Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Mathe /
Absolute und relative Häufigkeiten
Knowunity
199790 Followers
Teilen
Speichern
9
5
Lernzettel
-
Absolute Häufigkeit: ● Wird als Hn(A) bezeichnet ● Beschreibt die Anzahl von Elementen oder Objekten mit einem bestimmten Merkmal → wie oft etwas innerhalb einer Stichprobe mit n Objekten vorkommt Wird in der Regel durch Zählen ermittelt ● Relative Häufigkeit: ● ● Wird als hn(A) bezeichnet Ist die absolute Häufigkeit in Relation zur Versuchsgröße Erhält man, wenn man die absolute Häufigkeit durch die Anzahl der Versuche n teilt Formel: hn (A) : = Absolute und relative Häufigkeiten Beispiel: ● Kann man in Brüchen, Dezimalbrüchen oder Prozent angeben ● hn(A) = Hn(A) n Eine Urne mit 100 Kugeln, davon 50 schwarze und 50 weiße. • 2 = (1, 2, 3, 4, ..., 99, 100) P(A) = Die Kugel ist schwarz. Hn(A) = 50, n= 100 Hn(A) n Quellen: 50 1 100 === 2 0,5 = 50% https://www.studienkreis.de/mathematik/absolute-relative-haeufigkeit/ https://www.gut-erklaert.de/mathematik/absolute-relative-haeufigkeit.html
App herunterladen
Mathe /
Absolute und relative Häufigkeiten
Knowunity •
Follow
199790 Followers
-
Relative und absolute Häufigkeit
3
7/8/9
1
Stochastik
31
11/12/13
Wahrscheinlichkeiten
20
11/9/10
4
Stochastik Grundlagen Wiederholung
4
12/13
Absolute Häufigkeit: ● Wird als Hn(A) bezeichnet ● Beschreibt die Anzahl von Elementen oder Objekten mit einem bestimmten Merkmal → wie oft etwas innerhalb einer Stichprobe mit n Objekten vorkommt Wird in der Regel durch Zählen ermittelt ● Relative Häufigkeit: ● ● Wird als hn(A) bezeichnet Ist die absolute Häufigkeit in Relation zur Versuchsgröße Erhält man, wenn man die absolute Häufigkeit durch die Anzahl der Versuche n teilt Formel: hn (A) : = Absolute und relative Häufigkeiten Beispiel: ● Kann man in Brüchen, Dezimalbrüchen oder Prozent angeben ● hn(A) = Hn(A) n Eine Urne mit 100 Kugeln, davon 50 schwarze und 50 weiße. • 2 = (1, 2, 3, 4, ..., 99, 100) P(A) = Die Kugel ist schwarz. Hn(A) = 50, n= 100 Hn(A) n Quellen: 50 1 100 === 2 0,5 = 50% https://www.studienkreis.de/mathematik/absolute-relative-haeufigkeit/ https://www.gut-erklaert.de/mathematik/absolute-relative-haeufigkeit.html
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.