Fortsetzung: Erklärung der deskriptiven Statistik und explorativen Datenanalyse
Die deskriptive Statistik nutzt häufig Tabellen, Grafiken und Diagramme zur Datenvisualisierung. Bei der Erstellung von Diagrammen und Grafiken ist es wichtig, eine Zusammenfassung der Daten zu erstellen, um Informationsverluste zu vermeiden. Diagramme ermöglichen eine effektive Ermittlung der Parameter.
Quantile spielen eine wichtige Rolle in der deskriptiven Statistik. Sie teilen den Datensatz in beliebig große Abschnitte ein. Ein besonderer Fall sind Quartile, die den Datensatz in vier gleichgroße Abschnitte teilen. Dies ermöglicht Aussagen wie "75% meiner Freunde machen weniger als eine Stunde Sport am Tag".
Vocabulary: Variationskoeffizient - Auch als normierte Standardabweichung bezeichnet, beschreibt die Streuung der Daten um den Mittelwert unabhängig von der Einheit.
Definition: Die Korrelation beschreibt die Abhängigkeit einer Variable von einer anderen, sagt jedoch nichts über die Kausalität aus.
Highlight: Bei der explorativen Datenanalyse ist es wichtig, verschiedene statistische Maße wie Lageparameter, Streuungsmaße und Zusammenhangsmaße in Kombination zu betrachten, um ein umfassendes Bild der Daten zu erhalten.
Diese detaillierte Erklärung der statistischen Methoden bildet die Grundlage für die Auswertung der geplanten Umfrage zur Digitalisierung in Schulen und wird helfen, die Meinungen der Schüler zum digitalen Unterricht fundiert zu analysieren.