Fächer

Fächer

Mehr

Funktionsuntersuchung

Öffnen

Funktionsuntersuchung

Die Klassenarbeit in Mathematik behandelt wichtige Konzepte der Analysis wie Ableitungen, Nullstellen, Extrempunkte und Wendepunkte. Sie umfasst Aufgaben zur Berechnung von Ableitungen, Untersuchung von Funktionen auf Monotonie und Krümmungsverhalten sowie zur Anwendung dieser Konzepte in praktischen Kontexten.

  • Schwerpunkte sind das Ableiten von Funktionen, Bestimmen von Nullstellen und Extrempunkten
  • Graphische Darstellungen und Interpretationen von Ableitungsfunktionen werden gefordert
  • Anwendungsaufgaben verknüpfen mathematische Konzepte mit realen Szenarien
  • Verständnis von Zusammenhängen zwischen Funktionen und ihren Ableitungen wird geprüft

7.2.2021

2175

Mathematik
Mathematik-Klassenarb
Punkte
36138
Note KA
Aufgabe 1
Leite ab:
1
Volle Punktzahl gibt es nur bei sauberer Darstellung und Angabe

Seite 3: Lösungen zu Aufgabe 1 und 2

Seite 3 enthält die Lösungen für die ersten beiden Aufgaben der Klassenarbeit.

Für Aufgabe 1 werden die Ableitungen der gegebenen Funktionen Schritt für Schritt berechnet. Dies demonstriert die korrekte Anwendung der Ableitungsregeln.

Example: Für f(x) = 2x³ - 2x² + 3 lautet die Ableitung f'(x) = 6x² - 4x.

Die Lösung zu Aufgabe 2 beginnt mit der Bestimmung der Nullstellen der Funktion f(x) = x³ - 2x². Die Nullstellen werden durch Faktorisierung ermittelt:

x(x² - 2x) = 0 x(x - 2) = 0 x₁ = 0, x₂ = 2

Definition: Die Monotonie einer Funktion beschreibt, ob diese steigt, fällt oder konstant bleibt.

Zur Untersuchung der Monotonie wird die erste Ableitung f'(x) = 3x² - 4x berechnet und ihre Nullstellen bestimmt. Die Intervalle zwischen den Nullstellen werden dann auf das Vorzeichen der ersten Ableitung untersucht, um die Monotoniebereiche zu ermitteln.

Highlight: Die Berechnung der Hoch- und Tiefpunkte erfolgt durch Einsetzen der Nullstellen der ersten Ableitung in die Originalfunktion.

Mathematik
Mathematik-Klassenarb
Punkte
36138
Note KA
Aufgabe 1
Leite ab:
1
Volle Punktzahl gibt es nur bei sauberer Darstellung und Angabe

Öffnen

Seite 2: Fortsetzung der Aufgaben

Seite 2 setzt die Aufgabenstellungen fort und führt neue Konzepte ein.

Aufgabe 3b) fordert die Schüler auf, den Graphen der Ableitungsfunktion f' zu skizzieren und einen Satz über den Zusammenhang zwischen der Steigung von f und dem Verlauf von f' zu vervollständigen.

Vocabulary: Die Ableitungsfunktion f' gibt die Steigung der Originalfunktion f an jedem Punkt an.

Aufgabe 4 präsentiert eine Anwendungsaufgabe, bei der die Umsatzzahlen eines Unternehmens durch eine quadratische Funktion modelliert werden. Die Schüler sollen:

a) Die Funktion auf Monotonie im Intervall [0; 12] untersuchen und das Ergebnis im Sachzusammenhang interpretieren b) Das Krümmungsverhalten des Graphen untersuchen und Prognosen für die zukünftige Umsatzentwicklung treffen

Highlight: Diese Aufgabe verknüpft mathematische Konzepte mit einem realen Wirtschaftsszenario, was die praktische Anwendbarkeit der Mathematik demonstriert.

Aufgabe 5 und 6 fordern die Schüler auf, verschiedene mathematische Aussagen zu beurteilen und ihre Antworten zu begründen. Diese Aufgaben testen das tiefere Verständnis der Konzepte wie Wendepunkte, Extremstellen und Krümmungsverhalten.

Mathematik
Mathematik-Klassenarb
Punkte
36138
Note KA
Aufgabe 1
Leite ab:
1
Volle Punktzahl gibt es nur bei sauberer Darstellung und Angabe

Öffnen

Seite 6: Lösungen zu Aufgabe 5 und 6

Seite 6 enthält die Lösungen für die Aufgaben 5 und 6, die sich mit der Beurteilung mathematischer Aussagen befassen.

Aufgabe 5 fordert die Beurteilung folgender Aussagen:

a) "Falls f''(2) = 0 gilt, dann hat die Funktion f an der Stelle x = 2 sicher eine Wendestelle."

  • Diese Aussage ist falsch. f''(2) = 0 ist nur eine notwendige, aber keine hinreichende Bedingung für einen Wendepunkt.

b) "Zu jeder Nullstelle der Ableitungsfunktion f' gehört eine Extremstelle von f."

  • Diese Aussage ist falsch. Eine Nullstelle von f' kann auch zu einem Sattelpunkt gehören.

c) "An einem Sattelpunkt verändert sich das Krümmungsverhalten des Graphen einer Funktion."

  • Diese Aussage ist wahr. An einem Sattelpunkt wechselt das Krümmungsverhalten von einer Linkskurve zu einer Rechtskurve oder umgekehrt.

Definition: Ein Sattelpunkt ist ein Punkt, an dem sowohl die erste als auch die zweite Ableitung einer Funktion Null sind, aber kein Extrempunkt vorliegt.

d) "Wenn die Richtungsvektoren zweier Geraden im Raum keine Vielfachen voneinander sind, dann sind die Geraden zueinander windschief."

  • Diese Aussage ist falsch. Die Geraden könnten sich trotzdem schneiden.

Aufgabe 6 behandelt die Lagebeziehungen von Geraden im Raum und den Abstand von Punkten zu einer Geraden.

Vocabulary: Windschief bedeutet, dass sich zwei Geraden im Raum weder schneiden noch parallel zueinander sind.

Die Lösungen demonstrieren die Anwendung von Vektorrechnung zur Bestimmung der gegenseitigen Lage von Geraden und zur Berechnung von Abständen zwischen Punkten und Geraden.

Mathematik
Mathematik-Klassenarb
Punkte
36138
Note KA
Aufgabe 1
Leite ab:
1
Volle Punktzahl gibt es nur bei sauberer Darstellung und Angabe

Öffnen

Seite 1: Einführung und Aufgabenstellung

Die erste Seite der Klassenarbeit enthält die Aufgabenstellungen für die ersten drei Aufgaben.

Aufgabe 1 fordert das Ableiten verschiedener Funktionen. Dies ist eine grundlegende Fähigkeit in der Differentialrechnung und dient als Einstieg in die Klassenarbeit.

Highlight: Die Klassenarbeit wird vollständig ohne Taschenrechner durchgeführt, was fortgeschrittene Rechenfähigkeiten erfordert.

Aufgabe 2 konzentriert sich auf eine umfassende Analyse einer gegebenen Funktion f(x) = x³ - 2x². Die Schüler sollen:

a) Die Nullstellen der Funktion bestimmen b) Die Funktion auf Monotonie untersuchen c) Die Hoch- und Tiefpunkte des Graphen berechnen d) Die Gleichung der Wendetangente angeben e) Das Schaubild zeichnen

Definition: Nullstellen sind die x-Werte, an denen eine Funktion den y-Wert Null annimmt.

Aufgabe 3 präsentiert den Graphen einer Ableitungsfunktion und verlangt die Interpretation verschiedener Aussagen über die zugehörige Originalfunktion.

Example: Eine Aussage lautet: "Der Graph von f hat im Intervall [-1; 3] einen Tiefpunkt und zwei Hochpunkte." Die Schüler müssen entscheiden, ob diese Aussage wahr, falsch oder nicht entscheidbar ist.

Mathematik
Mathematik-Klassenarb
Punkte
36138
Note KA
Aufgabe 1
Leite ab:
1
Volle Punktzahl gibt es nur bei sauberer Darstellung und Angabe

Öffnen

Seite 5: Lösungen zu Aufgabe 3 und 4

Seite 5 enthält die Fortsetzung der Lösungen für Aufgabe 3 und beginnt mit den Lösungen für Aufgabe 4.

In Aufgabe 3 wird die Skizze des Graphen der Ableitungsfunktion f' basierend auf dem gegebenen Graphen von f erstellt. Dabei wird der Zusammenhang zwischen der Steigung von f und dem Verlauf von f' genutzt.

Highlight: Wenn die Steigung des Graphen von f negativ ist, verläuft der Graph der Ableitungsfunktion f' unterhalb der x-Achse.

Für Aufgabe 4 wird die gegebene Funktion f(t) = -5t² + 130t, die den Umsatz eines Unternehmens modelliert, analysiert.

Die Monotonie wird im Intervall [0; 12] untersucht:

  1. Berechnung der ersten Ableitung: f'(t) = -10t + 130
  2. Bestimmung der Nullstelle von f': t₀ = 13
  3. Da t₀ außerhalb des Intervalls liegt, ist f im gesamten Intervall [0; 12] streng monoton wachsend

Interpretation: Die Umsatzzahlen steigen im betrachteten Zeitraum kontinuierlich an, ohne zu sinken.

Das Krümmungsverhalten wird durch die zweite Ableitung f''(t) = -10 bestimmt. Da f''(t) < 0 für alle t, hat der Graph eine Rechtskrümmung.

Prognose: In Zukunft wird der Umsatz wieder anfangen zu sinken und nicht mehr ansteigen, basierend auf dem aktuellen Trend.

Mathematik
Mathematik-Klassenarb
Punkte
36138
Note KA
Aufgabe 1
Leite ab:
1
Volle Punktzahl gibt es nur bei sauberer Darstellung und Angabe

Öffnen

Seite 4: Fortsetzung der Lösungen zu Aufgabe 2 und 3

Seite 4 setzt die Lösungen für Aufgabe 2 fort und beginnt mit den Lösungen für Aufgabe 3.

Für Aufgabe 2 wird die Berechnung der Wendepunkte durch Nullsetzen der zweiten Ableitung f''(x) = 6x - 4 durchgeführt. Der Wendepunkt wird bei x = 2/3 gefunden.

Definition: Ein Wendepunkt ist ein Punkt, an dem sich das Krümmungsverhalten einer Funktion ändert.

Die Gleichung der Wendetangente wird durch Einsetzen des Wendepunkts in die Funktionsgleichung und Verwendung der Steigung an diesem Punkt (gegeben durch f'(2/3)) bestimmt.

Vocabulary: Die Wendetangente ist die Tangente an den Graphen einer Funktion im Wendepunkt.

Für Aufgabe 3 werden die gegebenen Aussagen über den Graphen der Originalfunktion f basierend auf dem Graphen der Ableitungsfunktion f' analysiert.

Example: Die Aussage "Der Graph von f hat im Intervall [-1; 3] einen Tiefpunkt und zwei Hochpunkte" wird als wahr bewertet, da f' drei Nullstellen mit Vorzeichenwechsel in diesem Intervall aufweist.

Mathematik
Mathematik-Klassenarb
Punkte
36138
Note KA
Aufgabe 1
Leite ab:
1
Volle Punktzahl gibt es nur bei sauberer Darstellung und Angabe

Öffnen

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Funktionsuntersuchung

Die Klassenarbeit in Mathematik behandelt wichtige Konzepte der Analysis wie Ableitungen, Nullstellen, Extrempunkte und Wendepunkte. Sie umfasst Aufgaben zur Berechnung von Ableitungen, Untersuchung von Funktionen auf Monotonie und Krümmungsverhalten sowie zur Anwendung dieser Konzepte in praktischen Kontexten.

  • Schwerpunkte sind das Ableiten von Funktionen, Bestimmen von Nullstellen und Extrempunkten
  • Graphische Darstellungen und Interpretationen von Ableitungsfunktionen werden gefordert
  • Anwendungsaufgaben verknüpfen mathematische Konzepte mit realen Szenarien
  • Verständnis von Zusammenhängen zwischen Funktionen und ihren Ableitungen wird geprüft

7.2.2021

2175

 

10

 

Mathe

146

Mathematik
Mathematik-Klassenarb
Punkte
36138
Note KA
Aufgabe 1
Leite ab:
1
Volle Punktzahl gibt es nur bei sauberer Darstellung und Angabe

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Seite 3: Lösungen zu Aufgabe 1 und 2

Seite 3 enthält die Lösungen für die ersten beiden Aufgaben der Klassenarbeit.

Für Aufgabe 1 werden die Ableitungen der gegebenen Funktionen Schritt für Schritt berechnet. Dies demonstriert die korrekte Anwendung der Ableitungsregeln.

Example: Für f(x) = 2x³ - 2x² + 3 lautet die Ableitung f'(x) = 6x² - 4x.

Die Lösung zu Aufgabe 2 beginnt mit der Bestimmung der Nullstellen der Funktion f(x) = x³ - 2x². Die Nullstellen werden durch Faktorisierung ermittelt:

x(x² - 2x) = 0 x(x - 2) = 0 x₁ = 0, x₂ = 2

Definition: Die Monotonie einer Funktion beschreibt, ob diese steigt, fällt oder konstant bleibt.

Zur Untersuchung der Monotonie wird die erste Ableitung f'(x) = 3x² - 4x berechnet und ihre Nullstellen bestimmt. Die Intervalle zwischen den Nullstellen werden dann auf das Vorzeichen der ersten Ableitung untersucht, um die Monotoniebereiche zu ermitteln.

Highlight: Die Berechnung der Hoch- und Tiefpunkte erfolgt durch Einsetzen der Nullstellen der ersten Ableitung in die Originalfunktion.

Mathematik
Mathematik-Klassenarb
Punkte
36138
Note KA
Aufgabe 1
Leite ab:
1
Volle Punktzahl gibt es nur bei sauberer Darstellung und Angabe

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Seite 2: Fortsetzung der Aufgaben

Seite 2 setzt die Aufgabenstellungen fort und führt neue Konzepte ein.

Aufgabe 3b) fordert die Schüler auf, den Graphen der Ableitungsfunktion f' zu skizzieren und einen Satz über den Zusammenhang zwischen der Steigung von f und dem Verlauf von f' zu vervollständigen.

Vocabulary: Die Ableitungsfunktion f' gibt die Steigung der Originalfunktion f an jedem Punkt an.

Aufgabe 4 präsentiert eine Anwendungsaufgabe, bei der die Umsatzzahlen eines Unternehmens durch eine quadratische Funktion modelliert werden. Die Schüler sollen:

a) Die Funktion auf Monotonie im Intervall [0; 12] untersuchen und das Ergebnis im Sachzusammenhang interpretieren b) Das Krümmungsverhalten des Graphen untersuchen und Prognosen für die zukünftige Umsatzentwicklung treffen

Highlight: Diese Aufgabe verknüpft mathematische Konzepte mit einem realen Wirtschaftsszenario, was die praktische Anwendbarkeit der Mathematik demonstriert.

Aufgabe 5 und 6 fordern die Schüler auf, verschiedene mathematische Aussagen zu beurteilen und ihre Antworten zu begründen. Diese Aufgaben testen das tiefere Verständnis der Konzepte wie Wendepunkte, Extremstellen und Krümmungsverhalten.

Mathematik
Mathematik-Klassenarb
Punkte
36138
Note KA
Aufgabe 1
Leite ab:
1
Volle Punktzahl gibt es nur bei sauberer Darstellung und Angabe

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Seite 6: Lösungen zu Aufgabe 5 und 6

Seite 6 enthält die Lösungen für die Aufgaben 5 und 6, die sich mit der Beurteilung mathematischer Aussagen befassen.

Aufgabe 5 fordert die Beurteilung folgender Aussagen:

a) "Falls f''(2) = 0 gilt, dann hat die Funktion f an der Stelle x = 2 sicher eine Wendestelle."

  • Diese Aussage ist falsch. f''(2) = 0 ist nur eine notwendige, aber keine hinreichende Bedingung für einen Wendepunkt.

b) "Zu jeder Nullstelle der Ableitungsfunktion f' gehört eine Extremstelle von f."

  • Diese Aussage ist falsch. Eine Nullstelle von f' kann auch zu einem Sattelpunkt gehören.

c) "An einem Sattelpunkt verändert sich das Krümmungsverhalten des Graphen einer Funktion."

  • Diese Aussage ist wahr. An einem Sattelpunkt wechselt das Krümmungsverhalten von einer Linkskurve zu einer Rechtskurve oder umgekehrt.

Definition: Ein Sattelpunkt ist ein Punkt, an dem sowohl die erste als auch die zweite Ableitung einer Funktion Null sind, aber kein Extrempunkt vorliegt.

d) "Wenn die Richtungsvektoren zweier Geraden im Raum keine Vielfachen voneinander sind, dann sind die Geraden zueinander windschief."

  • Diese Aussage ist falsch. Die Geraden könnten sich trotzdem schneiden.

Aufgabe 6 behandelt die Lagebeziehungen von Geraden im Raum und den Abstand von Punkten zu einer Geraden.

Vocabulary: Windschief bedeutet, dass sich zwei Geraden im Raum weder schneiden noch parallel zueinander sind.

Die Lösungen demonstrieren die Anwendung von Vektorrechnung zur Bestimmung der gegenseitigen Lage von Geraden und zur Berechnung von Abständen zwischen Punkten und Geraden.

Mathematik
Mathematik-Klassenarb
Punkte
36138
Note KA
Aufgabe 1
Leite ab:
1
Volle Punktzahl gibt es nur bei sauberer Darstellung und Angabe

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Seite 1: Einführung und Aufgabenstellung

Die erste Seite der Klassenarbeit enthält die Aufgabenstellungen für die ersten drei Aufgaben.

Aufgabe 1 fordert das Ableiten verschiedener Funktionen. Dies ist eine grundlegende Fähigkeit in der Differentialrechnung und dient als Einstieg in die Klassenarbeit.

Highlight: Die Klassenarbeit wird vollständig ohne Taschenrechner durchgeführt, was fortgeschrittene Rechenfähigkeiten erfordert.

Aufgabe 2 konzentriert sich auf eine umfassende Analyse einer gegebenen Funktion f(x) = x³ - 2x². Die Schüler sollen:

a) Die Nullstellen der Funktion bestimmen b) Die Funktion auf Monotonie untersuchen c) Die Hoch- und Tiefpunkte des Graphen berechnen d) Die Gleichung der Wendetangente angeben e) Das Schaubild zeichnen

Definition: Nullstellen sind die x-Werte, an denen eine Funktion den y-Wert Null annimmt.

Aufgabe 3 präsentiert den Graphen einer Ableitungsfunktion und verlangt die Interpretation verschiedener Aussagen über die zugehörige Originalfunktion.

Example: Eine Aussage lautet: "Der Graph von f hat im Intervall [-1; 3] einen Tiefpunkt und zwei Hochpunkte." Die Schüler müssen entscheiden, ob diese Aussage wahr, falsch oder nicht entscheidbar ist.

Mathematik
Mathematik-Klassenarb
Punkte
36138
Note KA
Aufgabe 1
Leite ab:
1
Volle Punktzahl gibt es nur bei sauberer Darstellung und Angabe

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Seite 5: Lösungen zu Aufgabe 3 und 4

Seite 5 enthält die Fortsetzung der Lösungen für Aufgabe 3 und beginnt mit den Lösungen für Aufgabe 4.

In Aufgabe 3 wird die Skizze des Graphen der Ableitungsfunktion f' basierend auf dem gegebenen Graphen von f erstellt. Dabei wird der Zusammenhang zwischen der Steigung von f und dem Verlauf von f' genutzt.

Highlight: Wenn die Steigung des Graphen von f negativ ist, verläuft der Graph der Ableitungsfunktion f' unterhalb der x-Achse.

Für Aufgabe 4 wird die gegebene Funktion f(t) = -5t² + 130t, die den Umsatz eines Unternehmens modelliert, analysiert.

Die Monotonie wird im Intervall [0; 12] untersucht:

  1. Berechnung der ersten Ableitung: f'(t) = -10t + 130
  2. Bestimmung der Nullstelle von f': t₀ = 13
  3. Da t₀ außerhalb des Intervalls liegt, ist f im gesamten Intervall [0; 12] streng monoton wachsend

Interpretation: Die Umsatzzahlen steigen im betrachteten Zeitraum kontinuierlich an, ohne zu sinken.

Das Krümmungsverhalten wird durch die zweite Ableitung f''(t) = -10 bestimmt. Da f''(t) < 0 für alle t, hat der Graph eine Rechtskrümmung.

Prognose: In Zukunft wird der Umsatz wieder anfangen zu sinken und nicht mehr ansteigen, basierend auf dem aktuellen Trend.

Mathematik
Mathematik-Klassenarb
Punkte
36138
Note KA
Aufgabe 1
Leite ab:
1
Volle Punktzahl gibt es nur bei sauberer Darstellung und Angabe

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Seite 4: Fortsetzung der Lösungen zu Aufgabe 2 und 3

Seite 4 setzt die Lösungen für Aufgabe 2 fort und beginnt mit den Lösungen für Aufgabe 3.

Für Aufgabe 2 wird die Berechnung der Wendepunkte durch Nullsetzen der zweiten Ableitung f''(x) = 6x - 4 durchgeführt. Der Wendepunkt wird bei x = 2/3 gefunden.

Definition: Ein Wendepunkt ist ein Punkt, an dem sich das Krümmungsverhalten einer Funktion ändert.

Die Gleichung der Wendetangente wird durch Einsetzen des Wendepunkts in die Funktionsgleichung und Verwendung der Steigung an diesem Punkt (gegeben durch f'(2/3)) bestimmt.

Vocabulary: Die Wendetangente ist die Tangente an den Graphen einer Funktion im Wendepunkt.

Für Aufgabe 3 werden die gegebenen Aussagen über den Graphen der Originalfunktion f basierend auf dem Graphen der Ableitungsfunktion f' analysiert.

Example: Die Aussage "Der Graph von f hat im Intervall [-1; 3] einen Tiefpunkt und zwei Hochpunkte" wird als wahr bewertet, da f' drei Nullstellen mit Vorzeichenwechsel in diesem Intervall aufweist.

Mathematik
Mathematik-Klassenarb
Punkte
36138
Note KA
Aufgabe 1
Leite ab:
1
Volle Punktzahl gibt es nur bei sauberer Darstellung und Angabe

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.