Übergang var optisch dünneren zur optisch dichteren Stoff 12.B Luft → Wasser) wird der Lichtstrahl zum Lot hin gebrochen. Umgekehr = weg gebrachen (90° Winkel was fallt wird es wieder gebrochen)
Physik /
Optik , Sonne und Mond
thu •
Follow
28 Followers
Bereiche der Physik, Sehvorgang, Licht, Schatten (Kern/Halbschatten), Streuung, Absorption, Reflexion, Spiegelbild, Brechung, Sonne und Mond
Lichtstrahlen
6
10
2
Optik
16
7
Physik
76
7
1
Schatten
10
7
Was macht ein Physiker? •Forschen - Theorien aufstellen - Experimente erklären Formeln aufstellen / finden / nutzen - Ergebnisse / aufschreiben/auswerten - Ergebnisse veröffentlichen für die Menschheit - Was soll damit ereicht werden? Weiterentwickelung der Menschheit. Entwickelung neuer Geräte - - Um Naturgesetze zu erforschen Physik betreibt man um Vorhersagen und Erklärungen machen zu können Mittel für Vorhersagen/Erklärungen: Experimente durchführen 1 rechnen zeichnen, Modelle Ergebnisse veröffentlichen z. B: Zeitschrift, im Internet (Physik (Griechisin) = Nabusforschung Wetter phänomene Atmosphäre - Physile Teilchen Teilchenphysik Planeten Galaxie Mechanik Universum -Astrophysik Bereiche der Physik ... Geschwindigkeit Steme Magneten Konferenzen Karmelere Temperatur Spiegel Optik Warme Elektrick Licht Reflection S Damit wir mit unseren Augen etwas sehen können muss Licht ins Auge fallen. => von den verschiedenen Gegenstanden muss Licht ins Auge fallen, denn sonst sehen wir nichts. Selbstleuchtende Gegenstände lichtquellen (Kerze, Lampe, Sonne) nicht selbstleuchtender Gegenstand → beleuchteter Körper (Stift, Häppchen, Nond) 1. Licht kann man nicht sehen (Licht ist ein unsichtbarer/duchsichtiger Stoff) 2. Licht breitet sich geradlinig in alle Richtungen aus. Es gibt keine Lichtstrahlen nur unendlich dünne Lichtbundel besser darzustellen → Vorhersagen →Mit Randstrahlen Lichtloundel einzeichnen (Lichtstrahlen fiktiv nur Lichtbundel) →Lichtbundel gehen durcheinander durch, ohne sich gegenseitig zu beeinflussen d.h. sie durchdringen Sich Das Licht breitet sich mit Lichtgeschwindigkeit (300.000) aus Um es 1. Laser Wand 3. Lampe Wassertropfen 2. 4. P D 요 km S SCHATTERE! Hinter beleuteten Körper bilden sich Schatten. Schatten ist dort Licht hinkommt => Lichtlehrer Raum. Licht breitet sich geradlinig aus dadurch ist der Schatten auch geradlinig begrenzt Gegenstand Lichtquelle Schatten-Hand foun Randstrahlen L² 8 KERN/HALBSCHATTEN 8 Schattenbild Je größer der Abstand zwischen der Lichtquelle und dem Körper, desto kleiner ist der Schatten / Schattenio reite → Ein Schatten...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
muss mindestens so groß wie der Körper selbst sein, und kann unendlich groß werden. Bei mehreren Lichtquellen enstehen unterschiedlich helle Schattenräume hinter einen Körper / Objekt. leuchtst hier nicht hin Halbschattenraum Halbschattenraum leuchtet hier nicht hin Halbschatten Kernschatten + H Halbschatten a kein STREUNG, ABSORPTION Streung: Licht was auf einen Körper fällt wird in ver. Richtungen zurückgeworfen Absorption: Das Lich wird zum Großteil verschluckt (dunkle / roue Körper ab. viel ) Reflection: Das Lich von einem Körper bestimmte Richtung zurück geworfen (glatte körpel) Tritt Licht auf glatte Oberflächen so wird das Licht reflektiert. Einfallslot Vaincall Reflextions! winkel einfallenda Midstrach L ABSORPTION, REFLEKTION 8 Lichtstrah! Spiegel Einfalls und Reflextionswinkel werden immer zwischen Lichtstrahl und tot gemessen! Reflextions gesetz Einfalls und Reflectionswinkel sind immer gleich groß (=B) Der einfallende Lichtstrahl, reflektierte lichtstrahl und das Einfallslot liegt in einer Ebene. Trifft Licht auf einen Spiegel so wird es reflektiert. Für uns sieht es so aus, als würde licht von einem Punkt hinter dem Spiegel kommen virtuelles Bild Ein Spiegel vertauscht nicht links / rechts sondern nur vorne hinten. oder oben unten Das Spiegelbild ist genauso weit vom Spiegel entfern wie der Gegenstand und ist genauso groß wie der Gegenstand. Das Spiegelbild ist an derselben Stelle. für alle Betrachter Brechungsgesetz Ein Lichtstrahl bricht sobald ein lichtstrahl an einer Grenzfläche 2-er Stoffe seine Richtung andurt. einfallend Lot Lichstrahl Luft Grenzfläche Hasser Definition 1 & VIDE Einfallswinkel Brechwinkel gebrochener & Lichtstrahl Winkel von Luft immer größer als Winkel von Wasser Stoff indem der Winkel mit dem Lot größer ist = optisch dinner Stoff indem der Winkel mit dem Lot kleiner ist = optisch dichter Beim Übergang var optisch dünneren zur optisch dichteren Stoff 12.B Luft → Wasser) wird der Lichtstrahl zum Lot hin gebrochen. Umgekehr = weg gebrachen (90° Winkel was fallt wird es wieder gebrochen)