Standardnormalverteilung und Stochastik im Mathematik Abitur
Die Standardnormalverteilung ist ein zentrales Element der Mathe Abi Prüfungen, besonders relevant für Mathe-Abi Aufgaben mit Lösungen. Diese Verteilungsfunktion, auch Φ(z) genannt, ermöglicht die Berechnung von Wahrscheinlichkeiten bei normalverteilten Zufallsgrößen.
Definition: Die Standardnormalverteilung ist eine spezielle Normalverteilung mit Erwartungswert μ = 0 und Standardabweichung σ = 1. Die Verteilungsfunktion Φ(z) gibt die Wahrscheinlichkeit an, dass eine standardnormalverteilte Zufallsvariable einen Wert kleiner oder gleich z annimmt.
Für die Bearbeitung von Stochastikaufgaben im Mathe Abitur Bayern 2019 und anderen Bundesländern ist das Verständnis der Symmetrieeigenschaft besonders wichtig: Φ(-z) = 1 - Φ(z). Diese Eigenschaft vereinfacht viele Berechnungen erheblich, da negative z-Werte auf positive zurückgeführt werden können.
Die Tabelle enthält Werte der Verteilungsfunktion für z-Werte von 0 bis 3,9 in feinen Abstufungen. Beispielsweise ist Φ(1,0) = 0,8413, was bedeutet, dass etwa 84,13% aller Werte einer standardnormalverteilten Zufallsvariable kleiner oder gleich 1,0 sind.