Fächer

Fächer

Mehr

Potenzgesetze und Gleichungssysteme leicht erklärt - Deine PDF Übersicht

Öffnen

Potenzgesetze und Gleichungssysteme leicht erklärt - Deine PDF Übersicht
user profile picture

Lisa👀🤍

@lisa_hilfe

·

234 Follower

Follow

Dieser Leitfaden bietet einen umfassenden Überblick über wichtige mathematische Konzepte für Schüler:

  • Erläutert Potenzgesetze und exponentielle Funktionen verstehen sowie Wurzel- und Logarithmenregeln
  • Zeigt verschiedene Lösungsverfahren für lineare Gleichungssysteme mit Beispielen
  • Erklärt, wie man quadratische Funktionen und ihre Darstellung analysieren kann
  • Behandelt zentrische Streckung, Strahlensätze und trigonometrische Funktionen

• Der Leitfaden vermittelt grundlegende mathematische Fähigkeiten und Konzepte anhand von Definitionen, Beispielen und visuellen Darstellungen.
• Er bietet praktische Anleitungen zur Lösung verschiedener mathematischer Probleme und Gleichungen.
• Die Inhalte sind so strukturiert, dass sie schrittweise aufeinander aufbauen und ein tieferes Verständnis ermöglichen.

19.1.2021

3745

。
» Potenz-, Wurzel- und Logarithmenscheibweise
in->Exponent Basis beschrellot, welche Basis zu multiplizieren ist.
Exponent beschreibt, we

Öffnen

Zentrische Streckung und Strahlensätze

Diese Seite behandelt geometrische Konzepte, die für die BLF Mathe Thüringen Themen relevant sind. Es werden die zentrische Streckung und die Strahlensätze erklärt.

Bei der zentrischen Streckung wird ein Streckungszentrum Z (Fixpunkt) und ein Streckungsfaktor k definiert. Die Auswirkungen verschiedener Streckungsfaktoren werden erläutert:

Highlight:

  • k = 1: identische Abbildung
  • k > 1: Figur wird vergrößert
  • 0 < k < 1: Figur wird verkleinert
  • k = -1: Punktspiegelung

Die Strahlensätze werden anhand eines Dreiecks erklärt, wobei verschiedene Längenverhältnisse betrachtet werden.

Definition: Das Längenverhältnis SA'/SA wird als Sinus bezeichnet, SB'/SB als Kosinus und SA'/SB' als Tangens.

Die trigonometrischen Funktionen Sinus, Kosinus und Tangens werden eingeführt und ihre Anwendung bei der Berechnung von Winkeln und Seitenlängen in rechtwinkligen Dreiecken erklärt.

Beispiel: cos(α) = Ankathete / Hypotenuse

Diese geometrischen Konzepte sind wichtig für das Verständnis komplexerer mathematischer Probleme und sind Teil der Mathe BLF Themen.

。
» Potenz-, Wurzel- und Logarithmenscheibweise
in->Exponent Basis beschrellot, welche Basis zu multiplizieren ist.
Exponent beschreibt, we

Öffnen

Funktionstypen und ihre Darstellungen

Diese Seite konzentriert sich auf verschiedene Funktionstypen und deren Darstellungen, ein zentrales Thema für die BLF Mathe Sachsen Themen. Es werden lineare, quadratische und exponentielle Funktionen behandelt.

Für lineare Funktionen wird die Normalform y = mx + b erklärt. Es werden verschiedene Methoden zur Bestimmung der Funktionsgleichung vorgestellt, wie z.B. die Verwendung eines Punktes und der Steigung oder zweier Punkte.

Beispiel: Bei gegebener Steigung m und einem Punkt P(x|y) kann die Funktionsgleichung durch Einsetzen in die Normalformel und Auflösen nach b bestimmt werden.

Für quadratische Funktionen werden die Normalform f(x) = ax² + bx + c und die Scheitelform f(x) = a(x-α)² + β eingeführt. Es werden Methoden zur Bestimmung der Funktionsgleichung aus gegebenen Punkten oder dem Scheitelpunkt erläutert.

Exponentielle Funktionen werden in der Form N = N₀ · a^t dargestellt, wobei die Bedeutung der einzelnen Parameter erklärt wird.

Highlight: Bei exponentiellen Funktionen unterscheidet man zwischen Wachstum (a > 1) und Zerfall (a < 1).

Die Seite bietet eine umfassende Übersicht über verschiedene Funktionstypen und ihre Eigenschaften, was für die Mathe BLF Themen von großer Bedeutung ist.

。
» Potenz-, Wurzel- und Logarithmenscheibweise
in->Exponent Basis beschrellot, welche Basis zu multiplizieren ist.
Exponent beschreibt, we

Öffnen

Einsetzungs- und zeichnerisches Verfahren

Diese Seite behandelt zwei weitere Methoden zur Lösung linearer Gleichungssysteme: das Einsetzungsverfahren und das zeichnerische Verfahren. Diese Methoden sind wichtiger Bestandteil der BLF Mathe Aufgaben mit Lösungen.

Das Einsetzungsverfahren wird anhand des Gleichungssystems (I) 5x - 2y = 1 und (II) 3x + 3y = 9 erklärt:

  1. Eine Gleichung wird nach x umgeformt
  2. Der Ausdruck für x wird in die andere Gleichung eingesetzt
  3. Die resultierende Gleichung wird nach y aufgelöst
  4. Der y-Wert wird in eine der ursprünglichen Gleichungen eingesetzt, um x zu bestimmen

Beispiel: Die Lösung des Gleichungssystems ist L = {1|2}

Das zeichnerische Verfahren wird ebenfalls erläutert:

  1. Beide Gleichungen werden nach y aufgelöst
  2. Die Geraden werden in ein Koordinatensystem eingezeichnet
  3. Der Schnittpunkt der Geraden wird abgelesen

Highlight: Das zeichnerische Verfahren bietet eine visuelle Darstellung der Lösung, ist aber oft weniger genau als algebraische Methoden.

Diese Verfahren ergänzen die bereits behandelten Methoden und bieten alternative Ansätze zur Lösung linearer Gleichungssysteme, was für die Mathe BLF Zusammenfassung von Bedeutung ist.

。
» Potenz-, Wurzel- und Logarithmenscheibweise
in->Exponent Basis beschrellot, welche Basis zu multiplizieren ist.
Exponent beschreibt, we

Öffnen

Potenz-, Wurzel- und Logarithmengesetze

Diese Seite behandelt grundlegende mathematische Konzepte, die für die BLF Mathe Thüringen Themen relevant sind. Es werden Potenz-, Wurzel- und Logarithmengesetze erklärt, die für das Verständnis komplexerer mathematischer Probleme unerlässlich sind.

Definition: Eine Potenz besteht aus einer Basis und einem Exponenten. Der Exponent beschreibt, wie oft die Basis mit sich selbst multipliziert wird.

Die Seite erläutert verschiedene Potenzgesetze, wie das Multiplizieren und Dividieren von Potenzen mit gleicher Basis oder gleichem Exponenten.

Beispiel: 5³ · 5² = 5⁵ = 3125

Wurzeln werden als inverse Operation zur Potenzierung eingeführt, wobei der Wurzelexponent angibt, welche Wurzel gezogen wird.

Highlight: Bei Logarithmen bezeichnet der Exponent, mit dem eine festgelegte Basis potenziert werden muss, um den gegebenen Numerus zu erhalten.

Die Seite schließt mit einer Einführung in das Additionsverfahren für lineare Gleichungssysteme, was ein wichtiger Bestandteil der Mathe BLF Zusammenfassung ist.

。
» Potenz-, Wurzel- und Logarithmenscheibweise
in->Exponent Basis beschrellot, welche Basis zu multiplizieren ist.
Exponent beschreibt, we

Öffnen

Lösungsverfahren für lineare Gleichungssysteme

Diese Seite behandelt detailliert das Additionsverfahren und das Gleichsetzungsverfahren zur Lösung linearer Gleichungssysteme, was ein wichtiger Bestandteil der BLF Mathe Aufgaben mit Lösungen ist.

Das Additionsverfahren wird in vier Schritten erklärt:

  1. Umformen der Gleichungen, sodass die Vorfaktoren der Variablen übereinstimmen
  2. Addition der Gleichungen und Umformung nach einer Variablen
  3. Einsetzen des gefundenen Wertes in eine der ursprünglichen Gleichungen
  4. Bestimmung der Lösungsmenge und Durchführung einer Probe

Beispiel: Für das Gleichungssystem (I) 5x - 2y = 1 und (II) 3x + 3y = 9 wird die Lösungsmenge L = {1|2} bestimmt.

Das Gleichsetzungsverfahren wird ebenfalls in vier Schritten erläutert:

  1. Umstellung beider Gleichungen nach x
  2. Gleichsetzen der rechten Seiten und Umformung nach y
  3. Einsetzen des y-Wertes in eine der Gleichungen zur Bestimmung von x
  4. Bestimmung der Lösungsmenge und Durchführung einer Probe

Diese Verfahren sind essentiell für die Mathe BLF Zusammenfassung und helfen bei der Lösung komplexerer mathematischer Probleme.

。
» Potenz-, Wurzel- und Logarithmenscheibweise
in->Exponent Basis beschrellot, welche Basis zu multiplizieren ist.
Exponent beschreibt, we

Öffnen

。
» Potenz-, Wurzel- und Logarithmenscheibweise
in->Exponent Basis beschrellot, welche Basis zu multiplizieren ist.
Exponent beschreibt, we

Öffnen

。
» Potenz-, Wurzel- und Logarithmenscheibweise
in->Exponent Basis beschrellot, welche Basis zu multiplizieren ist.
Exponent beschreibt, we

Öffnen

。
» Potenz-, Wurzel- und Logarithmenscheibweise
in->Exponent Basis beschrellot, welche Basis zu multiplizieren ist.
Exponent beschreibt, we

Öffnen

。
» Potenz-, Wurzel- und Logarithmenscheibweise
in->Exponent Basis beschrellot, welche Basis zu multiplizieren ist.
Exponent beschreibt, we

Öffnen

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Potenzgesetze und Gleichungssysteme leicht erklärt - Deine PDF Übersicht

user profile picture

Lisa👀🤍

@lisa_hilfe

·

234 Follower

Follow

Dieser Leitfaden bietet einen umfassenden Überblick über wichtige mathematische Konzepte für Schüler:

  • Erläutert Potenzgesetze und exponentielle Funktionen verstehen sowie Wurzel- und Logarithmenregeln
  • Zeigt verschiedene Lösungsverfahren für lineare Gleichungssysteme mit Beispielen
  • Erklärt, wie man quadratische Funktionen und ihre Darstellung analysieren kann
  • Behandelt zentrische Streckung, Strahlensätze und trigonometrische Funktionen

• Der Leitfaden vermittelt grundlegende mathematische Fähigkeiten und Konzepte anhand von Definitionen, Beispielen und visuellen Darstellungen.
• Er bietet praktische Anleitungen zur Lösung verschiedener mathematischer Probleme und Gleichungen.
• Die Inhalte sind so strukturiert, dass sie schrittweise aufeinander aufbauen und ein tieferes Verständnis ermöglichen.

19.1.2021

3745

 

9/10

 

Mathe

333

。
» Potenz-, Wurzel- und Logarithmenscheibweise
in->Exponent Basis beschrellot, welche Basis zu multiplizieren ist.
Exponent beschreibt, we

Zentrische Streckung und Strahlensätze

Diese Seite behandelt geometrische Konzepte, die für die BLF Mathe Thüringen Themen relevant sind. Es werden die zentrische Streckung und die Strahlensätze erklärt.

Bei der zentrischen Streckung wird ein Streckungszentrum Z (Fixpunkt) und ein Streckungsfaktor k definiert. Die Auswirkungen verschiedener Streckungsfaktoren werden erläutert:

Highlight:

  • k = 1: identische Abbildung
  • k > 1: Figur wird vergrößert
  • 0 < k < 1: Figur wird verkleinert
  • k = -1: Punktspiegelung

Die Strahlensätze werden anhand eines Dreiecks erklärt, wobei verschiedene Längenverhältnisse betrachtet werden.

Definition: Das Längenverhältnis SA'/SA wird als Sinus bezeichnet, SB'/SB als Kosinus und SA'/SB' als Tangens.

Die trigonometrischen Funktionen Sinus, Kosinus und Tangens werden eingeführt und ihre Anwendung bei der Berechnung von Winkeln und Seitenlängen in rechtwinkligen Dreiecken erklärt.

Beispiel: cos(α) = Ankathete / Hypotenuse

Diese geometrischen Konzepte sind wichtig für das Verständnis komplexerer mathematischer Probleme und sind Teil der Mathe BLF Themen.

。
» Potenz-, Wurzel- und Logarithmenscheibweise
in->Exponent Basis beschrellot, welche Basis zu multiplizieren ist.
Exponent beschreibt, we

Funktionstypen und ihre Darstellungen

Diese Seite konzentriert sich auf verschiedene Funktionstypen und deren Darstellungen, ein zentrales Thema für die BLF Mathe Sachsen Themen. Es werden lineare, quadratische und exponentielle Funktionen behandelt.

Für lineare Funktionen wird die Normalform y = mx + b erklärt. Es werden verschiedene Methoden zur Bestimmung der Funktionsgleichung vorgestellt, wie z.B. die Verwendung eines Punktes und der Steigung oder zweier Punkte.

Beispiel: Bei gegebener Steigung m und einem Punkt P(x|y) kann die Funktionsgleichung durch Einsetzen in die Normalformel und Auflösen nach b bestimmt werden.

Für quadratische Funktionen werden die Normalform f(x) = ax² + bx + c und die Scheitelform f(x) = a(x-α)² + β eingeführt. Es werden Methoden zur Bestimmung der Funktionsgleichung aus gegebenen Punkten oder dem Scheitelpunkt erläutert.

Exponentielle Funktionen werden in der Form N = N₀ · a^t dargestellt, wobei die Bedeutung der einzelnen Parameter erklärt wird.

Highlight: Bei exponentiellen Funktionen unterscheidet man zwischen Wachstum (a > 1) und Zerfall (a < 1).

Die Seite bietet eine umfassende Übersicht über verschiedene Funktionstypen und ihre Eigenschaften, was für die Mathe BLF Themen von großer Bedeutung ist.

。
» Potenz-, Wurzel- und Logarithmenscheibweise
in->Exponent Basis beschrellot, welche Basis zu multiplizieren ist.
Exponent beschreibt, we

Einsetzungs- und zeichnerisches Verfahren

Diese Seite behandelt zwei weitere Methoden zur Lösung linearer Gleichungssysteme: das Einsetzungsverfahren und das zeichnerische Verfahren. Diese Methoden sind wichtiger Bestandteil der BLF Mathe Aufgaben mit Lösungen.

Das Einsetzungsverfahren wird anhand des Gleichungssystems (I) 5x - 2y = 1 und (II) 3x + 3y = 9 erklärt:

  1. Eine Gleichung wird nach x umgeformt
  2. Der Ausdruck für x wird in die andere Gleichung eingesetzt
  3. Die resultierende Gleichung wird nach y aufgelöst
  4. Der y-Wert wird in eine der ursprünglichen Gleichungen eingesetzt, um x zu bestimmen

Beispiel: Die Lösung des Gleichungssystems ist L = {1|2}

Das zeichnerische Verfahren wird ebenfalls erläutert:

  1. Beide Gleichungen werden nach y aufgelöst
  2. Die Geraden werden in ein Koordinatensystem eingezeichnet
  3. Der Schnittpunkt der Geraden wird abgelesen

Highlight: Das zeichnerische Verfahren bietet eine visuelle Darstellung der Lösung, ist aber oft weniger genau als algebraische Methoden.

Diese Verfahren ergänzen die bereits behandelten Methoden und bieten alternative Ansätze zur Lösung linearer Gleichungssysteme, was für die Mathe BLF Zusammenfassung von Bedeutung ist.

。
» Potenz-, Wurzel- und Logarithmenscheibweise
in->Exponent Basis beschrellot, welche Basis zu multiplizieren ist.
Exponent beschreibt, we

Potenz-, Wurzel- und Logarithmengesetze

Diese Seite behandelt grundlegende mathematische Konzepte, die für die BLF Mathe Thüringen Themen relevant sind. Es werden Potenz-, Wurzel- und Logarithmengesetze erklärt, die für das Verständnis komplexerer mathematischer Probleme unerlässlich sind.

Definition: Eine Potenz besteht aus einer Basis und einem Exponenten. Der Exponent beschreibt, wie oft die Basis mit sich selbst multipliziert wird.

Die Seite erläutert verschiedene Potenzgesetze, wie das Multiplizieren und Dividieren von Potenzen mit gleicher Basis oder gleichem Exponenten.

Beispiel: 5³ · 5² = 5⁵ = 3125

Wurzeln werden als inverse Operation zur Potenzierung eingeführt, wobei der Wurzelexponent angibt, welche Wurzel gezogen wird.

Highlight: Bei Logarithmen bezeichnet der Exponent, mit dem eine festgelegte Basis potenziert werden muss, um den gegebenen Numerus zu erhalten.

Die Seite schließt mit einer Einführung in das Additionsverfahren für lineare Gleichungssysteme, was ein wichtiger Bestandteil der Mathe BLF Zusammenfassung ist.

。
» Potenz-, Wurzel- und Logarithmenscheibweise
in->Exponent Basis beschrellot, welche Basis zu multiplizieren ist.
Exponent beschreibt, we

Lösungsverfahren für lineare Gleichungssysteme

Diese Seite behandelt detailliert das Additionsverfahren und das Gleichsetzungsverfahren zur Lösung linearer Gleichungssysteme, was ein wichtiger Bestandteil der BLF Mathe Aufgaben mit Lösungen ist.

Das Additionsverfahren wird in vier Schritten erklärt:

  1. Umformen der Gleichungen, sodass die Vorfaktoren der Variablen übereinstimmen
  2. Addition der Gleichungen und Umformung nach einer Variablen
  3. Einsetzen des gefundenen Wertes in eine der ursprünglichen Gleichungen
  4. Bestimmung der Lösungsmenge und Durchführung einer Probe

Beispiel: Für das Gleichungssystem (I) 5x - 2y = 1 und (II) 3x + 3y = 9 wird die Lösungsmenge L = {1|2} bestimmt.

Das Gleichsetzungsverfahren wird ebenfalls in vier Schritten erläutert:

  1. Umstellung beider Gleichungen nach x
  2. Gleichsetzen der rechten Seiten und Umformung nach y
  3. Einsetzen des y-Wertes in eine der Gleichungen zur Bestimmung von x
  4. Bestimmung der Lösungsmenge und Durchführung einer Probe

Diese Verfahren sind essentiell für die Mathe BLF Zusammenfassung und helfen bei der Lösung komplexerer mathematischer Probleme.

。
» Potenz-, Wurzel- und Logarithmenscheibweise
in->Exponent Basis beschrellot, welche Basis zu multiplizieren ist.
Exponent beschreibt, we
。
» Potenz-, Wurzel- und Logarithmenscheibweise
in->Exponent Basis beschrellot, welche Basis zu multiplizieren ist.
Exponent beschreibt, we
。
» Potenz-, Wurzel- und Logarithmenscheibweise
in->Exponent Basis beschrellot, welche Basis zu multiplizieren ist.
Exponent beschreibt, we
。
» Potenz-, Wurzel- und Logarithmenscheibweise
in->Exponent Basis beschrellot, welche Basis zu multiplizieren ist.
Exponent beschreibt, we
。
» Potenz-, Wurzel- und Logarithmenscheibweise
in->Exponent Basis beschrellot, welche Basis zu multiplizieren ist.
Exponent beschreibt, we

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.