Dreiecke und ihre Arten
Jedes Dreieck hat drei Seiten und drei Eckpunkte. Die Summe der Innenwinkel beträgt immer 180°. Der Umfang eines Dreiecks berechnet sich mit U = a + b + c, wobei a, b und c die Seitenlängen sind.
Es gibt 6 Arten von Dreiecken, die nach Winkeln oder Seiten eingeteilt werden. Das allgemeine Dreieck hat keine besonderen Eigenschaften. Den Flächeninhalt eines Dreiecks berechnest du mit der Formel A = (1/2) · c · h.
Ein rechtwinkliges Dreieck hat einen 90°-Winkel und für seine Seiten gilt der Satz des Pythagoras: a² + b² = c². Das gleichschenklige Dreieck hat zwei gleichlange Seiten und zwei gleiche Winkel. Das gleichseitige Dreieck hat drei gleiche Seiten und Winkel von jeweils 60°.
Merke dir: Bei einem spitzwinkligen Dreieck sind alle Winkel kleiner als 90°, während ein stumpfwinkliges Dreieck einen Winkel hat, der größer als 90° ist. In einem Dreieck kann es nie mehr als einen stumpfen Winkel geben!
Je nach Aufgabenstellung kannst du die Eigenschaften dieser Dreiecksarten nutzen, um Berechnungen einfacher zu machen. Mit dem Wissen über die verschiedenen Dreiecke wirst du geometrische Probleme leichter lösen können.