Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Was ist ein Computer - Erklärung in einfacher Sprache
Melanie
9 Followers
Teilen
Speichern
46
11/12/13
Ausarbeitung
Diese Arbeit umfasst ca. 12 Seiten und war ein Projekt, welches darauf ausgelegt war, dass wir (Schüler 11. Klasse) Grundschülern die Funktionsweisen eines Computers erklären.
Was ist ein Computer? A. M. O. Inhalt Einführung Ein- und Ausgabegeräte......... Prozessor...... Mainboard..... Arbeitsspeicher ..... Festplatte....... Optisches Laufwerk Netzteil................ Lüfter Bildquellen......….. 1 2 .3 .4 5 .6 .7 .8 9 10 11 Einführung Um genau zu verstehen wie ein Computer nun eigentlich genau funktioniert, sollten wir vielleicht als ersten klären was ein Computer wirklich ist. Viele unwissende Menschen halten den Computer zuerst für das was sie daran gleich auf den ersten Blick sehen, aber er besteht nicht nur aus dem Monitor, der Maus und der Tastatur. Denn das was vielleicht auch du für den Computer hältst sind eigentlich nur die Ein- und Ausgabegeräte des Computers. Der Großteil der Arbeit des Computers findet innerhalb eines meist großen Kastens statt. Diesen „Kasten“ nennt man das Gehäuse und in diesem sind die einzelnen Bestandteile verbaut. Abbildung 0 Doch bevor wir uns damit beschäftigen gehen wir einmal kurz auf die Ein- und Ausgabegeräte des Computers ein. 2 Ein- und Ausgabegeräte Der Monitor zeigt uns das Ergebnis des Arbeitsprozesses des Computers an. Damit ist er also ein Ausgabegerät. FLATION Abbildung 1 LG Num Lock Home 3 4 1 End 0 Ins 8 t 5 COMPAQ 2 + 9 Pg Up Abbildung 2 6 3 Pg Dn Del Enter COMPAQ Mit der Maus und der Tastatur teile ich dem Computer mit was er denn genau machen soll. Aber wie genau bekommt denn dieser Kasten nun das Bild auf den Monitor und wie verarbeitet er all das was ich über meine Maus und Tastatur dort eingebe? Was sind das alles für Einzelteile innerhalb des Gehäuses? Mit genau diesen Fragen werden wir uns nun beschäftigen. Prozessor Der...
App herunterladen
Prozessor ist ein sehr kleines Teil im Computer, man kann ihn gut mit unserem Gehirn vergleichen, da er die Vorgänge im Computer steuert. Innerhalb des Prozessors, oder auch, CPU genannt gibt es verschiedene Teile mit unterschiedlichen Aufgaben, zur Datenverarbeitung. CPU Zuerst kommen alle Daten, die der Prozessor verarbeiten muss in einer Buseinheit an. Diese Buseinheit gibt als nächstes die empfangenen Daten an den Datenbus weiter. Nun können wir uns das ziemlich genauso vorstellen wie echte Busse auf der Straße, denn er bringt die Daten nun zu der nächsten „Haltestelle“. Wie schnell oder langsam die Daten nun an der Haltestelle ankommen hängt von der Datenbusbreite ab. Die Datenbusbreite können wir uns als die verschiedenen Spuren der Straße vorstellen, je mehr Spuren ich auf meiner Straße habe desto schneller kommen meine Daten auch an. Ein heutiger Prozessor hat meistens eine Datenbusbreite von 64 Bit. Also eine Straße mit 64 Spuren auf der die Busse gleichzeitig fahren können. Unsere nächste Haltestelle ist der Cache, dieser ist dazu da die Daten vorrübergehend zu speichern. Dann ermittelt der Befehlscoder um was für ein Befehl es sich handelt und die Steuereinheit bestimmt wie der Computer den Befehl ausführt. Wenn mein Computer also zum Beispiel 18 + 4 rechnen soll, wird meine Rechenaufgabe an das Register weitergegeben, damit das auf die Rechendaten zugreifen kann und ich mein Ergebnis, 22, erhalte. Damit hat der Prozessor meine Daten nun fertig verarbeitet. Aber wie kommen diese jetzt aus dem Prozessor raus? Darum kümmert sich die Adresseinheit, sie berechnet wo die Daten hingeschickt werden müssen und gibt ihnen also ihre Zieladresse. 4
Was ist ein Computer - Erklärung in einfacher Sprache
Melanie •
Follow
9 Followers
Diese Arbeit umfasst ca. 12 Seiten und war ein Projekt, welches darauf ausgelegt war, dass wir (Schüler 11. Klasse) Grundschülern die Funktionsweisen eines Computers erklären.
Hardware und Software
12
8/9
Aufbau eines Rechners
42
11/12/10
4
Binär– und Hexadezimalzahlen, Topologien, Betriebssysteme, Subnetzmaske, Hardware, eine Website abrufen, Prüfsumme, Paritätsbit
6
11/10
Bestandteile eines Computers/Aufbau Computersystem
153
11/12/10
Was ist ein Computer? A. M. O. Inhalt Einführung Ein- und Ausgabegeräte......... Prozessor...... Mainboard..... Arbeitsspeicher ..... Festplatte....... Optisches Laufwerk Netzteil................ Lüfter Bildquellen......….. 1 2 .3 .4 5 .6 .7 .8 9 10 11 Einführung Um genau zu verstehen wie ein Computer nun eigentlich genau funktioniert, sollten wir vielleicht als ersten klären was ein Computer wirklich ist. Viele unwissende Menschen halten den Computer zuerst für das was sie daran gleich auf den ersten Blick sehen, aber er besteht nicht nur aus dem Monitor, der Maus und der Tastatur. Denn das was vielleicht auch du für den Computer hältst sind eigentlich nur die Ein- und Ausgabegeräte des Computers. Der Großteil der Arbeit des Computers findet innerhalb eines meist großen Kastens statt. Diesen „Kasten“ nennt man das Gehäuse und in diesem sind die einzelnen Bestandteile verbaut. Abbildung 0 Doch bevor wir uns damit beschäftigen gehen wir einmal kurz auf die Ein- und Ausgabegeräte des Computers ein. 2 Ein- und Ausgabegeräte Der Monitor zeigt uns das Ergebnis des Arbeitsprozesses des Computers an. Damit ist er also ein Ausgabegerät. FLATION Abbildung 1 LG Num Lock Home 3 4 1 End 0 Ins 8 t 5 COMPAQ 2 + 9 Pg Up Abbildung 2 6 3 Pg Dn Del Enter COMPAQ Mit der Maus und der Tastatur teile ich dem Computer mit was er denn genau machen soll. Aber wie genau bekommt denn dieser Kasten nun das Bild auf den Monitor und wie verarbeitet er all das was ich über meine Maus und Tastatur dort eingebe? Was sind das alles für Einzelteile innerhalb des Gehäuses? Mit genau diesen Fragen werden wir uns nun beschäftigen. Prozessor Der...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Prozessor ist ein sehr kleines Teil im Computer, man kann ihn gut mit unserem Gehirn vergleichen, da er die Vorgänge im Computer steuert. Innerhalb des Prozessors, oder auch, CPU genannt gibt es verschiedene Teile mit unterschiedlichen Aufgaben, zur Datenverarbeitung. CPU Zuerst kommen alle Daten, die der Prozessor verarbeiten muss in einer Buseinheit an. Diese Buseinheit gibt als nächstes die empfangenen Daten an den Datenbus weiter. Nun können wir uns das ziemlich genauso vorstellen wie echte Busse auf der Straße, denn er bringt die Daten nun zu der nächsten „Haltestelle“. Wie schnell oder langsam die Daten nun an der Haltestelle ankommen hängt von der Datenbusbreite ab. Die Datenbusbreite können wir uns als die verschiedenen Spuren der Straße vorstellen, je mehr Spuren ich auf meiner Straße habe desto schneller kommen meine Daten auch an. Ein heutiger Prozessor hat meistens eine Datenbusbreite von 64 Bit. Also eine Straße mit 64 Spuren auf der die Busse gleichzeitig fahren können. Unsere nächste Haltestelle ist der Cache, dieser ist dazu da die Daten vorrübergehend zu speichern. Dann ermittelt der Befehlscoder um was für ein Befehl es sich handelt und die Steuereinheit bestimmt wie der Computer den Befehl ausführt. Wenn mein Computer also zum Beispiel 18 + 4 rechnen soll, wird meine Rechenaufgabe an das Register weitergegeben, damit das auf die Rechendaten zugreifen kann und ich mein Ergebnis, 22, erhalte. Damit hat der Prozessor meine Daten nun fertig verarbeitet. Aber wie kommen diese jetzt aus dem Prozessor raus? Darum kümmert sich die Adresseinheit, sie berechnet wo die Daten hingeschickt werden müssen und gibt ihnen also ihre Zieladresse. 4