Seite 6: Hilfsmittelfreie Aufgaben zur Integralrechnung
Diese Seite enthält den ersten Teil der Klausur mit hilfsmittelfreien Aufgaben zur Integralrechnung und Funktionsanalyse.
Aufgabe 1 fordert die Berechnung von Integralen mithilfe des Hauptsatzes der Differential- und Integralrechnung:
a) Integration einer ganzrationalen Funktion
b) Integration einer Bruchfunktion
c) Integration von f(x) = x im Intervall [-√A, √A]
Example: Für Aufgabe 1a: ∫(4x³ - 6x² + 1)dx
Aufgabe 2 präsentiert den Graphen einer Funktion f und erfordert die Analyse einer Stammfunktion F von f. Die Schüler müssen Aussagen über F als wahr oder falsch bewerten.
Highlight: Diese Aufgabe testet das Verständnis des Zusammenhangs zwischen einer Funktion und ihrer Stammfunktion.
Themen, die abgedeckt werden:
- Monotonieverhalten von Stammfunktionen
- Extremstellen und Wendepunkte von Stammfunktionen
- Nullstellen von Stammfunktionen
Vocabulary: Stammfunktion - Eine Funktion, deren Ableitung die gegebene Funktion ergibt.
Diese Aufgaben sind typische Beispiele für Stammfunktion bilden Übungen mit Lösungen und Integralrechnung Aufgaben, die das grundlegende Verständnis der Integralrechnung testen.